Archiv für März, 2019

Spiele aus der Clickbait-Hölle: Wenn Leser “smart” getäuscht werden

Für die Ippen-Digital-Zentralredaktion ist das alles ein Spiel.

Eigentlich ist es doch ein Spiel.

Und es gibt wirklich smarte Lösungen, die in ein Spiel mit dem Leser eintreten.

In vielen Bereichen muss man einfach spielen und ausprobieren.

Ich habe ein Problem mit handwerklichen Fehlern in den Überschriften. Aber nicht mit dem spielerischen Umgang mit dem Leser.

Gleich viermal sprach Thomas Kaspar, bis vor Kurzem Co-Chefredakteur der Ippen-Digital-Zentralredaktion, vor gut einem Jahr in einem Interview mit “kress” von einem “Spiel”. Worum es ging: Clickbaiting.

Die Auseinandersetzung mit den Klick-Impulsen und der Nachhaltigkeit durch solche Klicks ist Teil des Online-Geschäfts. Aber Achtung: Es gibt einfach sehr schlechte Lösungen. Man kann eben nicht mehr zum 50. Mal schreiben: “Du wirst nicht glauben, was Gaby erlebt hat…” Und es gibt wirklich smarte Lösungen, die in ein Spiel mit dem Leser eintreten.

Und diese “smarten Lösungen” sehen bei der Ippen-Digital-Zentralredaktion, einem Netzwerk aus 50 Online-Portalen (unter anderem Merkur.de, tz.de, HNA.de), zum Beispiel so aus:

Screenshot Merkur.de - Schweres Unglück - Schüsse bei Autobahnbrücke

Wer glaubt, dass es hier zu einem tödlichen Schusswechsel mit Polizeibeteiligung kam, irrt. Die Meldung von Merkur.de basiert auf einer Meldung von extratipp.com (ebenfalls Ippen), die auf einer Meldung der “Hessenschau” basiert, die auf einem Tweet der Polizei Südhessen basiert. Darin wird mitgeteilt, dass ein Polizist, der bei einem Autounfall (!) eines Streifenwagens über zwei Wochen vorher schwer verletzt wurde, gestorben ist. Was das Ganze mit Schüssen zu tun hatte? Grund des Einsatzes waren nahe der Autobahn gemeldete Schüsse, die sich nachträglich als Teil einer angemeldeten Jagd herausgestellt hatten.

Weder in der Überschrift noch im Teaser noch im ersten Absatz wird das deutlich, im Gegenteil: Die Redaktion erweckt gezielt den falschen Eindruck, der Polizist sei durch Schüsse ums Leben gekommen — formuliert aber alles so, dass es technisch gesehen nicht falsch ist. Vielleicht ist es das, was die Chefredaktion so “smart” daran findet.

Die Irreführung hat jedenfalls System. So erschien (ebenfalls gestern) in den Ippen-Portalen dieser Artikel:

Screenshot HNA.de - Durchsuchungen - Schüsse peitschen aus fahrenden Autos - Hochzeit eskaliert

Wer bei dieser Überschrift eine Schießerei unter Hochzeitsgästen vermutet, irrt zwar, aber es kam immerhin zu Schüssen in die Luft aus Schreckschusspistolen. Die Pressemeldung der Polizei, auf der der Text basiert, war bei Erscheinen der HNA.de-Meldung schon fünf Tage alt und bezog sich darauf, dass im Rahmen der Ermittlungen Durchsuchungen stattfanden. Der eigentliche Vorfall, die aus fahrenden Autos peitschenden Schüsse, war schon vor fast einem Monat, was man aber erst nach mehreren Absätzen erfährt — und was für die Ippen-Medien kein Hindernis war, das Ganze nochmal groß zu melden.

Inzwischen wurde die Überschrift übrigens korrigiert geändert:

Screenshot HNA.de - Durchsuchungen - Hochzeit eskaliert: Schüssel fallen aus fahrenden Autos auf Autobahn

Ebenfalls gestern erschienen:

Screenshot extratipp.com - Millionenschaden in Bad Homburg - Nach Flammen-Hölle auf Reiterhof: Polizei hat dunklen Verdacht

Die Polizei habe einen “dunklen Verdacht”, heißt es da. Und:

Ursache des Feuers bekannt, Polizei spricht über Brandstiftung

Der “dunkle Verdacht” wird (wenn man sich bis dahin durchgekämpft hat) am Ende des Artikels konkretisiert:

Update 02.03.2019, 10.05 Uhr: Jetzt haben die Behörden einen dunklen Verdacht: Nachdem am gestrigen Freitag die Brandursache bekannt geworden ist — offenbar ein elektrischer Defekt –, spricht die Polizei inzwischen über Brandstiftung. Die könne, so ein Sprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, aufgrund der bisherigen Ermittlungen weitgehend ausgeschlossen werden.

Brandursache ist also wohl, wie die Polizei schon am Freitag als vorläufige Erkenntnis mitteilte, ein elektrischer Defekt, und die Polizei spricht über Brandstiftung, indem sie diese weitgehend ausschließt, und das ist, tata, ein dunkler Verdacht der Polizei!

Als der (inzwischen alleinige) Chefredakteur der Ippen-Digital-Zentralredaktion Markus Knall im vergangenen Jahr von “Übermedien” auf den Vorwurf des Clickbaitings angesprochen wurde, sagte er noch:

Ich finde ‘Clickbait’-Überschriften super. Journalisten, die es schaffen, mit guten Zeilen Leser in ihre Texte zu ziehen, beherrschen ihr Handwerk. Was aber nie passieren darf, ist eine Produktenttäuschung: Die Erwartung, die ich in Überschriften wecke, muss im Text auch erfüllt werden.

Aber was soll’s. Ist ja eh nur ein Spiel.

Mit Dank an Klaus für den Hinweis!

Erfolglose Populismus-Fischer, Facebook-Stasi, Anti-LGBTI-Wahlkampf

1. Nichts als Ärger: Wie Springers Bild Politik mit seinen Magazin-Covern im Populismus fischt
(meedia.de, Georg Altrogge)
“Meedia”-Chefredakteur Georg Altrogge hat sich die vier bisherigen “Bild Politik”-Ausgaben angesehen und erkennt darin ein wiederkehrendes System von Negativismen und Populismus. Ein Konzept, das zumindest im Print-Bereich nicht aufzugehen scheint.

2. Deutsche Datenschützer alarmiert über Facebooks interne Spitzelabteilung
(netzpolitik.org, Alexander Fanta)
Es liest sich schon ein wenig gruselig, was über Facebooks firmeninterne Überwachungsabteilung bekannt wurde. Ein “Sicherheitsteam” observiere Mitarbeiter, die es als mögliche Gefährder einstufe, lese die Standortdaten von Ex-Mitarbeitern aus oder schnüffle in den Nachrichten von Praktikanten, die nicht zur Arbeit erscheinen. Facebook bestreitet, mit seinem Vorgehen gegen Datenschutzregeln zu verstoßen. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte sieht das laut netzpolitik.org etwas anders und habe die Datenschutzbehörde in Irland eingeschaltet, die in Europa die Hauptzuständigkeit für Facebook hat.
Weiterer Lesetipp in Sachen Facebook: Facebooks Anti-Datenschutz-Lobbying geleakt (golem.de, Friedhelm Greis).

3. Hilfe, die «Junge Freiheit»! Die Schweizer Kette Press & Books säubert die Regale
(nzz.ch, Marc Felix Serrao)
Die Schweizer Handelskette “Press & Books” (mehr als 200 Verkaufsstellen) hat die rechtskonservative Wochenzeitung “Junge Freiheit” aus dem Programm genommen. “NZZ”-Autor Marc Felix Serrao ist irritiert und fragt sich, ob die deutsche Öffentlichkeit in Sachen Pressefreiheit toleranter als die Schweiz ist.

4. Zoë Beck: “Frauenquoten? Auf jeden Fall!”
(ndr.de, Jürgen Deppe, Audio: 8 Minuten)
Mit Blick auf den bevorstehenden Weltfrauentag hat der NDR sich mit der vielfach ausgezeichnete Thriller-Autorin Zoë Beck unterhalten. Es geht um die Frage, ob es auch im Kultur-, speziell im Literaturbereich eine Frauenquote geben sollte. Aber auch der Film- und Fernsehbereich sei betroffen, so Beck: “Da studieren an den entsprechenden Hochschulen genauso viele oder teilweise sogar ein bisschen mehr Frauen als Männer im Bereich Kamera oder Regie. Im Abspann sieht man aber, dass Männer deutlich in der Überzahl sind. Das ist ein Ungleichgewicht, und warum soll es da keine Quote geben?”

5. Nach AKK-Witz: BILD-Chef beschwört Wahlkampf gegen geschlechtliche Vielfalt
(nollendorfblog.de, Johannes Kram)
Johannes Kram schreibt über den Umgang der “Bild”-Redaktion mit dem LGTBI-Thema. Einerseits habe die Zeitung einiges getan, um queeren Menschen das Gefühl zu geben, ihre Andersartigkeit zu akzeptieren. Andererseits hetze und polemisiere die Zeitung unvermindert gegen geschlechtliche Vielfalt. Kram vergleicht den Mechanismus wie folgt: “… wie sich die BILD-Macher heute als Alliierte von LGTBI erklären, machten sie es noch vor wenigen Jahren, als sie sich als Flüchtlingshelfern generierten. Um dann, als es nicht mehr opportun war, genau das Gegenteil zu machen, also Geflüchtete fast ausnahmslos als Deutschlands Gefahr zu stilisieren.”

6. “Ich rechne jeden Tag mit meiner Absetzung”
(fr.de, Danijel Majic)
“Titanic”-Chefredakteur Moritz Hürtgen hat schon einige erfolgreiche Coups gelandet: Ob “Miomio-Gate” bei “Bild”, die “Blasebalg-Leaks” bei “Focus Online” oder die Falschmeldung über die vermeintlichen Bündnisaufkündigung von CDU und CSU. Danijel Majic hat dem respektlosen Satiriker einige nicht minder respektlose Fragen gestellt.

Herzlose Barley, Nischenprodukt Papier, Zombifizierung am Kiosk

1. Türkei verweigert NDR Reporter Akkreditierung
(ndr.de)
Der Reporter Halil Gülbeyaz berichtete bislang für den NDR aus der Türkei, doch damit ist es nun vorbei: Die Türkei verweigert ihm die notwendige “Pressekarte”. Gülbeyaz erklärt: “In der Türkei braucht man die Pressekarte im Grunde genommen überall, wenn man sich auf der Straße bewegt mit einem Kamerateam. Polizisten sind gleich vor Ort — meistens Zivilpolizisten –, die nach der Karte verlangen. Und wenn ich diese Karte nicht habe, werde ich einfach nicht mehr dort drehen können.”

2. Die Wechselwirkungen von Angebot und Nachfrage
(blogs.taz.de, Andreas Bull)
Es ist ein überraschendes Phänomen: Trotz fallender Zeitungsauflagen steigen die Kosten für den Zeitungsdruck. Das liege daran, dass die Papierindustrie immer weniger Zeitungspapier herstellt und stattdessen lieber Kartonagen für den Versandhandel produziert. “taz”-Geschäftsführer Andreas Bull erklärt, wie sich das auf die gedruckte “taz” auswirkt.

3. Barley hat kein Herz für Whistleblower: Justizministerium blockiert EU-Gesetz
(netzpolitik.org, Arne Semsrott)
Der aktuelle Verhandlungsstand der EU-Whistleblower-Richtlinie lässt nichts Gutes erwarten. Das deutsche Justizministerium unter Katharina Barley will allem Anschein nach weniger Schutz für Whistleblower. Dies würden vertrauliche Dokumente belegen, die Netzpolitik.org auf der eigenen Website veröffentlicht hat. Wenn das Barley-Ministerium die Bemühungen des EU-Parlaments weiter derart hintertreibe, sei ein stärkerer Schutz für Hinweisgeber in Gefahr.
Weiterer Lesetipp: Das “Whistleblower-Netzwerk” wendet sich mit einem offenen Brief an Justizministerin Barley.

4. Wie sich Nachrichtensprache entkrampfen lässt
(uebermedien.de, Froben Homburger)
Froben Homburger ist Nachrichtenchef der Deutschen Presse-Agentur. Für “Übermedien” hat er sich einige umständliche Nachrichtenpassagen herausgesucht und sprachlich “entkrampft”. Dabei gilt, dass Weniger oft mehr ist: “‘Subjekt – Prädikat – Objekt’ ist sicher nicht der attraktivste Ausweg aus sprachlichen Sackgassen. Aber im Zweifel sollten Nachrichtensätze lieber einfach und klar sein als kunstvoll und verwirrend.”

5. Wir kamen, sahen – und checken es nicht
(meta-magazin.org, Franco Zotta)
Franco Zotta denkt über die Zukunft des Journalismus nach und geht dabei auf ein beliebtes Scheinargument ein: So lange die Bahnhofskioske vor Zeitungen und Magazinen buchstäblich überquellen, könne es um die Branche angeblich nicht schlecht bestellt sein. Zottas Antwort: “Die These war schon immer Unsinn, weil in Deutschland bevorzugt eine besonders unsichtbare Form des Mediensterbens praktiziert wurde, nämlich die Zombifizierung. D.h.: Die Medienhäuser entlassen Mitarbeiter, kürzen Budgets von Freien, und bauen Zentralredaktionen, die den gleichen Inhalt in immer mehr Mediengefäße füllen. Der Bahnhofskiosk quillt so weiter über, aber um den Preis, dass immer weniger Journalismus mit immer weniger Mitarbeitern in immer gleicheren Medien produziert wird. In den USA hat dieses Phänomen einen eigenen Namen: Ghost newspapers.”

6. Die kleine Radio-Schule
(radio-machen.de, Sandra Müller)
“Warum klingt mein Text im Radio so komisch? Wie kann ich Kompliziertes einfach ausdrücken?” Radiomacherin und Buchautorin Sandra Müller hat schon vielen jungen Kolleginnen und Kollegen mit Ratschlägen ausgeholfen. Auf ihrer Website gibt es nun den Übersichtsartikel “Die kleine Radio-Schule” mit vielen hilfreichen Tipps für Radiomacher und Radiomacherinnen. Hinweis: Vieles davon gilt auch für das Thema Podcast.

Das Versagen der Medien bei AKKs Spott über intersexuelle Menschen

Hallo. Ich bin der Typ, der diese ganze Kramp-Karrenbauer-Intersex-Witz-Sache losgetreten hat, über die, glaube ich, heute jedes deutsche Nachrichtenmedium berichtet hat. Und ja, natürlich freue ich mich über die Aufmerksamkeit, die die Äußerung der CDU-Vorsitzenden erfährt, und über die Kritik, die sie dadurch von so vielen Seiten aus bekommt.
Und doch ist die eigentliche Dimension dieses Vorfalls eine andere.

Als ich gestern während der TV-Übertragung des “Stockacher Narrengericht” auf Facebook aus der Rede Kramp-Karrenbauers zitierte …

Guckt Euch doch mal die Männer von heute an. Wer war denn von Euch vor Kurzem mal in Berlin? Da seht Ihr doch die Latte-Macchiato-Fraktion, die die Toiletten für das dritte Geschlecht einführen. Das ist für die Männer, die noch nicht wissen, ob sie noch stehen dürfen beim Pinkeln oder schon sitzen müssen. Dafür — dazwischen — ist diese Toilette.

… ging ich davon aus, dass es sich um eine Livesendung handelte. Ich habe das auf Facebook rausgehauen, weil ich glaubte, das, was ich da gerade höre und kaum glauben kann, passiert gerade jetzt. Die Äußerung Kramp-Karrenbauers ist — Karneval hin oder her — meines Wissens das Herabwürdigstende, das ein deutscher Spitzenpolitiker oder eine deutsche Spitzenpolitikerin in den vergangenen Jahren über LSBTI gesagt hat, inklusive AfD.

All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. In seinem neuen Buch “Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber” prangert er die “schrecklich nette Homophobie” auch in den Medien an. Für seinen “Nollendorfblog” bekam er eine Nominierung für den “Grimme Online Award”, er selbst erhielt 2018 den Tolerantia Award. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.

Jeder, der nur etwas im Thema ist, weiß, wie sehr viele intersexuelle Menschen in Deutschland darunter leiden, dass sie als Kinder aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen zwangsoperiert wurden. Und wie sehr sie dafür kämpfen, dass das heute nicht mehr passiert und dass sie nicht als krank oder fehlerhaft betrachtet werden. Ein Betroffener schilderte gestern auf Facebook, dass er siebenmal operiert worden sei, nur um “beim Pinkeln stehen zu dürfen.” Kramp-Karrenbauer hat sich also nicht nur eine der vulnerabelsten Gruppen für ihren Spott ausgesucht, sie hat sie auch noch da getroffen, wo es am meisten wehtut. Selbstverständlich musste ich also denken, diese Sätze passieren gerade live. Denn wenn nicht, dann hätte es ja schon längst irgendwo stehen müssen.

Was ich da noch nicht wusste: Die TV-Sendung war eine Wiederholung vom Donnerstag, also fast zwei Tage alt. Man sieht dort einen Festsaal voll mit Politikprominenz, man hört, wie Kramp-Karrenbauers Intersex-Pointe begeistertes Gejohle hervorruft, man hört, dass es offensichtlich (anders als an anderen Stellen) keinen Protest gibt.

So weit sind wir also schon in Deutschland: Die Politikerin des Landes, die die größten Chancen hat, Deutschlands nächste Kanzlerin zu werden, wirft einem grölenden Festsaal eine Minderheit zum Fraß vor — und es spricht sich zwei Tage lang nicht rum. Es wird nicht darüber berichtet. Es hat einfach nicht stattgefunden. Und das, obwohl es sogar live im SWR übertragen wurde.

Was ich wirklich nicht verstehe: Sind die Grenzen des Sagbaren mittlerweile so weit verrutscht, dass keiner der offensichtlich vielen anwesenden Journalistinnen und Journalisten so etwas für berichtenswert hält? Wie kann das selbst dem übertagenden Sender durch die Lappen gehen? Und wieso hat der SWR nicht spätestens nach der großen medialen Aufregung heute nachgelegt und wenigstens jetzt darüber etwas gemacht, wer da alles parteiübergreifend im Saal mitgejohlt hat? Und wer möglicherweise nicht? Ist das so unwichtig?

Aber nicht nur für die anwesenden Journalistinnen und Journalisten ist es ein unglaubliches Versagen. Dies gilt auch für alle, die schwerpunktmäßig über Kramp-Karrenbauer berichten. Hat denn keiner von ihnen mitbekommen, wie sie sich in den vergangenen Monaten ihre Macht gesichert hat, dass sie nicht trotz, sondern wegen ihrer Homophobie zur CDU-Vorsitzenden wurde? Hatte man nicht davon ausgehen müssen, dass sie bei einer solch prominenten TV Karnevalssendung in die gleiche oder eine ähnliche Kerbe hauen würde? Oder ging man davon aus, aber es ist einfach egal?

Ist es egal, was die mögliche nächste Kanzlerin für ein Menschenbild hat? Ist es egal, dass sich immer mehr abzeichnet, wie sehr ihre Verächtlichmachung anderer immer mehr zum System wird? Und: Wie kann etwas, was zwei Tage lang so egal ist, plötzlich so unegal sein, dass es auf einmal bei der “Tagesschau” und in “Berlin direkt” vorkommt? Wieso reicht dann ein einziger Facebook-Post und ein anschließender Bericht auf dem queeren Nachrichtenportal queer.de, dass dann plötzlich alles andersherum ist?

Und: Was kann eigentlich noch in Deutschland gerade so alles vor laufender Kamera gesagt werden, ohne dass es jemand mitbekommt?

Bild.de klaut Counter-Strike-Glossar

Klaut man einem Teamkollegen im Spiel Counter-Strike den Abschuss eines Gegners, nennt man das: “Killsteal”. Klaut man einer anderen Website das Counter-Strike-Glossar, nennt man das: das Vorgehen von Bild.de.

Bleiben wir mal beim “Killsteal”. Den Begriff definiert Bild.de im eigenen “Counter-Strike-Lexikon”, das vor zwei Tagen erschienen ist, so:

Screenshot Bild.de - Von Aimbot bis Wallhack - Das Counter Strike-Lexikon - Killsteal - Jemanden den Abschuss klauen

Die Counter-Strike-Szeneseite “99Damage” definiert “Killsteal” in einem Glossar, erschienen am 3. Februar 2017, so:

Screenshot 99Damage - Killsteal - Jemanden den Kill klauen

Klar, könnte ein Zufall sein — “Killsteal” ist ja schnell mit “Abschuss klauen” übersetzt. Dann wäre es aber einer von vielen Zufällen. Zum Begriff “Ninja (Defuse)” etwa schreibt Bild.de:

Die Entschärfung der Bombe, wenn noch nicht alle Terroristen ausgeschaltet sind.

Und “99Damage”:

Die Entschärfung der Bombe bei noch lebenden Terroristen

Bild.de zum “Wallbang”:

Den Gegner durch eine Wand oder andere Objekte anschießen oder ausschalten.

“99Damage”:

Den Gegner durch eine Wand oder andere Objekte verletzen oder töten

Einige der Definitionen hat Bild.de nicht mal plump umgeschrieben, sondern komplett abgeschrieben. Zu “Prefire” beispielsweise steht bei Bild.de:

Auf Verdacht auf eine bestimmte Position schießen.

… genauso wie bei “99Damage”.

Zu “Wallhack” schreibt Bild.de:

Ein Cheat, der es ermöglicht, den Gegner durch Wände zu erkennen.

Auch das findet man exakt so bei “99Damage”.

Insgesamt listet die Bild.de-Redaktion 71 Counter-Strike-Begriffe auf. 66 davon gibt es auch bei “99Damage”, zumeist ähnlich oder komplett gleich definiert. Neben Killsteal, Ninja (Defuse), Prefire, Wallbang und Wallhack sind das:

Ace
A-D-A-D-A-D’ing
ADR
Aimbot
Aimpunch
Anti-Eco
Assist
Backstabbing
Buffed
Callout
Camper
Carry
Choke
Clutch
Crossfire (Kreuzfeuer)
Crouch-Jump
Deagle
Dinked
Drop
Eco
Entryfrag
Exitfrag
Fake
Flawless
Force(-buy)
Frag
GG
Headglitch
HP
IGL
Jumpshot
Jumpthrow
Krieg
Legged
Long Jump
Lurker
Molly
Nade
Nerf
No Scope
Noob
Peek
Pick
Pistol-Round
Push/Rush
Recoil
Recoil Control
Refrag
Retake
Rotate
Run’n’Gun
Save
Scout
Split
Stack
Step
Tagging
Tappen
Team-Ace
TK
Toxic

Wir haben bei den Mitarbeitern von “99Damage” nachgefragt, ob sie Bild.de erlaubt haben, sich am Glossar zu bedienen. Haben sie nicht. “Bild”-Chef Julian Reichelt spricht in solchen Fällen gern von digitalen Hühnerdieben.

Mit Dank an Reyk M. für den Hinweis!

Nachtrag, 16:25 Uhr: Was schon in der Schule verräterisch ist, ist auch für Redaktionen blöd: beim Abschreiben Fehler zu übernehmen. Zum Begriff “Killsteal” muss es korrekterweise natürlich heißen: “Jemandem den Abschuss klauen” und nicht, wie Bild.de schreibt, “Jemanden den Abschuss klauen”.

Mit Dank an Frank M., Ralf S. und @Gunneone für die Hinweise!

Weiße malen sich Gesichter schwarz: “So sehen echte Afrikaner aus”

Eine Redaktion kann natürlich nichts dafür, wenn bei einer Karnevals-, Fastnacht- oder Faschingsveranstaltung in ihrem Verbreitungsgebiet Leute es für lustig halten, bei der Kostümwahl auf das alte, bescheuerte Blackfacing zurückzugreifen, und sich ihre Gesichter schwarz anmalen, um eine schwarze Person darzustellen. Wenn die Redaktion dann aber eine Bildergalerie mit Fotos von der Veranstaltung veröffentlicht, kann sie sehr wohl etwas dafür, wie sie die Fotos der weißen Personen mit den schwarz angemalten Gesichtern kommentiert.

Die “Leiterbachpiraten Oberalpfen” haben neulich ihre “Bunten Abende” abgehalten. Das Motto: “Piraten auf Safari”. Die Redaktion von Südkurier.de zeigt hinter der Paywall Bilder der Jecken oder Narren oder wie sich die verkleideten Leute in Oberalpfen nennen mögen. Dieses Foto zum Beispiel:

Screenshot Südkurier.de - Weiß und Schwarz
(Alle Unkenntlichmachungen durch uns.)

Oder dieses:

Screenshot Südkurier.de - Alle haben ihren Spaß

Und dann noch das hier:

Screenshot Südkurier.de - So sehen echte Afrikaner aus

So sehen laut Südkurier.de also “echte Afrikaner aus”?

Die “Initiative Schwarze Menschen in Deutschland” engagiert sich schon seit langer Zeit gegen das Blackfacing, das immer wieder auch im Karneval anzutreffen ist:

Diese Form der Darstellung Schwarzer Menschen führt eine rassistische Tradition fort, die — auch in Deutschland — zu keinem Zeitpunkt hinnehmbar war oder ist.

Die Redaktion von Südkurier.de braucht in ihrer Bildergalerie mit den Fotos der “Leiterbachpiraten Oberalpfen” aber nicht mal schwarz angemalte Gesichter, um gruselige Kommentare abzulassen. Ihr reichen simpelste Klischees:

Screenshot Südkurier.de - Der lässt sich bei uns sicher nicht integrieren

Das sagt ganz bestimmt mehr über die Redaktion aus als über die Integrationsfähigkeit von trommelspielenden Afroträgern.

Mit Dank an Raphael N. für den Hinweis!

Nachtrag, 20:06 Uhr: Die Redaktion von Südkurier.de hat auf unsere Kritik reagiert und wenige Stunden nach Veröffentlichung unseres Beitrags die vier Fotos samt Kommentare aus der Bildergalerie entfernt. Außerdem hat sie im Sinne der Transparenz diesen Absatz am Anfang der Galerie hinzugefügt:

Einzelne Kommentare zu Bildern in diesem Artikel sind als rassistisch kritisiert worden. Wir haben den Sachverhalt inzwischen überprüft und bedauern die Kommentierung. Darüber hinaus haben wir uns dazu entschieden, auch die Fotos selbst nicht mehr zu verbreiten. Sie wurden aus diesem Artikel entfernt.

Mit Dank an die Hinweisgeber!

Katarina Barleys geschlossene Augen, Geschenktes Interview, Todesspirale

1. Augen zu und durch
(correctiv.org, Justus von Daniels & Jonathan Sachse)
Es birgt allerlei gesellschaftlichen Sprengstoff und schränkt die Pressefreiheit und Informationsfreiheiten der Bürgerinnen und Bürger ein: das geplante Gesetz zum “Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung”. Justus von Daniels und Jonathan Sachse zeichnen in einem spannenden und gut aufbereiteten Lesestück den Weg vom ersten Entwurf des Gesetzes bis zum aktuellen Stand nach: “Wie konnte es so weit kommen, dass ein Gesetz zu einer Hängepartie wird, weil sich Ministerium und Parlamentarier nicht über den Schutz von Whistleblowern und Journalisten einig werden? Die Frage ist nicht nur für die SPD und ihre Hoffnungsträgerin, Katarina Barley, interessant, sondern für alle Bürger. Denn im Kern wird mit diesem Gesetz die Pressefreiheit, ein Grundpfeiler der Demokratie, neu verhandelt. Und es zeigt, wie ein Gesetz fast unbemerkt durchgewunken worden wäre.”

2. Warum ich dem Tages-Anzeiger ein Interview schenkte
(medienwoche.ch, Reto Hunziker)
Mit einer, auch sich selbst gegenüber, schonungslosen und berührenden Offenheit erzählt der freie Journalist Reto Hunziker die Geschichte eines Scheiterns: Hunziker hatte für eine bekannte Zeitung den Astrophysiker, Entertainer und Wissenschafts-Allrounder Harald Lesch interviewt, doch die Zeitung sprang ab. Da er das Interview nicht wegschmeißen will, macht er sich auf die Suche nach einem anderen Abnehmer. Es ist eine aufwändige Irrfahrt, die bei ihm gemischte Gefühle hinterlässt und ihn am Ende fragen lässt: “Wie lange mache ich das noch mit?”

3. Kommando Schrumpfkurs: Hans-Peter Buschheuer über Miss-Management und die “Todesspirale” der DuMont-Titel
(meedia.de, Hans-Peter Buschheuer)
Wenn sich jemand bei DuMont auskennt, dann wohl Hans-Peter Buschheuer, der dort lange Jahre Chefredakteur war (“Kölner Express” und “Berliner Kurier”). In seinem Gastbeitrag für “Meedia” erklärt Buschheuer die Gründe für den Untergang des DuMont-Imperiums: 1. Verlags-Patriarch Alfred Neven DuMont habe zu spät erkannt, dass der Junior mit dem Verlags-Einmaleins überfordert war. 2. Der Hofstaat aus Schmeichlern und Ja-Sagern. 3. Der Zwist innerhalb der Gesellschafter-Familien. Und 4. die Erben, die sich nicht für das Mediengeschäft interessieren würden.

4. Auf Twitter ausgesperrt
(sueddeutsche.de, Philipp Bovermann)
Es ist eine Frage von grundsätzlicher Bedeutung: Dürfen Politiker und Bundesbehörden andere Twitter-Nutzer und Nutzerinnen blockieren? Aktueller Anlass der Diskussion: Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, hatte seinen offiziellen Twitteraccount für einen Korrespondenten der “Jerusalem Post” blockiert und erst nach einer Abmahnung wieder freigegeben.

5. Wie mächtig Framing wirklich ist
(spektrum.de, Christian Honey)
Das von Elisabeth Wehling für die ARD verfasste “Framing Manual” beherrschte in den vergangenen Tagen die Schlagzeilen. Der freie Wissenschaftsredakteur Christian Honey setzt sich mit den verschiedenen Aspekten und Denkschulen des Framings auseinander und spart dabei nicht mit Kritik an Wehlings Vorgehen.

6. Das Weltwunder altert
(deutschlandfunkkultur.de, Michael Seemann, Audio: 4:13 Minuten)
Vielleicht bist Du in der Wikipedia schon mal auf einen veralteten Beitrag gestoßen. Für den Kulturwissenschaftler Michael Seemann sind diese Beiträge ein Sinnbild für die Krise der digitalen Gesellschaft. Seemann arbeitet den Unterschied der ego-getriebenen Debattenkultur in den sozialen Medien und dem anstrengenden Ringen um den “Neutralen Standpunkt” bei Wikipedia heraus: “Das Internet hat uns Möglichkeiten der Kommunikation gezeigt, die so frei sind, dass wir uns nicht mehr einigen müssen. Aber wenn wir uns nicht mehr einigen, hören wir auf eine Gesellschaft zu sein. Wir sollten gebannt auf die Entwicklung der Wikipedia schauen. Sie ist nicht nur die Infrastruktur unseres Wissens, sondern auch unsere Zukunft.”

Blättern:  1 2 3 4 5