Archiv für August 7th, 2012

Faktor, Faktor, Faktor

Gestern vor einem Jahr trat in Deutschland das Gesetz zum Ausstieg aus der Atomenergie in Kraft. Diesen Jahrestag nahm “Focus Online” zum Anlass, um mal zu schauen, was sich seitdem so alles geändert hat. Im Text ziehen die Redakteure “eine erste Bilanz” — oder versuchen es zumindest.

Zum Thema Windkraft hieß es in der ursprünglichen Version des Artikels:

Aus den Zahlen des Bundesverbands der Windenergie geht hervor, dass von Juli 2011 bis Juni 2012 allein mögliche Spitzenleistung der installierten Windkraft-Anlagen von knapp 28 Megawatt auf 30 Megawatt gestiegen ist – also um gut sieben Prozent.

Das müssten aber ganz schön kleine Windräder sein. In Wirklichkeit liegt die Spitzenleistung der Windkraftanlagen in Deutschland nämlich nicht bei 30 Megawatt, sondern bei 30 Gigawatt — was immerhin das Tausendfache dessen ist, was “Focus Online” ursprünglich behauptet hatte. Im Laufe des heutigen Nachmittags haben die Redakteure den Fehler offenbar selbst entdeckt — und heimlich korrigiert.

Nicht korrigiert haben sie hingegen die Passage mit dem Strompreis. Dort liegen die Redakteure zwar nicht um den Faktor 1.000 daneben, aber immerhin um den Faktor 100:

Laut Statistischem Bundesamt stieg der Haushaltsstrompreis von 0,2528 Cent pro Kilowattstunde im ersten Halbjahr 2011 auf 0,2531 Cent im zweiten Halbjahr.

Schön wär’s! Doch in der Realität kostete Ende 2011 eine Kilowattstunde Strom nicht 0,2531 Cent, sondern 0,2531 Euro.

Mit Dank an Jochen D.

Der frühe Vogel

Martin Eisenlauer ist der Mann, den sie in “Bild am Sonntag” den “Tech-Freak” nennen, was vermutlich so etwas bedeuten soll wie “der nette Nerd von nebenan”. Gestern schrieb er über “die spannendsten Neuheiten in Google und Bing Maps”, was vermutlich so etwas bedeuten soll wie “verrückte Sachen, die ich jetzt erst entdeckt habe”.

Über den Kartendienst von Microsofts Suchmaschine Bing schreibt er:

Besonders eindrucksvoll ist die neue 
Vogelperspektive.

Sie ersetzt die klassische “Satelliten”- Ansicht und zeigt statt Dächern die Seitenwände von Gebäuden. Dazu wurden rund 215 Terabyte neuer Bilder hochgeladen, das ist eine Menge, wenn man weiß, dass 1 Terabyte 1024 Gigabyte sind.

Nun ja: Die halbhohe Vogelperspektive “ersetzt” nicht das Luftbild von oben, sie ist zusätzlich verfügbar.

Und sie ist auch nicht “neu”: Die ersten “Bird’s Eye View”-Bilder von deutschen Städten gingen vor fünfeinhalb Jahren online.

Neu sind in der Tat die 215 Terabyte Bilder, die das bisherige Angebot ergänzen und aktualisieren sollen, wie es im Bing-Blog heißt.

Entsprechend alt ist dann auch das, was “Bild am Sonntag” unter “Neuheiten von Google Maps und Bing” beschreibt:

Dank der “Vogelperspektive” kann man sich viel besser anhand von Luftbildern orientieren. Jeder Kartenabschnitt ist in vier verschiedenen Perspektiven verfügbar, man kann Gebäude also von allen Seiten betrachten. Aufgerufen wird diese Funktion unter maps.bing.de durch einen Klick auf “Vogelperspektive” oben links in der Kartenansicht.

Mit Dank an Knut W.

Ups, verdrahtet

Die gute Nachricht: Dieser Mann auf Seite 52 der heutigen NZZ heißt tatsächlich Chris D’Elia:

Ausriss NZZ vom 7. August 2012

So steht es ja auch in der Bildunterschrift:

Die Serie “The Wire” (im Bild Chris D’Elia) handelt vom Niedergang einer amerikanischen Innenstadt.

Die schlechte Nachricht: Das Bild stammt nicht aus der Serie “The Wire”, um die es in dem Artikel unter anderem geht (und bei der D’Elia auch gar nicht mitgewirkt hat), sondern aus der Sitcom “Whitney”, deren fünfte Episode der ersten Staffel zufälligerweise den Titel “The Wire” trägt.

Nachtrag, 15.40 Uhr: Im Beitrag auf nzz.ch wurde das Bild ausgetauscht.

tz, Deutschlandradio, die Anderen

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Bekenntnisse: So führt man Medien in die Irre”
(diepresse.com, Anna-Maria Wallner)
Hauptsächlich über die Website “Help A Reporter Out” diente sich Ryan Holiday Medien als Experte für alles Mögliche an – und war erfolgreich, unter anderem bei der “New York Times” und bei Reuters: “Holiday stellte fest, wie schlampig manche Journalisten und Blogger recherchieren. Kaum jemand habe sich die Mühe gemacht, die Quelle zu überprüfen. Nur wenige wollten mit ihm telefonieren, den meisten reichte sein Statement per E-Mail.” Siehe dazu auch “How This Guy Lied His Way Into MSNBC, ABC News, The New York Times and More” (forbes.com, Dave Thier, englisch) und “Mr Rent-a-Quote fools mainstream media” (independent.co.uk, Guy Adams, englisch).

2. “Die da!”
(sueddeutsche.de)
“Fahrlässiger Abdruck von Fotos” der Boulevardzeitung “tz”: “Die Zuschauerin hatte in der Zeitung zwar nicht das Gesicht der Betroffenen erkennen können, wohl aber deren Schuhe. Auf einem der Fotos trug sie zufällig dasselbe Paar wie später beim Prozess ihres Freundes.”

3. “Aldi-Filialleiter wird nach ‘Spiegel’-Geschichte von Nachbarn und Kunden geschnitten”
(echo-online.de, Reinhard Jörs)
Der Leiter der Aldi-Filiale in Dieburg erzählt, wie es ihm nach der Veröffentlichung der “Spiegel”-Aldi-Titelgeschichte erging.

4. “In eigener Sache”
(dradio.de, Peter Lange)
Deutschlandradio Kultur stellt einen zwischenzeitlich entfernten Beitrag wieder online: “Die Redaktion hatte den Beitrag ohne Rücksprache entfernt. Aus journalistisch plausiblen Gründen.”

5. “Sieg für die Heimat”
(fr-online.de)
Verschiedene Kürzel tragen zusammen, wie Olympia im chinesischen, russischen, französischen, italienischen, mexikanischen, US-amerikanischen und thailändischen Fernsehen gesendet wird.

6. “Best of: Die Überschriften der Anderen”
(tagesspiegel.de, Sebastian Leber)