Archiv für Dezember, 2018

Muslimische Wölfe sofort abschieben! Das Jahr in “Bild”

2018 war kein schönes Jahr für die “Bild”-Zeitung. Sie wurde von der “Titanic” blamiert, musste Jörg Kachelmann Hunderttausende Euro zahlen, wurde neun Mal öffentlich vom Deutschen Presserat gerügt und musste auf der Titelseite eine Gegendarstellung ihrer geliebten Helene abdrucken.

Das Schlimmste aber, und das wird selbst an den Chefetagen nicht spurlos vorbeigegangen sein, waren die Verkaufszahlen. Laut IVW war die letzte Auflagenmeldung von “Bild” die schlechteste seit 64 Jahren. Schon im ersten Quartal dieses Jahres war die verkaufte Auflage um fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen.

Darum musste sich “Bild” dieses Jahr in besonderem Maße auf alte Stärken besinnen. Ein kleiner Rückblick.

***

Das Tier des Jahres

Der Wolf. Das Lamm. Und die ewig grausame Geschichte von Tod und Verderben.

Hurz!

Stellte sich später heraus, dass es doch kein Wolf war, ließ “Bild” das natürlich unerwähnt.

***

Das Geschlecht des Jahres

Von den “Gewinnern” des Tages auf der Titelseite waren über 80 Prozent — Männer.

Auch von den Verlierern waren über 80 Prozent männlich. Selbst Tiere und Gegenstände tauchten in dem Ranking häufiger auf als Frauen.

***

Die Religion des Jahres

Gehen wir doch mal die großen durch. Also. Hinduismus: kam in der Print-“Bild” in diesem Jahr genau einmal vor. Der Buddhismus kam immerhin auf zwei Erwähnungen. Das Judentum kam auf sieben, das Christentum auf 28. Der Islam auf 266.

Und anders als bei anderen Religionen sind beim Islam für “Bild” nur zwei Gefühlsrichtungen zugelassen: Angst und Empörung. Das war auch 2018 nicht anders, und relativierende Fakten blieben dabei selbstverständlich unbeachtet.

***

Der Skandal des Jahres

Über 800 Mal hat “Bild” in diesem Jahr das Wort “Skandal” gedruckt, am größten und empörtesten im Frühjahr — beim großen:

Auch “BAMF-Skandal” genannt. BAMF, ihr wisst schon, diese von einer “Skandal-Chefin” geleitete und mit “Skandal-Akten” vollgestopfte “Skandal-Behörde”.

Und als ein paar atemlose Wochen später herauskam, dass der Fall nicht mal ansatzweise so wild war, wie von “Bild” dargestellt, war das der Redaktion wie viele Titelschlagzeilen wert? Genau.

***

Der Experte des Jahres

Brauchte “Bild” in diesem Jahr ein knackiges Zitat, war einer sofort zur Stelle:

Prof. Michael Wolffsohn (München) spricht aus, was vielen schwerfällt: “Trump, über den viele lachen, hat mit seiner Strategie mehr erreicht als seine Vorgänger.”

Ob zu Trump, zu Putin, zur Bundeswehr, zum ZDF — das ganze Jahr über versorgte der “Publizist und Historiker” (je nach Bedarf auch mal “Bundeswehr-Historiker” oder “Hochschullehrer des Jahres”) Michael Wolffsohn die “Bild”-Redaktion zuverlässig mit “deutlichen Worten”, auch und am liebsten zu hochkontroversen Themen. Und praktischerweise war er dabei immer einer Meinung mit “Bild”.

Als “Bild” sich darüber beklagte, dass Deutschland sich nicht genug gegen die Gasangriffe in Syrien einsetze, beklagte sich auch Michael Wolffsohn über die “bundesdeutsche Drückebergerei”:

Wolffsohn: “Auf der einen Seite hören wir seit Jahrzehnten ‘Nie wieder Auschwitz!’. Über die damals von deutschem Gas Ermordeten wird heute in Deutschland geweint, gegen die jetzige Auschwitz-Variante wird nichts getan.”

Als “Bild” sich über den Rassismus-Vorwurf von Mesut Özil empörte, empörte sich auch Michael Wolffsohn:

Als “Bild” mit einer Kampagne für Friedrich Merz als CDU-Vorsitzenden kämpfte — Michael Wolffsohn kämpfte mit:

(Fazit: “Den größten Respekt hätten die mächtigsten Machos der Welt vermutlich vor Friedrich Merz.”)

Als “Bild” sich über eine antisemitische Karikatur in der “Süddeutschen Zeitung” echauffierte, wetterte auch Wolffsohn:

Als Michael Wolffsohn dann im Herbst einen Preis von einer Stiftung bekam, ließ die “Bild”-Zeitung im Gegenzug eine Meldung auf der Titelseite springen — und kürte Wolffsohn ein paar Wochen später, Überraschung: zum “Gewinner” des Tages.

***

Das Kleidungsstück des Jahres

Socken: 53 Erwähnungen.
Pullover: 70 Erwähnungen.
Bikini: 90 Erwähnungen.
Unterhose: 50 Erwähnungen.

Kopftuch: 133 Erwähnungen.

***

Der Irrsinn des Jahres

Das zentrale Thema der wochenlangen Hysterie: Ausländer. Kriminelle Ausländer. Und was alles passieren könnte, wenn wir da nicht sofort etwas tun, und zwar: “Abschieben!”

Wenn sich dann herausstellte, dass sie falsche Vorwürfe verbreitet hatte, gab sich die Redaktion große Mühe, die Korrektur möglichst gut zu verstecken. Oder brachte erst gar keine.

***

Das Gefühl des Jahres

… beschreiben die “Bild”-Leser am besten selbst:

Aber kein Wunder, konnten sie doch ein weiteres Jahr Tag für Tag lesen, dass wir überschwemmt werden von Terroristen und Kindsmördern, und dass uns, wenn wir uns nicht bald zur Wehr setzen, die kriminellen Ausländer mit Sicherheit alle umbringen. Wenn uns bis dahin nicht schon die Wölfe gefressen haben.

Nachtrag, 27. Dezember: Der Vollständigkeit halber: Auch wenn in der Collage im Abschnitt “Die Religion des Jahres” ein Beispiel mit “Islamismus” zu sehen ist — bei den 266 Nennungen handelt es sich tatsächlich nur um Nennungen des Wortes “Islam”. Schon klar: Wenn man nach “Islam” sucht, findet man in den Ergebnisse auch Treffer wie “Islamismus” (da steckt ja schließlich die Buchstabenkombination “Islam” drin). Diese Treffer haben wir allerdings nicht mitgezählt.

BILDblog dankt und hält Winterschlaf

Bevor wir uns gleich für ein paar Tage in unsere schalldichte Höhle zurückziehen, in der uns keine “Bild”-Titelseiten und keine Tweets von Julian Reichelt erreichen und in der die Internetverbindung zu schwach ist, um Bild.de aufzurufen, möchten wir Euch allen noch schnell fürs Lesen danken und Euch und Euren Familien frohe Weihnachten, ein paar schöne, entspannte Tage und einen guten Start ins neue Jahr wünschen!

Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns mit Hinweisen versorgt haben. Wir haben es wieder nicht geschafft, allen nachzugehen und alles aufzuschreiben, haben uns aber große Mühe gegeben, dass es möglichst viele sind.

Und natürlich möchten wir auch all jenen danken, die uns in den vergangenen zwölf Monaten finanziell unterstützt haben! Wer von Euch noch nicht dabei ist, aber gern dabei sein möchte, kann mal hier nachschauen, wie das geht (Spoiler: ganz einfach und auf vielfältige Weise!). Jetzt aber erstmal ein ganz herzlicher Dank an all diese tollen Menschen:

Aaron S., Achim B., Achim F., Achim K., Achim S., Adrian T., Albert M., Albrecht W., Alena M., Alex G., Alex K., Alex M., Alexander A., Alexander B., Alexander G., Alexander H., Alexander K., Alexander R., Alexander S., Alexander W., Alexandra K., Alexis B., Alfons A., Alfons S., Alina R., Amac G., Amy S., Andre F., Andre H., Andre J., Andre S., André W., Andrea d. L., Andrea H., Andrea K., Andrea P., Andrea S., Andreas B., Andreas C., Andreas E., Andreas F., Andreas G., Andreas H., Andreas K., Andreas L., Andreas M., Andreas N., Andreas P., Andreas R. B., Andreas R., Andreas S., Andreas W., Andree H., Andres F., Andres S., Andy S., Anette P., Angela Yvonne K., Angelika K., Anita R., Anita Z., Anja C., Anja R., Anja S., Anja W., Anke K., Anke N., Anke W., Anna B., Anna M., Anna S., Anna-Lena S., Anne S., Annemarie S., Annette B., Annette F., Annette K., Annika H., Annika S., Antje L., Anton S., Anton T., Antonia T., Arch H., Armin L., Arne C., Arne L., Arne T., Artur K., Astrid P., Athanasios M., Axel S., Axel-R. O., Aydin A., Barbara L., Barbara S., Bärbel W., Bastian G., Bastian L., Ben F., Ben H., Benedict S., Benedikt K., Benedikt S., Benjamin B., Benjamin E., Benjamin F., Benjamin G., Benjamin J., Benjamin M., Benjamin P., Benjamin R., Benjamin W., Benno A., Berenike L., Berit J., Bernd F., Bernd M., Bernd Ö., Bernd R., Bernhard F. S., Bernhard K., Bert R., Berthold H., Bettina K., Bettina T., Bianca B., Bjoern E., Bjoern S., Bjoern T., Bjorn H. D., Björn H., Björn K., Bla B., Bo G., Bobby R., Bodo S., Bodo W., Brian P., Britta S., Buddy C., C. K., Carl H., Carline M., Carlo B., Carlo S., Carsten B., Carsten K., Carsten L., Carsten P., Carsten R., Carsten S., Chantal F., Chris E., Chris M., Chris T., Christian B., Christian F., Christian G., Christian H.-B., Christian H., christian H., Christian L., Christian M., Christian N., Christian O., Christian R., Christian S., Christian W., Christian Z., Christiane V., Christin N., Christina P., Christine G., Christine H., Christine T., Christoph A., Christoph D., Christoph E., Christoph J., Christoph K., Christoph Kurt M., Christoph M., Christoph P., Christoph S., Christophe K., Chrstn B., Claas P., Claudia Z., Claudius S., Clemens B., Clemens H., Clemens L., Colin S., Conner W., Constantin P., Constantin R., Constantin S., Cornelia F., Cornelius L., D. V. H., Daniel A., Daniel B., Daniel D., Daniel G., Daniel H., Daniel J., Daniel K., Daniel L., Daniel P., Daniel R.-G., Daniel S., Daniel T., Daniel V., Daniela H.-D., Daniela S., Danijel M., Danilo G., Danny F., Danny H., Dario C., Dario S., David A., David B., David K., David N., David R., David T., Delia W., Denis M., Deniz T., Dennis B. H., Dennis B., Dennis Benjamin H., Dennis H., Dennis K., Dennis R., Dennis W., Desiree B., Diana Z., Dierk R., Dietmar N., Dietz P., Dimitri V., Dirk A., Dirk B., Dirk D., Dirk H., Dirk L., Dirk P., Dirk S., Dirk T., Dirk W., Dominic G., Dominik D., Dominik H., Dominik K., Dominik W., Dominique T., Dora A., Dorothea A., Dorthe K., Dortje L., Eckart L., Eckhard S., Edda B., Eduard W., Efthimios T., Eik L., Ekkart K., Ekkehard K., Elena K., Elena N., Elmar E., Elmar M., Emil S., Eric M., Eric U., Erik M., Erika H., Erwin P., Eugen W., Fabian B., Fabian H., Fabian L., Fabrice B., Feda M., Felix F., Felix G., Felix J., Felix M., Felix R., Felix S., Felix T., Felix W., Florian A., Florian B., Florian F., Florian G., Florian H., Florian J., Florian L., Florian N., Florian R., Florian S., Florian T., Florian W., Fran W., Frank F., Frank H., Frank K., Frank P., Frank S., Frank V., Frank W. B., Frank W., Frank Werner B., Frank Z., Franz B., Franz H., Franz J. M., Franz L., Franz W., Franziska D., Franziska E., Fred-Michael S., Frederik S., Frederik W., Friederike B., Friedhelm R., Friedrich S., Fritz H., Frizzie W., Fynn H., Gabriel Y., gaga H., Georg L., Georg P., Georg S., Gerd H., Gerhard H., Gero P., Gerrit H., Gerrit I., Gesa W., Gianni B., Gregor Alexander K., Gregor B., Gritta B.-G., Guenter S., Guido R. S., Guido R., Guido Rolf S., Günter B., Günter H., Günther S., Hagen S., Hanna K., Hannah S., Hannes B., Hannes H., Hannes R. S., Hannes Richard S., Hans C. H., Hans Christoph H., Hans P. K., Hans Peter K., Hans-Christian O., Hans-Martin F., Harald B., Harald W., Hartmut C., Hassan A.-Z., Heiko F., Heiko G., Heiko H., Heiko K., Heiko S., Heiko W., Heinrich H., Heinrich S., Helena L., Helge B., Helge H., Helge Z., Helmut B., Helmut E., Helmut P., Helmut S., Hendrik H., Hendrik L., Hendrik M., Hendrik W., Henning B., Henning D., Henning J., Henning K., Henning Karl B., Henning M., Henning S., Henning W., Herbert J., Herbert V., Holger B., Holger J., Holger K., Holger S., Holger U., Holger W., Horst W., Hubert K., Hubertus v. A., Hyun-Ho C., Ihab M., Ilja K., Ilka B., Ina R., Ingmar M., Ingo B., Ingo H., Ingo v. L., Ingo v. L.., Ingomar O., ingrid B., Ingvil S., Irina P., Isis S., Iver B., Ivo H., J. W., Jacob D., Jakob A., Jan B., Jan E., Jan F., Jan G., Jan K., Jan M., Jan N. R., Jan Niko K., Jan O. W., Jan Ole W., Jan P., Jan R., Jan S., Jan v. d. K., Jan W., Jan Z., Jan-Phillip K., Jana M., Janine G., Jannis K., Jascha J., Jasper M., Jean P. B., Jean Pierre B., Jean-Michel K., Jens B., Jens C., Jens D., Jens F., Jens G., Jens H., Jens K., Jens L., Jens M.-M., Jens P., Jens S., Jens T., Jesko W., Joachim B., Joachim F., Jochen D., Jochen L., Jochen R., Joerg H., Joern L., Johanna L., Johannes K., Johannes K., Johannes L., Johannes M., Johannes P., Johannes R., Johannes S., Johannes S., Johannes T., Johnny H., Jonas E., Jonas G., Jonas H., Jonas K., Jonas L., Jonas M., Jonathan B., Jonathan C., Jonathan K., Jonathan P., Jophi K., Jörg B., Jörg G., Jörg K., Jörg M., Jörg P., Jörg S., Jörg W., Jörn D., Jörn L., Jörn O., Judith E., Julia H., Julia R., Julia T., Julian H., Julian R., Julian S., Julian W., Juliane H., Julien L., June T., Jürgen F., Jurgen H., Jürgen H., Jürgen J., Jürgen K., Jürgen L., Juris L., juris L., Justus D., Kaarina M., Kai B., Kai Bernd L., Kai H., Kai J., Kai N., Karin B., Karl B., Karl G., Karl H., Karsten M., Karsten S., Katharina L., Katharina S., Kathi B., Kathrin H., Kathrin K., Katja L., Katja P., Katja S.-D., Katrin S., Kerstin M., Kerstin S., Kerstin W., Kevin B., Kevin P., Kevin R., Kevin S., Kilian G., Kilian R., Kim-Christian M., Kim-Oliver T., Kim-Sascha D., Klas W., Klaus F. P., Klaus K., Klaus Klaus K., Klaus M., Klaus S., Klaus W., Klaus-Martin H., Klaus., Konstantin B., Kris T., Kristof V., Kuno H., Kurt P., Lara H., Lars B., Lars D., Lars E., Lars H., Lars K., Lars L., Lars M., Lars S., Lars W., Laura G., Laura R., Laura Sophie B., Lea B., Lea S., Lena L., Lena R., Lena S., Lennart N., Leo S.-V., Leo S., Leonard B., Leonard F., Liane E., Linus B., Lisa R., Lisa S., Lorenz M. V., Lorenz M., Ludger I., Ludwig B., Lukas H., Lukas J., Lukas S., Lutz K., Lutz L., Lutz P., M. B., M. S., Magnus B., Mahmoud A., Maik E., Maike S., Maja W., Malte B., Malte H., Manfred M., Manu G., Manu S., Manuel H., Manuel K., Manuel M., Manuel S., Manuel U., Manuel W., Manuel Z., Manuela G., Marc C., Marc K., Marc S., Marc W., Marcel K., Marcel L., Marcel M., Marcel R. A., Marco B., Marco F., Marco L., Marco R., Marco S., Marco W., Marcus A., Marcus B., Marcus F., Marcus G., Marcus H., Marcus K., Marcus M., Marcus R., Marcus S., Maren G., Maria B., Marie S., Marie Z., Mario F., Mario I., Mario S., Marion E., Mark S., mark S., Marko H., Marko S., Markus B., Markus D., Markus F., Markus G., Markus H., Markus M., Markus P., Markus R., Markus S., Markus U., Markus W., Marlene G., Marten K., Marten S., Martin A., Martin B., Martin G., Martin H-S., Martin H., Martin K., Martin M., Martin N., Martin P., Martin R., Martin S., Martin T., Martin W., Martin Z., Martina H., Mathias M., Mathias R., Mathias S., Mathijs P., Matthäus G., Matthias D., Matthias F., Matthias H., Matthias J., Matthias L., Matthias M., Matthias O., Matthias R., Matthias S. S., Matthias Stefan S., Matthias U., Matthias V., Matthias W., Matthis D., Matthis K., Mattias M., Max C., Max D., Max H., Max J., Max S., Max v. W., Maxim O., Maximilian M., Maximilian W., Mc J., Melanie D., Mhofma N., mhofma N., Micha V., Michael B., michael B., Michael B., Michael C., Michael D., Michael E., Michael F., Michael G., Michael H., Michael J., Michael K., Michael M., Michael N., Michael O., Michael R., Michael S., Michael T., Michael W. P., Michael W., Michael Wolfgang P., Michaela G., Michel K., Milan K., Minh S., Mirco L., Miriam H., Miro CA W., Mohammad S. W., Monika H., Monika R.-L., Moritz D. B., Moritz D., Moritz Daniel B., Moritz K., Moritz R., Moritz Z., Mustafa D., Myriam G., Nadja K., Natascha M., Nepomuk F. N., Nepomuk Felix N., Nic S., Nicholas L., Nico H., Nicola E., Nicolai H., Nicolas H., Nicolas R., Nicole F., Nicole L., Niklas C. K., Niklas K., Niko S., Nikola M., Nikos G., Nils E., Nils P., Nima B., Nina K., Nina Nastasia C., Nina P., Nina T., Nina W., Nina W., Nora K., Nora T., Oguz Y., Olaf D., Olaf O., Olaf P., Oliver A., Oliver B., Oliver C., Oliver F., Oliver G., Oliver K., Oliver L., Oliver M., Oliver P., Oliver R., Oliver W., Orfeo P., Pascal C., Pascal K., Patrick B., Patrick D., Patrick E., Patrick H., Patrick M., Patrick N., Patrick R., Patrick S., Patrick W., Paul, Paul B., Paul H., Paul K., Paul L., Paul P., Paul R., Paul S., Paul-Christian Z., Paul., Paulina W., Pelle V., Per P., Peter A., Peter E. H., Peter E., Peter F., Peter G., Peter H., Peter J., Peter L., Peter Q., Peter R., Peter S., Petra I., Petter W., Philip K., Philipp B., Philipp H., Philipp K., Philipp L., Philipp M., Philipp S., Philipp W., Philipp Z., Pia D., Pia K., PJ M., Quynh D. D. N., R. A., R. K., Rafael S., Raimondo C., Raimund A., Rainer B., Rajib M., Ralf B., Ralf G., Ralf H., Ralf K., Ralf S., Ralf W., Ralph B., Ralph H., Ralph P., Ramona L., Ramona M., Randale H., Raphael G., Reinaldo C., Reiner S., Reinhard B., Reinhold G., René F., Rene K., Rene M., Rene P., René P., Richard H., Richard N., Richard S., Richard W., Rico G., Robert D., Robert G., Robert K., Robert L., Robert S., Robert W., Robin K., Robin M., Robin P., Roland K., Roland M. d. V., Roland W., Rolf B., Rolf K., Rolf W., Roman K., Romy M., Ronald K., Ronny S., Roxanne S., Rudi R., Rüdiger M., Rüdiger O., Rüdiger R., Rüdiger S., Ruth F., Ruth H., Rylee D. F. H., Sabine F., Sabine G., Sabrina S., Sandor K., Sandra Christian K.-W., Sandra G., Sandra M., Sandra P., Sara M., Sarah G., Sarah K., Sarah T., Sascha B., Sascha O., Sascha P., Sascha S. S., Sascha S., Schulte D., Seán M., Sebastian B., Sebastian D., Sebastian E., Sebastian F., Sebastian H., Sebastian J., Sebastian K., Sebastian P., Sebastian S., Sebastian W., Sebastian-Oliver Z., Semra W., Serhat C., Serkan Y., Sigrun B. K., Simon K., Simon S., Simon T., Simon W., Simone L., Sina D., Soeren R. V., Soeren R., Sonja W., Sören K., Sören S., Stefan C. T., Stefan D., Stefan E., Stefan F., Stefan G., Stefan H., Stefan K., Stefan L., Stefan O., Stefan P., Stefan R., Stefan T., Stefan W., Stefanie B., Stefanie D., Stefanie K., Stefanie N., Stefanie S., Steffen B., Steffen F., Steffen G., Steffen H., Steffen K., Steffen S., Steffen V., Steffen W., Stephan H., Stephan M., Stephan P., Stephan S., Stephan T., Stephan U., Stephan V., Steve H., Steve N., Super F., Susanne B., Susanne G., Susanne K., Sven H., Sven M. D., Sven Michael D., Sven P., Sven R., Sven S., Sven-Oliver W., Sybille G., Tanja W., Tatjana W., Th J., Thekla H., Thekla Irina H., Theo H., Thequeen I., Thomas A., Thomas B., Thomas D., Thomas E., Thomas F., Thomas G., Thomas H., Thomas K., Thomas L., Thomas M., Thomas O., Thomas P., Thomas R., Thomas S., Thomas V., Thomas W., Thorsten B., Thorsten P., Thorsten R., Thorsten T., Thorsten W., Till E., Till H., Till S., Tilman F., Tilman H., Tim K., Tim P., Tim S., Timo F., Timo K., Timon L., Timon M., Tina R., Tina T., Tobias A., Tobias B., Tobias F. W., Tobias Fabian W., Tobias G., Tobias H., Tobias J., Tobias K., Tobias L., Tobias M., Tobias R., Tobias S., Tobias T., Tom G., Tom K., Tom S., Tom W., Toralf B., Torben M., Torsten D., Torsten H., Torsten L., Torsten P., Torsten R., Torsten S., Udo M., Udo S., Ulrich B., Ulrich T., Ulrich W., Ulrich Z., Ulrike B., Ulrike D.-S., Ulrike K., Ulrike P., Ulrike W.-L., Ursula G., Uta I., Ute S., Uwe D. S., Uwe Dirk S., Uwe F., Uwe H., Uwe K., Uwe P., Uwe S., Valerie R., Vanessa B., Vanessa F., Vera L., Verena H., Vincenzo T., Vinzenz F., Volker B., Volker K., Volker M., Volkmar D., Wendelin S., Wiebke S., Wilko Z., Winnie G., Wladimir P., Wolf G., Wolf H., Wolfgang A., Wolfgang F., Wolfgang G., Wolfgang H., Wolfgang K., Wolfgang T., Wolfgang W., Wolfram L., Yannic F., Yvonne R., Yvonne T. und Zoë B.!

“Instinktloser Unsinn!” – “Bild” lässt Ministerin Weihnachten abschaffen

Und plötzlich …

Screenshot Bild.de - Karten-Kuddelmuddel im Kanzleramt - Zweite Weihnachtskarte von Widmann-Mauz aufgetaucht - Plötzlich ist von Weihnachtsfest die Rede

Wobei “Plötzlich” in diesem Fall bedeutet: Die “Bild”-Redaktion hat einen Fehler gemacht, und der große Mist, den sie verbreitet hat, fliegt den Mitarbeitern gerade um die Ohren. Dieses “Plötzlich” ist eine Art Korrektur im Gewand eines weiteren Vorwurfs.

Es geht um die Weihnachtskarte — oder besser: die Weihnachtskarten — von Annette Widmann-Mauz, der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung. Am späten Dienstagabend schreiben Franz Solms-Laubach und Filipp Piatov bei Bild.de:

Screenshot Bild.de - Peinliche Weihnachtskarte aus dem Kanzleramt - Integrationsbeauftragte schafft Weihnachten ab

Das ganze Land wünscht zurzeit “Fröhliche Weihnachten” auf Karten, doch ausgerechnet die Integrationsbeauftragte kriegt das nicht hin.

Auf der Weihnachtskarte, die Integrationsministerin Annette Widmann-Mauz (52, CDU) mit ihrer Pressestelle verschickt, sind zwar Weihnachtsmann-Mützen, Baumschmuck und Engel mit Heiligenschein zu sehen, es fehlt aber das wichtige Wort: Weihnachten!

Stattdessen steht dort: “Egal woran Sie glauben … wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.”

Am Mittwoch reicht die “Bild”-Zeitung ihren aussichtsreichen Beitrag zum Wettbewerb “Wer erschafft den größten Elefanten aus der kleinsten Mücke?” ein:

Ausriss Bild-Titelseite - Die peinliche Weihnachtskarte aus dem Kanzleramt - Integrationsbeauftragte drückt sich vor dem Wort Weihnachten

… schreibt die Redaktion auf der Titelseite. Und auf Seite 2:

Ausriss Bild-Zeitung - Peinliche Weihnachtskarte aus dem Kanzleramt - Integrationsbeauftragte schafft Weihnachten ab

Daneben der Kommentar von Solms-Laubach (“Instinktloser Unsinn!”) und ein Brief von Franz Josef Wagner (“Liebe Integrationsministerin”).

Die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration soll also Weihnachten “abgeschafft”, sich “vor dem Wort Weihnachten” gedrückt, “unser christliches Fundament” verschwiegen haben. Blöd nur, dass eine weitere aktuelle Grußkarte von Annette Widmann-Mauz existiert. Und darin stehen Dinge wie “ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2019” oder “Öffnen wir unsere Herzen für das Geheimnis der Heiligen Nacht”. Dazu der Spruch des Theologen Angelus Silesius: “Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht. Wer kann es sehen? Ein Herz, das Augen hat und wacht.” Alles sehr, sehr christlich.

Während die Karte, bei der Solms-Laubach und Piatov und “Bild” das Abendland untergehen sehen, in einer Auflage von 100 Exemplaren an Journalistinnen und Journalisten und Redaktionen gegangenen und von Widmann-Mauz’ Presseteam verschickt worden sein soll, soll die andere Karte in einer Auflage von 1000 Exemplaren an Kolleginnen und Kollegen im Bundestag, Freunde in der CDU, Kirchen, Religionsgemeinschaften gegangen sein.

“Bild” lag also heftig daneben. Doch anstatt einfach zu sagen: “Wir lagen daneben”, schreibt die Redaktion, dass “plötzlich” eine “zweite Weihnachtskarte von Widmann-Mauz aufgetaucht” sei, und zündet die nächste Stufe. “Bild” gestern:

Ausriss Bild-Zeitung - Kritik-Sturm wegen beschämender Weihnachts-Karte - Warum ist sie Integrationsministerin?

So macht man Menschen fertig.

Im Hauptartikel — dieses Mal interessanterweise ohne Autorennamen — geht es unter anderem um Widmann-Mauz’ Studienabbruch und ihr angebliches Versagen als Integrationspolitikerin. Die Redaktion wirft ihr vor, “dass sie es auch nach acht Monaten im Amt noch nicht geschafft habe, ein Freitagsgebet in einer Moschee zu besuchen.” Was wäre wohl in “Bild” los, wenn Annette Widmann-Mauz in diesen acht Monaten dreimal in der Moschee, aber nicht so oft im Gottesdienst gewesen wäre?

Der kleine Kasten unten rechts auf der Seite (“Die zweite Karte der Staatsministerin”) ist die Art, wie die “Bild”-Mitarbeiter zeigen, dass sie einen Fehler gemacht haben. Und dazu gehört auch, dass sie noch einmal auf Annette Widmann-Mauz einschlagen: “Parteiintern christlich, nach außen beliebig — ein bemerkenswerter Widerspruch.”

Vermutlich hätte aber auch eine größere Korrektur nicht mehr viel gebracht. Bei Bild.de durften die Leserinnen und Leser bereits über die berufliche Zukunft der Integrationsbeauftragten abstimmen. In den Sozialen Netzwerken haben die Hetzer, denen “Bild” das nächste Opfer zum Fraß vorgeworfen hat, Widmann-Mauz längst beleidigt und beschimpft. Die AfD, Erika Steinbach und all die anderen ganz Rechten konnten auf ein neues Thema aufspringen und taten das auch zahlreich. CDU-Politikerinnen und -Politiker haben sich von “Bild” zu kritischen Äußerungen bringen lassen. “Integrationsexperte” Ahmad Mansour durfte auch noch was sagen.

Und “Bild” hatte das nächste Kapitel in der traditionellen JahresendErzählung, dass in Deutschland Weihnachten abgeschafft werde.

Für die Fehler, die die Redaktion dabei gemacht hat, musste sie nicht mal um Entschuldigung bitten. Sie hat einfach noch einen draufgesetzt.

Georg Streiter, der früher selbst bei “Bild” gearbeitet hat und später stellvertretender Regierungssprecher war, hat bei Facebook einen sehr lesenswerten Beitrag zur “Bild”-Berichterstattung über Annette Widmann-Mauz veröffentlicht.* Er schreibt darin unter anderem:

Wer — wie ich — lange Jahre bei Boulevard-Zeitungen gearbeitet hat, kennt auch die Kniffe, mit denen man immer halbwegs überleben kann, auch wenn man gerade ins Klo gegriffen hat. Eine Rettungs-Regel z.B. lautet: wenn Du falsch berichtet hast, lass die Korrektur aussehen wie eine neue Enthüllung. Die veredelte Variante: zünde zusätzlich ein großes Feuerwerk, das ablenkt. Ein Musterbeispiel dafür ist die versuchte Hinrichtung der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Annette Widmann-Mauz (CDU), durch die “Bild”-Zeitung.

Er habe “arge Probleme”, so Streiter, “mit dem fanatischen Kurs, den der aktuelle Chefredakteur fährt.”

Mit Dank an die vielen Hinweisgeber!

*Nachtrag, 27. Dezember: Der Facebook-Post von Georg Streiter ist inzwischen nicht mehr für jeden lesbar. Streiter hatte uns gegenüber bereits angekündigt, dass er seinen Text zu gegebener Zeit wieder auf “privat” stellen werde.

“6 vor 9”-Sonderausgabe: der Fall Relotius – der Fall “Spiegel”

Aus aktuellem Anlass eine “6 vor 9”-Sonderausgabe, die sich ausschließlich der “Causa Relotius” bzw. der “Causa Spiegel” widmet.

1. Die Blender sind unterwegs
(journalist-magazin.de, Ludwig Greven)
Beim Medienmagazin “journalist” fragt sich Ludwig Greven, warum niemandem in den beteiligten Redaktionen aufgefallen sei, dass viele der gefeierten Reportagen von Claas Relotius zu toll waren, um wahr zu sein: “Vermutlich, weil die Vorgesetzten nicht merken wollten oder schlicht nicht merkten, dass sie sich erneut bereitwillig hatten blenden lassen. Weil sie nicht genügend nachdachten und nachprüften. Weil sie sich selbst im Glanz des neuen Kisch sonnen wollten, damit ihr Blatt wieder ein wenig erstrahlte. Um ein wenig von den Preisen abzubekommen, die Claas Relotius in Serie erhielt. Um gegenüber der Konkurrenz zu prahlen.”
Am Ende seines Beitrags gibt es zudem eine umfangreiche Linksammlung mit Verweisen zu den Stellungnahmen der Medien, die von dem Fall betroffen sind.

2. “Ich wusste, dass er lügt”
(sueddeutsche.de, Ralf Wiegand)
Wenn der Journalist Juan Moreno nicht gewesen wäre, würde Claas Relotius wahrscheinlich weiter für den “Spiegel” lügen und zusätzliche Preise für seine Fantasy-Literatur einheimsen. Und der “Spiegel” hat es Moreno bei der Aufdeckung des Schwindels wahrlich nicht einfach gemacht. Mit der “Süddeutschen” hat Moreno über die Probleme bei der Enttarnung und Relotius’ brillante Lügen gesprochen.
Beim “Spiegel” ist Moreno in einem kurzen Video-Interview zu sehen: Reporter Juan Moreno über den Fall Relotius.

3. Ich kann die Empörung über #Relotius nicht ernst nehmen.
(facebook.com, Ronja Von Wurmb-Seibel)
Die Journalistin Ronja Von Wurmb-Seibel hat für die “Zeit” geschrieben und ist unter anderem Autorin eines Buchs über Afghanistan, wo sie auch für eine gewisse Zeit gelebt hat (“Ausgerechnet Kabul: 13 Geschichten vom Leben im Krieg”). Auf Facebook berichtet sie von eigenen Erfahrungen mit sensations- und geschichtenhungrigen Chefs und Kollegen: “Tipps, die prominente Chefs mir als junger Journalistin gaben: “Das Gute am Auslandsjournalismus ist ja, dass niemand rausfinden wird, ob der Mann in Kabul das wirklich gesagt hat.” Oder: “Du hast recherchiert? Das machen wir hier eher nicht.” Ich betone: das war ganz am Anfang meines Berufsleben, kein heimliches Geständnis im Vertrauen, sondern offenbar der beste Rat, den diese Chefs einer aufstrebenden Reporterin zu geben hatten.”

4. Das Problem der Geschichten
(taz.de, Anne Fromm & Rene Martens)
Claas Relotius sei das Produkt eines journalistischen Zeitgeistes, der Schönschreiben feiere und Recherche und Quellen-Transparenz vernachlässige, so Anne Fromm und Rene Martens in ihrer “taz”-Analyse. Bemerkenswert sei die Form des Offenlegungs-Artikels durch den künftigen “Spiegel”-Chefredakteur Ullrich Fichtner: “Er liest sich wie ein Krimi, ist geschrieben in dem Stil, mit dem Relotius groß geworden ist. Der Kollege, der ihn zu Fall gebracht habe, sei wochenlang “durch die Hölle” gegangen, durch “tiefe Täler”. Relotius, so beginnt der Text, sei kurz vor dem Ende seiner Karriere “Glanz und Elend” noch “einmal ganz nah” gekommen. Relotius sei “ein journalistisches Idol seiner Generation”, und das lässt sich natürlich nicht leicht widerlegen, denn man kann die Generation ja nicht mal eben anrufen und nachfragen, ob das stimmt. Der Text strotzt nur so vor Pathos. Am Ende bleibt hängen: Der Spiegel ist ein Hort der Wahrheit, Relotius ein Nestbeschmutzer. Selbstkritik räumt der Autor des Textes und künftige Spiegel-Chefredakteur Ullrich Fichtner kaum ein.”

5. Was mMn bei der Causa Relotius untergeht
(twitter.com, Emran Feroz)
Emran Feroz berichtet als freie Journalist hauptsächlich aus Nahost und Zentralasien und ist Autor eines Buchs über den amerikanischen Drohnenkrieg in Afghanistan (“Tod per Knopfdruck”). In einem Twitter-Thread macht Feroz auf ein Problem bei Auslandsgeschichten aufmerksam: “Wer aus Ländern wie Afghanistan berichtet, weiß, dass es immer wieder einige Kollegen gibt — meist weiß, westlich und männlich — die krampfhaft Geschichten suchen. Sie sind mit Dolmetschern, Fixern & Orientalisten-Brille unterwegs. Sie beuten lokale Journalisten aus. Am Ende brillieren sie in ihren Heimatländern mit Exklusivstories. Niemand kann mir erzählen, dass derartige Personen den Protagonisten ihrer Geschichten derart nahe standen wie sie es meist vorgeben. Das ist meistens aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren nicht machbar. Ich und einige afghanische Kollegen und Freunde wundern uns seit Jahren darüber.”

6. «Blondinen färben ihr Haar dunkel»
(folio.nzz.ch, Claas Relotius)
Es ist fast zum Lachen, wenn es nicht alles so traurig wäre: Claas Relotius hat 2014 für die “NZZ” ein kurzes Interview mit einer finnischen Friseurin geführt, bei dem sich die Redaktion zum “bizarrsten Korrigendum veranlasst sah, das wir je veröffentlichen mussten”. Vorausgegangen war ein auch jetzt noch einsehbarer Kommentar einer aufmerksamen Leserin: “Bei diesem Bericht muss es sich um eine Fiktion handeln: Erstens ist der Name Hannu ein Männername (Hans), zweitens existiert dieser Coiffeursalon in Lahti nicht, und drittens sind die Preise pro Haarschnitt bedeutend höher (z.B. Kinder bis 8-12 Jahre 26€). Auch die Preise für Milch, Brot und Kinobillette sind höher. Ein Liter normale Milch kostet ungefähr 1,20 €. Vom NZZ Folio erwarte ich eigentlich recherchierte Berichte.”

Wikimedia verliert Rechtsstreit, Abtreibungsgegner, Whistleblower

Hinweis: Im Lauf des Tages folgt aus aktuellem Anlass eine “6 vor 9”-Sonderausgabe, die sich ausschließlich der “Causa Relotius” bzw. der “Causa Spiegel” widmet.

1. Wikimedia verliert Rechtsstreit: Weniger freie Inhalte, mehr Abmahngefahr
(netzpolitik.org, Leonhard Dobusch)
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Museen können ihren Besuchern verbieten, Fotos von gemeinfreien Werken anzufertigen. Gleichzeitig sind die von den Museen angefertigten Fotos der Ausstellungsstücke als “Lichtbild” gemäß § 72 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes für fünfzig Jahre geschützt. Die Folgen dieser Entscheidung seien laut netzpolitik.org weitreichend “und betreffen gleichermaßen individuelle Nutzer gemeinfreier Werke und Plattformen wie Wikimedia Commons, die Fotos gemeinfreier Werke online frei zugänglich anbieten. Sie müssen nämlich zukünftig nicht nur klären, ob ein Werk gemeinfrei, also der urheberrechtliche Schutz bereits abgelaufen ist. Sie müssen darüber hinaus auch die Zustimmung des Fotografen des Bildes des gemeinfreien Werkes einholen oder nachweisen, dass das Bild selbst schon vor über 50 Jahren gemacht worden ist. Beides ist in vielen Fällen überaus schwierig, wenn nicht gar unmöglich.”

2. Verbraucherjournalismus: Lösungen für Alltagsprobleme
(fachjournalist.de, Ulrike Bremm)
“Finanztip”-Chefredakteur und “Verbraucherjournalist” Hermann-Josef Tenhagen erzählt, welches Lebensmotto ihn antreibt, wo er seine Verantwortung sieht und warum das Ressort attraktiver ist, als viele denken: “… im Grunde genommen sind wir im Verbraucherjournalismus an den großen Fragen dran. An den Fragen von Freiheit des Einzelnen und von Gerechtigkeit. Denn zum Verbraucherjournalismus gehören auch Themen wie der VW-Skandal, mit dem Betrug der Konzerne, den Dieselfahrverboten und den Fragen: “Warum darf es die blaue Plakette nicht geben?” “Was steckt da eigentlich dahinter?””

3. Mitte Januar wird gerichtlich entschieden, ob wir den Namen eines Abtreibungsgegner öffentlich nennen dürfen
(buzzfeed.com, Juliane Loeffler)
Der Abtreibungsgegner Yannick Hendricks hat “BuzzFeed News” verklagt, weil die Seite seinen Namen öffentlich genannt hat. Juliane Loeffler berichtet vom Stand der Auseinandersetzung.

4. Next chapter: Internet – SPEX macht online weiter
(spex.de, Dennis Pohl)
Als vor einigen Wochen das Ende der gedruckten “Spex” (Magazin für Popkultur) bekanntgegeben wurde, herrschte vielerorts Trauer. Nun gibt es Neuigkeiten: “Spex” wird mit dem 1. Februar 2019 online weitergeführt. Dennis Pohl zu den Gründen: “Weil dieser spezielle Masochismus, den es wohl schon immer für engagierten Pop-Journalismus brauchte, zu tief in uns verwurzelt ist. Vor allem aber, weil wir an SPEX glauben. Also daran, dass es weiterhin eine Stimme braucht, die abseitigen, marginalisierten, diskriminierten und aufrührerischen Positionen in Pop und Gesellschaft zu Gehör verhilft.”

5. Nach 25 Jahren und 200 Kolumnen bin ich jetzt WIREDless
(wired.de, Johnny Haeusler)
Nachdem der Medienkonzern Condé Nast bereits das deutschsprachige “Wired”-Printmagazin eingestellt hat, geht es nun auch mit der Website zu Ende. Anlass für “Wired”-Kolumnist Johnny Haeusler auf seine Zeit bei dem Onlinemagazin zurückzublicken, in der er rund 200 Online-Kolumnen verfasst hat.

6. Rechtsextremes Muster bei Bundeswehr und Polizei – Whistleblowerschutz überfällig
(whistleblower-net.de, Vera Hanna-Wildfang & Antonia Peißker)
Anlässlich der rechtsextremen Umtriebe bei Bundeswehr und hessischer Polizei, verlangt das “Whistleblower-Netzwerk” einen besseren Schutz von Hinweisgebern: “Whistleblowern werden bei der Polizei Hinweise auf Missstände ganz besonders schwer gemacht. Die eingeschränkten Meldemöglichkeiten der Polizist*innen sowie das von der Gesellschaft weitgehend abgeschottete System machen geschütztes Whistleblowing aber im Gegenteil ganz besonders notwendig.”
Update: Die Redaktion von whistleblower-net.de scheint den von uns verlinkten Text ohne jeden weiteren Kommentar gelöscht zu haben.
Update 2: Der Text ist wieder online.

“Spiegel”-(Selbst)-Betrug, Multipler Pinocchio, Abschied vom Pümpel

1. SPIEGEL legt Betrugsfall im eigenen Haus offen
(spiegel.de, Ullrich Fichtner)
In einer “Rekonstruktion in eigener Sache” schreibt “Spiegel”-Redakteur Ullrich Fichtner über einen Betrugsfall im eigenen Haus. Ein mit Preisen überhäufter Star-Reporter habe “in großem Umfang eigene Geschichten manipuliert”. In seiner Stellungnahme schreibt Fichtner, um welche Fälschungen es sich handelte und wie es, aus seiner Sicht, dazu kommen konnte. Außerdem hat die “Spiegel”-Redaktion ein FAQ zum Thema verfasst: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weiterer Lesehinweis: Ex-“Spiegel”-Reporter Relotius wird erster Preis aberkannt (dwdl.de, Alexander Krei).

2. Lügendetektor
(sueddeutsche.de, Alan Cassidy)
Die “Washington Post” ordnete beim Factchecking die Falschheit von Aussagen bislang mit ein bis vier Pinocchio-Nasen ein. Nun führt sie den “Bottomless Pinocchio” ein, für Politiker, die eine offensichtliche Lüge mehr als zwanzigmal wiederholen. Erster Betroffener ist US-Präsident Donald Trump, der im laufenden Jahr 86-mal behauptet habe, die USA hätten mit dem Bau der Grenzmauer begonnen, obwohl dies nachweislich falsch sei.

3. Lieber Einheimisches als Ausländisches?
(deutschlandfunk.de, Christoph Sterz, Audio, 6:04 Minuten)
Gemäß einer neuen EU-Verordnung dürfte es für ausländische Investoren schwerer werden, in deutsche Medienhäuser zu investieren. Die Unabhängigkeit der Medien sei aber durch nationale Monopolisten genauso gefährdet, so Medienökonom Bjørn von Rimscha im Interview mit dem “Deutschlandfunk”.

4. Pubertät als einzigartiges Weltereignis
(deutschlandfunkkultur.de, Sigrid Löffler, Audio, 4:02 Minuten)
Literaturkritikerin Sigrid Löffler hat einen neuen Bücher-Trend festgestellt, nach dem Frauen die ganze Welt, Männer jedoch nur sich selbst erklären würden. Natürlich hat sie dafür einige aktuelle Beispiele parat, in denen Männer ihre Jugend zum Drama verklären würden. Egal, wie “mickrig und banal” diese in Wahrheit gewesen sein mag.

5. Rechts­be­griffe, vom Bild­zei­tungs­leser ver­standen
(lto.de)
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Boris Becker muss mit der “Bild”-Schlagzeile leben, dass er das Haus seiner Mutter verpfändet habe. Becker hatte darauf abgestellt, dass es sich formaljuristisch um keine Pfändung gehandelt habe und damit bislang auch juristisch Erfolg gehabt. Nun entschied das Bundesverfassungsgericht, dass es auf das Verständnis eines Laien ankommt und der Begriff “Verpfändung” in diesem Fall erlaubt sei.

6. Tetsche – der Meister des gehobenen Blödsinns verabschiedet sich vom stern
(stern.de, Kester Schlenz)
Nach 44 Jahren erscheint diese Woche das letzte Mal ein Tetsche-Cartoon im “Stern”. Kester Schlenz hat den berühmten Humoristen bei sich zu Hause besucht, in seiner umgebauten alten Dorfschule, auf deren Dach Tetsches Markenzeichen thront: ein überdimensionaler Pümpel.
Update Während es im “Stern”-Beitrag so aussieht, als hätte Tetsche aus eigenem Antrieb seinen Abschied erklärt (“Tetsche fand, dass man aufhören solle, wenn es noch schön ist.”), liest sich das auf seiner eigenen Homepage ganz anders: “Durch große Umbau- und Spaßmaßnahmen beim Stern ist die Tetsche-Seite tatsächlich rausgeflogen! Sorry … An mir lag’s nicht!”

Freizügigkeit im Internet

Es gab mal eine Zeit, da bedeutete der Begriff “Onlinejournalismus”, dass man im Internet über das schrieb, was sonst in der Zeitung stand.

Heute bedeutet “Onlinejournalismus” vor allem, dass man im Internet über das schreibt oder redet, was anderswo im Internet zu sehen ist.

Zum Beispiel so:

Auf sozialen Netzwerken wie Instagram und Co. geht es häufig sehr freizügig zu. Wer einen schönen Körper hat, möchte schließlich zeigen, was er hat.

Auch die 15-jährige Tochter des Millionär-Ehepaars Geiss hat jetzt ein Bikini-Foto gepostet. Aber ist Davina Geiss dafür nicht noch zu jung? Wie viel Freizügigkeit ist okay bei Jugendlichen in den sozialen Netzwerken?

Bild.de hat deshalb bei Julia von Weiler vom Verein “Innocence in Danger e.V.” (frühere Präsidentin: “Bild”Liebling Stephanie zu Guttenberg) nachgefragt:

Screenshot Bild.de - Kinder auf Instagram – wie viel nackte Haut ist ok?

Wobei: Das stimmt so nicht. Ursprünglich sah die Überschrift so aus:

Screenshot Bild.de - Kinder nackt auf Instagram - muss das sein?

Das war grob irreführend, weil Davina Geiss auf dem Foto (natürlich) nicht “nackt” ist, hätte aber im Zweifelsfall Leute auf Bild.de gebracht, die im Internet nach “Kinder nackt” gesucht hätten.

Also solche Leute, von denen Julia von Weber vom Verein “Innocence in Danger e.V.” direkt in ihrer ersten Antwort spricht:

“Die traurige Realität ist, dass privat gepostete Bikini- und Posenbilder von Kindern und Jugendlichen — auch solche, die stolze Eltern posten — zwischen Missbrauchsdarstellungen und Sextingbildern in pädokriminellen Sammlungen landen. Dort dienen sie der sexuellen Erregung.”

Solche Bilder landen allerdings auch noch ganz woanders: Zum Beispiel bei Bild.de, wo der Artikel, in dem die Expertin eindringlich aus verschiedenen Gründen davor warnt, “freizügige” Fotos von Kindern und Jugendlichen ins Internet zu stellen, mit einem Foto bebildert ist, auf dem die 15-jährige Davina Geiss neben ihrer Mutter im Bikini in einem Whirlpool zu sehen ist.

Auch in einem über zweiminütigen Video aus der “Bild Boxx” (ein Videoformat, das sich offenbar an junge Leute richten soll, und deshalb so aussieht wie Musikfernsehen in der Zeit, als die Eltern der jungen Leute jung waren) wird das Foto thematisiert (allerdings nicht warnend, wie im Interview mit der Frau von “Innocence in Danger”, sondern eher herablassend) und mehrfach gezeigt.

Mit Dank an @ballschwabing, @Kathy_Kolumna und @herrmausbp!

Bild.de macht ein O für ein U vor

Zum neuen Film von Clint Eastwood schreibt Bild.de:

In dem Film “The Mule” (dt.: Der Maulwurf) spielt Eastwood einen auf den ersten Blick harmlosen alten Mann.

Harmlos mag er sein, der alte Mann, und das vielleicht auch nur auf den ersten Blick. Aber ein “Maulwurf” ist er damit sicher nicht. Denn “The Mule” heißt korrekt übersetzt “Das Maultier” beziehungsweise “Das Muli” und, wenn man möchte, vielleicht auch noch “Der Dickkopf”. Aber nicht “Der Maulwurf”. Der wiederum heißt im Englischen mole.

Es wäre ja auch merkwürdig, wenn in einem anderen Eastwood-Film, “Two Mules for Sister Sara”, die Aussage

All right, Mr Mule. You were right. You are as stubborn as my mule.

… übersetzt würde mit:

Na gut, Herr Maulwurf. Sie hatten Recht. Sie sind so stur wie mein Maulwurf.

Mit Dank an Fischpott für den Hinweis!

Nachtrag, 15:29 Uhr: Da es in dem neuen Film von Clint Eastwood auch um den Schmuggel von Drogen geht — Bild.de: “In der Eingangsszene des Trailers lenkt er einen Polizeibeamten mit einer Geschichte über Pekannüsse ab. Die hat er nämlich auch im Kofferraum — direkt neben der Tasche mit den geschmuggelten Drogen!” — kommt in diesem Fall noch eine weitere Übersetzung für “The Mule” in Frage: “Schmuggler” oder “Drogenkurrier”.

Mit Dank an Karsten S. für den Hinweis!

Journalistenpreise, Reporterfabrik, Mizzie Meyers “Tatortreiniger”

1. Die Journalisten und Journalistinnen des Jahres 2018
(mediummagazin.de)
Eine rund 100-köpfige unabhängige Fachjury (PDF) hat die Journalisten und Journalistinnen des Jahres 2018 gewählt. Mit dabei: Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby, die Politikjournalistin Melanie Amann und der “Unterhaltungsjournalist” Markus Lanz. “Team des Jahres” wurden die Protokollanten des NSU-Prozesses. Mehr über alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Begründungen der Jury gibt es auf der Webseite oder in der aktuellen Ausgabe des “medium magazin”.

2. Per Video zum Journalismus-Versteher
(deutschlandfunk.de, Kai Rüsberg, Audio, 4:54 Minuten)
Eine Online-Journalistenschule für alle soll die vom Redaktionsbüro “Correctiv” ins Leben gerufene “Reporterfabrik” sein. Mehr als 100 Dozenten haben ihr Knowhow beigesteuert: Die “Fabrik” kommt auf derzeit stolze 1.000 Video-Episoden. Der “Deutschlandfunk” hat mit Cordt Schnibben, der das Bildungsangebot managt, und dem “Correctiv”-Chef David Schraven gesprochen.

3. «Diese kleine innere Stimme, die dir sagt, was du tun sollst»
(republik.ch, Ronan Farrow)
Ronan Farrow ist der Mann, dessen Hartnäckigkeit zur Aufdeckung des Skandals um den Hollywood-Mogul Harvey Weinstein geführt hat. In seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des Deutschen Reporterpreises erzählt er von den enormen Schwierigkeiten und Widerständen, die er seinerzeit erlebte: “Als ich mit der Recherche begann, hat mich niemand gefeiert. Und plötzlich stand alles infrage. Meine gesamte Karriere drohte in die Brüche zu gehen. So kompromisslos ich diese Recherche angegangen war, so vollständig fiel irgendwann alles auseinander. Es gab den einen Moment, in dem ich komplett allein dastand. Ich hatte mich geweigert, die Arbeit an dieser Story einzustellen. Mein Vertrag lief aus. Sogar mein Buchverleger liess mich fallen und weigerte sich, auch nur eine einzelne Seite von einem Manuskript anzusehen, an dem ich jahrelang gearbeitet hatte.”

4. Das Jahr 2018 wirft ziemlich viele Fragen auf und die sollten wir dringend diskutieren
(buzzfeed.com, Marcus Engert, Audio, 78 Minuten)
Im “Unterm Radar”-Podcast erzählen die Reporter von “BuzzFeed News” von ihren Recherchen, über die Arbeit in einer Redaktion und über all das, was gelingen, aber auch schiefgehen kann. Für die zehnte Ausgabe haben sie sich etwas Besonderes ausgedacht: Für einen Jahresrückblick haben sie den Medienjournalisten und “Übermedien”-Macher Stefan Niggemeier eingeladen, der “sehr frustriert” und “mit großer Sorge” auf das Jahr zurückblickt.

5. Abdruck ist Pflicht
(djv.de, Hendrik Zörner)
Bei der Aktion “Fotografen haben Namen 2018” hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ausgewertet, welche Zeitungen besonders korrekt und sorgfältig bei der Namensnennung von Fotojournalistinnen und -journalisten verfahren. Das Feld wird angeführt von “Nordkurier”, “Oldenburgischer Volkszeitung” und der “Freien Presse Chemnitz”. Der DJV-Vorsitzende: “Wir laden alle Redaktionen dazu ein, sich an den als sehr gut bezeichneten Zeitungen zu orientieren.”

6. Diese Frau macht Schluss mit dem “Tatortreiniger”
(welt.de, Elmar Krekeler)
Viele Fans trauern derzeit um ihre geliebte TV-Serie “Tatortreiniger”, die nach zwei Grimmepreisen, sechs Staffeln und sieben Jahren endet. Elmar Krekeler rückt eine Person in den Vordergrund, die hinter dem Erfolg steht: Die Autorin Ingrid Lausund (“Mizzie Meyer”), die alle 31 Folgen geschrieben hat.
Weiterer Lesehinweis: Bei “DWDL” kommt “Tatortreiniger” Bjarne Mädel zu Wort: “Es fühlt sich an, als sei jemand gestorben”.
TV-Tipp: Heute Abend sendet der NDR die beiden letzten Folgen (22:00 Uhr: “Der Kopf”, 22:30 Uhr: “Einunddreißig”). Die 22-Uhr-Folge ist schon jetzt in der Mediathek verfügbar, die 22:30-Uhr-Folge wandert morgen in die Mediathek.

Keine Hostelzimmer für Influencer, Rheinterrorblog, Werbepannen 2018

1. Weltweit 80 Medienschaffende getötet
(reporter-ohne-grenzen.de)
Traurige Bilanz des zu Ende gehenden Jahres: Weltweit wurden mindestens 80 journalistisch tätige Personen getötet, 348 Medienschaffende sitzen wegen ihrer Arbeit in Haft. Die Organisation “Reporter ohne Grenzen” setzt sich bei den Vereinten Nationen intensiv für die Einsetzung eines UN-Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalistinnen und Journalisten ein. Das Ziel: Die Verantwortlichen für solche Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen und den Kreislauf der Straflosigkeit zu durchbrechen.

2. Können Journalisten profitieren?
(deutschlandfunk.de, Dieter Wulf)
Die Hostelkette A&O hat in den vergangenen drei Jahren nach eigenen Angaben mehrere hunderttausend Euro für Influencer-Marketing ausgegeben. Nun wendet sich die Budget-Herberge frustriert von dieser Werbeform ab: “Da hatten wir auch immer wieder Differenzen mit unseren Influencer-Partnern, die teilweise Rechtschreibfehler hatten und teilweise solche Fehler gemacht haben, dass wir nicht mal mehr als Marke erkennbar waren, und das ist natürlich ein Riesenproblem.” Das könnte eine Chance für den Journalismus sein, so A&O: “Also Instagram-Accounts sind heute alle eigentlich austauschbar und alle gleich. Und gerade diese Individualität, die ja dann doch nicht vorhanden ist, die wird durch den Journalismus wieder zurückkommen.” Diesen optimistischen Worten stehen jedoch die schlechter gewordenen Bedingungen im Reisejournalismus entgegen.

3. dpa-Faktencheck
(dpa.com)
“Welche Bedingungen muss eine Behauptung erfüllen, um in einem dpa-Faktencheck überprüft zu werden? Welche Behauptungen greifen wir in der Regel nicht auf? Wie geht dpa mit Fehlern in den eigenen Berichten um?” Die Nachrichtenagentur dpa erklärt ausführlich, nach welchen Regeln Faktenchecks durchgeführt werden.

4. Zum Tod von Colin Kroll
(spiegel.de, Markus Böhm)
Anlässlich des Tods von Colin Kroll erinnert Netzwelt-Redakteur Markus Böhm an die Bedeutung der von Kroll entwickelten Sechs-Sekunden-Video-App namens Vine. Krolls Wirken habe entscheidenden Einfluss darauf gehabt, wie unser Online-Alltag heute aussieht.

5. Blogger wegen Fake News vor Gericht
(haz.de, Antonia Lange/RND)
Die Meldung über einen angeblichen Terroranschlag in Mannheim (“Blutbad apokalyptischen Ausmaßes”) hat dem Betreiber des “Rheinneckarblogs” neben vielen Klicks und Aufmerksamkeit, eine Geldstrafe in Höhe von 9.000 Euro eingebracht. Gegen letztere wehrte sich der Betreiber juristisch und ließ seinen Anwalt sogleich einen Befangenheitsantrag gegen die Richterin stellen. Das Gericht lehnte den Antrag jedoch ab und setzt die Verhandlung im Januar fort.

Weiterer Lesehinweis: “rheinneckarblog”-Redakteur vor Gericht: Anwalt wirft Richterin Befangenheit vor! (mannheim24.de).

6. Werbefails 2018: Das waren die größten Werbepannen in diesem Jahr
(t3n.de, Cornelia Dlugos)
Das Online-Magazin für digitale Wirtschaft t3n.de hat die schlimmsten Marketing-Fehltritte und Werbe-Fails 2018 zusammengestellt. Mit dabei sind so bekannte Markennamen wie H&M, Dr. Oetker, Mediamarkt, BMW und Heineken, aber auch die Bundeswehr.

Blättern: 1 2 3 4