Suchergebnisse für ‘griechenland’

Zum Witze machen nach Ikaria gehen

Vergangene Woche hatten wir darüber berichtet, wie deutschsprachige Medien den Beitritt der griechischen Insel Ikaria zur Republik Österreich herbeischreiben wollten. Besonders hervorgetan hatte sich stern.de mit einem Artikel, dessen Autor gar nicht glauben wollte, dass an der Geschichte schlicht nichts dran sein könnte.

Am Freitagnachmittag erschien nun ein zweiter Text zum Thema auf stern.de, den man als Selbstkritik deuten könnte — oder als Rechtfertigung.

In die Welt gesetzt hat es [die Behauptung] die italienische Zeitung “Libero”, die über Frust auf Ikaria über die Regierung in Athen berichtete. Der Artikel schloss sinngemäß mit dem Satz: “Deshalb denken wir über eine Angliederung an Österreich nach.” Das Zitat wurde von österreichischen Zeitungen aufgeschnappt, dem Sprecher des Bürgermeisters der Insel zugeschrieben und von österreichischen und deutschen Medien aufgegriffen, auch von stern.de. Niemand – journalistisch unsauber – fragte danach, ob das Zitat so gefallen sei und offizielle Haltung Ikarias sei.

Sie sehen: Im letzten Satz haben sich Grammatik und Semantik in den wohlverdienten Sommerurlaub am Mittelmeer verabschiedet.

Aber egal, weiter im Text:

Hinterher waren alle schlauer. Bezweifelt wurde, ob je einer auf der Insel diesen einen entscheidenden Satz mit Österreich überhaupt gesagt habe. Der Journalist von Libero, Alvise Losi, bestätigt das im Gespräch mit stern.de. Und auch ein bedeutender Teil der Geschichte ist wahr: Viele Bewohner des Eilands sind voller Wut auf die Regierung in Athen und auch das Thema Unabhängigkeit wird diskutiert. Der Satz sei zwar scherzhaft gemeint gewesen, entspräche aber dem wachsenden Unbehagen des Inselvolks, das sich seit Jahren von Athen im Stich gelassen fühle, sagt der Mailänder Journalist, ein echter Kenner Ikarias.

Dass die Bewohner Ikarias “voller Wut” sind und das Thema Unabhängigkeit “diskutiert” wird, mag ein “bedeutender Teil” der Geschichte sein. Welcher Teil der Geschichte aber beispielsweise für stern.de der bedeutsamste war, kann man schon an der Aufteilung von Dachzeile und Überschrift sehen:

Keine Lust mehr auf Athen: Griechische Insel liebäugelt mit Österreich-Beitritt. Das Ägäis-Eiland Ikaria hat die Nase voll von den Pleitiers in Athen. Deshalb soll der Bürgermeister "über eine Angliederung an Österreich" nachdenken. Die griechische Regierung nimmt das bierernst.

Der italienische Journalist ist übrigens “ein echter Kenner Ikarias”, weil er “nach eigenen Angaben seit seiner Kindheit Urlaub im Sommerhaus der Eltern auf Ikaria macht” und “eine Telefonumfrage unter seinen langjährigen Freunden und Bekannten auf der Insel” durchgeführt hat.

Die gute Nachricht dabei: Es hat tatsächlich “einer auf der Insel diesen einen entscheidenden Satz mit Österreich überhaupt gesagt”.

In einem Telefongespräch am 10. Juli mit der italienischstämmigen Griechin Anna Caruzzo fragte Losi, ob es denn gerecht sei, dass die Insel zu Griechenland gehöre? Es gebe keine Alternative, antwortet die Frau, aber Athen müsse auf die Forderungen nach besserer Versorgung und Infrastruktur eingehen. Wenn weiter nichts passiere, könne man sich auch für die Unabhängigkeit entscheiden. “Würdet ihr euch dann etwa den Türken anschließen?”, hakt Losi nach. “Nein, mit den Türken auf keinen Fall, dann schon eher mit Österreich”, sagt die Interviewte.

Das sei natürlich ein Scherz gewesen, sagt Losi, und ein schöner Schlusssatz für seinen Artikel (ohne Hinweis, dass es ein Witz sein sollte). Er habe nicht damit gerechnet, dass die Nachricht derartige Wellen schlägt.

Oh, diese Italiener! Zitieren einfach irgendwelche Freunde und Bekannten, ohne darauf hinzuweisen, dass die auch Witze machen. Wie sollen deutsche Journalisten denn da noch ihre Arbeit machen können?

Mit Dank an M.S.

Massenmord, Fefe, Athen

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Batman und der Massenmörder”
(sonntagonline.ch, Marc Bodmer)
Bei der Berichterstattung zum Massenmord in Aurora, Colorado sind die Medien in der Zwickmühle zwischen Informationspflicht und Zurückhaltung. Die Berichterstattung ist gehalten, “weniger auf den Täter zu fokussieren als auf die Konsequenzen für die Opfer. (…) Auf die Darstellung von Details der Kleidung oder Bewaffnung sollte verzichtet werden, haben doch Präzedenzfälle der letzten Jahre gezeigt, dass spezifische Kleidungsstücke, Haarstile und Vorgehensweisen in späteren Taten imitiert werden.” Siehe dazu auch “How the media shouldn’t cover a mass murder” (newstatesman.com, Helen Lewis, englisch)

2. “Die Falschmeldung”
(faz.net, Peter Sturm)
Am 21. Juli 1944 veröffentlichte die BBC gezielt eine Falschmeldung: “Greene wies also seine Redakteure an, die Hörer darüber zu ‘informieren’, dass ‘in Deutschland der Bürgerkrieg ausgebrochen’ sei. Das Selbstbewusstsein der Radiomacher im Londoner Funkhaus war also offenbar zu diesem Zeitpunkt groß genug, um sie hoffen zu lassen, mit dieser Falschmeldung eine nachhaltige Wirkung erzielen zu können. Gelungen ist die Operation jedenfalls nicht.”

3. “Würgereiz beim Zeitschriftenbashing”
(feigenblatt-magazin.de, Theresa)
Theresa findet “den gerade vielerorts für den heiligen Gral befundenen” “taz”-Artikel mit dem Faschismusvorwurf an Frauenzeitschriften “einigermaßen öde”.

4. “Gezwungen, sich zu verkaufen? Zur sozialen Lage von Journalistinnen und Journalisten”
(bpb.de, Volker Lilienthal und Thomas Schnedler, 10. Juli 2012)
Die Prekarisierung des Journalistenberufs anhand mehrerer Beispiele.

5. “Darüber lacht Fefe: Sprachliche Marker für Emotionen im Dienst der Ideologieerkennung”
(security-informatics.de/blog)

6. “Athen, du Ärmste”
(zeit.de, Moritz von Uslar)
Moritz von Uslar und Ernst-Wilhelm Händler berichten aus Athen.

Kein Anschluss unter dieser Nummer

Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, dass es vor vielen Jahren im Sommerloch die Forderung gab, Mallorca als 17. deutsches Bundesland zu installieren.

Der “Vorschlag” war 1993 vom CDU-Bundestagsabgeordneten Dionys Jobst gekommen, der sich 15 Jahre später im Gespräch mit dem “Trierischen Volksfreund” so an die Geschichte erinnerte:

Ihre Forderung vor 15 Jahren, Mallorca als 17. Bundesland zu kaufen, hat sie zum König des Sommerlochs gemacht. Wie kam es dazu?

Jobst: Das war eine lustige Unterhaltung mit einem Vertreter der Bild-Zeitung über alles Mögliche im Verkehrsbereich, bei der wir irgendwann auf Mallorca kamen. Als wir feststellten, dass die meisten aus Deutschland dort hinfahren, haben wir gesagt, die Insel müsste eigentlich gekauft werden. Ich weiß nicht, ob Bild mich bewusst darauf zu gesteuert hat, jedenfalls hat sie daraus einen Wirbel gemacht…,

…der Sie völlig überrascht hat?

Jobst: Ja, ich habe zwar angenommen, dass dazu etwas in der Bild-Zeitung stehen würde. Aber mir wäre lieber gewesen, in einer moderaten Form und nicht so marktschreierisch, dass alle Urlauber an allen Stränden der Welt zum Zeitungsstand liefen und die Bild-Zeitung gekauft haben. Manche haben das ja als bare Münze genommen.

[…]

Haben Sie sich denn nicht vorgeführt gefühlt?

Jobst: Mir wäre es lieber gewesen, Bild hätte es in einer lustigen Form gebracht. Ich hab das der Zeitung schon verübelt.

Da sich Geschichte bekanntlich als Farce wiederholt, ist die Wiederholung dieser 19 Jahre alten Farce noch ein kleines bisschen irrer: Die griechische Insel Ikaria will angeblich zu Österreich gehören.

Als erstes berichtete am Montag die italienische Zeitung “Libero” über diesen merkwürdigen Wunsch. Wie es der Zufall so wollte, jährte sich am Dienstag nämlich zum hundertsten Mal die Revolution, mit der Ikaria sich im Handstreich vom Osmanischen Reich losgesagt hatte. Nach knapp vier Monaten Unabhängigkeit wurde der Freistaat Ikaria dann von griechischen Truppen besetzt und am 24. Juni 1913 formell von Griechenland annektiert. “Libero” berichtete nun, dass der Vertrag, der bei der Annexion geschlossen wurde, in Kürze auslaufen werde und die Bewohner darüber nachdächten, wieder unabhängig zu werden oder sich einem anderen Staat anzuschließen.

Es gibt viele, die zur Wahl gehen würden, um zu entscheiden, ob sie weiterhin von Griechenland regiert werden oder unabhängig werden. “Die Regierung hat uns über Jahre vergessen”, sagen sie. “Wenn sie jetzt nicht entscheidet, uns ein Krankenhaus und neue Straßen zu geben, könnten wir entscheiden, uns von Athen abzuspalten.”

(Übersetzung von uns.)

Das klingt reichlich nebulös, wird aber noch besser:

“Es wäre schwierig, unabhängig zu bleiben”, geben einige während einer der wenigen Veranstaltungen zu, die ein Vorspiel für die große Hundertjahrfeier zur Unabhängigkeit sind. “Aber wir können nach der Annexion durch einen anderen Staat fragen: sicher nicht die Türkei, höchstens Österreich.”

(Übersetzung von uns.)

Okay, das wirkt ein bisschen wahllos und allenfalls viertelseriös — aber für die österreichische Gratiszeitung “Heute” völlig ausreichend.

Laut italienischer Zeitung Libero wurde den Insulanern die Dauerkrise ihrer Regierung zu bunt. Sie fordern nun öffentlich: “Servus Athen, wir gehen nach Österreich!”

Ja, so kann man die butterweichen Nicht-Informationen vom “Libero” natürlich auch zusammenfassen.

Rätselhaft geht es weiter:

Bereits 1912 erkämpfte Ikaria die Unabhängigkeit, wurde aber 1913 von Athen annektiert. “Heute, am 17. Juli, läuft das 100-jährige Abkommen aus, dann können wir über unsere Zukunft neu bestimmen. Athen hat uns vergessen, deshalb denken wir über eine Angliederung an Österreich nach”, so ein Sprecher von Bürgermeister Christodoulos.

Wenn es ein solches 100-jähriges Abkommen überhaupt gäbe, liefe es vermutlich erst im Sommer 2013 aus, aber nicht vorgestern, zur 100-jährigen Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Auch verdächtig, dass der “Sprecher” bei “Heute” ziemlich exakt das sagt, was beim “Libero” noch irgendjemand unbestimmtes geäußert hatte.

Doch damit war die Meldung in der Welt. Weil man einer einzelnen Quelle ja nicht trauen kann, erklärte die österreichische Nachrichtenagentur APA “Heute” einfach zur zweiten Quelle und vermeldete stolz:

Die idyllische Insel Ikaria mitten in der Ägäis will die Loslösung von Athen und träumt davon, zu Österreich zu gehören. Am heutigen Dienstag läuft das 100-jährige Abkommen aus, mit dem sich Ikaria am 17. Juli 1912 die Unabhängigkeit vom türkischen Reich erkämpft und Griechenland angeschlossen hatte, so die italienische Tageszeitung “Libero”. Nun denkt Ikaria an die Angliederung an Österreich.

Auf der Insel überlegt man eine Volksabstimmung, um zu entscheiden, ob die 9.000 Einwohner weiter von Athen regiert oder unabhängig werden wollen, berichtete auch die Wiener Gratiszeitung “Heute”. “Die Regierung hat uns schon vor Jahren vergessen. Wenn man uns jetzt keine neuen Straßen und kein Krankenhaus zusichern kann, können wir die Loslösung von Athen beschließen”, drohen die Insulaner. “Unabhängig zu bleiben, ist für uns schwierig. Wir könnten aber den Anschluss zu einem anderen Staat fordern. Natürlich nicht zur Türkei, lieber zu Österreich”, sagten die Bewohner bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ihrer Unabhängigkeit.

“Welt Online” bemühte sich um einen Hauch von Restzweifel:

“Athen hat uns vergessen, deshalb denken wir über eine Angliederung an Österreich nach”, sagte wohl ein Sprecher von Ikarias Bürgermeister Stafrinadis Christodoulos.

Der österreichische “Standard” schrieb zwar im Vorspann “Ikaria denkt über Loslösung von Griechenland nach – Einige Bewohner träumen davon, zu Österreich zu gehören”, hatte aber ansonsten schon mal ordentlich recherchiert:

Die Insel Ikaria sei ein untrennbarer Teil des griechischen Staatsgebiets, stellte die griechische Botschaft in Wien am Dienstagnachmittag fest. “Griechenland wird nicht föderalistisch, sondern einheitlich verwaltet.” Es bestehe somit “kein auslaufendes Abkommen zwischen der griechischen Regierung und der Insel” und handle sich in diesem Fall um die Privatmeinungen von Einzelpersonen.

“Am 17. Juli 2012 wird das 100-jährige Jubiläum der Revolution gefeiert, mit der die ostägäische Insel Ikaria ihre Selbstständigkeit vom Osmanischen Reich erlangt hat. Der Vertrag von Lausanne aus dem Jahr 1923 bestätigt in Artikel 12, dass die Inseln der Ostägäis, darunter auch Ikaria, zu Griechenland gehören”, so die Botschaft.

Ähnlich zitiert die “Kleine Zeitung” die griechische Botschaft in Wien, die sich sicherlich auch nicht hätte träumen lassen, sich mal zu einer solchen Fragestellung äußern zu müssen.

“Bild” griff zur üblichen Überschriften-Rhetorik, die aus einem Einzelfall den Beginn einer Serie ableitet, und titelte:

1. Griechen-Insel will zu Österreich gehören

Österreichische Medien waren in der Zwischenzeit damit beschäftigt, sensationelle Zustimmungswerte in der eigenen Bevölkerung zu vermelden (“80%”!, “83%”!) und einheimische Völkerrechtler zu befragen, ob das glückliche Österreich denn einfach so eine griechische Insel übernehmen könne (“Österreich müsste natürlich zustimmen. Und der Bundespräsident müsste einen völkerrechtlichen Vertrag mit der Insel unterzeichnen.”).

Ausgerechnet die Boulevardzeitung “Österreich” rief auf der Insel an und erfuhr beim Gespräch mit dem Bürgermeister, dass es sich bei den Beitrittsplänen um einen “netten Scherz” handle. Es bestehe auch kein auslaufendes Abkommen zwischen Athen und Ikaria.

Die Geschichte von der geplanten Angliederung Ikarias an Österreich erreichte unterdessen immer neue Höhen. Wie Ikarus, der Namensgeber der Insel, stieg sie immer weiter empor.

Bei stern.de schließlich kam sie der Sonne gefährlich nahe — und das, wo der zuständige Autor offensichtlich noch nicht mal den Urknall gehört hatte:

Irgendjemand auf der Insel kam auf den Gedanken, sich vom griechischen Staat loszusagen und sich einem anderen Land anzuschließen. Da auch die Griechen auf Ikaria mehrheitlich keine Lust auf die ungeliebte Türkei haben, richtet sich das Augenmerk auf Österreich. Von einer Volksabstimmung ist die Rede. “Athen hat uns schon vor Jahren vergessen”, wird ein Sprecher von Ikarias Bürgermeister Stafrinadis Christodoulos in diversen österreichischen und italienischen Zeitungen zitiert. “Deshalb denken wir über eine Angliederung an Österreich nach.”

Aus der unbekannten (und – seien wir ehrlich – mutmaßlich nicht existenten) Quelle im “Libero” ist also “ein Sprecher von Ikarias Bürgermeister Stafrinadis Christodoulos” geworden, der “in diversen österreichischen und italienischen Zeitungen” zitiert wird.

Überhaupt lebt der Text von seinen gefühlten Wirklichkeiten:

Auch wenn bislang kein hochoffizielles Statement der Inselregierung vorliegt, geschweige denn eine Unabhängigkeitserklärung: Die Regierung in Athen nimmt die Sache bierernst. “Ikaria ist ein untrennbarer Teil des griechischen Staatsgebiets und es besteht kein auslaufendes Abkommen zwischen der griechischen Regierung und der Insel”, ließ die griechische Botschaft in Wien wissen.

Einmal in Fahrt, geht die Logik fröhlich winkend über die Klippen:

Der Diplomat wird mit den Worten zitiert: “Bei uns gab es dazu auch noch keine offizielle Anfrage.” Aber was heißt das schon? Nicht jede Drohung wird mit einem “offiziellen Antrag” bestätigt.

Wir würden an dieser Stelle gerne die offizielle Anfrage stellen, ob die bei stern.de eigentlich komplett verrückt geworden sind, oder es nur mit dem Thema angemessen Humor versuchen.

Andererseits:

Der Bürgermeister gibt keine Kommentare dazu ab, vielleicht hat er kalte Füße bekommen. Aber irgendjemand muss ja schließlich diesen einen Satz gesagt haben, der in etlichen Zeitungen wiedergegeben wird: “Wenn man uns jetzt keine neuen Straßen und kein Krankenhaus zusichern kann, können wir die Loslösung von Athen beschließen.”

Auf Ikaria gibt es einige antike Sehenswürdigkeiten. Vielleicht findet sich irgendwo eine Steinplatte, in die man den zentralen Gedanken dieses Artikels einmeißeln könnte:

Aber irgendjemand muss ja schließlich diesen einen Satz gesagt haben

Man könnte daraus ein Grabmal für den deutschsprachigen Journalismus bauen.

Mit Dank an M.S.

Nachtrag, 20. Juli: stern.de hat unter dem Artikel einen kleinen Hinweis platziert:

(Anmerkung der Redaktion: Der Bürgermeister erklärte nach Angaben österreichischer Medien inzwischen: “Das ist ein netter Scherz, nicht mehr. Weder wollen wir weg von Athen, noch planen wir Anschluss an Österreich.”)

Der Name des zuständigen Autors wurde entfernt, ansonsten aber offenbar nichts am Artikel geändert.

Österreich, Ciudad Juárez, Lokaljournalismus

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Presserat lässt sich nicht von ‘Österreich’ verbiegen”
(diepresse.com)
Die Mediengruppe “Österreich” klagt gegen den österreichischen Presserat: “Die Klage soll offenbar darauf hinauslaufen, dass der Presserat künftig Artikel und Beiträge der Tageszeitung ‘Österreich’ nicht mehr prüfen dürfen soll und Verurteilungen nicht mehr publik gemacht werden. (…) Bei ‘Österreich’ vertritt man die Ansicht, dass sich im Presserat vor allem Konkurrenzmedien zusammengetan hätten und Entscheidungen vor diesem Hintergrund getroffen würden.”

2. “‘Wir machen nicht Online, wir machen Journalismus'”
(vocer.org, Sabrina Santoro und Tobias Kröger)
Stefan Plöchinger, Chefredakteur von Süddeutsche.de, im Interview: “Medien sind im Umbruch und werden vermutlich in zehn Jahren noch mal anders aussehen als jetzt. Ob dann weniger oder mehr Leute als heute Jobs in ihnen finden, hängt in erster Linie davon ab, wie wir uns jetzt verhalten, wie wir mit den Chancen umgehen oder ob wir bloß Angst haben vor Risiken.”

3. “‘Der Teufel ist von der Kette gelassen'”
(nzz.ch, Kathrin Zeiske)
Ein Bericht aus der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez: “Der ‘Diario de Juárez’ als wichtigstes Printmedium der Grenzstadt im Drogenkrieg übt nicht selten Zurückhaltung in seiner Bildsprache. Manche Killer beziehen die Medien in ihr Kalkül ein. Sie ermorden zur Hauptsendezeit, um in die Fernsehnachrichten zu kommen.”

4. “Euro-Krise ist Medien-Krise”
(wissen.dradio.de, Audio, 5:53 Minuten)
Rodothea Seralidou blickt auf die aktuelle Situation der griechischen Medien und auf die Zeit vor der Krise. Viele Redaktionen waren damals personell überdotiert und eng verflochten mit dem Staat.

5. “Hunde und Reis – Warum Journalismus im Kleinen beginnt”
(media-bubble.de, Sanja Döttling)
Sanja Döttling berichtet aus dem Alltag des Lokaljournalismus: “Über all die internationale Politik und die hochgestochenen Feuilleton-Kritiken vergisst man als angehender Journalist schnell, was in jedem Artikel die Hauptrolle spielt: die Menschen.”

6. “Gründe für das politische Engagement junger Menschen”
(graphitti-blog.de, katja)

Fortuna Düsseldorf, Märkte, Demokrit

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Scheinheiligkeit à la Bild-Zeitung – der späte Umgang mit der ‘Schande von Düsseldorf'”
(sportsaal.de, Derhatschongelb)
Fußball: “Bild” kommentiert den definitiven Aufstieg von Fortuna Düsseldorf in die erste Bundesliga. “Liebe Bild, dieser Kommentar ist keine Wiedergutmachung für die öffentliche Hinrichtung des Vereins Fortuna Düsseldorf und seiner Fans. Er ist ein blanker Hohn.”

2. “‘Bild’ macht Leipziger SPD-Chef zum OBM-Kandidaten der CDU”
(l-iz.de, Ralf Julke)
“Bild Leipzig” druckt ein Foto von von Michael Clobes ab und beschreibt es mit “Volker Lux” und “Kandidat Nr.1”.

3. “Faule Griechen statt Rudi Dutschke”
(theeuropean.de, Jürgen Trittin)
Grünen-Politiker Jürgen Trittin schreibt über “Bild”: “Im Stil bleibt ‘Bild’ seinem Anspruch treu, Politik nicht nur journalistisch zu beobachten und zu kommentieren, sondern selbst zu gestalten. Als selbst ernanntes Sprachrohr eines vermeintlichen Mainstreams, das seiner daraus folgenden Verantwortung aber nicht nachkommt.” Weitere Texte hier.

4. “Mit eingezogenen Fühlern”
(vocer.org, Julia Friedrichs)
Eine Rede zur Lage des Journalismus von der 32-jährigen Journalistin Julia Friedrichs: “Wer immer und immer wieder hört: ‘Die See ist rau! Die Zeiten hart! Pass Dich an!’, dem wird es schwerfallen, die Ideale mit denen er mal gestartet ist, zu bewahren. Die Träume. Die Prinzipien. Das, was anständiger Journalismus auch braucht.”

5. “Märkte verschieben Untergang”
(taz.de, Deniz Yücel)
Deniz Yücel sammelt Überschriften aus Zeitungen, in denen die “Märkte” vorkommen.

6. “Demokrit sucht eine Lücke”
(umblaetterer.de, San Andreas, Videos)
Das Fußballspiel Deutschland gegen Griechenland aus der Sicht von Monty Python 1972.

“Bild” erzählt einen vom trojanischen Pferd

Sollte es in absehbarer Zeit zu einem Krieg zwischen Deutschland und Griechenland kommen, kann man den Leuten von “Bild” nicht vorwerfen, nicht alles dafür getan zu haben: Erst hetzen sie seit zwei Jahren gegen die “Pleite-Griechen”, jetzt haben sie sich auch noch auf ein Terrain vorgewagt, bei dem viele Menschen noch weniger Spaß verstehen als bei drohenden Staatspleiten — Fußball.

Der trojanische BILD-Reporter im Griechen-Hotel

Und so klingt es, wenn sich so ein “Bild”-Reporter in einem polnischen Hotel frei bewegt:

Ich fühle mich wie 007.

Ich, der BILD-Reporter, spioniere bei den Griechen, unseren Gegnern am Freitag.

Nein, wir wussten auch nicht, dass die Griechen am Freitag gegen die Redaktionsmannschaft von “Bild” spielen. Aber vielleicht ist das Gefühl, “ganz Deutschland” zu sein, bei “Bild”-Mitarbeitern genauso tief verwurzelt wie ihre Boshaftigkeit gegenüber den Griechen:

Am Dienstag ziehe ich ein. Mein Doppelzimmer kostet 93 Euro pro Nacht. Lobenswert sparsam, die Griechen.

Überhaupt wirkt der ganze Text wie eine traurige Mischung aus dem Worst-Of-Programm von Fips Asmussen und dem Aufsatz “Mein schönstes Ferienerlebnis” eines Grundschülers:

Am härtesten arbeitet bei den Griechen die Kaffeemaschine. Sie haben zwei davon in ihrem Bereich. Eine kann Cappuccino und Latte Macchiato, die andere normalen Kaffee. Sie arbeiten Vollzeit.

Ja, Kaffee wäre jetzt wirklich hilfreich, so unspannend wie die Erlebnisse aus dem Mannschaftshotel sind:

Ich sehe Theofanis Gekas (32), den Stürmer aus der Bundesliga (Bochum, Leverkusen, Hertha, Frankfurt). Gekas hat Kopfhörer in den Ohren, hört Musik über sein iPhone. Der singt sich schon heiß aufs Spiel.

Fast wäre beinahe etwas vielleicht passiert:

Mit meinem Handy mache ich Fotos. Plötzlich tippt mich der Barkeeper an. Er will wissen, wer ich bin. Ist meine Zahnarzt-Tarnung (weißes Hemd, weiße Hose, weiße Turnschuhe) aufgeflogen? Ich schwitze. Cool bleiben. Ich tue so, als sei ich aus Russland und murmele “nix kappitschi”. Der Barkeeper zieht Leine. Puh…

Dann aber doch noch etwas, das überraschend zum Skandal taugt:

Plötzlich schreit jemand im Hinterhof. Ich renne hin, schaue um die Ecke und sehe Georgios Karagounis. Der ist 35 und Kapitän der Griechen. Er schreit in Disco-Lautstärke in sein Handy. Jedes zweite Wort ist “Malaka”. Ein griechischer Freund bringt mir bei, dass “Malaka” auf Deutsch so etwas heißt wie “Leck mich am Arsch”.

Den Brüller sehen wir am Freitag nicht auf dem Platz. Malaka-Karagounis ist gesperrt.

Derlei schnarchige Belanglosigkeiten, bemüht aufgeregt erzählt, haben offenbar dennoch ausgereicht, dass einzelne griechische Medien über den “Bild”-Reporter im Mannschaftshotel berichten.

Oder, wie Bild.de es nennt:

Griechenland tobt!

Die Reaktionen scheinen aber vor allem einem Missverständnis geschuldet:

Auf der Homepage des griechischen TV-Senders “Star” steht: “Neue Provokation der BILD. BILD nennt Karagounis einen Malaka.”

In dem Bericht heißt es weiter: “Im Hotel der geliebten Nationalmannschaft ist ein deutscher Reporter der BILD eingedrungen und setzt seine Provokationen gegen das Spiel fort. Höhepunkt ist: Er nennt Karagounis einen Malaka – ein Arschloch.” Ein Missverständnis durch eine unglückliche Formulierung in BILD: Die Formulierung “Malaka-Karagounis” sollte keine Beleidigung des Griechen-Kapitäns sein (“Malaka” bedeutet unter anderem Wi…er)! Sondern ein Spitzname, weil Karagounis bei seinem Telefonat häufig “Malaka” sagte. BILD bedauert das Missverständnis.

Was halt so passiert, wenn skandalwillige Beinahe-Journalisten auf beiden Seiten mit erhöhtem Blutdruck mit Fremdsprachen hantieren.

Dieses internationale Doppelpass-Spiel könnte bis zum Viertelfinalspiel am morgigen Abend so weitergehen, wenn der “trojanische BILD-Spion”, dessen Gesicht die Zeitung verpixelt hat, nicht vorher auffliegt.

Nach unseren Informationen handelt es sich bei dem Mann um Jörg Weiler, der sonst bei Borussia Dortmund für “Bild” im Einsatz ist und dort unter anderem an der unrühmlichen Berichterstattung über einen im Stadion tödlich verunglückten Fan beteiligt war.

In Troja gewannen damals übrigens die Griechen, wie sogar “Bild” richtig erklärt.

Mit Dank auch an Martin E., Michael, Dietfried D. und Ernst R.

Ahmadinedschad, Tugendterror, Spiegel

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Das Leistungsschutzrecht: Selten war es so tot wie heute”
(stefan-niggemeier.de)
Stefan Niggemeier schätzt den nun vorliegenden Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger ein: “Wie die Verleger glauben können, dass es ihnen nützen wird und nicht schaden, Hinweise auf ihre Artikel zu erschweren, ist eines der zentralen Rätsel dieser ganzen Angelegenheit und Ausweis des Irrsinns, in den sich die Branche in ihrem Überlebenskampf geflüchtet hat.” Und Alexander Svensson malt sich vier Szenarien aus, wie es nun weitergeht (wortfeld.de).

2. “Die Wut kommt immer zu spät”
(faz.net, Christiane Hoffmann)
Nach einem Interview mit mit Mahmud Ahmadinedschad erwägt FAS-Journalistin Christiane Hoffmann die Frage, ob sie sich vielleicht doch blamiert habe. “Ich solle den Präsidenten mit ‘Herr Präsident’ anreden. Ich solle die Beine nicht übereinanderschlagen, weil der Präsident das auch nicht tut. Herr Scheichan ist sehr unzufrieden mit meinem Hedschab: Die Leinenbluse sei zu hell und zu durchsichtig, die Ärmel zu kurz, das Kopftuch rutsche. Herr Scheichan blickt sich suchend um, als hoffe er, irgendeinen Tschador zu finden, den er mir überstülpen kann.”

3. “Freie Journalisten: Arm, aber verblüffend glücklich”
(spiegel.de, Tobias Lill)
Freier Journalismus in Deutschland spielt sich zunehmend im Niedriglohnsektor ab: “Besonders mies zahlen private Hörfunksender, aber auch Zeitungen. Zeilengelder von 35 Cent oder noch weniger sind bei Lokalblättern verbreitet. So müssen sich manche Reporter auf dem Land mit 30 Euro pro Artikel begnügen – mitunter deckt das Honorar gerade die Spritkosten.”

4. “Die Regie spielt falsch”
(faz.net, Jürgen Kaube)
Jürgen Kaube kritisiert die Programmpolitik von ARD und ZDF anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. “Medienhistoriker werden eventuell einst festhalten dürfen, dass knapp die Hälfte der deutschen Wahlberechtigten im geistigen Urlaub war, als Europa zerbrach.” Siehe dazu auch “Trauerspiel Berichterstattung zu Griechenland” (datenjournalist.de, Lorenz Matzat) und “Reporter gratulieren, Fußballer antworten – ein EM-Nachbericht vom ‘Fußball-Strand'” (faz-community.faz.net, Peer Schader).

5. “Der Preis der Missgunst”
(welt.de, Hans Ulrich Gumbrecht)
Hans Ulrich Gumbrecht schreibt über die “Spiegel”-Titelgeschichte “Schade. Obamas missglückte Präsidentschaft”.

6. “Der Terror der Tugend”
(zeit.de, Harald Martenstein)
Ein langer Text von Harald Martenstein beschäftigt sich mit Tugendwächtern aller Art: “Der Schauspieler Fritz Wepper hat nie so getan, als sei er ein Heiliger. Wer sich für solche Dinge interessiert, weiß, dass seine Ehe von schweren Stürmen gezaust wird und dass er mit seiner, naturgemäß jungen, Geliebten ein Kind hat. Aber das genügt nicht. Paparazzi schossen Fotos, die Wepper beim Betreten und beim Verlassen der Wohnung seiner Freundin zeigen, mit Uhrzeit. Auf dem ersten Foto trägt er ein weißes Hemd, auf dem zweiten ein blaues. Die Reporter verrieten, dass es Weppers Ehefrau war, die sie auf die Pirsch geschickt hat.”

Barbara Salesch, Arthritis, Spiegel

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Krass: Die lieben Kollegen”
(msc.rhein-zeitung.de, Marcus Schwarze)
Marcus Schwarze hält den faz.net-Text “Wo wäre Günter Grass ohne Griechenland?” zunächst für die Wahrheit und muss in der Folge einen eigenen Tweet korrigieren. Er mahnt die Zeitung, sie könnte “durch solch ein Spiel mit falschen Fakten den wichtigsten Vorteil der etablierten Redaktionen verspielen: Ihre Glaubwürdigkeit”. Und kritisiert den Umgang mit den Lesern: “Die bei der FAZ nehmen die Internet-Offentlichkeit einfach nicht ernst.”

2. “Griff ins Justizklo (Wiederhlg.)”
(lto.de, Martin Rath)
Von der Sendung “Richterin Barbara Salesch” werden keine neuen Folgen mehr produziert, nur noch Wiederholungen ausgestrahlt. Martin Rath blickt zurück auf die fiktive Show: “Kolportiert wurde, dass im wahren Leben Angeklagte bei der Belehrung über ihr Schweigerecht abwinkten. Das würden sie schon von der Salesch kennen, auch wenn die – wie eingangs dargestellt – ein etwas eigensinniges StPO-Verständnis hat.”

3. “Wie neutral ist die Presse in eigener Sache?”
(carta.info, Wolfgang Michal)
Wolfgang Michal hält fest, dass die Presse in Sachen Urheberrecht nicht neutral ist: “Auch die Berichterstattung über Google (YouTube), Facebook und Apple kann guten Gewissens nicht als wirklich neutral bezeichnet werden. Denn auch hier sind die Verlage Partei, und sie verschärfen ihre Gangart immer dann, wenn sie sich von ihren Konkurrenten bzw. Geschäftspartnern gerade angegriffen oder über den Tisch gezogen fühlen.”

4. “The Express and arthritis (cont.)”
(tabloid-watch.blogspot.de)
Tipps gegen Arthritis auf den Titelseiten des “Daily Express”.

5. “journalisten können mit einer erektion ganze äcker pflügen!”
(wirres.net, Felix Schwenzel)
“Die Konferenz, vor der Politiker zittern”, die neue Werbekampagne des “Spiegel” von Jung von Matt/Fleet, siehe dazu auch “Redakteure als Testimonials: ‘Spiegel’ startet Markenkampagne” (horizont.net, Roland Pimpl).

6. “Exklusiv: Die erste Ausgabe der Postillon24 Nachrichten”
(der-postillon.com, Video, 12:55 Minuten)

Neulich an der Hakenkreuzung

Werfen wir einen Blick in die Seele des deutschen Journalisten:

Und, nein, es ist ganz anders als Sie denken! Das Hakenkreuz da ist Teil eines dpa-Fotos, aufgenommen vor dem griechischen Parlament in Athen. Der “Kölner Stadtanzeiger” hatte es in seinem Online-Auftritt zu Bebilderung einer Nachricht verwendet, wonach ein 78-jähriger Holländer offenbar in Griechenland von zwei Griechen aus mutmaßlich deutschenfeindlichen Motiven brutal verprügelt wurde. Komplett sahen Foto und Bildunterzeile (BU) auf ksta.de so aus:

Bildunterzeile: Deutschenfeindliche Parolen zeigen diese Demonstranten in Athen.

Was dpa am 1.5.2012
zu dem Foto schrieb:

“Protesters hold placards reading ‘No Nazis in the Parliament – Golden Dawn = Swastika’, outside the Greek Parliament during a rally marking May Day in central Athens, Greece, 01 May 2012. A rally marking May Day was called by the Greek unions and parties of the Left to protest against the ongoing austerity measures, ahead of the national elections scheduled 06 May 2012.”

“Deutschenfeindliche Parolen”? Nun ja: Die griechische Parole auf dem Foto bedeutet übersetzt: “Keine Nazis ins Parlament – Goldene Morgenröte = Hakenkreuz”. Und Demonstranten protestierten damit am 1. Mai gegen den Einzug der rechtsextremen griechischen Morgenröte-Partei ins griechische Parlament (siehe Kasten).

Und selbst wenn ksta.de den peinlichen Fehler inzwischen offenbar bemerkt und das Foto gegen ein Bild der Akropolis (BU jetzt: “Die Akropolis in Athen”) ausgewechselt hat: Dass einem Journalisten hierzulande zu einem offensichtlich in kritischer Absicht öffentlich gezeigten Hakenkreuz als allererstes Deutschenfeindlichkeit einfällt, lässt irgendwie ganz schön tief blicken (s.o.).

Mit Dank an C.K.!

Beziehungen, Presserabatte, Prozentbalken

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “‘Bild’ und Wulff – Ziemlich beste Partner”
(otto-brenner-stiftung.de)
Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz machen eine Fallstudie zur Beziehung zwischen “Bild” und Ex-Bundespräsident Christian Wulff (PDF-Datei, 2,1 MB).

2. “Sido stürzt ‘Bild’ ins Beziehungs-Chaos”
(focus.de)
Die Beziehungen zwischen Sido und verschiedenen Frauen in der Berichterstattung von “Bild” und “Bild am Sonntag”.

3. “Gegenrede: Presserabatt ≠ Bestechung”
(wortvogel.de, Torsten Dewi)
Torsten Dewi antwortet auf den Deutschlandfunk-Beitrag “Kritisch oder käuflich” von Brigitte Baetz zu Journalistenrabatten: “Ich habe Presserabatte genutzt und fühle mich trotzdem unabhängig. Entscheidet man sich morgen, das System ad acta zu legen, werde ich nur mit den Schultern zucken. Dann ist das halt so. Aber der gesamten Journaille mit hanebüchen zusammen gerührten Behauptungen über Presserabatte, Belegexemplare und PR-Geschenken korrupte Tendenzen unterstellen zu wollen, finde ich armselig und populistisch.”

4. “Der griechische Extremismus-Balken”
(fernseherkaputt.blogspot.de)
Eine Infografik in der Nachrichtensendung “Zeit im Bild” (Video) zu den Parlamentswahlen in Griechenland zeigt Prozentbalken in falscher Höhe: “Die 17 Prozent der Koalition der Radikalen Linken (SYRIZA) bekommen einen gleich großen Balken wie die 7 Prozent des neonazistischen Chrysi Avgi (GMR).”

5. “Wieviel ist ‘eine Zunahme um das Dreifache’?”
(herrmeyer.ch)
Thomas Meyer erklärt den Unterschied zwischen “Dreimal so viele” und einer “Zunahme um das Dreifache”.

6. Best of Roche & Böhmermann
(zdf.de, Video, 57:15 Minuten)
“Roche & Böhmermann” blicken zurück auf die bisherigen Ausgaben der Talksendung.

Blättern:  1 ... 11 12 13 ... 19