Archiv für sueddeutsche.de

Mangelndes Migrationshintergrundwissen

Unter dem Titel “Erstmals mehr als 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund” veröffentlichte das Statistische Bundesamt am vergangenen Mittwoch die neusten Zahlen aus einem Mikrozensus und kam zu dem Befund:

Von 2005 bis 2009 ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund durch Zuzug und Geburten um 715 000 angewachsen und die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund ist sterblichkeitsbedingt um 1,3 Millionen zurückgegangen.

Diese Aussage, die suggeriert, dass die Menschen ohne Migrationshintergrund aussterben, ist zumindest zweifelhaft, denn die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund steigt fast zwangsläufig. Immerhin zählt das Statistische Bundesamt auch diejenigen, bei denen ein Elternteil keinen Migrationshintergrund hat, zu den Personen mit Migrationshintergrund, falls der andere Elternteil Migrant ist oder die deutsche Staatsbürgerschaft nicht seit seiner Geburt besitzt. Nur wenn beide Eltern seit ihrer Geburt die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, können sie Kinder ohne Migrationshintergrund zeugen.

Außerdem sah das Gesetz bis vor zehn Jahren vor, dass Kinder von Ausländern die Staatsbürgerschaft der Eltern erhielten und somit Ausländer ohne eigene Migrationserfahrung waren. Deren Kinder haben somit auch Migrationshintergrund. Erst seit der Staatsangehörigkeitsreform im Jahr 2000 erhalten Kinder von Ausländern zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft.

So zynisch das klingt: Die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund geht nicht nur sterblichkeitsbedingt, sondern eben auch definitionsbedingt zurück.

Darüber findet sich nichts in den Medien, die über die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichten. Dafür aber das:

Welt.de titelt plakativ:
Jeder fünfte ist ein Migrant

Bei sueddeutsche.de heißt es in der Überschrift:
Mehr Migranten

Vergleicht man die beiden Artikel mit der Pressemitteilung, so stellt man fest, dass die einzige Eigenleistung offensichtlich darin bestand, in der Überschrift “Menschen mit Migrationshintergrund” in “Migranten” umzubenennen – vielleicht, weil dieses Wort griffiger und nicht so sperrig ist.

Das “Handelsblatt” glaubt unter der Überschrift “Etwa jeder fünfte Einwohner hat Migrationsgeschichte” in der Einleitung zu wissen:

Von 2005 bis 2009 war die Zahl der Migranten von 15,3 auf mehr als 16 Millionen gestiegen.

Und in einem Artikel im “Tagesspiegel” wird sogar munter hin- und hergewechselt:

Erstmals hat im vergangenen Jahr die Zahl der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund mehr als 16 Millionen betragen. (…) Im (…) Vergleichsjahr 2005 gab es noch 15,3 Millionen Migranten; sie machten 18,6 Prozent der Bevölkerung aus. Der Migrantenanteil hat sich also in vier Jahren um einen Prozentpunkt nach oben verschoben.

(…)

Migrationshintergrund hat (…), wer nach 1950 ins Gebiet der heutigen Bundesrepublik kam (…)

Manchmal wäre es jedoch besser, sich an die Vorlage zu halten. In der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts wird sehr genau erläutert, woraus sich die 16 Millionen mit Migrationshintergrund zusammensetzen – nämlich aus 10,6 Millionen Menschen, die nach 1950 zugewandert sind, also tatsächliche Migrationserfahrung haben, und weiteren 5,4 Millionen, die in Deutschland geboren wurden.

Nur bei der ersten Gruppe handelt es sich um Migranten, bei der zweiten hingegen um Personen, die deshalb als Menschen mit Migrationshintergrund definiert werden, weil wenigstens ein Elternteil zugewandert bzw. Ausländer ist oder als Ausländer geboren wurde (s.o.).

Die Überschrift bei Welt.de etwa hätte angesichts von 10,6 Millionen mit tatsächlicher Migrationserfahrung lauten müssen “Jeder achte ist Migrant” oder “Jeder fünfte hat Migrationshintergrund” und die auf sueddeutsche.de “Mehr Menschen mit Migrationshintergrund”, was eine schöne Alliteration gewesen wäre.

Andererseits: Wenn man eine Pressemitteilung korrekt wiedergäbe, wo bliebe da die Eigenleistung?

In Freud’scher Erwartung

In einem Artikel über den gestrigen Landesparteitag der nordrhein-westfälischen SPD schreibt sueddeutsche.de über die designierte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft:

Beim Landesparteitag in Köln votierten die Delegierten einstimmig für den rot-grünen Koalitionsvertrag und gaben der nordrhein-westfälische SPD-Chefin so volle Rückendeckung für die Bildung einer Minderheitsregierung mit den Grünen. Minutenlang wurde Ypsilanti von den 459 Delegierten mit lautem Beifall gefeiert.

Dabei war der Unterschied zwischen Frau Kraft und Andrea Ypsilanti, die vor zwei Jahren mit der Idee einer Minderheitsregierung in Hessen gescheitert war, den Autoren eigentlich bekannt. Nur einen Absatz zuvor heißt es:

Hannelore Kraft kann durchatmen. Am Mittwoch soll sie im Landtag zur Nachfolgerin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gewählt werden. Und sie muss wohl nicht fürchten, dass ihre Partei oder ihr Koalitionspartner ihr da einen Strich durch die Rechnung machen, wie es einst ihrer Parteifreundin Andrea Ypsilanti passiert ist.

Nachtrag, 12. Juli: sueddeutsche.de hat den Fehler korrigiert.

Macht der Islam Jugendliche gewalttätig?

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen KFN macht es Journalisten mit seinem jüngsten Forschungsbericht “Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration und Medienkonsum” nicht leicht. Immerhin umfasst das unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Christian Pfeiffer entstandene Mammutwerk, für das 45.000 Schülerinnen und Schüler befragt wurden, stolze 324 Seiten — und das ohne Such- und Kopierfunktion.

Da trifft es sich gut, dass das KFN — wie schon bei der kürzlich veröffentlichten Studie zur Polizeigewalt (BILDblog berichtete) — so freundlich war, auch eine zweiseitige Kurzzusammenfassung mit dem Titel “Religion, Integration und Delinquenz junger Menschen in Deutschland” zu erstellen. Dieser Kurzbericht konzentriert sich fast ausschließlich auf den Zusammenhang von Religiosität und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen, der in der zugrunde liegenden Studie nur einen kleinen Teil ausmacht. Laut Pfeiffer liegt das daran, dass gerade zu diesem Aspekt neue Erkenntnisse gewonnen wurden.

Aus der Studie geht hervor:

Für junge Christen gilt, dass sie mit steigender Religiosität weniger Gewalttaten begehen. Bei jungen Migranten sinkt beispielsweise die Quote der Gewalttäter von 21,8 Prozent (nichtreligiöse Jugendliche) auf 12,4 Prozent (sehr religiöse Jugendliche) oder den Angehörigen sonstiger Religionen entsprechend von 26 Prozent auf 8,5 Prozent. Für junge Muslime geht dagegen die zunehmende Bindung an ihre Religion mit einem Anstieg der Gewalt einher. Die höchste Quote erreichen hier die “sehr religiösen” Jugendlichen mit 23,5 Prozent, die niedrigste die “etwas religiösen” mit 19,6 Prozent.

Dieser — wohlgemerkt relativ geringe — Anstieg der Gewaltbereitschaft betrifft ausschließlich “sehr religiöse” muslimische Jugendliche, nicht aber “etwas religiöse” oder “religiöse” (vgl. Tabelle KFN-Studie, S. 116). Er wird sowohl in der Langfassung als auch in der Kurzfassung der Studie nicht etwa mit der Religon, sondern mit anderen Faktoren wie der Akzeptanz gewaltlegitimierender Männlichkeitsnormen (“Machokultur”), der Zahl straffälliger Freunde oder der Nutzung gewalthaltiger Medien begründet.

In einem Artikel der “Süddeutschen Zeitung” mit dem sehr plakativen Titel “Die Faust zum Gebet”, dessen Inhalt über dpa und AFP seinen Weg in weitere Medien fand, wird KFN-Direktor Christian Pfeiffer dennoch so zitiert (alle folgenden Hervorhebungen von uns):

Selbst wenn man diese Faktoren herausrechnet, bleibt ein signifikanter Zusammenhang zwischen Religiosität und Gewaltbereitschaft.

Da könnte man glatt meinen, Herr Pfeiffer kennt seine eigene Studie nicht, denn was die Signifikanz angeht, kann man an mehreren Stellen (der für vielbeschäftigte Journalisten zu zeitaufwendigen Langfassung) das genaue Gegenteil lesen:

Das Modell III belegt ferner, dass diese erhöhte Gewaltbereitschaft weitestgehend auf andere Belastungsfaktoren zurückzuführen ist, wobei die vier bereits bekannten Faktoren einbezogen werden. Dies führt dazu, dass von der Zugehörigkeit zu einer Konfessionsgruppe kein Effekt mehr auf das Gewaltverhalten zu beobachten ist. (KFN-Studie, Seite 116)

(…) Mit stärkerer religiöser Bindung steigt die Gewaltbereitschaft tendenziell an. Da dieser Zusammenhang aber als nicht signifikant ausgewiesen wird, ist bei islamischen Jugendlichen von keinem unmittelbaren Zusammenhang (und damit auch nicht von einem Gewalt reduzierenden Zusammenhang) zwischen der Religiosität und der Gewaltdelinquenz auszugehen. (KFN-Studie, S. 118)

(…) Mit den hier dargestellten Forschungsergebnissen ist noch nicht ausreichend belegt, dass der Islam für die dargestellte Problematik direkt verantwortlich gemacht werden kann. Zur Klärung bedarf es tiefergehende Analysen (…). (KFN-Studie, S. 129)

Auf Anfrage von BILDblog sagte Pfeiffer dazu: “Die Formulierung im Text der SZ ist offenkundig die Folge davon, dass man meine Aussage aus Platzgründen verkürzt wiedergegeben hat.”

Dumm nur, dass die Kombination aus einer “verkürzten Aussage”, einer unsachlichen Überschrift und enormer Recherchefaulheit längst den Siegeszug durch die Medien angetreten hat und so auch zu einem gefundenen Fressen für islamfeindliche Seiten und Blogs wurde. Denn obwohl in der KFN-Studie kein signifikanter Zusammenhang zwischen Gewalttätigkeit und dem Islam festgestellt werden konnte, rauschte es im Blätterwald so:

Mit Dank an die Hinweisgeber!

Was schief gehen kann, geht schief

Also, das mit den Türmen ist so:

Im “Guinness World Records Buch” findet sich unter der Überschrift “Schiefster Turm” folgender Eintrag:

Laut Messung vom 17. Januar 2007 hat der Turm der protestantischen Kirche in Suurhusen (nördlich von Emden) eine Neigung von 5,1939°. Damit wurde der zuvor von dem berühmteren schiefen Turm von Pisa (I) gehaltene Rekord gebrochen – der Turm in Pisa hat nur eine Neigung von 5,08°.

Mutmaßlich ab der nächsten Ausgabe wird sich unter der Überschrift “Schiefster künstlicher Turm” (oder so ähnlich) ein Eintrag finden, wonach der Capital Gate Tower in Abu Dhabi der höchste, absichtlich mit einer seitlichen Neigung gebaute Turm der Welt ist.

Der Turm von Suurhusen und der Capital Gate Tower sind also in ihrer jeweiligen Kategorie Rekordhalter, der Schiefe Turm von Pisa hat dafür (noch?) den Trost, der bekannteste schiefe Turm der Welt zu sein.

Oder, für Journalisten: Zwei Kategorien. Zwei Paar Stiefel. Ein anderes Fass.

So viel zur Theorie. Kommen wir nun zur Realität …

Bild.de hat es geschafft, die gestrige Falschinformation noch ein bisschen falscher zusammenzufassen:

Jetzt haben sich die Arabischen Emirate auch noch den Titel "schiefster Turm" geschnappt. Den hatte sich seit Jahrhunderten Pisa gepachtet.

Die “Rheinische Post” war auf dem richtigen Weg, ist dann aber falsch abgebogen:

Schiefster Turm der Welt steht in Abu Dhabi. Der Capital Gate Tower in Abu Dhabi ist laut Guinness-Buch der Rekorde der schiefste Turm der Welt. Bisher stand der schiefste Turm offiziell in Suurhusen in Ostfriesland.

sueddeutsche.de verheddert sich in Titeln und Jahreszahlen:

Berühmt, weil er so schräg ist: Der Turm von Pisa begann noch während des Baus, in den morastigen Boden einzusinken. Dennoch wurde der Glockenturm nach hundert Jahren Bedenkzeit weiter aufgestockt und schließlich mit einer Neigung von 3,97 Grad zum berühmtesten Turm Italiens und der Welt. Doch der schiefste ist er längst nicht mehr. Diesen Titel verlor er im Jahr 2009 an ...

... die Kirche in Suurhusen: Deren Turm neigt sich sogar um 5,19 Grad, so dass der schiefste Turm der Welt nun in Ostfriesland zu finden war. Doch der Ruhm währte nur kurz: Der neue schiefste Turm, der von Menschenhand erbaut wurde, steht absichtlich so schräg in der Landschaft.

Der 160 Meter hohe Capital Gate Tower neigt sich in Abu Dhabi um 18 Grad - und damit viermal so stark wie der berühmte Turm in Pisa. Die Macher des Guinness-Buchs der Rekorde maßen nun nach Fertigstellung des Äußeren des 36-Stockwerke-Hochhauses akribisch nach - und reichten den Titel "Schiefster Turm der Welt" nach Abu Dhabi weiter. Wenn auch der Innenausbau Ende 2010 abgeschlossen ist, zieht unter anderem das Fünf-Sterne-Hotel Hyatt Capital Gate ein

“Spiegel Online” hat es hingegen geschafft, nichts Falsches zu berichten: Zwar wird die Neigung des Capital Gate Towers dort mit der des Schiefen Turms von Pisa verglichen und der Eintrag ins Guinness-Buch verkündet, aber das ist für sich genommen alles richtig und deckt sich auch mit der Meldung auf guinnessworldrecords.com.

Falsch verstehen könnte man die Überschrift aber trotzdem:

Ganz schön schräg: Guinness-Buch kürt schiefstes Gebäude der Welt

Mit Dank an die vielen Hinweisgeber und an Eric für den Scan.

Nachtrag, 11. Juni: Wie hatten wir Yahoo übersehen können?

Abu Dhabi verdrängt Pisa: Der schiefste Turm der Welt. Der schiefste Turm der Welt steht nicht mehr in Italien, sondern in Abu Dhabi.

Mit Dank an Oliver K.

Herr Copy und Frau Paste, Politikredaktion

Wenn Firmen, Verbände oder Politiker in die Medien wollen, sie aber von keinem Medium gefragt werden, veröffentlichen sie Pressemitteilungen. Darin stehen dann Informationen über das neueste Produkt, ein paar markige Forderungen oder ein paar Thesen, derer sich hoffentlich die Medien annehmen werden — zitierfähige O-Töne werden ja gleich mitgeliefert.

Pressemitteilungen beginnen häufig mit Formulierungen wie dieser:

Anlässlich des Gedenktages des Genozids an den Armeniern erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB:

Nur: Das ist nicht der Beginn einer Pressemitteilung, sondern der eines Artikels auf sueddeutsche.de.

Also, genauer: Es ist sowohl der Beginn einer Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, als auch der Beginn des Artikels auf sueddeutsche.de zum gleichen Thema. Und es bleibt nicht nur beim Beginn.

Nun hat sueddeutsche.de die Pressemitteilung nicht 1:1 übernommen: Der Text ist an anderen Stellen abgesetzt als im Original, außerdem wurde ein Grammatikfehler korrigiert (“Genozid an den Armeniern” statt “Genozid an der Armeniern”) und ein Wort ersetzt (“etwa1,5 Million” statt “rund 1,5 Million”). Ein bisschen Mühe hat sich der zuständige Journalist also schon gegeben.

Auf unsere Anfrage erklärte die Redaktion von sueddeutsche.de, die Veröffentlichung der Pressemitteilung im Wortlaut sei ein Versehen gewesen, das “sehr ärgerlich” sei. Man habe schließlich den Irrtum bemerkt und dann “wie ursprünglich geplant” eine eigene Meldung veröffentlicht: Steinbachs Aussagen stehen nun zu weiten Teilen in indirekter Rede.

Mit Dank an Lars F.

Nachtrag, 17.50 Uhr: Schon nachdem sueddeutsche.de den Artikel gestern überarbeitet hatte, hat die Redaktion einen Hinweis in eigener Sache online gestellt.

q.e.d.

Auf sueddeutsche.de steht seit gestern ein sehr lesenswerter Artikel über Faktenprüfer (den wir auch schon bei “6vor9” verlinkt haben).

Wie wichtig dieser Beruf des Faktenprüfers bei journalistischen Erzeugnissen ist, zeigt sueddeutsche.de der Einfachheit halber gleich in dem Artikel selbst:

Er arbeitet für das Monatsmagazin The New Yorker.

Der “New Yorker” erscheint wöchentlich (bzw. 47 Mal im Jahr).

Mit Dank an Hans Peter L.

Nachtrag, 15.35 Uhr: sueddeutsche.de hat aus dem “Monatsmagazin” ein “Magazin” gemacht.

Jeder nur ein Kreuz

Dunkle Wolken über der katholischen Kirche

“Dunkle Wolken”, “Kirche”, alles klar:

Dunkle Wolken über der katholischen Kirche: Immer mehr Missbrauchsfälle werden bekannt. Sollte der Papst in einem Fall aus der Schusslinie genommen werden? Foto: Getty

Die Hartnäckigkeit, mit der sueddeutsche.de das Kuppelkreuz des (evangelischen) Berliner Doms als Symbolbild für Artikel über Vorfälle in der katholischen Kirche verwendet, ist schon beeindruckend.

Aber unser erster Eintrag zum Thema ist ja auch schon wieder mehr als fünf Wochen her — die anschließende Umdeklarierung der Fotos in der Bilddatenbank von Getty Images allerdings auch. Doch weil sueddeutsche.de das Foto in der Zwischenzeit aus dem damals kritisierten Artikel entfernt hatte, war es jetzt wohl für eine Wiederverwendung frei.

Mit Dank an Bernhard und Andreas N.

Nachtrag, 11.05 Uhr: sueddeutsche.de hat schnell Ersatz gefunden:

Immer mehr Missbrauchsfälle werden bekannt. Sollte der Papst in einem Fall aus der Schusslinie genommen werden? Foto: dpa

Symbolfoto-Missbrauch

Seit Wochen kommen in Deutschland immer mehr Missbrauchsfälle an Schulen der katholischen Kirche ans Licht.

“Kirche”, “Licht”, alles klar:

Seit Wochen kommen in Deutschland immer mehr Missbrauchsfälle an Schulen der katholischen Kirche ans Licht. Aber auch aus weltlichen Einrichtungen wurden alsbald weitere Fälle gemeldet. Doch die meisten dieser Verfehlungen liegen Jahrzehnte zurück, etliche der Täter sind längst gestorben, die Aufklärung der Taten ist äußerst schwierig. Die Bundesregierung fordert nun eine Entschädigung der Opfer. Foto: Getty

Es war für die zuständigen Mitarbeiter von sueddeutsche.de ein leichtes, bei Getty Images ein Symbolfoto für einen Artikel über Missbrauchsfälle in Einrichtungen der katholischen Kirche zu finden, schließlich preist die Bilddatenbank die Bilder passend dazu an:

Catholic Church Hit By More Abuse Claims

BERLIN – 5. MÄRZ: Ein von der Sonne beleuchtetes Kreuz steht vor dunklen Wolken auf einer Kirche am 5. März 2010 in Berlin, Deutschland. Die Welle von Missbrauchsmeldungen an katholischen Einrichtungen in Deutschland geht weiter, in letzter Zeit mit Schwerpunkt auf dem berühmten Jungenchor der Regensburger Domspatzen, wo Hinweise auf Missbräuche zwischen 1958 und 1973 aufgetaucht sind. Dies folgt auf eine Polizeidurchsuchung im katholischen Internat in Ettal in Bayern, sowie auf andere Fälle, die an katholischen und Jesuitenschulen im ganzen Land ans Licht gekommen sond. (Foto von Sean Gallup/Getty Images)

(Übersetzung von uns)

Der einzige Haken: Die Kirche auf dem Foto, das aus ohnehin schwer erfindlichen Gründen ein Symbol für Missbrauch darstellen soll, ist der Berliner Dom — und der ist eine evangelische Kirche.

Mit Dank an Sven.

Nachtrag, 17.15 Uhr: Getty Images und sueddeutsche.de sind allerdings gar nicht mal sooo abwegig mit ihrer Bildwahl — zumindest, wenn man es mit dem Verwendungszwecke bei CNN.com vergleicht:

An archdiocese in Colorado is defending its decision not to allow children of lesbian parents to re-enroll in school.

Dort illustriert das Kuppelkreuz des evangelischen Doms aus Deutschland die Geschichte über eine katholische Schule in Colorado (USA), die zwei Kinder nicht aufnehmen will, weil ihre Eltern lesbisch sind.

Mit Dank an Stefan M.

2. Nachtrag, 23.40: Getty Images hat die Bildbeschreibung inzwischen zu folgendem geändert:

Das von der Sonne beleuchtete Hauptkreuz auf dem Berliner Dom steht vor dunklen Wolken am 5. März 2010 in Berlin, Deutschland. Der Berliner Dom gehört zu Berlins bedeutendsten Wahrzeichen.

(Übersetzung von uns)

Frau Polle und der Schnee von gestern

Manche Sachen kommen immer wieder. Heuschnupfen zum Beispiel. Jedes Jahr das gleiche Elend. Und jedes zweite Jahr ist es zum Beispiel bei Birkenpollen-Allergikern besonders schlimm. 2010 wird wohl so ein Jahr.

Wenn also in einem Artikel, der gestern auf sueddeutsche.de erschien, folgende Formulierung steht …

Eines steht jedenfalls fest: Ein Spaziergang dürfte das Jahr 2008 für Pollenallergiker nicht gerade werden.

… dann ist die naheliegende Erklärung, dass sich jemand die Mühe ersparen wollte, den ganzen Rotz noch einmal aufzuschreiben, einen zwei Jahre alten Text einfach unter dem aktuellen Datum noch einmal veröffentlicht hat und dabei vergaß, die Jahreszahl zu ändern.

So einfach ist es aber nicht.

Weite Teile des sueddeutsche.de-Artikels basieren auf einer Meldung, die die Nachrichtenagentur DAPD am vergangenen Freitag verbreitet hat. Die DAPD-Meldung wiederum basiert auf einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, worauf DAPD auch hinweist.

Der Artikel von sueddeutsche.de basiert aber nicht nur auf der DAPD-Meldung: Den Hinweis, dass dieses Jahr ein sogenanntes “Mastjahr” mit besonders starker Birkenpollenbelastung werden könnte, bekommen Leser von sueddeutsche.de als zusätzliche Information. Er stammt offenbar aus einem Artikel aus einem Asthma-Online-Portal, der erklärt, dass ein solches “Mastjahr” alle zwei Jahre auftritt und unter anderem 2004 und 2006 stattfand und für 2008 erwartet wurde — der Artikel ist nämlich schon zwei Jahre alt (und basiert zum Teil auf dieser Nachricht von journalmed.de, der wiederum basiert auf … Ach, egal).

Jedenfalls kommt in diesem Artikel auf dem Asthma-Online-Portal auch folgender Satz vor:

Eines steht jedenfalls fest: Ein Spaziergang dürfte das Jahr 2008 für Pollenallergiker nicht gerade werden.

Und der fand dann (mit zwei weiteren Sätzen) wörtlich Einzug in den Artikel auf sueddeutsche.de. Der deshalb jetzt aussieht, als sei er schon zwei Jahre alt. (Einen entsprechenden Leserhinweis in einem Kommentar unter dem Artikel hat die Redaktion, wie es üblich ist, ignoriert.)

Manche Menschen mögen dieses Produktionsverfahren “Flickenteppich” oder “Kraut und Rüben” nennen, andere sprechen vielleicht von einem “Mashup”. Wir würden einen anderen Begriff für diese Textform empfehlen: “Onlinejournalismus”.

Mit Dank an Urs Sch. und Annika K.

Nachtrag, 19.50 Uhr: sueddeutsche.de hat aus der “2008” eine “2010” gemacht.

Besonnenheit vereitelt

Nachahmungseffekte:

“[Die Nachahmungseffekte bei Amokläufern sind] sehr hoch. Auch wegen der Medien, die (…) ein mystisches Bild von ihm zeichnen. Das wirkt wie ein Vorbild. Bei Selbstmorden sind die Medien sehr zurückhaltend, um nicht Nachahmer zu provozieren. Bei Amokläufen gilt leider das Gegenteil. Ab jetzt besteht die große Gefahr, dass wir es in den nächsten Wochen oder Monaten mit einem Nachahmungstäter zu tun bekommen.”
(Quelle: Die Kriminologin Britta Bannenberg in der “Süddeutsche Zeitung” vom 12. März 2009)

Was genau der auslösende Faktor für Amokläufer und Trittbrettfahrer ist, ist nicht klar – bei Experten steht die umfassende Medienberichterstattung mit an vorderer Stelle (siehe Kasten). Doch gleichzeitig kann ein Amoklauf das Publikum fesseln wie kaum eine andere Katastrophe.

Als am frühen Nachmittag die Nachricht über einen Polizeieinsatz an einer Schule in Zwickau bekannt wurde, reagierte die dpa ohne zu Zögern. In einer Eilmeldung verbreitete sie um 13.22 Uhr die alarmierende Nachricht:

Amoklauf an Zwickauer Berufsschule vereitelt

Die Polizei hat an einer Berufsschule im sächsischen Zwickau am Dienstag einen Amoklauf vereitelt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen, es gab keine Verletzten. Weitere Einzelheiten wollte die Polizei zunächst nicht mitteilen. Gegen Mittag war bei der Polizei ein Notruf eingegangen. Alle verfügbaren Einsatzkräfte hätten unverzüglich die Schule umstellt, hieß es.

Die anderen Nachrichtenagenturen zeigten sich angesichts der vagen Faktenlage etwas vorsichtiger. So meldete die AFP um 13.40 Uhr: “Großeinsatz der Polizei an Berufsschule in Zwickau – eine Festnahme”; AP titelte: “Polizei vereitelt möglicherweise Amoklauf in Zwickau”.

Welche Version bei den Redaktionen am Besten ankam, ist kaum verwunderlich:

Nachdem sich herausstellte, dass der Verdächtige weder Waffen, noch konkrete Amok-Pläne hatte, knickte auch die dpa ein, sprach um 14.55 Uhr nur noch von einem “Amokalarm” — und meldete:

Von einem Amoklauf könne keine Rede sein, sagte der Sprecher des sächsischen Innenministeriums, Frank Wend.

Aber schon um 16.45 Uhr ist das alles wieder passé. Da meldet die dpa selbstvergessen:

Fünf Tage nach dem Amoklauf von Ansbach hat die Polizei im sächsischen Zwickau einen möglichen Nachahmer gestoppt.

Mit Dank auch an Niklas und Stefan A.

Blättern:  1 2 3 4 5