Archiv für März, 2014

Bild  

“Bild” lässt falsche Frau tödlich verunglücken

Frau von eigenem Auto eingeklemmt - totEine Frau ist am Mittwoch in Berlin-Wilmersdorf vor einer Tiefgarage von ihrem eigenen Auto überfahren und dabei tödlich verletzt worden. “Bild” berichtete am folgenden Tag in großer Aufmachung — und mit reichhaltiger Bebilderung*.

“Bild”-Mitarbeiter Jörg Bergmann hatte sich offenbar im gegenüber liegenden Haus in ein höheres Stockwerk begeben, um von oben die Rettungskräfte dabei fotografieren zu können, wie sie sich um die verletzte Frau kümmern.

Ein zweites Foto zeigt die Tiefgarage von innen; man sieht eine große Blutlache.

Ein drittes Foto zeigt mit der Quellenangabe “Foto: privat” die getötete Frau, “Tot: Cornelia F. († 49)”.

Genauer gesagt, es zeigt sie nicht — wie die “Bild”-Zeitung heute einräumen muss:

BILD entschuldigt sich

(Für die anderen Fotos vom Unfallort entschuldigt sich “Bild” natürlich nicht.)

Aber Jörg Bergmann, der “Bild”-Fotograf, dessen Name auch als Autor über dem Artikel steht, kennt sich ja mit Fotos von tödlich Verunglückten, die nicht die tödlich Verunglückten zeigen, aus.

*) alle Unkenntlichmachungen von uns.

Krim, Kevin Spacey, Getty Images

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Ukraine-Konflikt: Wir sind die Guten”
(novo-argumente.com, Stefan Korinth)
Stefan Korinth hat bei der Auslandsberichterstattung deutscher Medien den Eindruck von einem Einheitsbrei: “Afghanistan, Irak, Georgien, Libyen, Ägypten, Syrien – bei ausländischen Konflikten blieben die journalistischen Deutungsmuster oft symmetrisch, ja geradezu austauschbar. Das Vokabular ist das Gleiche, egal ob bei phoenix oder RTL. Die Schlussfolgerungen sind dieselben, egal ob in der taz oder F.A.Z.: Der Westen muss helfen, Russland blockiert, Krieg ist die Ultima Ratio, Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen.”

2. “Medienkritik: Der Krimkonflikt als News-Häppchen”
(ostpol.de, Boris Reitschuster)
Im Konflikt um die Krim würden es “Online-Portale und Nachrichtenagenturen vermeiden, Dinge beim Namen zu nennen, und oft Propaganda des Kreml wiedergeben”, glaubt Boris Reitschuster. Bedauerlich sei auch, “wie wenig in Deutschland über die Kriegstrommelei und den Hurra-Patriotismus der russischen Medien zu lesen ist.”

3. “Mein Kampf für die Russen”
(taz.de, Wladimir Kaminer)
Wladimir Kaminer schreibt auf, was er hört, wenn er sich bei seinen Freunden in Russland nach der Meinungsäußerungsfreiheit erkundigt. Sein ursprünglicher Beitrag bei Facebook hier.

4. “‘Ich habe niemandem weh getan'”
(11freunde.de, Benjamin Kuhlhoff)
Der 17-jährige Schüler Samuel Gardiner erfindet auf Twitter Transfermeldungen – und wird von den Medien als seriöse Quelle wahrgenommen. “Ich orientierte mich am Stil von renommierten Sportjournalisten, mixte bestätigte Meldungen, meine eigene Meinung und bestehende Gerüchte. Dann streute ich meine ausgedachten Meldungen ein. Und einige davon wurden tatsächlich wahr.”

5. “Getty Images makes 35 million images free in fight against copyright infringement”
(bjp-online.com, Olivier Laurent, englisch)
Getty Images gibt 35 Millionen Bilder frei, die kostenlos in Beiträge eingebettet werden können, solange ein “editorial context” besteht. Siehe dazu auch die Beiträge “10 facts about Getty Images’ embed feature” und “Getty’s move is cynical but inevitable, says British Press Photographers’ Association”.

6. “Kevin Spacey Answers Questions that Female Celebrities Get Asked”
(youtube.com, Video, 52 Sekunden, englisch)

Klassiker des Beinahe-Journalismus

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg schreibt, wurde am Dienstag die Route eines Flugzeugs von einer nordkoreanischen Rakete gekreuzt. Da war das Flugzeug allerdings noch sieben Minuten entfernt — bei einer Reisegeschwindigkeit von 700 km/h (mutmaßlich sogar mehr) also noch über 80 Kilometer.

Oder in den Worten von Bild.de (Sie ahnen es sicher schon):ZWISCHENFALL - Nordkorea-Rakete traf fast Passagier-Flugzeug - 220 Passagiere eines chinesischen Flugzeugs entgingen nur knapp einer Katastrophe. Eine von Kims Raketen hätte sie beinahe getroffen.Mit Dank an Karl K., Ronald und Fabian H.

Springer muss Schwerverbrecher recht geben

Ein Pärchen feiert Hochzeitstag.

Eigentlich keine der Geschichten, die die “Bild”-Zeitung groß auf Seite 3 erzählen würde, und wahrscheinlich hätte sie es auch in diesem Fall nicht getan, wenn es sich bei dem Pärchen nicht um Verbrecher, Verzeihung: um “Schwerst-Verbrecher” handeln würde. Und zwar um schwule Schwerst-Verbrecher.

Das klingt dann schon eher nach einer Story für “Bild”, dachte sich “Bild” und verfolgte das Paar während seiner Ausführung im vergangenen Dezember bei jedem Schritt:

Freigang unter Aufsicht von drei Gefängnis-Aufsehern - Hier feiern zwei Schwerst-Verbrecher ihren 1. Hochzeitstag

Das Paar hatte sich 2008 im Knast kennen- und lieben gelernt, lebt jetzt in zwei Nachbarzellen.​

Dabei waren die Voraussetzungen für die Ehe nicht gerade gut: Walter stach 1997 seinem Ex-Partner mit einem 14 Zentimeter langen Messer in den Rücken. Bernhard ermordete 1992 eine Frau beim Sex. 2010 entdeckten Justizbeamte zudem Tausende Kinderpornos in seiner Zelle.​

Aus Angst vor Übergriffen von Mitgefangenen hält die Justiz die ungewöhnliche und einmalige Liebesbeziehung geheim. Trotzdem erlaubte die Anstaltsleitung zum Hochzeitstag einen Doppel-Ausgang.​

BILD war dabei

Warum? Keine Ahnung. Vielleicht hatten die Reporter ja einen Fluchtversuch erwartet, eine Schießerei oder wenigstens eine Schwulenparty. Aber stattdessen taten die beiden Schwerst-Verbrecher — von “Bild” minutiös dokumentiert — Folgendes: Sie fuhren “mit der U-Bahn”, kauften in einem Supermarkt “Brot und Getränke”, gingen in ein “‘schwules Informations- und Beratungszentrum'”, tranken in einem indischen Restaurant “Mango-Lassi”, kauften bei Saturn “für knapp 60 Euro sieben DVDs” und mussten abends wieder ins Gefängnis.

Keine Flucht, keine Party — nicht mal Händchenhalten oder einen Kuss gab es in diesen “sechs Stunden Freiheit”, wie der Autor mit spürbarer Enttäuschung feststellt. Aber immerhin verriet “ein Justiz-Beamter” dann doch noch, dass sich die beiden “hin und wieder” “umarmen”.

Tja. Und wer das alles erfahren wollte, musste sich entweder die “Bild”-Zeitung kaufen oder einen “Bild Plus”-Zugang holen.

Wir erzählen das, weil die Geschichte nicht nur komplett sinnfrei ist, sondern zum Teil schlichtweg falsch. Einer der beiden Gefangenen ist gegen die Berichterstattung vorgegangen und hat Gegendarstellungen erwirkt, die gestern in der “Bild”-Zeitung und in der “B.Z.” (die ebenfalls berichtet hatte) erschienen sind:

Gegendarstellung - zu: "Hier feiern zwei Schwerst-Verbrecher ihren 1. Hochzeitstag" in Bild vom 28.12.2013, S. 3 - Sie schreiben: "2010 entdeckten Justizbeamte ... Tausende Kinderpornos in seiner Zelle". Dazu stelle ich fest: Bei mir wurde ein Datenträger beschlagnahmt, auf dem 31 kinderpornografische und 11 jugendpornografische Bilder gespeichert gewesen sein sollen. Von dem Vorwurf wurde ich freigesprochen, weilk ich von diesen Bildern nichts wusste. Sie schreiben im Zusammenhang mit meiner eingetragenen Lebenspartnerschaft: "Aus Angst vor Übergriffen hält die Justiz die... Liebesbeziehung geheim." Dazu stelle ich fest: Das ist falsch. Berlin, den 6. Januar 2014 - RA Eisenberg für "Bernhard P." - Bernhard P. hat recht.

Gegendarstellung - zu „Beim Inder gab’s Mango-Lassi, bei Saturn Gewalt DVDs“, “in BZ„ vom 28.12.2013, S. 12 Sie schreiben: „2010 entdeckten Justizbeamte … Tausende Kinderpornos in seiner Zelle“. Dazu stelle ich fest: Bei mir wurde ein Datenträger beschlagnahmt, auf dem 31 kinderpornographische und 11 jugendpornografische Bilder gespeichert gewesen sein sollen. Von dem Vorwurf wurde ich freigesprochen, weil ich von diesen Bildern nichts wusste. Sie schreiben im Zusammenhang mit meiner eingetragenen Lebenspartnerschaft: „Aus Angst vor Übergriffen hält die Justiz die… Liebesbeziehungen geheim.“ Dazu stelle ich fest: Das ist falsch. Berlin, den 6. Januar 2014 RA Eisenberg für „Bernhard P.“ Bernhard P. hat recht.

Der Anwalt des Mannes teilte uns auf Anfrage mit, dass er auch weiter juristisch gegen den Verlag vorgehen werde. Anfangen kann er dann mit Bild.de — dort ist der Artikel nach wie vor online.

Nachtrag/Korrektur, 12.40 Uhr: Bild.de hat den Artikel (offenbar schon vor Veröffentlichung unseres Eintrags) gelöscht.

Nachtrag, 7. März: … und jetzt auch die Gegendarstellung veröffentlicht.

Ukraine, Abendzeitung, Sex

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Ukraine – Berichterstattung durch die West-Brille?”
(ndr.de, Video, 5:45 Minuten)
In der Berichterstattung deutscher Medien über die Krise in der Ukraine kam vor allem ein Teil der Opposition zu Wort.

2. “Motz-Mittwoch #21”
(malguckenwielangeichblogge.blog.de)
Der “Winsener Anzeiger” berichtet über einen Vorfall am Karneval: “Nur um es nochmal klarzustellen: es ist schrecklich, was passiert ist, es ist durch nichts zu rechtfertigen und den Unfallfahrer soll die volle Härte des Gesetzes treffen. Ich möchte ihn hier nicht verteidigen. Diesen ganzen Sachverhalt nun aber vorschnell mit Halbwahrheiten und Annahmen aufzublasen, nur damit sich Regionalzeitungsjournalisten auch mal auf Bild-Niveau austoben dürfen, das geht zu weit.”

3. “Das leider absehbare Aus der AZ”
(blog-cj.de, Christian Jakubetz)
“Aus betriebswirtschaftlicher Sicht war die Abendzeitung schon lange ein jeden Abend in den stummen Verkäufern auftauchender Zombie”, bemerkt Christian Jakubetz zum von der “Abendzeitung” gestellten Insolvenzantrag. “Wer zehn Jahre horrende Verluste einfährt und keinerlei Perspektive auf eine Trendwende hat, ist wirtschaftlich gesehen mausetot.”

4. “I’m Finally Revealing My Name and Face As the Duke Porn Star”
(xojane.com, Belle Knox, englisch)
Eine Pornodarstellerin schreibt zur Doppelmoral um Pornos. “Isn’t that always the way? The porn performer is to be shamed. The porn consumer is to be celebrated. (…) I stand for every woman who has ever been tormented for being sexual — for every woman who has been harassed, ostracized and called a slut for exerting her sexual autonomy — and for every woman who has been the victim of The Double Standard. You want to see me naked. And then you want to judge me for letting you see me naked.”

5. “Shalalalala, Erotica! (1) – Die sexuellen Aktivitäten der Wollmäuse”
(kleinerdrei.org, Lena)
Lena schreibt über Sex: “Gestern hat mir eine Frau gesagt, man müsse wegkommen von der Vorstellung, dass Sex einfach so passiere, und ihm gezielt einen Platz im eigenen Leben einräumen. Nun ist es aber so, dass in meinem Leben gerade ungefähr so viel Platz ist wie in meinem Bauch, wenn ich zwei Burger und einmal Pommes Schranke gegessen habe: gar keiner. Um Sex gezielt in mein Leben einräumen zu können, müsste ich außerdem wohl erst einmal etwas anderes um- oder ausräumen.”

6. “Little Loo of Horrors”
(sofia-berlin.blogspot.de)
Das Klo der Café Bar Sofia in Berlin Kreuzberg.

Michael Schumacher, RTL Extra, Korrekturen

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Phantasien statt Fakten”
(faz.net, Anno Hecker)
Die Medienberichterstattung über Michael Schumacher, der seit einem Unfall Ende Dezember 2013 im Koma liegt: “Im Lauf der vergangenen acht Wochen ist Schumacher in phantastischen Geschichten schon gestorben und auferstanden.”

2. “Fall Edathy: Im Zweifel für den Angeklagten”
(novo-argumente.com, Sabine Beppler-Spahl)
Sabine Beppler-Spahl erkennt in der Debatte über Sebastian Edathy (Edathy-Affäre) “Züge eines modernen Kreuzzugs”. “Auch wenn wir etwas besonders ekelhaft finden, gibt es einen Unterschied zwischen legal und illegal. Was einer in seiner Fantasie möglicherweise getan hat, sollte uns nicht interessieren. Es ist keinesfalls leichtfertig hinzunehmen, dass im Falle Sebastian Edathys eine bürgerliche Existenz zerstört wurde, bevor klar ist, ob überhaupt eine Straftat begangen wurde.”

3. “Warum der flüchtige Pädophile unbedingt ins Fernsehen will”
(basellandschaftlichezeitung.ch, Moritz Kaufmann)
Ein “verurteilter, chemisch kastrierter Pädokrimineller” flüchtet aus den Universitären Psychiatrischen Klinken Basel und gibt “RTL Extra” ein Interview. Siehe dazu auch “Auf der Flucht von RTL interviewt” (bazonline.ch, Daniel Wahl).

4. “Abgesetzt! Wie Sender Serienfans verärgern (und warum sich das kaum ändern wird)”
(blogs.stern.de/programmstoerer, Peer Schader)
Serien, die plötzlich abgesetzt und nicht bis zur letzten Folge ausgestrahlt werden: “Wenn das Publikum einmal gelernt hat, dass neue Serien im Fernsehen nur noch in unkalkulierbaren Ausnahmefällen bis zum Ende laufen, schaltet es in Zukunft womöglich gar nicht mehr ein. Und die Flopgefahr steigt schneller als es den Sendern lieb sein kann.”

5. “Wie Medien endlich sympathisch werden”
(welt.de, Lucas Wiegelmann)
Korrekturen bieten Medien “eine willkommene – vielleicht die einzige – Möglichkeit, sympathisch zu erscheinen”, glaubt Lucas Wiegelmann. Siehe dazu auch “Die ‘New York Times’ korrigiert nach 161 Jahren einen Tippfehler in einem ’12 Years A Slave’-Artikel” (watson.ch) und “Corrections: March 4, 2014” (nytimes.com, englisch).

6. “Calvin and Hobbes”
(gocomics.com/calvinandhobbes, englisch)

Werben mit den Opfern

In der vergangenen Woche sind bei einem Wohnungsbrand in Mannheim drei kleine Kinder gestorben. Bundesweit wurde über den traurigen Fall berichtet, natürlich auch in “Bild”, blatthoch in der Bundesausgabe:

Reporterin Janine Wollbrett schildert, wie “qualvoll” die Kinder ums Leben gekommen sind, lässt Zeugen, Feuerwehr und Oberbürgermeister zu Wort kommen und spekuliert über die Brandursache. Im Grunde tut sie also das, was auch andere Medien tun — mit einem Schuss mehr Sensationsgeilheit, versteht sich, und mit der Besonderheit, dass auch die Namen der Opfer genannt werden, das ist für das Blatt ja üblich in solchen Fällen und macht “Bild” nun mal zu “Bild”.

Genau wie das, was ein paar Tage später passierte. Gestern nämlich erschien in der “Bild”-Zeitung und bei Bild.de Folgendes:

Stolz präsentiert Janine Wollbrett “eines der letzten Fotos der 3 toten Kinder”, das sie offenbar im Verwandten- oder Freundeskreis der Familie aufgetrieben hat. “Witwenschütteln” hieß das früher mal, das Blatt selbst umschreibt es aber lieber so:

Jetzt sprach BILD erstmals mit der bulgarischen Familie über die Tragödie!

Mit wem genau sie gesprochen hat, verrät die Reporterin nicht. Zitiert werden lediglich “eine Verwandte” und “eine Freundin” — mit der Mutter aber, die “Bild” ebenfalls im Foto zeigt, hat sie sich offenbar nicht unterhalten. Wie auch? Sie “steht bis heute unter Schock”, wie “Bild” selbst schreibt, “muss starke Medikamente nehmen” und liegt vermutlich noch im Krankenhaus. Es ist also sehr fraglich, ob die Mutter ihr Einverständnis für die Veröffentlichung der Fotos gegeben hat. Es ist ja sogar fraglich, ob sie überhaupt davon wusste.

Dabei gibt es, gerade in solchen Fällen, strenge Regeln für Journalisten. Erst im vergangenen Jahr hat der Presserat Ziffer 8 des Pressekodex (“Schutz der Persönlichkeit”) überarbeitet, um die Opfer von Straftaten und Unglücken besser vor identifizierender Berichterstattung zu schützen. Es wurde sogar extra eine neue Richtlinie (8.3) hinzugefügt, in der die Journalisten darauf hingewiesen werden, “dass insbesondere bei der Berichterstattung über Straftaten und Unglücksfälle Kinder und Jugendliche in der Regel nicht identifizierbar sein sollen”.

Generell gilt:

Die Identität von Opfern ist besonders zu schützen. Für das Verständnis eines Unfallgeschehens, Unglücks- bzw. Tathergangs ist das Wissen um die Identität des Opfers in der Regel unerheblich. Name und Foto eines Opfers können veröffentlicht werden, wenn das Opfer bzw. Angehörige oder sonstige befugte Personen zugestimmt haben, oder wenn es sich bei dem Opfer um eine Person des öffentlichen Lebens handelt.

Ob “Bild” in diesem Fall die Erlaubnis hatte, die Namen und Fotos zu veröffentlichen, wissen wir nicht. Wir gehen aber — schon allein aus Erfahrung — eher nicht davon aus.

Mit den Fotos lässt sich dann, wenn man genügend wenig Skrupel hat, sogar für den Verkauf des eigenen Blattes werben, nämlich so:

via @KaeptnEmo.

@BonitoTV, 9/11, Meinungsfreiheit

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “‘Bild’ fällt erneut auf falschen Harald Schmidt herein”
(dwdl.de, Thomas Lückerath)
Wieder einmal hält “Bild” @BonitoTV für das Twitter-Konto von Harald Schmidt: “Wie oft ein falscher Twitter-Account auch nach mehr als einem halben Jahrzehnt noch große Medien-Marken in die Irre führen kann, ist verblüffend und erschreckend zu gleich.”

2. “Jetzt amtlich – 89.0 RTL musste Gewinnspielbetrug zugeben”
(fair-radio.net, Sandra Müller)
Der Radiosender 89.0 RTL wird von der Landesmedienanstalt verpflichtet, öffentlich bekanntzugeben, “dass seine Aktion ‘Tankwahnsinn’ im vergangenen September gesetzeswidrig war”. Ausgestrahlt wurde die Bekanntgabe am 3.März, um 6:24 Uhr morgens, ohne Entschuldigung.

3. “‘Ich habe eine Meinung'”
(journalist.de, Stefan Niggemeier)
Dürfen Journalisten Aktivisten sein? Stefan Niggemeier schreibt: “Natürlich muss ein Journalist unabhängig sein, natürlich darf er sich nicht einem Verein, einem Unternehmen, einer Person verpflichtet fühlen, sondern nur einer Sache. Natürlich darf er kein Lobbyist sein. Aber er darf Überzeugungen haben und leidenschaftlich dafür kämpfen.”

4. “Einer von uns, irgendwie”
(sueddeutsche.de, Martin Wittmann)
Martin Wittmann zweifelt daran, dass US-Präsident Barack Obama Zeit findet, die Webserie “House Of Cards” zu schauen: “Wahrscheinlicher ist, dass hier ein paar PR-Profis nicht konsequent zu Ende gedacht haben, als sie Obama als volksnahen Hipster verkaufen wollten.”

5. “Verschwörungstheorie!”
(heise.de/tp, Paul Schreyer)
Journalist Paul Schreyer erlaubt sich, den Wikipedia-Artikel zu 9/11 zu editieren. Und berichtet, was dann passiert. “Meine Frage an die selbsternannten Gralshüter der Wahrheit, nach welchen spezifischen Kriterien denn ‘verschwörungstheoretische’ Texte von solchen unterschieden würden, die man als Quelle bei Wikipedia akzeptiert, blieb unbeantwortet. Man sei nicht da, um Auskünfte zu erteilen, hieß es dazu nur knapp. Die gesuchten Kriterien solle ich ‘durch eigene Lektüre herausfinden’.”

6. “Wie man die Demokratie ruiniert”
(cicero.de, Alexander Marguier)
Alexander Marguier greift den Abbruch einer Podiumsdiskussion mit Thilo Sarrazin auf: “Eine Diskussion über Meinungsfreiheit zu verhindern, weil einem die Meinung eines der Beteiligten nicht passt, darauf muss man erst einmal kommen. Ob die Randalierer jetzt zufrieden sind? Der Sieg, den sie nach Abbruch der Veranstaltung gestern vor dem Berliner Ensemble feierten, war ein Triumph der Denkfaulheit, der Intoleranz, der Sprechverbote. So ruiniert man eine Demokratie.” Siehe dazu auch ein Interview mit Claus Peymann (welt.de, Lucas Wiegelmann).

Symbolfoto im Anflug

Es ist vermutlich kein allzu dankbarer Job, wenn man als Onlinejournalist solche Schlagzeilen bebildern muss:

Die deutsche Sozialhilfe wird zum Gefängnis

Aber zum Glück verfügen die deutschen Medien ja über äußerst reichhaltige Symbolfotoarchive, in denen sich auch zu derartigen Überschriften ruckzuck das passende Bild finden lässt:

[Ein Turm, davor ein Zaun mit Stacheldraht.] Bildunterschrift: 'Hinter Gittern? Wer Sozialhilfe erhält, der ist es, glaubt der Autor'

Zaun, Turm, Stacheldraht — och, wird schon passen, dachte sich wohl der diensthabende Foto-Raussucher von “Welt Online”, dabei hätte er schon am Dateinamen erkennen können, dass da was nicht so ganz hinhaut: Das Foto heißt nämlich “airport-TXL.jpg” — und es zeigt auch kein Gefängnis, sondern den Flughafen Berlin-Tegel.

Mit Dank an Kuni.

Nachtrag, 5. März: “Welt Online” hat das Foto ausgetauscht. Zu sehen ist jetzt ein (echtes) Gefängnis.

Radioquote, Henri-Nannen-Preis, Öko-Test

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Radioquote: Die fragwürdige Währung”
(radioszene.de, Sebastian Pertsch)
Sebastian Pertsch schreibt zur Radioquote: “Angeblich wird täglich im Schnitt 4 Stunden lang Radio gehört. Die Hördauer beträgt exakt 199 Minuten, die Verweildauer 249 Minuten. Aha. (…) Ich kann mich nicht daran erinnern, wann die Verweildauer je gefallen war. Scherzhaft sagen nicht wenige Radiokollegen nach jeder ma: Irgendwann gibt es mehr Hörer als Deutschland Einwohner hat.”

2. “Warum man mit Online-Journalismus kein Geld verdient”
(jensrehlaender.tumblr.com)
Jens Rehländer, Ex-Redaktionsleiter von Geo.de, sieht die Zukunft von Journalismus im Netz negativ. “Wer also den Glauben an Durchbruch des Online-Journalismus nicht aufgeben will, dem bleibt nur eines: ihn persönlich verwirklichen. Denn mehr Durchbruch wird nicht kommen.” Siehe dazu auch “Warum ich als Journalist nur noch die Monster füttere” (blog.rebellen.info, martin) und “Ob Online oder Print: Warum Journalismus in beiden Welten eine Perspektive hat” (lousypennies.de, Stephan Goldmann).

3. “BILD und der Nannen-Preis”
(carta.info, Wolfgang Michal)
Wolfgang Michal fragt nach dem Freispruch von Christian Wulff, ob “Bild” den Henri-Nannen-Preis 2012 in der Kategorie “Investigation” verdient hat oder nicht. “Was ist eine investigative Leistung wert, die etwas skandalisiert, was für einen Skandal nicht reicht? Die Jury des Henri-Nannen-Preises ist wohl dem Hype der eigenen Branche erlegen.”

4. “Ist ÖKO-TEST kriminell?”
(oekotest.de)
Das Verbraucher-Magazin “Öko-Test” streitet vor dem Oberlandesgericht Frankfurt um Aussagen von Walter Krämer – und verliert: “Die Äußerung des Professors sei insgesamt als Meinungsäußerung zu bewerten und durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Es folgt damit einer seit einiger Zeit festzustellenden Tendenz. Gerichte gehen inzwischen mehr und mehr dazu über, selbst die übelsten Beschimpfungen und falschen Tatsachenbehauptungen noch als zulässige Meinungsäußerungen einzustufen. Dadurch halten sie sich Arbeit vom Hals, die wegen des ganzen Mülls im Internet überhand nehmen würde.”

5. “Bye-bye – Irrtum ausgeschlossen”
(sonntagszeitung.ch, Stefanie Rigutto)
Stefanie Rigutto listet 8 Irrtümer über den Reisejournalismus auf.

6. “Demonstranten verhindern Debatte mit Sarrazin”
(cicero.de, Petra Sorge)
Demonstranten stören eine “Cicero”-Podiumsdiskussion mit Thilo Sarrazin – was zur Absage der Veranstaltung führt. Siehe dazu auch “Der Gast muss gehen” (berliner-zeitung.de, Martin Klesmann) und “Zum Stand der Meinungs- und Redefreiheit in Deutschland” (danisch.de, Hadmut Danisch).

Blättern:  1 2 3 4