Archiv für Juni, 2014

Hackfleischbrötchen, Hillsborough, Christian Wulff

1. “Wulff bleibt Wulff – wie’s singt und lacht”
(ndr.de, Video, 5:09 Minuten)
Boris Rosenkranz besucht die Pressekonferenz (youtube.com, Video, 53 Minuten) zum Buch “Ganz oben, ganz unten” von Christian Wulff und stellt Fragen, unter anderem an “Bild”-Mitarbeiter Peter Thiede.

2. “Itzkovitchs Kanone”
(blog.tagesanzeiger.ch/deadline, Constantin Seibt)
Im Journalismus treffe die “Meritokratie des Handwerks” (Journalisten) auf die “Meritokratie der Effizienz” (Verlage): “Das heisst, dass einige der ehrgeizigsten Werke der Teppichetage – Synergien, Einsparungen, Kooperationen – von den Journalisten als Sabotage begriffen werden. Während die zentrale Schwäche der Journalisten ist, dass sie kein Geschäft machen wollen, sondern diesen Job.”

3. “Journalisten in der DDR: Der willige Propagandist?”
(freiepressevolontaere.wordpress.com, Jürgen Freitag)
Redakteure der “Freien Presse” erinnern sich an ihre Zeit in der DDR. Viola Martin: “Ich musste mal jede Menge Stellungnahmen abgeben, nur weil ich geschrieben hatte, dass es abends in Limbach-Oberfrohna kein Brot mehr gab. Und das stimmte.”

4. “Uberflieger des Journalismus”
(gestern-nacht-im-taxi.de, Sash)
Sascha Bors liest Zeitungsberichte zu Taxi-Apps: “Als Fazit bleibt bei mir hängen, dass die Zeitungen wie immer schon die beiden Apps durcheinanderbringen und sich irgendwie auf ‘das Internet’ als Gegner eingeschossen haben. Ein bisschen komisch, wo die Fahrtvermittlung per App – sei es mit taxi.eu durch die traditionellen Zentralen oder mit z.B. MyTaxi als neuem Anbieter – längst einen großen Raum einnimmt. Aber ‘das Internet’ ist ja auch im Journalismus Schuld an allem Übel, wie sollte es beim Taxigewerbe anders sein?” Siehe dazu auch “Was Taxifahrer und Journalisten verbindet” (carta.info, Wolfgang Michal).

5. “Mit dem Zweiten wirbt man besser”
(kontextwochenzeitung.de, Jürgen Lessat)
Das ZDF zeigt “industrielle Hackfleischbrötchen” im besten Licht: “Die Kamera wechselte zwischen saftigen Fleischfladen und hübschen Testerinnen, schnelle Schnitte führten von blitzenden Grillküchen auf grüne Kuhweiden, alles untermalt mit flotter Chart-Mucke, die nur abebbte, wenn Experte Müller oder eine verführerische Stimme aus dem Off die Ergebnisse in den sieben Testdisziplinen verkündete. Und damit auch der dümmste Zuschauer kapierte, um wessen Buletten es sich zur besten Sendezeit im Zweiten drehte, wurden die größten in Deutschland tätigen Fast-Food-Ketten der Fernsehnation heiß serviert. Während des 45-minütigen Burger-Duells tauchten die beiden Firmenlogos der Grillkonzerne Dutzende Male auf.”

6. “Hillsborough: Postal staff refuse to deliver free Sun copies”
(bbc.com,englisch)
Mitarbeiter der britischen Post weigern sich, eine Sonderbeilage der “Sun” zur Fußball-Weltmeisterschaft auszuliefern, in Erinnerung an die Berichterstattung der Zeitung zur Hillsborough-Katastrophe 1989. “One Royal Mail worker in Skelmersdale said: ‘If they try to make us deliver The Sun on Thursday we will refuse and will be suspended and lose a day’s pay, but we think principles are more important than money.'”

Bild  

Pittelkaus Pinkelkontrolle bei Honecker

Vor zwanzig Jahren war Mark Pittelkau noch nicht Chefreporter bei der “Bild”-Zeitung. Vor zwanzig Jahren, kurz nach der Wende, war er gerade volljährig, frisch im Westen, arbeitete als Kellner und wollte, wie er selbst erzählt, …

unbedingt Journalist werden. Als Kellner war das schwierig. Ich brauchte eine große Geschichte.

Und die bekam er. Mit Anfang Zwanzig gelang es ihm, den exilierten Erich Honecker in Chile zu treffen. Mehrere Tage lang besuchte er den ehemaligen DDR-Chef und dessen Frau in ihrem privaten Zuhause. Sie verbrachten Zeit miteinander, unterhielten sich, aßen gemeinsam, posierten für Fotos. Pittelkaus große Geschichte.

Sie war seine Eintrittskarte in die Welt der “Bild”-Zeitung. Das Blatt veröffentlichte die Geschichte kurz darauf, im Sommer 1993, als dreiteilige Serie.

“BILD zu Besuch bei Honecker”. Eine Homestory aus dem Exil.

“Bild” wurde nicht müde zu betonen, dass “Bild” damit etwas geschafft habe, was “bisher keinem gelang”; dass Honecker sich “Bild” zum exklusiven Foto stellte, dass er “Bild” exklusive Dinge erzählt habe. “Bild” feierte sich selbst. Dank Mark Pittelkau.

Pittelkau und “Bild” sind heute immer noch stolz auf diese Geschichte. Vor Kurzem, zum 20. Todestag von Honecker, erinnerten sie noch mal feierlich daran, dass “der BILD-Reporter Mark Pittelkau” ja “einer der letzten Gäste des DDR-Diktators” gewesen sei:

Auch diesmal wieder als Serie:

Und wie ist es dazu gekommen? Wie hat Mark Pittelkau, der 20-jährige Kellner ohne journalistische Erfahrung, den Ex-Chef der DDR dazu gebracht, in der “Bild”-Zeitung exklusiv die Hosen runterzulassen?

Indem er ihn nach Strich und Faden belog.

Oder, wie Pittelkau es damals formulierte: Mit einer “List”. Er schrieb Honecker mehrere Briefe, in denen er sich als Jungkommunist ausgab und sich eifrig bei Honecker einschleimte — und der fiel darauf rein. Nach und nach gewann Pittelkau das Vertrauen des 80-Jährigen. Bis er schließlich, im Juni 1993, nach Chile fliegen durfte.

Dort angekommen, spielte Pittelkau weiter den harmlosen Freund aus der Heimat. Er kaufte Blumen, sagte an der Tür sein “Sprüchlein vom Jungkommunisten aus Deutschland auf”, und Honecker empfing ihn “mit offenen Armen”.

„Ach, der junge Genosse aus Deutschland … Komm rein!“

So verschaffte sich Mark Pittelkau, der “liebe Genosse Mark Pittelkau”, Zugang zu den “letzten Geheimnissen” von Erich Honecker. So gelangte er auf die Terasse der Honeckers, in ihr Wohnzimmer, an ihren Esstisch. Fünf Tage lang, von Anfang bis Ende, hielt er seine Tarnung — seine Lüge — aufrecht. “Bild” war in Wahrheit also nicht “zu Besuch”, “Bild” ist eingedrungen und hat spioniert.

Sicher: Wallraff macht das auch immer — sich verkleiden, sich irgendwo einschleichen und dann stolz darüber berichten. Aber bei Wallraff geht es um wichtige Dinge. Um Missstände. Um Informationen, die unbedingt an die Öffentlichkeit gehören.

Bei Pittelkau ging es einzig und allein um Honeckers Privatsphäre. Darum, wie er lebt. Wie gesund oder krank er ist. Welche Marmelade er zum Frühstück mag. Wann er seine Mittagsschläfchen hält. Wie oft seine Kinder ihn besuchen. Was in seinem Einkaufskorb liegt. Welche Farbe sein Füller hat. Wie viele Zigaretten seine Frau raucht. Wie oft er pinkeln geht. Alles sorgfältig protokolliert und abgedruckt in der “Bild”-Zeitung. Aussagen zu Politik, zu Privatem, zum Gesundheitszustand, Größe, Gewicht, Adresse, Höhe der Rente, Länge des Rasens, Name des Pförtners — alles. Alles, was Mark Pittelkau in den fünf Tagen aufsaugen konnte.

Der Pressekodex sagt:

Verdeckte Recherche ist im Einzelfall gerechtfertigt, wenn damit Informationen von besonderem öffentlichen Interesse beschafft werden, die auf andere Weise nicht zugänglich sind.

Auch deutsche Gerichte verlangen in der Regeln ein erhebliches Informationsinteresse der Öffentlichkeit, wenn es um die Verbreitung rechtswidrig erlangter Informationen geht.

Vielleicht ist das auch der Grund dafür, warum die Honecker-Serie damals anonym erschien. Über den Artikeln stand lediglich: “Von XXX”. (Und vielleicht ist das wiederum der Grund dafür, warum Pittelkau heute so erpicht darauf ist, den Ruhm für damals zu ernten, aber das nur am Rande.)

Jedenfalls dürfte auch Pittelkau gewusst haben, dass er seine Undercover-Recherche irgendwie legitimieren musste, dass sein Artikel einen triftigeren Grund brauchte als die bloße Sensationsgier der Leute. Er schrieb:

Ich wollte wissen: Ist [Honecker] wirklich so krank, wie seine Ärzte behaupten? Oder ist er ein fröhlicher Rentner, der sich auf unsere Kosten einen schönen Lebensabend macht?

Eine “List” im Sinne des Volkes also. Investigativjournalismus zum Schutze des Steuerzahlers.

Und es kann ja tatsächlich sein, dass die deutsche Öffentlichkeit damals unbedingt wissen musste, ob Honecker ihr Geld zum Fenster rauswirft. Aber muss man sich dafür tagelang in sein Leben einschleichen? Muss man eine ganze Artikelserie daraus machen und gnadenlos alles veröffentlichen, was man sieht und hört? Und muss man auch 20 Jahre später immer noch damit rumprahlen?

Pittelkau beantwortete die Frage, ob Honecker “wirklich so krank” sei, damals jedenfalls so:

Nach 5 Tagen verabschiede ich mich von den Honeckers. Erich hat einen festen, klammerhaften Händedruck. Für einen 80jährigen ist dieser Mann trotz seiner Krankheit zweifellos sehr rüstig. Zäh. Mumien sterben langsam.

Am Abend bummle ich allein durch die Gassen von Santiago. Aus kleinen Restaurants schwappt würziger Peperoni-Duft. Ich sehe Straßenmusikanten mit Gitarren und Mädchen in knappen Miniröcken.

Eine beschwingte Stadt. Sie lebt.

Aber oben auf dem Hügel der Millionäre stirbt ein Mann langsam vor sich hin.

Er ist traurig.

Er hat verloren.

Ich gehe in eine Bar und bestelle ein kaltes Bier. Ein Mädchen lächelt mich an.

Verdammt noch mal, das Leben ist so schön (vor 4 Jahren lebte ich noch hinter Honeckers Mauer).

ENDE

Pittelkau hatte damals immer wieder erwähnt, dass Honecker ein “greiser, grauer, krebskranker” Mann sei, dass sein Haus “langsam zu seiner Gruft” werde. Kein Skandal also, keine Verschwendung von Steuergeldern, nur ein sterbender Mann. Elf Monate später war Honecker tot. Und Pittelkau “Bild”-Reporter statt Kellner.

Mich ekelt das an. Dass Pittelkau dermaßen schamlos in die Privatsphäre einer ahnungslosen Familie eingedrungen ist. Und dass er heute immer noch so stolz, ja fast schon amüsiert davon erzählt. Als ginge es um einen Streich oder gar eine journalistische Heldentat — und nicht darum, zur bloßen Befriedigung der Leserneugier, zur Gewinnmaximierung der “Bild”-Zeitung und zum Antrieb der eigenen Karriere das Vertrauen eines alten Mannes zu missbrauchen und sein gesamtes Privatleben bis ins kleinste Detail an die Öffentlichkeit zu zerren.

Franz Josef Wagner, Monica Lierhaus, Jaron Lanier

1. “Franz Josef Wagner liebt, hasst, ist froh, hat Angst, weiß, weiß aber vor allem nicht und schämt sich”
(security-informatics.de, Joachim Scharloth)
Eine Auswertung des Gefühlshaushalts von Franz Josef Wagner auf der Grundlage von 1300 Briefen.

2. “Die Schlagzeilen-Souffleure”
(punktmagazin.ch, Florian Schaffner)
“Journalisten sind auf Leute wie Wigdorovits angewiesen”, schreibt Florian Schaffner zum Einfluss von Kommunikationsarbeitern auf Journalisten am Beispiel von PR-Berater Sacha Wigdorovits: “Laut Kevin Roose, Journalist beim New York Times Dealbook, kommen die grossen Stories, die Primeurs, nur zustande, weil ein Insider aus Eigeninteresse einem Reporter Insiderinfos zusteckt. Dass ein Journalist in Eigenregie etwas aufdeckt, passiere so gut wie nie.”

3. “Manipulierte Nachrichten im Ukrainekonflikt”
(tagesspiegel.de, Sonja Álvarez)
Sonja Álvarez stellt die Website Stopfake.org vor: “Finanziert wird die Arbeit von Stopfake.org per Crowdfunding, mehr als 8000 US-Dollar seien bereits gespendet worden.”

4. “Zweite Halbzeit”
(sz-magazin.sueddeutsche.de, Gabriela Herpell)
Monica Lierhaus wird für Sky Hintergrundgespräche zur Fußball-Weltmeisterschaft führen. “In der ersten Zeit nach der Reha wechselten Leute, die sie erkannten, die Straßenseite, wenn sie Monica Lierhaus in Eppendorf begegneten. Sie konnten nicht damit umgehen, wie beeinträchtigt die Frau war, die sie aus dem Fernsehen kannten. Eines Abends sagte Monica Lierhaus zu Rolf Hellgardt, dass sie sich wie ein Monster fühle und nicht mehr rausgehen wolle. Da wusste Hellgardt, dass sich etwas ändern musste. Er kam auf die Idee, dass sie sich im Fernsehen zeigen sollte. Damit die Leute erfuhren, wie es um sie stand, und sich daran gewöhnen könnten.”

5. “Virtuelle Realität. Der Friedenspreis für Jaron Lanier – und die Missverständnisse, auf denen er beruht”
(merkur-blog.de, Florian Cramer)
Florian Cramer würdigt Jaron Lanier, den Gewinner des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014: “Mit Jaron Lanier zeichnet der deutsche Buchhandel ironischerweise einen Computerentwickler aus, der Zeit seines Lebens versucht hat, Computer und digitale Medien von der Dominanz der geschriebenen Sprache zu befreien.”

6. “Die drei Fragezeichen: Wer? Was? Wo?”
(zdf.de, Video, 2:21 Minuten)
Wie Generalbundesanwalt Harald Range die “Freiheits- und Bürgerrechte” verteidigt.

Wulff kritisiert Jagdfieber und fehlende Unschuldsvermutung


Screenshot: Phoenix

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff hat der “Bild”-Zeitung vorgeworfen, die Unschuldsvermutung zu ignorieren. Am Nachmittag stellte er in Berlin sein Buch “Ganz oben – Ganz unten” vor, das die Vorgänge rund um seinen Rücktritt aus seiner Sicht schildern soll. Dabei wies er unter anderem auf einen Bild.de-Artikel hin, der am Tag seines Freispruchs über ihn formulierte: “seit dem 27. Februar gilt er als unschuldig”. Wulff sagte wörtlich:

Das ist verkehrte Welt. Bisher galt jeder als so lange unschuldig, bis er rechtskräftig verurteilt wurde. Inzwischen wird man aber von der “Bild” angeklagt, verurteilt, und erlebt, wie auch ich, die Vollstreckung des Urteils und dessen positive Kommentierung. Und danach muss dann erst der Freispruch im gerichtlichen Verfahren durchgesetzt werden, um als unschuldig zu gelten? Das bin ich nicht bereit hinzunehmen. Gegen diese Art, die Macht der Medien, der vierten Gewalt, auszuüben, setze ich mich zur Wehr. Auch in meinem Buch, denn die Unschuldsvermutung ist ein Menschenrecht, und das darf niemandem entzogen werden. Das geschieht durch eine solche Berichterstattung, in der sich Medien an die Stelle der Justiz, unter Missachtung der Justiz als einer der drei anderen Gewalten, setzen. (…)

Mein Buch ist kein Angriff auf die Medien. Wir haben in Deutschland einen Qualitäts-Journalismus, auf den wir stolz sein können, der im internationalen Maßstab spektakulär ist. (…)

Es gibt jedoch von Verstößen gegen die Verhältnismäßigkeit bis zur vollständigen Ignoranz der Unschuldsvermutung Auswüchse, die nach meiner Überzeugung diskutiert werden müssen. Ich habe den Eindruck, dass sie auf Störungen in der Machtbalance zwischen Politik, Presse und auch Justiz hinweisen. Mein Fall ist dafür exemplarisch.

Im “Spiegel” las ich, Jagdfieber sei ein konstituierendes Element dieser Demokratie. Ich bin nicht dieser Ansicht. Ich halte das Bild sogar für gefährlich. Wenn es so viele Jäger gibt, wer hat dann überhaupt noch Lust, das gejagte Wild zu werden, sprich: sich auf Politik einzulassen? Wenn es für das Gejagtwerden durch die Presse nicht einmal ein paar allgemein akzeptierte Spielregeln gibt, eine Bereitschaft der Medien, nicht nur an andere hohe Maßstäbe anzulegen, bis hinein in den privatesten Bereich, sondern auch sich selbst von Zeit zu Zeit einige kritische Fragen vorzulegen, sie zumindest zuzulassen, und darüber zu diskutieren, ob sich aus meiner Geschichte nicht doch etwas lernen lässt für die Zukunft. Denn ich bin der Überzeugung, mein Fall, meine Geschichte, darf sich in dieser Weise in diesem Land nicht wiederholen.

Wulff lieferte sich mehrere angespannte Wortwechsel mit Peter Tiede, der für die “Bild”-Zeitung in der Pressekonferenz saß. “Als ich die Griffe der ‘Bild’-Zeitung in die untersten Schubladen erlebte über Monate, da fühlte ich mich ganz unten”, sagte er. Er empfahl dem “Bild”-Mann, mal darüber nachzudenken, für wen er da arbeite. Das Buch sei “vor allem für Sie lesenswert”, sagte er in Richtung “Bild”.

Nachtrag, 18:55 Uhr. In einem frei zugänglichen längeren Auszug aus dem Buch schildert Wulff ausführlich die merkwürdigen Umstände einer entscheidenden vermeintlichen Enthüllung der “Bild”-Zeitung. Er spricht von einer “Manipulation” des Blattes. Die Gründe dafür, dass “Bild” vom Wulff-Freund zum Wulff-Gegner wurde, seien “offenbar in meiner Haltung zum Islam und im persönlichen Ehrgeiz ihres Chefredakteurs zu suchen”, schreibt Wulff.

Nachtrag, 20:15 Uhr. An die Journalisten gerichtet sagte Wulff bei der Pressekonferenz auch:

Unterschätzen Sie Ihre Macht nicht. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel. Sondern seien Sie sich Ihrer Macht bewusst, denn zu viel Macht der Medien gehört auch viel Verantwortung. Und ich frage, ob Sie als Medien dieser großen Macht, die Sie haben, auch die Verantwortung gegenüberstellen, die Sie damit haben. Und da sagen mir viele Ihre Kolleginnen und Kollegen: Wir selber sind inzwischen erschreckt.

Ich zitiere auch einen Journalisten, einen bekannten, der sagt, er wollte einen Politiker begleiten, um ein Portrait zu machen. Und dann hat der Chef, der die Dienstreise genehmigen sollte, gesagt: Portrait machen? Das machen wir schon lange nicht mehr, aus welchem Jahrhundert sind Sie denn? — Ja, was machen wir denn? — Wir jagen sie.

Wissen Sie, da ist ne Veränderung innerhalb der Mediengesellschaft, mit immer weniger Leuten und unter immer größerem zeitlichen Druck, die immer schnellere Klicks findende, im Internet findende Schlagzeile. Und diese Problematik, die muss diskutiert werden. Weil: Die macht auch den Menschen Angst, wenn sie sagen, ist denn das alles seriös recherchiert, ist das denn alles überprüft, stimmt das denn alles? Natürlich haben Sie auch ein Glaubwürdigkeitsproblem, weil Sie quasi Dinge an die Wand gemalt haben, und am Ende neutrale Gerichte nach unendlich viel Verhandlungstagen mit unendlich viel Zeugen ganz klar erklärt haben: Es war nichts dran. Und das, finde ich, muss diskutiert werden. Wer sich der Diskussion entzieht, wird sich nicht wundern dürfen über abnehmendes Interesse auch an seriösen Qualitätsmedien. Ich glaube, diese Fragen kann Ihnen niemand ersparen.

Aus dem Archiv:

Katja Kipping, Bundestagswahlkampf, Trolle

1. “Missbrauchte Politik”
(bild-studie.de, Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz)
Der dritte und letzte Teil der “Bild”-Studie der Otto-Brenner-Stiftung widmet sich der Rolle von “Bild” und “Bild am Sonntag” im Bundestagswahlkampf 2013 (otto-brenner-stiftung.de, PDF-Datei). “Die beiden Autoren machen deutlich: Egal welche Personen und Parteien die beiden Boulevardmedien favorisieren oder benachteiligen, ‘Bild’ und ‘BamS’ geht es in erster Linie immer um sich selbst. Sie benutzen ihre politischen Freunde kaum weniger als ihre politischen Gegner für den eigenen Erfolg, der sich in Auflage, Werbeeinnahmen und am Ende in der Jahresbilanz niederschlagen soll.”

2. “Eine Klarstellung”
(katja-kipping.de)
Katja Kipping schreibt zum “Spiegel”-Artikel “Katja, die Grobe”: “So sehr ich mich über den Spiegelartikel geärgert habe, so sehr kann ich sagen: Es lohnt sich wirklich diesen Artikel gründlich zu lesen und zu studieren. Er ist ein hervorragendes Studienobjekt für feministische Diskursanalyse. Was bei Männern in verantwortungsvollen Positionen als professionell und durchsetzungsstark gilt, wird bei Frauen schnell ins Anrüchige/ Intrigante/ Machtbesessene verschoben.”

3. “SRF wirbt für Salzgebers Beiz”
(schweizamsonntag.ch, Sacha Ercolani)
SRF-Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber eröffnet ein Restaurant. Und das SRF-People-Magazin “Glanz & Gloria” strahlt “zur besten Sendezeit einen dreiminütigen Bericht über das neue Engagement des beliebten und gut bezahlten Sportmoderators aus”.

4. “ARD/ZDF-Mediatheken: Der Sieben-Tage-Skandal”
(dwdl.de, Hans Hoff)
Hans Hoff erinnert daran, dass ein großer Teil der öffentlich-rechtlichen Inhalte im Internet nach sieben Tagen wieder gelöscht werden muss: “Ich habe allerdings den Verdacht, dass dieses Versagen den öffentlich-rechtlichen Sendern gar nicht einmal so ungelegen kommt. Schließlich haben sich die Anstalten längst eingerichtet und gelernt, mit der Siebentagefrist zu leben.”

5. “Unser Jahr mit Edward Snowden”
(faz.net, Frank Rieger)
Frank Rieger bilanziert die bisherigen Auswirkungen der Snowden-Leaks: “Das große Verdienst des Edward Snowden ist es, uns die Augen über die dunkle Seite der Technologien, die unser Leben dominieren, geöffnet zu haben und darüber, wie die Geheimdienste sie benutzen, um ihre Vision der totalen Informationskontrolle umzusetzen. Vermutlich unbeabsichtigt hat er uns aber auch gezeigt, wie defekt und ungeeignet für die drängenden Fragen des Digitalzeitalters die derzeitigen politischen Prozesse sind.” Siehe dazu auch “Ratlos, privatlos” (golem.de, Peter Glaser).

6. “Wie erkenne ich einen Russland-Troll?”
(juergvollmer.ch)
Nach dem Vorbild von “How to spot a Russian Twitter troll” (ukraineatwar.blogspot.de, P. Martin, englisch) erstellt Jürg Vollmer eine Liste von Trollen: “Gemäss Recherchen von regierungskritischen Medien in Russland sind diese Trolle bei staatlich gesteuerten ‘Agenturen’ angestellt, die in einem Netzwerk verknüpft sind.”

Happy Birthday, BILDblog!

Tadaa!

Da sind Sie überrascht, was? Wir dachten uns, jetzt, wo wir doch zehn Jahre alt werden — und zwar heute auf den Tag genau –, gönnen wir uns mal ein neues Outfit.

Ein bisschen größer, ein bisschen luftiger, statt gelb jetzt rot, mit neuen Schriftarten, neuen Buttons, neuen … Sie sehen es ja selbst. Schauen Sie sich gerne überall um — wir hoffen, Ihnen gefällt’s! Hier und da ruckelt es vielleicht noch ein wenig, aber wir arbeiten fleißig daran. Wenn Ihnen irgendwas auffällt, das merkwürdig aussieht oder nicht funktioniert, schreiben Sie uns doch bitte eine kurze Mail an [email protected].

Übrigens können Sie uns jetzt auch per Mail abonnieren. Einfach hier Ihre Adresse eintragen, dann werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn es einen neuen Eintrag gibt.

Und keine Sorge: Innerlich bleiben wir ganz die alten. Das “für alle” ist zwar wieder aus dem Namen verschwunden, aber wir kümmern uns natürlich auch weiterhin “um alle”. Wir können ja nicht tatenlos zusehen, bei so vielen merkwürdigen und schlimmen Dingen, die täglich im deutschen Journalismus passieren, und zwar überall, nicht nur bei “Bild”.

Aber: vor allem bei “Bild”. Vor zehn Jahren genauso wie heute. Darum auch weiterhin — und mit Betonung: BILDblog.

Dass es farblich wieder (bzw. wieder) zurück zu den BILDblog-Wurzeln geht, passt auch insofern ganz gut, als wir — dem ein oder anderen ist es vielleicht im Impressum aufgefallen — nach vier tollen Jahren im Ruhrpott wieder zurück nach Berlin gezogen sind. Und Mats, der neue Chef, also ich freue mich wahnsinnig darauf, mit Ihnen und Euch ins nächste BILDblog-Jahrzehnt zu starten.

Und weil wir Geburtstag haben, gibt’s heute auch ein Geschenk. Für Sie!

Hiermit präsentieren wir Ihnen voller Stolz und nahezu weltexklusiv: BILDblog, der Film.

Viel Spaß dabei!

PS: BILDblog wird auch in Zukunft kostenlos bleiben. Dafür brauchen wir aber Ihre finanzielle Unterstützung.

Verfluchter dentaler Frikativ!

Der Mann, der in Kanada am Mittwoch mehrere Polizisten erschossen haben soll und von Bild.de jetzt “Camouflage-Killer” genannt wird, weil er, nun ja, Camouflage-Klamotten anhatte, soll auf seiner Facebookseite, so Bild.de, “eine Stunde vor dem Beginn der Schießerei Auszüge des Liedes ‘Hook in mouse’ der US-Metal-Gruppe Megadeth gepostet” haben.

“Hook in mouse” — kennen Sie? Geht ungefähr so:

Put your hand right up my shirt,
Pull the strings that make me work,
Jaws will part, words fall out,
like a fish with hook in mouse.

Der berühmte Haken in der Maus des Fisches.

… ist in Wahrheit natürlich der Haken im Maul des Fisches. Der Song heißt nämlich “Hook in mouth”.

Mit Dank an Jonas.

Lange Undercover, taz, Verschlüsselung

1. “Unsaubere Arbeit? Sat.1 distanziert sich von Meta Productions”
(dwdl.de, Thomas Lückerath)
Vorwürfe gegen die Sat.1-Sendung “Lange Undercover”: “Ein vermeintlich journalistisches Format aus dem vermeintlich ehrenwerten Hause Meta Productions, seit 1998 übrigens Teil des internationalen TV-Produktionshauses Endemol, soll einzelne Szenen nachgedreht oder gar gänzlich gestellt haben. Aufsager von Reporter Daniel Lange, in denen er dem Zuschauer gegenüber den Eindruck erweckt, bei einer Recherche vor Ort zu sein, wurden in Berlin nachgedreht. Sogar das Engagieren von Protagonisten gegen Bezahlung wird vorgeworfen.”

2. “Gerichtsurteil: ‘taz’ diskriminiert Männer”
(tagesspiegel.de, Markus Ehrenberg)
Nach einem Urteil des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg muss die “taz” einem männlichen Bewerber eine Entschädigung wegen Diskriminierung zahlen: “Die ‘taz’ hatte eine ihrer freien Volontärsstellen ausschließlich für eine Frau mit Migrationshintergrund ausgeschrieben und lehnte die Bewerbung von Männern – unter ihnen die des Klägers – von vornherein ab. Die ‘taz’ hatte die Benachteiligung von Männern für gerechtfertigt gehalten. Sie sei erforderlich, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen im Journalismus zu erhöhen.”

3. “Ukraine: ‘Das Thema ist tot'”
(ostpol.de, Moritz Gathmann)
Moritz Gathmann schreibt aus Donezk: “Auf der Terrasse sitzen polnische Journalisten, Franzosen, Amerikaner und Spanier. Bemerkenswert abwesend sind die deutschen Journalisten: Neben mir sitzt dort Ende vergangener Woche nur noch Stefan Scholl, langjähriger Moskau-Korrespondent für deutsche Regionalzeitungen.”

4. “Sauberer Journalismus oder ‘wie eine Sensationsmeldung zustande kam…'”
(hsv-arena.net)
Fußball: Gerüchte über Nico-Jan Hoogma als neuer Sportchef des Hamburger SV.

5. “Europawahl 2014: Fehlerserie bei Ergebnis-Karten”
(kobuk.at, Saskia Etschmaier)
Auf Karten visualisierte Europawahl-Ergebnisse von Diepresse.com, Spiegel.de und “Österreich”.

6. “Snowden-Enthüllungen: Wir müssen dran bleiben und einen langen Atem haben”
(netzpolitik.org, Markus Beckedahl)
Verschlüsselung, zum Beispiel von E-Mails, sollte “Pflicht für alle Journalisten und alle politisch Aktiven” sein, schreibt Markus Beckedahl in einer Bestandesaufnahme ein Jahr nach den Snowden-Leaks: “Auch ein Jahr nach Snowden ist es immer noch nicht möglich, mit jedem Journalisten auf einem verschlüsselten Weg zu kommunizieren.”

sid  etc.

Mit einer Trommel Koks zur WM

Der Spanier Manuel Cáceres, besser bekannt als Manolo “el del Bombo”, ist einer der bekanntesten Fußballfans der Welt. Markenzeichen: Bierbauch, Baskenmütze und natürlich “el bombo”, seine berühmte Trommel. Seit Jahrzehnten ist er bei fast jedem Spiel der spanischen Nationalelf dabei, reist mit dem Team durch die ganze Welt, trommelt, feiert und feuert an.

Doch wenn es nach einer spanischen Internetseite geht, hat Manolo noch ganz andere Qualitäten.

Stolze 100 Kilogramm Kokain soll er bei der Einreise in die USA in seiner Trommel versteckt haben, schrieb das Portal “Pormisbalones.com” am Wochenende. Und nicht nur das: FBI und CIA seien dem Fan bereits seit 30 Jahren auf der Spur, denn Manolo führe ein Doppelleben und habe jede Weltmeisterschaft genutzt, um Drogen zu schmuggeln. In Wirklichkeit sei der eigentlich so sympathische Trommler “einer der größten und gefährlichsten Drogenhändler” der Welt. Und jetzt sei endlich die Festnahme geglückt, schrieb das Portal. Manolo drohten 25 Jahre Haft.

Die deutsche Sport-Nachrichtenagentur SID brachte die Meldung Anfang der Woche auch nach Deutschland:

Veröffentlicht wurde die Geschichte unter anderem bei “Zeit Online”, handelsblatt.com, sportal.de, “Focus Online”, haz.de, ran.de, mopo.de, welt.de, spox.com, freiepresse.de, und berliner-kurier.de.

Darin heißt es:

Der spanische Fußball-Verband RFEF hat nach Drogen-Vorwürfen gegen “Oberfan” Manolo eine Klage gegen ein Internetportal angekündigt. Die spanische Webseite (pormisbalones.com) hatte berichtet, dass Manolo in seiner berühmten Trommel 100 kg Kokain in die USA geschmuggelt haben soll. RFEF-Generalsekretär Jorge Pérez kündigte daraufhin rechtliche Schritt an.

“Dieser Herr transportiert seit 28 Jahren Drogen durch die ganze Welt. Wir haben gewartet, dass er in unser Land einreist”, wurde in dem Bericht unter anderem ein FBI-Agent zitiert.

Warum der Verband gegen die Seite klagen will, wird nicht gesagt. Und was das überhaupt für eine Seite ist — und vor allem: ob an den Vorwürfen gegen Manolo irgendwas dran ist –, erfährt man auch nicht.

Dabei hätte schon ein kurzer Blick auf die Originalquelle Antworten geliefert. Auf “Pormisbalones” (was im Übrigen etwa so viel heißt wie “Für meine Bälle”) steht nämlich ganz unten:

Todos los contenidos de esta web son ficticios.

… und dafür hätte man nicht mal tiefergehende Spanischkenntnisse gebraucht. Nur eine halbe Minute Zeit und die Fähigkeit, ein Wörterbuch zu bedienen. Der Satz bedeutet: Alle Inhalte dieser Seite sind fiktiv. “Pormisbalones” ist ein Satire-Portal.

Anders gesagt:

Nein.

Mit Dank an j. und Sarah T.

Nachtrag, 6. Juni: handelsblatt.com, mopo.de, welt.de und berliner-kurier.de haben ihre Artikel gelöscht.

Eichhörnchen, Daniel Ellsberg, Literaturclub

1. “#Heftigstyle: Bitte hört auf mit der Prostitution!”
(tobiasgillen.de)
Tobias Gillen warnt journalistisch arbeitende Titel davor, dem Clickbaiting-Erfolg “wie ein Eichhörnchen auf Speed seinen Nüssen” hinterherzurennen: “Qualitativ hochwertige Themen finden ihre Leser auch ohne solche Teaser. Und sie werden auch geteilt.”

2. “Der ‘Literaturclub’ und die ‘Besserwisser'”
(medienblog.blog.nzz.ch, Rainer Stadler)
Das Schweizer Fernsehens reagiert auf das von Elke Heidenreich erfundene Heidegger-Zitat mit dem Vorwurf an den (inzwischen von seiner Leitungsposition entbundenen) Moderator Stefan Zweifel, er habe sich “lehrerhaft und besserwisserisch” verhalten. “Ist jemand besserwisserisch, wenn er auf ein falsches Zitat mit heiklem Inhalt aufmerksam machen will? Nein, er nimmt in einem solchen Fall bloss seine journalistische Pflicht wahr.”

3. “‘Snowden würde direkt ins Gefängnis wandern'”
(freitag.de, Daniel Ellsberg)
Whistleblower Daniel Ellsberg begründet, warum er glaubt, dass Whistleblower Edward Snowden in den USA keinen fairen Prozess erhalten würde.

4. “‘Was bei Google unauffindbar ist, existiert für viele nicht'”
(tagesanzeiger.ch, Reto Hunziker)
Für 90 Franken die Stunde sucht Alexander Wenger nach Menschen: “Ich musste zum Beispiel herausfinden, wo ein Mann 1975 gewohnt hat. Das elektronische Archiv des Einwohnermeldeamtes reichte allerdings nur bis ins Jahr 2002 zurück. Teilweise haben die Beamten selbst keine Ahnung, dass ältere Daten beispielsweise im Keller des Gemeindehauses aufbewahrt werden.”

5. “Vergewaltigungswitz der @Bild-Zeitung kein Fall für den Presserat. Ihr erinnert euch?”
(upgrademeblog.com)
Andreas Weck erhält Post vom Presserat. Ein von ihm beanstandeter Witz in “Bild” sei kein Verstoß gegen den Pressekodex.

6. “Tankstelle überfallen: ‘Bild’-Sportreporter muss 13 Monate in JVA Landsberg einsitzen”
(der-postillon.com, Satire)

Blättern:  1 2 3 4