Archiv für Juni 19th, 2018

Das Schweigen der Schalten

Bei “Focus Online” haben sie gestern das ZDF-“Morgenmagazin” geguckt und sind mit Hilfe ihrer Redaktionsstoppuhr zu dieser Geschichte gekommen:

Screenshot Focus Online - Ich kann mit der Frau nicht mehr arbeiten - Als Hayali nach Seehofers Merkel-Spruch fragt, schweigt CSU-General sekundenlang

“Ich kann mit der Frau nicht mehr arbeiten” — dieser Ausspruch wurde am Wochenende von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) über die Bundeskanzlerin kolportiert. ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wollte nun von CSU-Generalsekretär Markus Blume wissen: Hat Seehofer das wirklich gesagt oder nicht?

Im ZDF-“Morgenmagazin” schwieg Blume sekundenlang — und wand sich dann heraus: “Das weiß ich nicht, weil ich nicht dabei war.”

Im zugehörigen Facebook-Post der “Focus Online”-Redaktion wirkt es sogar so, als hätte Blume überhaupt nicht auf Hayalis Frage geantwortet:

Screenshot Facebook-Post von Focus Online - CSU-Generalsekretär schweigt, als er nach Seehofers Merkel-Spruch gefragt wird

Es stimmt, dass zwischen dem Stellen der Frage durch Dunja Hayali und der Antwort von Markus Blume ein paar Sekunden liegen, vielleicht zwei oder drei. Dahinter steckt allerdings kein Schweigegelübde oder Ausweichversuch.

Der Grund ist ein ganz simpler und täglich im Fernsehen zu beobachten: Bei Interviews, die per Schalte Interviewerin und Interviewten zusammenbringen, sind technisch bedingte Verzögerungen ganz normal. Hayali stand im Studio in Berlin, Blume vor dem Franz-Josef-Strauß-Haus in München. Schaut man sich das gesamte Gespräch an, erkennt man, dass es jedes Mal zwei, drei Sekunden dauert, bis Blume antwortet. Er wartet schlicht und einfach, bis die jeweilige Frage komplett bei ihm angekommen ist.

Hätte Dunja Hayali den CSU-Generalsekretär gestern gefragt, was er zum Frühstück getrunken hat — Tee oder Kaffee? –, hätte dieser vor seiner Antwort ebenfalls “sekundenlang” geschwiegen.

Der Stuss von der “Grenzöffnung”, Staat als Influencer, Organversagen

1. Hat Merkel 2015 die Grenze geöffnet?
(faktenfinder.tagesschau.de, Patrick Gensing & Konstantin Kumpfmüller)
Immer wieder bedienen sich Politiker der Legende von Angela Merkels angeblicher „Grenzöffnung“. Warum diese Formulierung „grundfalsch“ ist, erklärt der ARD-“Faktenfinder” und bezieht sich dabei unter anderem auf einen Juristen aus der Rechtsredaktion: „grundfalsch, weil es schon seit Jahren keine geschlossenen Grenzen mehr gibt innerhalb des so genannten Schengen-Raums. Es konnten also im Jahr 2015 auch keine Grenzen geöffnet werden.”

2. Organversagen
(kreuzer-leipzig.de, Juliane Streich)
Der „Zeit“-Redakteur Martin Machowecz hat mit einem kritischen Tweet über Journalisten, die privat an Anti-AfD-Demos teilnehmen, eine breite Debatte ausgelöst („Ich finde das problematisch. Kann man denn dann am nächsten Tag wirklich wieder glaubwürdig über die #AfD schreiben?“) Nun greift er die von ihm angestoßene Diskussion in der Printausgabe auf, lässt dort aber viele Argumente der Gegenseite unbeachtet, wie Juliane Streich ausführt.

3. Wenn der Staat zum Influencer wird
(motherboard.vice.com, Anna Biselli & Sebastian Meineck)
Deutsche Behörden und Ministerien haben in den vergangenen Jahren einiges Geld für Social-Media-Werbung und Influencer-Kampagnen ausgegeben. Anna Biselli und Sebastian Meineck haben sich näher angeschaut, wohin die Gelder geflossen sind. Die zwei teuersten Influencer-Kampagnen waren eine des Entwicklungsministeriums (84.600 Euro) sowie die Nachwuchswerbung der Bundespolizei (71.400 Euro). Interessanter Nebenaspekt: Nach derzeitiger Rechtslage sei unklar, ob staatliche Influencer-Kampagnen auf den Kanälen der Influencer überhaupt zulässig seien.

4. Welche Studie darf’s denn heute sein?
(meta-magazin.org, Markus Lehmkuhl)
Markus Lehmkuhl, Professor für Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien, hat sich mit der Auswahl von Studienergebnissen durch Wissenschaftsjournalisten beschäftigt. Seine Ergebnisse sind überraschend und nicht überraschend zugleich.

5. Wird der „Strassenfeger“ von der Straße gefegt?
(bz-berlin.de, Björn Trautwein)
Seit 24 Jahren gibt es in Berlin die Obdachlosenzeitung “Strassenfeger”, doch damit ist nun Schluss: Der “Straßenfeger” soll eingestellt werden. Das Entsetzen bei Berlins Obdachlosen sei groß: “Einige Verkäufer hatten Tränen in den Augen, als sie vom drohenden Aus erfahren haben. Für viele ist es die einzige Einnahmequelle.”

6. 40 Jahre Cat Content
(spiegel.de, Danny Kringiel)
Der Zeitungskater Garfield wird 40. Das orangefarbene Katzentier mit der Vorliebe für Lasagne, Kaffee und Zynismus wurde zunächst in 41 amerikanischen Zeitungen abgedruckt, heutzutage sind es 2400 Zeitungen mit 200 Millionen Lesern in 80 Ländern. Das Erfolgsrezept: „Garfield wurde zum Welterfolg, weil er so mittelmäßig war.“

7. “Verwechseln Kritik mit Zensur”: Trump-Tweet sorgt für Twitter-Zoff zwischen Reichelt, Reschke und Bildblog
(meedia.de, Nils Jacobsen)
Außerhalb der üblichen „6 vor 9“, weil es uns BILDblogger direkt betrifft: Angeblich haben wir mit unserem „totalitären Geist“ (und einem Tweet) Julian Reichelts „Faszination für Twitter zerstört“. Darüber beschwert sich jedenfalls der „Bild“-Chef auf Twitter: „Ob @AnjaReschke1 oder @BILDblog –Twitter befindet sich zunehmend in Händen jener, die bestimmen wollen, was zitiert, berichtet werden darf und was unterdrückt werden sollte, weil es gesellschaftlich schädlich ist.“ Wir haben Julian Reichelt erklärt, dass er Kritik mit Zensur verwechselt und hoffen, dass er schon bald wieder zu seiner Faszination für Twitter zurückfindet.