Archiv für sueddeutsche.de

Mein neuer Freund

Die “Süddeutsche Zeitung” widmete ihren Aufmacher im Ressort “Wissen” gestern einer Studie zum Thema Online-Dating:
Der Klick zum Glück
Der Teaser lautete:

Immer häufiger finden Menschen ihre Lebensgefährten über das Internet. Zugleich mehren sich die Hinweise, dass online angebahnte Ehen mindestens so glücklich verlaufen und so lange halten wie traditionell gebildete Partnerschaften

Selbst auf der Titelseite wurde der Text angerissen:
Der Klick zum Glück: Online-Dating stiftet die besseren Ehen > Wissen
Auch “Spiegel Online” schreibt:
Online-Dating: Im Netz gestiftete Ehen halten länger

Wer sich zuerst online begegnet ist, dessen Ehe hält länger – das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus den USA. Wer seinen Partner aus dem Netz kennt, ist mit seiner Beziehung demnach auch zufriedener

Und AFP vermeldet in Bezug auf dieselbe Studie (und mit leichten grammatikalischen Schwächen):
Großteil der US-Ehen kommen über das Internet zustande
Was die Journalisten allerdings nicht erwähnen — und zwar weder in der “Süddeutschen Zeitung” noch bei “Spiegel Online” noch bei AFP: Diese Studie wurde von “eHarmony” in Auftrag gegeben — einer amerikanischen Online-Partnerbörse.

Einige der beteiligten Wissenschaftler arbeiten außerdem schon seit Längerem mit dem Unternehmen zusammen: Der leitende Forscher etwa ist wissenschaftlicher Berater von “eHarmony”, ein anderer Autor der Studie war mal Leiter der “eHarmony Laboratories”.

So etwas muss nicht zwingend Einfluss auf die Studienergebnisse haben. Dass “eHarmony” in der Studie unter den Dating-Seiten am besten abgeschnitten hat, kann natürlich auch Zufall sein.

Aber man sollte diesen Interessenskonflikt doch zumindest erwähnen, wenn man als Journalist über die Studie berichtet. Vor allem, weil man dafür gar nicht lang hätte recherchieren müssen: Im Aufsatz (PDF), auf den sowohl “Spiegel Online” als auch Süddeutsche.de verlinken, weisen die Wissenschaftler in einem “Conflict of interest statement” nämlich selbst darauf hin.

Mit Dank an Basti.

Messerwisser

Zu den Kernkompetenzen von “Bild” gehören (angeblich) Fußball und (offensichtlich) Nacktheit.

So gesehen war gestern ein großer Tag:

Nackt-Zelte bald vor jedem Stadion?

Vor dem Spiel des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt hatten die Bayern zwei Zelte aufgestellt, in denen die Gästefans laut “Bild” kontrolliert wurden “wie auf dem Flughafen”:

Drinnen wurden die Fans vom Bayern-Sicherheitsdienst auf verbotene Gegenstände wie Pyrotechnik kontrolliert. Bei einem Anfangs-Verdacht hätten sich Fans für weitere Kontrollen wohl komplett ausziehen müssen.

“Bild” zitierte Kritiker der Aktion, erklärte die Rechtslage (“Nur die Polizei darf Fans zum Entkleiden auffordern.”), ließ die Bayern aber auch zu Wort kommen:

Bayern-Sprecher Markus Hörwick verteidigt die Maßnahme: “30 bis 40 Anhänger wurden strenger kontrolliert, mussten maximal ihre Jacken ausziehen.” Dabei wurden laut Polizei 22 Messer und ein Pfeffer-Spray gefunden.

Ähnliche Angaben finden sich auch in anderen Medien.

süddeutsche.de berichtete:

Am vergangenen Samstag, beim Spiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt, von DFB vorab als “Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko eingestuft, wurden darin stichprobenartig Frankfurter Fans kontrolliert. Dabei wurden sichergestellt: 20 Messer, zwei Schlagstöcke, ein Schlagring, eine Sturmhaube und Pfefferspray, außerdem Kokain.

Der Sportinformationsdienst sid schrieb:

Bei den Kontrollen am Samstag seien unter anderem 20 Messer, zwei Schlagstöcke, ein Schlagring, eine Sturmhaube, Pfefferspray und Kokain sichergestellt worden.

Und die Deutsche Presse Agentur dpa vermeldete:

Die Maßnahmen rechtfertigte der Verein etwa damit, “verbotene Pyrotechnik und Gewalt im Stadion” verhindert haben zu wollen, um dadurch “die Sicherheit von rund 71 000 Zuschauern in der Allianz Arena zu gewährleisten”. Bei den Kontrollen seien unter anderem 20 Messer sichergestellt worden.

20 (oder 22) Messer wären eine ganze Menge, wenn sie bei der näheren Kontrolle von “30 bis 40 Anhängern” gefunden worden wären, wie man es aus dem “Bild”-Bericht herauslesen könnte. Oder bei der “stichprobenartigen” Kontrolle der Frankfurter Fans auf süddeutsche.de.

Stattdessen fand die Polizei die aufgezählten Gegenstände bei ihren Kontrollen im gesamten Stadionbereich, wie Sprecher von Polizei und FC Bayern gegenüber dem Eintracht-Blog der “Frankfurter Rundschau” heute bestätigten:

“Bild” hatte da in der Frankfurter Regionalausgabe bereits diese Klarstellung veröffentlicht:

Klarstellung: Zum BILD-Artikel über die "Nackt-Zelte" in der gestrigen Ausgabe: 20 Messer, zwei Schlagstöcke und eine Dose Pfefferspray fand die Polizei vorm Eintracht-Spiel in München — bei sämtlichen Kontrollen rund ums Stadion. Damit sind nicht nur die umstrittenen Vollkörperkontrollen vorm Eintracht-Bereich gemeint.

Mit Dank auch an die vielen Hinweisgeber.

Legenden der Hörerschaft

Gestern Abend (Ortszeit) lieferten sich US-Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney das erste TV-Duell im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in rund fünf Wochen. Diese Fernsehdebatten umweht ein ganz besonderer Hauch, wie auch sueddeutsche.de schreibt:

Den Mythos von der Macht der Mattscheibe in Amerikas Präsidentschafts-Kampagnen begründete die allererste Debatte. Am 26. September 1960 hatten sich der Republikaner Richard Nixon, der damalige Vizepräsident, und sein bis dato eher unbekannter Widerpart, der demokratische Senator John F. Kennedy, in einem Fernsehstudio eingefunden – und jene Millionen Amerikaner, die damals das Duell nur per Radio verfolgten, urteilten hinterher, Nixon sei klarer Sieger gewesen. Nur, im Fernsehen sah die Sache anders aus.

Ein Mythos, fürwahr. In ihrem Aufsatz “The myth of viewer‐listener disagreement in the first Kennedy‐Nixon debate” hatten sich die Wissenschaftler David L. Vancil und Sue D. Pendell schon 1987 der angeblichen Kluft zwischen den Menschen gewidmet, die die Debatte im Fernsehen bzw. Radio verfolgt hatten.

Ihre Erkenntnisse hat das Blog “Media Myth Alert” erst letzten Sonntag noch einmal zusammengefasst:

In ihrem Artikel […] zeigten Vancil und Pendell auf, dass die Umfrage vom [Meinungsforschungsinsitut] Sindlinger mehr als 2.100 befragte Personen enthielt — von denen nur 282 die Debatte im Radio verfolgt hatten.

Sie hielten fest, dass “eine untergeordnete Gruppe von 282 Befragungen unterhalb des Grenzwerts ist, der normalerweise für eine nationenweite Auswahl benötigt wird”. Nicht nur das: Nur 178 von den 282 Befragten “äußerten eine Meinung, wer die Debatte gewonnen habe”, schrieben Vancil und Pendell.

Außerdem sagten sie, habe die Sindlinger-Auswahl nicht spezifiziert, wo die Radiohörer lebten, und fügten hinzu

“Eine geographische Schlagseite in der Radio-Auswahl … könnte dramatische Auswirkungen auf die Auswahl eines Debattensiegers gehabt haben. Wenn mehr Leute aus der Provinz vertreten waren, was wegen des relativ eingeschränkten Zugangs zum Fernsehen in ländlichen Gebieten im Jahr 1960 ziemlich sicher der Fall war, hätten sie Nixon bevorzugt.”

[Übersetzung von uns.]

Die paar Befragten, die die Debatte überhaupt im Radio verfolgt hatten, lebten also vermutlich eher in ländlichen Gebieten, wo die politische Ausrichtung sowieso eher in Richtung des Konservativen Richard Nixon tendierte.

Aber die Geschichte ist offenbar zu schön, um sie nicht auch nach 52 Jahren noch zu erzählen.

Mit Dank an Sebastian H.

Coke Triplezero

Dieser Mann hat allen Grund, bedröppelt dreinzublicken:

Vorstandsvorsitzender von Coca-Cola Muhtar Kent nimmt an einem Treffen in Neu-Delhi teil. Coca-Cola, der größte Getränkeproduzent weltweit, plant fünf Billionen US-Dollar in den indischen Markt zu investieren.

Es ist Muhtar Kent, Vorstandsvorsitzender der Coca-Cola Company, und eigentlich wollte er gerade nur erklären, dass sein Unternehmen bis zum Jahr 2020 fünf Milliarden US-Dollar in Indien investieren will.

Doch nun schreibt sueddeutsche.de:

Vorstandsvorsitzender von Coca-Cola Muhtar Kent nimmt an einem Treffen in Neu-Delhi teil. Coca-Cola, der größte Getränkeproduzent weltweit, plant fünf Billionen US-Dollar in den indischen Markt zu investieren.

Die gute Nachricht für Mr. Kent: Er muss doch nicht tausendmal so viel ausgeben, wie ursprünglich geplant. Die Leute bei sueddeutsche.de haben nur den klassischen Denkfehler begangen und das englische Wort “billion” (auf Deutsch: “Milliarde”) mit dem deutschen Wort “Billion” (im Englischen: “trillion”) gleichgesetzt.

Mit Dank an Falk G.

Nachtrag, 28. Juni: sueddeutsche.de (wo das Foto in der Bildergalerie immer weiter nach hinten rutscht und aktuell hier zu finden ist) hat den Fehler korrigiert und hinzugefügt:

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, Coca-Cola investiere fünf Billionen US-Dollar in Indien. Das ist falsch.

Wir haben dem Markennamen Coca-Cola in unserem ursprünglichen Eintrag unterdessen einen Bindestrich spendiert, damit auch hier alles seine Ordnung hat.

Hat gar nicht gebohrt

Der Online-Auftritt der “Süddeutschen Zeitung” hat eine wunderbar treffende Formulierung gebraucht:

Wie das britische Boulevardblatt Daily Mail als erste Zeitung berichtete, ...

Es ist das Halbsatz gewordene Klingeln von Alarmglocken. Die “Daily Mail” ist eine zuverlässig unzuverlässige Quelle. Man muss von allen guten Geistern verlassen sein, einer Geschichte zu glauben, die exklusiv von der “Daily Mail” verbreitet wird.

Deutsche Journalisten, vor allem bei Online-Medien, tun es trotzdem regelmäßig. Und auch der Mitarbeiter von sueddeutsche.de überhörte die Alarmglocken und verbreitete munter die Geschichte von der polnischen Zahnärztin, die ihren Ex-Freund, als er sich von ihr behandeln ließ, betäubte und ihm dann alle Zähne zog.

Enttäuschte Liebe: Zahnärztin zieht Ex-Freund alle Zähne

Die Geschichte ist, wie berichtet, bloß ein Märchen. Die “Daily Mail” hat sie längst von ihrer Website gelöscht. Auf sueddeutsche.de steht sie immer noch, und natürlich auch bei Bild.de. Und jede Wette: Es wird nicht die letzte Ente sein, auf die reinfallen, weil sie glaubten, was das britische Boulevardblatt “Daily Mail” als erste Zeitung berichtete.

(Bevor Sie fragen: Nein, wir können nicht sagen, ob wenigstens die Meldung stimmt, die Bild.de mit der Zahn-Geschichte kombiniert hat — dass eine Frau in China einem Mann nach einem Streit um einen Parkplatz so heftig die Hoden gequetscht habe, dass er starb. Anscheinend war sie aber jedenfalls nicht mit dem Auto unterwegs, wie Bild.de behauptet, sondern mit dem Motorroller.)

Nachtrag, 12. Mai. sueddeutsche.de hat sich korrigiert und bei seinen Lesern entschuldigt. In einer ausführlichen Erklärung heißt es u.a.:

Dank der Kollegen von MSNBC ist aus der scheinbaren Mahnung an untreue Partner von Zahnmedizinern nun eine Mahnung an uns Journalisten geworden, trotz des Drucks und der Verlockungen der entgrenzten Nachrichtenwelt, die journalistische Sorgfaltspflicht nie schleifen zu lassen.

Tausendmal Du

Sie können es dieser Tage überall lesen: Das Soziale Netzwerk Facebook will an die Börse.

Die Nachrichtenagentur Reuters schreibt über Facebook-Gründer und -Chef Mark Zuckerberg:

Zugunsten des Börsengangs will Zuckerberg beim Gehalt erst mal zurückstecken. Ab 2013 soll dieses effektiv nur noch bei einem Dollar jährlich liegen, hieß es in den Börsenpapieren. Derzeit betrage das Grundgehalt rund eine halbe Milliarde Dollar.

Eine halbe Milliarde Dollar Jahresgehalt — das wäre verdammt viel Geld für einen einzelnen Mann. Zehn Prozent dessen, was der Börsengang Facebook einbringen soll.

Tatsächlich lag Zuckerbergs Gehalt im vergangenen Jahr deutlich darunter, wie aus dem Börsenkatalog von Facebook hervorgeht:

Mark Zuckerberg: $500,000

Eine halbe Million. Aber um den Faktor 1.000 kann man sich ja mal vertun — so wie sueddeutsche.de, wo es heute heißt, Facebook habe “mehr als 800 Milliarden Nutzer”. Also etwa 114 Mal so viele wie die Erde Bewohner.

Das lässt sich nicht mal mehr mit den sonst üblichen Übersetzungsfehlern erklären.

Mit Dank auch an André G.

Nachtrag, 20.18 Uhr: sueddeutsche.de hat sich transparent und unter Verweis auf BILDblog.de korrigiert.

Bomben-Symbolfoto

Nächstes Jahr trägt Marseille den Titel “Kulturhauptstadt Europas”, aber so richtig super ist die Lage in der Stadt nicht, weiß die “Süddeutsche Zeitung”, die sich schon jetzt dort umgesehen hat:

Die Großsiedlungen aus den sechziger Jahren sind teilweise zu Geisterstädten verkommen, in denen der Drogenhandel blüht und die Polizei sich nur noch mit Verstärkung bewegt. Der Rückgang des Industrie- und Hafenbetriebs hat die Arbeitslosigkeit erhöht. Die Hälfte der Haushalte ist nicht einkommenssteuerpflichtig, ein Drittel der Einwohner lebt an der Armutsgrenze, jeder zehnten Familie fehlt ein Elternteil. Marseille ist zwar die größte, zugleich aber die ärmste unter Frankreichs Regionalmetropolen.

Bei sueddeutsche.de sieht das etwa so aus:

In Teilen der Stadt, in denen der Drogenhandel blüht, bewegt sich die Polizei sich nur noch mit Verstärkung.

Es mag sein, dass sich die Polizei “in Teilen der Stadt, in denen der Drogenhandel blüht”, “nur noch mit Verstärkung” bewegt — doch das Bild ist ziemlich ungeeignet, das zu illustrieren: Die abgebildeten Polizisten begleiten die Evakuierung von mehr als 4.000 Einwohnern anlässlich der Entschärfung einer amerikanischen Fliegerbomber aus dem Zweiten Weltkrieg vor zwei Wochen.

Mit Dank an Simon Sch.

Nachtrag, 2. Februar: sueddeutsche.de hat das Foto samt Bildunterschrift entfernt und folgenden Hinweis unter den Artikel gesetzt:

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Fassung des Textes war ein Foto dargestellt, das französische Polizisten in Marseille zeigt. Die Bildunterschrift erweckte den Eindruck, dass die Beamten aus Sicherheitsgründen in Gruppen unterwegs seien. Tatsächlich begleiteten die abgebildeten Polizisten die Evakuierung von mehr als 4.000 Einwohnern anlässlich der Entschärfung einer amerikanischen Fliegerbomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Dank bildblog.de haben wir diese irreführende Berichterstattung berichtigen können, indem wir das Foto entfernt haben.

Bushido oder die Kunst, einen Tweet zu lesen

Der Online-Auftritt der “Süddeutschen Zeitung” macht sich Sorgen:

Bushido selbst reagierte auf den Protest mit einer Twitter-Nachricht: "Die Grünen und der LSVD regen sich darüber auf, dass ich den Bambi bekomme... Wie erbärmlich... Kümmert euch mal..."  Problematisch ist dabei vor allem der letzte Teil seiner Botschaft, denn das "Kümmert euch mal..." kann von Bushidos Fans auch als Aufruf zum gewalttätigen Vorgehen gegen Protestierer verstanden werden.

Nun weiß man nicht, was die Anhänger Bushidos so verstehen, im Zweifel jedoch an dieser Stelle mehr als die Journalisten von sueddeutsche.de. Denn am Ende des zitierten Tweets von Bushido steht noch ein Link. Der führt zu einem Artikel, in dem Bild.de ein “mildes Urteil” gegen einen Mann kritisiert, der seine Stieftochter sexuell missbraucht hat. Auf Facebook (wo es keine Beschränkung auf 140 Zeichen gibt) geht Bushidos Satz auch noch weiter:

Kümmert euch mal lieber um diese Tatsachen ihr Heuchler….

Mit anderen Worten: Bushido sagt, die Menschen sollen lieber etwas gegen Kinderschänder tun, anstatt ihn zu kritisieren.

Darauf hat auch schon ein Kommentator unter dem Artikel auf sueddeutsche.de hingewiesen. Aber wer als Journalist Internet-Kommentare liest, kann ja auch gleich auf Links klicken.

Mit Dank an Yorrik B.!

Nachtrag, 13. November: sueddeutsche.de hat den Artikel gestern um einen etwas konfusen Absatz ergänzt:

Auf Bushidos Seite bei Facebook war das Statement noch ein Stück länger, dort endet es mit “…Kümmert euch mal lieber um diese Tatsachen ihr Heuchler….” Dann folgt (wie auch schon bei Twitter) ein Link zu einem Text von Bild.de, der ein mildes Gerichtsurteil gegen einen Mann in Braunschweig anprangert, der seine Tochter missbraucht hat. Hier kann die Bushido-Mitteilung so gelesen werden, dass er dazu auffordert, gegen solche Urteile vorzugehen anstatt gegen den Bambi für ihn zu protestieren. Das Gerichtsurteil in Braunschweig hat zwar nichts mit der Frage zu tun, ob ein Bambi für Bushido gerechtfertigt ist. Aber das Herstellen eines solchen Zusammenhangs zeigt die Art, und Weise wie Bushido versucht, öffentliche Meinung zu machen.

Unter dem Artikel steht nun diese “Anmerkung der Redaktion”:

In einer ersten Fassung des Textes wurde nur die zitierte Twitter-Nachricht von Bushido berücksichtigt, nicht aber die längere Fassung bei Facebook. Dank bildblog.de konnte der Punkt in die neue Fassung des Textes eingearbeitet werden.

Wer als Journalist Internet-Kommentare liest, kann also tatsächlich auch gleich auf Links klicken.

Eine Partnerschaft fürs Leben

Wenn Menschen es leid sind, sich das Gejammer ihrer alleinstehenden Freunde anzuhören, raten sie diesen zum Online-Dating. Dort unterscheidet man offenbar zwischen Singlebörsen und Online-Partnervermittlungen, wie die “Süddeutsche Zeitung” kürzlich schrieb und erklärte, dass bei den Partnervermittlungen das Portal Parship mit seinen etwa fünf Millionen Mitgliedern auf Platz eins vor Elitepartner und eDarling liege.

Im Dezember 2010 porträtierte die gedruckte “Süddeutsche Zeitung” den früheren Gebrauchtwagenhändler und heutigen Parship-Chef Peter Schmid als “Kuppler der Nation”. Der Medienunternehmer Stefan von Holtzbrinck wurde von der “Süddeutschen Zeitung” mit seinen drei namhaftesten Produkten vorgestellt: “Zeit, Südkurier, Parship”. Für die Beantwortung der drängenden Frage “Engel oder Bärchen – welcher Kosename ist beliebter?” zitierte die Zeitung eine Umfrage auf parship.de (der meist verwendete Kosename bei Männern wie bei Frauen ist übrigens “Schatz”).

Am vergangenen Samstag nun widmete sich die “Süddeutsche Zeitung” auf ihrer Seite 2 intensiv dem Thema Online-Dating. Die Erkenntnisse, die ein Soziologe in einem Forschungsprojekt der Uni Bamberg zum Thema gewonnen hatte, ließ sich die Zeitung von der Soziologin Christiane Schnabel (“Sie leitet die wissenschaftliche Abteilung bei Parship, eigenen Angaben zufolge Europas älteste Online-Partneragentur”) noch einmal bestätigen.

Bei sueddeutsche.de sieht die entsprechende Stelle im Artikel so aus:

(Je nach Aufruf kann dort auch andere Werbung erscheinen.)

Im Artikel über Betrug beim Online-Dating war es die “Sprecherin der Online-Partnerbörse Parship”, die ein paar Beispiele nennen durfte, wie so ein Betrug abläuft.

Gilt es zu erklären, warum München zu den deutschen Städten mit den meisten Singles gehört, steht für sueddeutsche.de der Buchautor und Single-Coach (“unter anderem für die Online-Partnerbörse Parship”) Eric Hegmann bereit — der lebt zwar in Hamburg, hat aber natürlich trotzdem “einige gute Tipps parat, wo die Münchner Singles ihren Traumpartner finden können”.

Und sagt eine Frau, dass man als Single in München “einfach viel mehr Möglichkeiten” habe, dann muss sueddeutsche.de das ja irgendwo verifizieren — und erklärt nebenbei alle Singles der Stadt zu Bisexuellen:

Das hat auch eine Studie der Online-Partnerbörse Parship herausgefunden. München ist demnach die Stadt mit den meisten Singles in Deutschland. Ganze 28,8 Prozent der Münchner leben nicht in einer Partnerschaft, das sind 243.000 Menschen. 243.000 potentielle Kandidaten.

Nun ist es nicht so, dass Parship die einzige Single-Börse wäre, die bei sueddeutsche.de und der “Süddeutschen Zeitung” Erwähnung fände: Im Januar berichtete die Website, dass das Online-Portal Elite Partner “seit eineinhalb Jahren mit derselben Single-Frau” werbe — “Im Netz gibt es deshalb viel Spott.” Und ein Jahr zuvor hatte sueddeutsche.de über die “internationale Singlebörse Beautifulpeople.com” geschrieben, die etwa 5.000 Mitglieder-Profile gelöscht hatte: “Dabei waren ausschließlich Mitglieder betroffen, die auf aktuellen Fotos überzählige Feiertagspfunde aufwiesen.”

Parship ist auch nicht die einzige Partnervermittlung, die bei sueddeutsche.de Anzeigen geschaltet hat — aber die einzige, die mit dem Internetportal umfassend kooperiert:

Wir haben bei der Chefredaktion von sueddeutsche.de nachgefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen der Berichterstattung über Parship und der Kooperation mit dem Unternehmen gibt. Die Chefin vom Dienst sagte, sie könne das “definitiv aus mehreren Gründen ausschließen”:

Zum einen zählt Parship zu den größten Online-Partnervermittlungen in Deutschland, wird von der Stiftung Warentest als absolut seriös eingestuft und gibt regelmäßig wissenschaftliche und repräsentative Untersuchungen zum Thema Partnersuche in Auftrag. Da ist es vielleicht nicht besonders kreativ, die Experten von Parship in Artikeln zu zitieren, liegt aber nahe und ist unserer Ansicht nach seriös.

Zum anderen könne sie einen positiven Grundtenor “längst nicht in allen Beispielen” erkennen. In einem Artikel ginge es ja explizit um die Gefahren des Online-Datings. An anderer Stelle werde Parship lediglich in der Einleitung zum Interview genannt, “da der Interviewpartner dort auf freier Basis Coachings durchführt”. Schleichwerbung oder ähnliches könne sie in keinem der Texte entdecken, in denen wir auf den Namen Parship gestoßen waren.

Auf unsere Nachfrage, ob es vor dem Hintergrund der Kooperation mit Parship eine gute Idee sei, das Unternehmen in redaktionellen Artikeln von “Süddeutscher Zeitung” und sueddeutsche.de als O-Ton-Geber zu verwenden und damit die Grenzen zwischen redaktionellen und werblichen Inhalten zu verwischen, schrieb die Chefredaktion Chefin vom Dienst:

Da bei uns das Geschäft mit Vermarktung, Anzeigen und Kooperationen tatsächlich völlig losgelöst von der Redaktion geschieht, ist es uns offenbar einfach nicht hinreichend bewusst gewesen, dass die Erwähnung von Parship auf Außenstehende seltsam wirken könnte.

Künftig wolle man dort “feinfühliger” vorgehen.

Mit Dank an Takuro K.

Apple und Birnen

Der Aktienkurs des Unterhaltungselektronikkonzerns Apple ist in den letzten Jahren derart grotesk gestiegen, dass man sich schon im Internet ansehen kann, wie reich man inzwischen sein könnte, wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt statt eines Computers der Firma deren Aktien gekauft hätte.

Auch der Münchner Marketingmanager Helmut Schwarz hätte sehr viel Geld machen können, wenn er vor 14 Jahren Apple-Aktien gekauft hätte. Das hat er dem Blog des “Süddeutsche Zeitung Magazins” erzählt:

Am 1. Juli 1997 kostete die Apple-Aktie 3,30 US-Dollar, heute ist sie 384 Dollar wert. Ich hätte damals ungefähr 5000 Dollar gehabt. Mein Aktienanteil wäre jetzt also sportliche 1,9 Millionen Dollar wert. In diesem Zeitraum gab es allerdings auch zwei Stocksplits bei denen die Aktienzahl erhöht und der Wert der Aktie jeweils halbiert wurde. Damit wäre der reale Wert der Aktien 475.000 Dollar, immer noch ganz ansehnlich.

Die Rechnung ist in mehrfacher Hinsicht Quatsch: Auf die 1,9 Millionen Dollar käme Schwarz nur, wenn er damals 5.000 Aktien gekauft hätte (5.000 * 384 = 1,9 Millionen). Für die 5.000 Dollar hätte er aber nur 1.515 Aktien bekommen (5000 / 3,30 = 1515).

Aber auch beim Thema Aktiensplits irrt der Mann, der von sich sagt, er habe “wirklich keine Ahnung von der Börse”: Wenn beim Split die Anzahl der Aktien verdoppelt wird, halbiert sich zwar der Kurs der einzelnen Aktie, der Depotwert verändert sich aber nicht. Ein Aktionär hat einfach doppelt so viele Aktien wie vorher. Bei zwei Splits hätte Schwarz heute also 6.060 Aktien (1515 * 2 * 2), die gemeinsam 2,3 Millionen Dollar Wert wären (6060 * 384).

Nach einigen Leserkommentaren, die ein paar mal mehr, mal weniger korrekte Lösungsvorschläge beinhalteten, hat sueddeutsche.de den Fehler transparent korrigiert:

Am 1. Juli 1997 kostete die Apple-Aktie 3,30 US-Dollar, heute (Stand: 17.8.11, Anm.d.R.) ist sie 384 Dollar wert. Ich hätte damals ungefähr 5000 Dollar gehabt. Inzwischen gab es zwei Stocksplits, bei denen die Aktienzahl erhöht und der Wert der Aktie jeweils halbiert wurde. Mein Aktienanteil wäre jetzt also sportliche 2,3 Millionen Dollar* wert.

(…)

* Anmerkung: In der ersten Fassung dieses Gesprächs ist Herrn Schwarz ein Rechenfehler unterlaufen. Vielen Dank an die Kommentatoren, die uns mit der richtigen Zahl weitergeholfen haben.

Jetzt bleibt aber das Problem, dass die einzelne Apple-Aktie niemals 3,30 Dollar gekostet hat. Im Juli 1997 lag sie bei rund 13 Dollar — was sich von den 3,30 Dollar nicht zufälligerweise um den Faktor Vier unterscheidet: Die 3,30 Dollar sind der “um Splits bereinigte Schlusspreis”, mit dem man die Kurse von damals und heute besser vergleichen kann. Gehandelt wurde die Aktie am 1. Juli 1997 zum tiefsten Stand aber für 12,75 Dollar.

Hätte Herr Schwarz bei diesem Stand seine 5.000 Dollar in Apple investiert, hätte er dafür 392 Aktien erhalten (5.000 / 12,75 = 392). Nach den zwei Splits hätte er 1.568 Aktien (392 * 2 * 2), die heute 602.112 Dollar (1.568 * 384) wert wären. Genug für den einen oder anderen Taschenrechner.

Nachdem wir sueddeutsche.de auf den zweiten Denkfehler aufmerksam gemacht hatten, wurde der Artikel erneut überarbeitet:

Am 1. Juli 1997 kostete die Apple-Aktie etwa 13 US-Dollar, heute (Stand: 17.8.11, Anm.d.R.) ist sie 384 Dollar wert. Ich hätte damals ungefähr 5000 Dollar gehabt. Inzwischen gab es zwei Stocksplits, bei denen die Aktienzahl erhöht und der Wert der Aktie jeweils halbiert wurde. Mein Aktienanteil wäre jetzt also sportliche 580 000 Dollar* wert.

(…)

* Anmerkung: In der ersten Fassung dieses Gesprächs ist Herrn Schwarz ein Rechenfehler unterlaufen (er war von dem um Dividenden und Splits bereinigten Schlusspreis der Aktie ausgegangen). Wir danken allen Kommentarschreibern.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage, die ein Kommentator formuliert:

Ich verstehe nicht, warum hier von einer einzigartigen verpassten Möglichkeit für Herrn Schwarz gesprochen wird. Wir hatten doch damals alle die Möglichkeit die Apple-Aktie zu kaufen. Genauso gut hätte wir auch Google-Aktien kaufen können.

Blättern:  1 2 3 4 5