Archiv für Februar, 2014

Christian Wulff, Quotenmessung, Blogs

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Darum braucht es Blogs”
(freitag.de, Jan Jasper Kosok)
Jan Jasper Kosok verteidigt die Blogs: “Verlage sind Tendenzbetriebe mit Blattlinien, die dem Streben nach Wahrheit nicht selten im Weg stehen. Das sah man anschaulich an der Debatte um das Leistungsschutzrecht. Nicht im Leben hätte man im Gros der Redaktionen daran gedacht, gegen etwas anzuschreiben, dessen gesamtgesellschaftlicher Nutzen – vornehm ausgedrückt – zweifelhaft, das dem eigenen Überleben aber durchaus dienlich ist.”

2. “Liebling, ich habe die Quote geschrumpft”
(faz.net, Christoph Ullrich)
Zwölf Jahre lang gehörte die Familie von Christoph Ullrich zu jenen TV-Zuschauern, deren Verhalten für die Quote gezählt wird. “Mit Sicherheit beeinflusste das Gefühl, eine Rolle bei der Quotenmessung zu spielen, auch das Fernsehverhalten. Sendungen, die man als wertvoll empfand, wurden möglichst nicht versäumt, selbst wenn man nur mit einem halben, zusätzlich noch von Schläfrigkeit getrübten Auge hinschauen konnte.”

3. “Ärger in Russland: Sturm der Entrüstung fegt über Hubert Burda”
(newsroom.de, Bülend Ürük)
Unruhe in der Redaktion der seit 2013 zu Hubert Burda Media gehörenden “Computerbild Russia”: “Weil ein Mitarbeiter der in Russland von Hubert Burda herausgegebenen ‘Computer Bild’ auf seiner persönlichen Facebookseite deutliche Worte gegen die russische Einmischung in der Ukraine fand, musste er nach eigenen Angaben seine Kündigung einreichen. Hubert Burda Media wehrt sich gegen die Vorwürfe.”

4. “Thilo Sarrazin, die Medienmacht und die Kommentarfunktion”
(carta.info, Kyrosch Alidusti)
Kyrosch Alidusti liest Leserkommentare: “Vielen Aussagen in den Leserforen ist eines gemeinsam: ein tiefes Misstrauen gegenüber den Medienmachern. Das sollte zu denken geben, vor allem, weil die konservative Spielart des Medienmisstrauens auf der anderen Seite (der linken) nicht wesentlich anders ausschaut (siehe Lanz-Debatte).”

5. “‘Ein Teil der Medien war auf Mission'”
(taz.de, Lan-na Grosse)
Lan-na Grosse befragt Michael Götschenberg, Autor des Buchs “Der böse Wulff?”, zur Wulff-Affäre: “Im Endeffekt hat sich fast alles von dem, was in den Wochen der Affäre Wulff auf den Tisch gepackt wurde, als belanglos, haltlos oder sogar unwahr herausgestellt.”

6. “Gauck gibt Amt des Bundespräsidenten wieder an rechtmäßigen Besitzer Wulff zurück”
(der-postillon.com)

Antisemitismus, Vermarktung, Rebekah Brooks

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Keine Antisemiten, nirgends!”
(fr-online.de, Hanning Voigts)
Medien würden regelmäßig zögern, Antisemitismus als solchen zu benennen, glaubt Hanning Voigts: “Der Gedanke, dass es ihn immer noch gibt, auch bei Linken und gebildeten Bürgern, ist offenbar schwer auszuhalten. Sogar dann, wenn es in der Sache selbst wenig zu diskutieren gibt.”

2. “Eine Lüge, ein Geheimnis und eine Tragödie”
(journalist.de, Hakan Tanriverdi)
Hakan Tanriverdi schildert eine Recherche, an deren Ende eine Selbsttötung steht: “Den Suizid von Essay Anne Vanderbilt hätte niemand voraussehen können. Aber was es für einen Menschen bedeutet, fürchten zu müssen, dass sein persönliches Lebensgeheimnis öffentlich gemacht wird, das hätten sich die beteiligten Personen fragen müssen.”

3. “‘Größtmögliche Vielfalt statt kleinster gemeinsamer Nenner'”
(dwdl.de, Alexander Krei)
Ein Interview mit Guido Reinhardt von UFA Serial Drama zu Fernsehserien: “Sie kennen die langen Entwicklungsvorläufe und auch die nicht immer mutigen Entscheidungsfindungen, die durch das finanzielle Risiko entstehen, das Sender bei der Produktion einer Serie eingehen. Keiner möchte einen Fehler machen und es hat in den letzten Jahren viele Formate gegeben, die nicht funktioniert haben. Ich kann die Verunsicherung auf allen Seiten verstehen.”

4. “Gefallene Königin des Boulevards”
(tagesanzeiger.ch, Peter Nonnenmacher)
Peter Nonnenmacher beobachtet den Prozess gegen Rebekah Brooks, Ex-Chefredakteurin von “News of the World”, und fragt, ob es denn sein könne, dass sie nichts wusste von dem, was ihr vorgeworfen wird. “30 Millionen Pfund Gewinn im Jahr spielte allein ‘News of the World’ zu jenen Zeiten ein. Entsprechende Summen wurden aufgewendet, um Celebrities (oder ihre Partner) zum Reden bringen. Wenn sie nicht reden wollten, wurden die Mülleimer und Papierkörbe durchschnüffelt. Und irgendwann eben auch Mobiltelefone und Maileingänge angezapft, wie drei Nachrichtenchefs der ‘News of the World’ gestanden haben.”

5. “Unser Vermarktungsdilemma”
(netzpolitik.org, Markus Beckedahl)
Markus Beckedahl fragt die Leser, wie Netzpolitik.org am Besten weitermachen soll mit der Vermarktung.

6. “13 Fakten, die Buzzfeed über (Medien-) Deutschland wissen muss”
(blog.rebellen.info)

Süddeutsche Zeitung, Upworthy, Thilo Sarrazin

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “SZ macht Facebook zu Jewbook”
(publikative.org, Patrick Gensing)
Die “Süddeutsche Zeitung” wird aufgrund einer Karikatur, die Mark Zuckerberg zeigt, kritisiert, siehe dazu “German cartoon of Facebook CEO Zuckerberg sparks anti-Semitism row” (jpost.com, Benjamin Weinthal, englisch) oder auch “Krake Juda” (titanic-magazin.de, Stefan Gärtner).

2. “Stellungnahme des Zeichners”
(sueddeutsche.de)
Der Zeichner dieser Karikatur, Burkhard Mohr, gibt zu den öffentlichen Reaktionen eine Stellungnahme ab: “Dass die Karikatur zur WhatsApp-Übernahme durch Facebook, bei der ich eine überspitzte Zeichnung Mark Zuckerbergs in Kombination mit der Krake aus dem Film ‘Fluch der Karibik’ dargestellt habe, wie eine antijüdische Hetz-Zeichnung aussieht, ist mir nicht aufgefallen.”

3. ” Why We Fact-Check Every Post On Upworthy”
(blog.upworthy.com, Matt Savener, englisch)
Upworthy.com setzt Ressourcen ein in der Fakten-Kontrolle. “My team scrutinizes everything that goes up on the site before we post it — a rarity at a time when even print magazines are laying off fact-checkers. All facts asserted in our content have to be backed up by reliable sources such as major trustworthy media outlets, government agencies and reports, scientific experts, and authoritative nongovernmental organizations.”

4. “Wie Wulff ohne ‘Bild’ nach Afghanistan reiste und so vielleicht einen ‘Krieg’ auslöste”
(stefan-niggemeier.de)
Der Wortlaut der Nachricht, die der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann im Dezember 2011 auf die Mailbox gesprochen hatte, wurde gestern auf Bild.de veröffentlicht.

5. “Gift und Gegengift”
(begleitschreiben.net, Gregor Keuschnig)
Gregor Keuschnig liest das Buch “Der neue Tugendterror” von Thilo Sarrazin und stösst darin auf “rein gar nichts Neues”: “Es gibt keinen frischen Gedanken zum medialen Phänomen der Verschlag­wortung von Sachverhalten. Nichts über den Populismus der Medien, die selber jedem Vereinfacher Populismus attestieren. Die zahlreichen Versuche mit paternalistischen Sprachregelungen einen Uniformismus zu erzeugen, werden vom Autor bejammert statt analysiert.”

6. “Thilo Sarrazin entgeht tugendterroristischem Anschlag nur knapp”
(der-postillon.com)

Kai Wiesinger, Digitalnomade, Buzzfeed

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Matthias Matussek schlägt spontan auf einen Schwulen ein”
(vetaro.wordpress.com)
Vetaro fügt dem Beitrag “Notwendige letzte Worte” (theeuropean.de, Matthias Matussek) weitere Worte hinzu: “Hallo! Das bin ich. Ich lese seit ich 13 bin den Bildblog, das ist zehn Jahre her. Meine Überzeugung, dass Wahrheit die wichtigste Tugend für mich ist, habe ich von ihm. Manchmal kommentiere ich auch, und oft freue ich mich über die Kommentare der gebildeten, mit klarem Menschenverstand schreibenden Leute, die oft erkennbar älter sind als ich und es schaffen, über 100+ Kommentare zu schreiben, ohne Schimpfworte zu nutzen oder die Identität eines anderen zu beleidigen.”

2. “Es gibt Situationen, da wird man erpresst”
(planet-interview.de, Jakob Buhre und Paula Emilia Huppertz)
Schauspieler Kai Wiesinger erklärt, warum er 2012 in “Bild” Auskünfte über sein Privatleben gegeben hatte: “Weil es eine Situation in meinem Leben gab, wo man so anfällig ist und so labil, dass man erpresst werden kann. Außerdem können Überschriften und Texte durch Kürzungen so verändert werden, dass eine Wirkung erzielt wird, die nie beabsichtigt war. Und es können Wahrheiten im Netz kursieren, die nichts mit der Realität zu tun haben.”

3. “How to hoax the international sports media with nothing more than a red circle”
(onlinejournalismblog.com, englisch)
Fußball: Ein Tweet lässt Sportjournalisten glauben, Mesut Özil und Manuel Neuer hätten als Junioren gemeinsam in einer Mannschaft gespielt. “It was not true. According to various biographies, Neuer had played for Schalke since the age of 5 – not Ozil’s Westfalia.” Siehe dazu auch “The tweet that tricked 3 news outlets into printing a lie” (dailydot.com, Fernando Alfonso III, englisch).

4. “Spiegel Online: Immer auf die Erneuerbaren!?”
(klima-luegendetektor.de)
Der Klima-Lügendetektor stört sich daran, dass “Spiegel Online” den Artikel “Kostenexplosion bei Strom, Öl, Gas: Energiearmut in Deutschland nimmt drastisch zu” mit einem Windrad illustriert.

5. “US-Website: Wie ‘BuzzFeed’ in Deutschland erfolgreich sein will”
(spiegel.de, Ole Reißmann)
Wird Buzzfeed in Deutschland Probleme mit Bildrechten haben? Gründer Jonah Peretti glaubt das nicht, man gebe “im Jahr mehrere Millionen Dollar für Bildrechte aus, stelle Fotografen ein und setze auf eigene Illustrationen”.

6. “1 Jahr Digitalnomade”
(medium.com, Jan Tißler)

Zum Täter gemacht

In einem Dorf in Nordrhein-Westfalen ist vor zwei Wochen eine 61-jährige Frau getötet worden.

Für die Kölner “Bild”-Ausgabe stand der Täter schnell fest:Patensohn schlägt liebe Oma (†61) tot

(Die Gesichter und Namen haben wir unkenntlich gemacht.)

Selbst ein mögliches Motiv lieferte das Blatt:Sie soll ihn auf frischer Tat beim Klauen erwischt haben

Gegen den Patensohn war zwar tatsächlich ein Haftbefehl wegen Mordes erlassen worden; er selbst schwieg aber zunächst und wies die Vorwürfe dann zurück.

Jetzt stellte sich heraus: Er ist offenbar unschuldig. Vergangene Woche wurde nämlich ein anderer Mann verhaftet, der die Tat gestanden hat.

Der Patensohn ist inzwischen freigelassen worden. Bei Bild.de wird er — samt Foto, abgekürztem Namen und Motiv — aber immer noch als Täter präsentiert.

Mit Dank an Eva.

Nachtrag: “Bild” und Bild.de sind für die Berichterstattung vom Presserat gerügt worden.

Ines Pohl, Bürgerkinder, Westfalenpost

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Der Ekel schaltet Gehirnzellen aus”
(blog.alvar-freude.de)
“Taz”-Chefredakteurin Ines Pohl schreibt in einem Beitrag für den Deutschlandfunk, dass im vergangenen Jahr “250.000 Deutsche rund 20 Milliarden Euro für Bilder und Filme mit nackten Kindern ausgegeben” hätten. “Das bedeutet: durchschnittlich 80.000 Euro, achtzigtausend Euro pro Konsument. Der Ekel hat bei Ines Pohl offensichtlich alle Gehirnzellen abgeschaltet.”

2. “Wie klingt eigentlich eine Zeitung?”
(jawl.net, Christian Fischer)
Auf der Website So-klingt-die-wp.de sucht die “Westfalenpost” ein Soundlogo: “In den AGB, die liest ja eh keiner, versteckt man dann, dass der Gewinner für diese tausend Euro sämtliche Rechte an dem von ihm komponierten Logo abtritt. Die Mitmach-Aktion-Veranstalter dürfen das Soundlogo wo und wann auch immer sie wollen abspielen, sie dürfen es weiter bearbeiten, sie dürfen es sogar weitergeben und sie sind auf immer und ewig die einzigen die das alles dürfen. Schicke Sache, so für tausend Euro. Glaubt mir: das ist ziemlich günstig.”

3. “Piraten dementieren Bombergate”
(taz.de, Sebastian Heiser)
Die Bundespressesprecherin der Piratenpartei sendet der “taz” per E-Mail einen “Korrekturhinweis”, doch diese will von ihrer bisherigen Berichterstattung nicht abrücken. “Wenn Anne Helm den Prozess gegen den Berliner Kurier und die taz gewinnt, ist das Verfahren für sie kostenlos und sie kann zudem Schmerzensgeld wegen der Falschberichterstattung einfordern.”

4. “Die Lanz-Stromberg-Filter-Bubble”
(blog-cj.de, Christian Jakubetz)
Gelangweilt liest Christian Jakubetz den x-ten Verriss der ZDF-Show “Wetten, dass..?”. “Der SZ/SpOn-Leser will bestätigt wissen, wie recht er hatte, die Sendung nicht zu schauen und den Lanz doof zu finden. Wenn es also eine Art Lanz-Filter-Bubble gibt, dann tun SZ und ‘Spiegel’ gerade alles dafür, dass diese Blase ja nicht platzt.”

5. “Seitdem bewegt sich niemand mehr”
(perlentaucher.de, Anja Seeliger)
“Die teilweise erstickende Uniformität und Leere im deutschen Kulturbetrieb ist genau den Bürgerkindern geschuldet, die sich jetzt die Stellen und öffentlichen Gelder teilen”, schreibt Anja Seeliger zur Personalsituation (auch) in den Feuilletons. “Frank Schirrmacher wurde mit 35 Jahren Herausgeber der FAZ und damit unkündbar. Das ist zwanzig Jahre her, gut möglich, dass noch zwanzig dazukommen. Thomas Steinfeld leitet seit 1997 als Chefredakteur erst das Literaturressort der FAZ und dann das Feuilleton der SZ. Das sind 17 Jahre. Wer jetzt noch mit einem festen Vertrag in einer Zeitungsredaktion sitzt, wird dort, wenn es irgend geht, bis zur Pensionierung ausharren. Wie kann in solchen Verhältnissen Durchlässigkeit entstehen?”

6. “Jimmy Kimmel Reveals ‘Epic #SochiFail: Wolf in My Hall’ Prank”
(youtube.com, Video, 8:05 Minuten)

Bild  

Ente mit Gänsefuß

Klopp knallhart… heißt es heute in der Ruhrgebiets-“Bild”.

Und darunter das Zitat:"Wir stürzen den HSV noch tiefer in die Krise!

Wobei “Zitat” nicht ganz richtig ist, denn — ist Ihnen was aufgefallen? Die schließenden Anführungszeichen fehlen. Nun, vielleicht hat sie einfach jemand vergessen.

Wahrscheinlicher aber ist, dass die Leute von “Bild” sie mit Absicht nicht gesetzt haben. Vermutlich ist das ihre Kennzeichnung dafür, dass Klopp es “so in der Art” gesagt hat. Oder dass er es unter Umständen so gesagt haben könnte. Oder dass er es so sagen wollte, aber nicht mehr genug Zeit war. Oder was auch immer. Jedenfalls: dass er es so nicht gesagt hat.

Hat er nämlich nicht.

“Wir stürzen den HSV noch tiefer in die Krise!” Soll Jürgen Klopp gesagt haben. Hat er aber nicht. Das weiß jeder, der bei der gestrigen Pressekonferenz anwesend war, wer den Livestream gesehen hat – oder sich die Aufzeichnung ansehen möchte.

Das stellt der BVB jetzt auf seiner Internetseite klar. Und tatsächlich zeigt die Aufzeichnung, dass Klopp nichts gesagt hat, was auch nur annähernd in die Richtung der “Bild”-Überschrift geht. Im Text hat “Bild” den Satz dann auch sicherheitshalber komplett ohne Anführungszeichen gedruckt:

Klopp knallhart: Wir stürzen den HSV noch tiefer in die Krise!

Und bei Bild.de wurde das Schein-Zitat nachträglich und unauffällig aus der Überschrift entfernt.

Mittendrin statt nur dabei

Eigentlich ist ja die “Kronen Zeitung” Österreichs Fachblatt für bekloppte Fotomontagen.

Auf diesen Titel hat es jetzt aber offenbar die Zeitung “Österreich” abgesehen, zumindest sieht das hier schwer nach einer Bewerbung aus:SO ERLEBE ICH KIEW-BLUTBAD - Feuer, Tote, purer Hass

(Die blutüberströmten Opfer, die “vor” dem “Österreich”-Reporter Karl Wendl stehen, haben wir unkenntlich gemacht.)

Mit Dank an Michael N.

Chart of Doom, Christian Rach, Quellenschutz

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Fragwürdiger Recherche-Multi”
(cicero.de, Petra Sorge)
Petra Sorge zeigt Probleme des Rechercheverbunds auf, den NDR, WDR und die “Süddeutsche Zeitung” bilden. “Die Süddeutsche profitiert natürlich auch von nicht-monetären Vorteilen – etwa Recherchekapazitäten oder dem Zugriff auf den öffentlich-rechtlichen Korrespondentenpool.”

2. “Christian Rach in der ZDF-Verwertungskette: Abräumen, bitte!”
(blogs.stern.de, Peer Schader)
Peer Schader ist enttäuscht über den Wandel von Christian Rach “vom RTL-Umkrempler zum ZDF-Showfuzzi”.

3. “Wer hat Angst vorm ‘Schwarzen Freitag’?”
(handelsblatt.com, Jörg Hackhausen)
Ein “Chart of Doom” wird im Netz und in den Medien verbreitet, so fragt etwa Focus.de: “‘Chart of Doom’: Kommt heute der große Börsen-Crash?”. Jörg Hackhausen bemerkt dazu: “Anders als der ‘Chart of Doom’ suggeriert, verlief die Rally in den 1920er-Jahren ganz anders als heute, und zwar deutlich steiler. Das erkennt man aber erst, wenn man die Skalierung ins richtige Verhältnis setzt.”

4. “Quellenschutz: Fatales Signal des Bundesgerichts”
(dominiquestrebel.wordpress.com)
Das Schweizer Bundesgericht zwingt eine Journalistin, den Namen eines von ihr porträtierten Cannabishändlers offenzulegen. “Dieser Entscheid des Bundesgerichts führt zu grosser Rechtsunsicherheit und wird weit über diesen Einzelfall hinaus Wirkung haben: Die Medien werden sich zwei Mal überlegen, Recherchen auch nur in der Nähe solcher Themenbereiche anzustellen.” Siehe dazu auch “‘Basler Zeitung’ geht nach Strassburg” (nzz.ch, ras.).

5. “Wegen Facebook/Whatsapp ein Blick ins Archiv auf Google/Youtube 2006”
(bastianbrinkmann.wordpress.com)
Wie deutsche Medien 2006 die Übernahme von YouTube durch Google einstuften.

6. “Techniktagebuch: Ja, jetzt ist das langweilig. Aber in zwanzig Jahren!”
(techniktagebuch.tumblr.com)

Die Olympischen Ehe-Ringe

Die Reporter der “Bild”-Zeitung haben am Rande der Olympischen Spiele in der Bilddatenbank von “Getty Images” eine erstaunliche Entdeckung gemacht:

Bei einem Sport-Event in Nizhnekamsk (Tatarstan) hielt die Sportgymnastik-Olympiasiegerin (2 Mal Gold) am Wochenende stolz ihren Ehering in die Kameras. Putin trug gestern bei der Skilanglauf-Staffel der Herren auf der Ehrentribüne in Sotchi das gleiche Modell.​

Na sowas! Und wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass diese Dame laut “Bild” seit fünf Jahren “die angebliche Geliebte von Russlands Präsident” ist, stellt sich natürlich ruckzuck die Frage:Liebesgrüße aus Moskau - Hat Putin seine Olympia-Siegerin geheiratet?Das fragen sich — angestachelt von “Bild” — inzwischen auch einige andere Medien. Der Grund für die Spekulationen ist ein ganz bestimmtes Foto, das “Bild” als Beleg für die Theorie auch groß über dem Artikel abgedruckt hat:Bildunterschrift: "BLING! Wladimir Putin trägt in Sotchi Goldring" Kleiner Haken an der Geschichte: Das ist gar nicht Putins Ring. Das ist nicht mal seine Hand. Sie gehört dem Mann, der neben ihm sitzt. Putin selbst hat gar keinen Ring getragen.

Mit Dank an Philipp und **Kiki**

Nachtrag, 24. Februar: Bild.de hat das Foto gelöscht, den Rest des Artikels aber so gelassen.

Blättern: 1 2 3 4