Archiv für August 13th, 2019

“BILD berichtet gern über jeden Quertreiber einzeln”

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte in ihrer Regierungserklärung gesagt, Soldatinnen und Soldaten in Uniform sollten in Deutschland künftig kostenlos mit der Bahn fahren können. Doch dieser Plan drohe nun zu kippen:

Wie der “Spiegel” berichtet, scheitert der Plan bisher an der Bahn: Die verlange 38 Millionen Euro/Jahr für die Einführung (bei geschätzt 40 000 bis 80 000 Freifahrten pro Jahr), wolle Soldaten aber nur auf ICE-Hauptstrecken fahren lassen und verlange ein eigenes Bundeswehr-Buchungssystem.

… schrieb Hans-Jörg Vehlewald gestern auf Seite 1 der “Bild”-Zeitung. Und nein, der Preis für eine Bahnfahrt ist nicht über Nacht auf irgendwas zwischen 475 und 950 Euro gestiegen. Vehlewald bekommt es einfach nicht hin, die richtigen Zahlen zu nennen: Bei rund 180.000 Soldatinnen und Soldaten, die die Bundeswehr zählt, hätten “40 000 bis 80 000 Freifahrten pro Jahr” selbst dem “Bild”-Chefreporter merkwürdig niedrig vorkommen müssen. Tatsächlich soll es um “geschätzte 400.000 bis 800.000 Freifahrten von Soldaten pro Jahr” gehen, für die die Bahn “38 Millionen Euro” veranschlagt, wie der “Spiegel” berichtet.

Zusätzlich zu seinem fehlerhaften Artikel schrieb Chefreporter Vehlewald in “Bild” gestern auch einen Kommentar zu dem Thema (“Kommt zu Potte!”), den er mit einer Drohung einer bemerkenswerten Botschaft enden ließ:

Und sollte sich irgendwer bei der Bahn oder ein Landesminister in den Weg stellen: BILD berichtet gern über jeden Quertreiber einzeln.

Wer an dem Vorhaben von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zweifelt und etwa den legitimen Punkt aufbringt, dass sowieso schon volle Züge auf stark genutzte Strecken durch die möglichen Freifahrten der Soldatinnen und Soldaten übervoll werden könnten, muss also fürchten, von Deutschlands größter Zeitung an den Pranger gestellt zu werden. Bei “Bild” kündigen sie ihre diskursvergiftenden Kampagnen jetzt schon breitbeinig an.

Vielleicht muss sich Hans-Jörg Vehlewald aber auch erstmal gar nicht “irgendwen bei der Bahn oder einen Landesminister” vorknöpfen, sondern seinen “Bild”-Kollegen Kai Weise. Der berichtete im vergangenen Dezember über die Probleme der Deutschen Bahn: “Bei der Bahn haben wir ganz viel Dampf im Kessel!” Eine Dampfquelle laut Weise: Die Züge seien zu voll.

Mit Dank an Niklas R. für den Hinweis!

Innere Pressefreiheit, Klartext über Klartext, Versteckte Kameras

1. Wir müssen Verkäufer in eigener Sache werden
(journalist-magazin.de, Sascha Borowski)
Das Medienmagazin “journalist” lässt seit einiger Zeit in einer herausragenden Serie führende Medienmacherinnen und -macher zu Wort kommen. In der elften Ausgabe von “Mein Blick auf den Journalismus” erzählt Sascha Borowski, Digitalleiter der “Augsburger Allgemeinen”, von seinen Erkenntnissen. Wertvolle, da konkrete Einblicke in die praktische Arbeit einer Redaktion, ganz ohne die sonst üblichen inhaltsleeren Floskeln über Medienwandel, Transformation und Disruption.

2. Klartext über Klartext
(uebermedien.de, Samira El Ouassil)
Besonders in den Boulevardmedien wird gerne “Klartext” geredet. Auf “Übermedien” rechnet Samira El Ouassil mit dem unsäglichen Wort ab: “Bei Klartext kommt nie irgendwas Neues oder Überraschendes, Schlaues, Radikales, Inspirierendes, Visionäres — und es kommt vor allem, und das ist das Frechste an Klartext, vor allem eben kein Klartext, sondern meist selfiejournalistische Kolumnisten-Kakophonie eigener Egos, die sich nach etwas Rückversicherung und Validation sehnen.”

3. “Weniger Interesse, in die Tiefe zu gehen”
(deutschlandfunk.de, Brigitte Baetz, Audio: 7:15 Minuten)
Die große Zeit der Musikmagazine scheint vorbei. In den vergangenen Jahren wurden bei so bekannte Zeitschriften wie “Spex”, “Intro” und “Groove” der Stecker gezogen. Tapfer widersetzt sich der mittlerweile 50 Jahre alte “Musikexpress”, der von der Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann als “one last magazine standing” gelobt wird. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erklärt Eismann, warum sich die Musikzeitschriften so schwer tun, obwohl Musik und Popkultur allgegenwärtig sind.

4. Warum lineares Fernsehen gut ist für uns alle
(welt.de, Elmar Krekeler)
Dem linearen Fernsehen laufen in Scharen die Leute weg. Dabei gebe es gute Gründe, warum es weiter bestehen sollte. In seinem Plädoyer für lineare Medien führt Elmar Krekeler einige davon an.

5. Innere Pressefreiheit groß geschrieben
(djv.de, Hendrik Zörner)
Hendrik Zörner vom Deutschen Journalisten-Verband lobt den “Spiegel” für dessen kritische Titelgeschichte zu Kreuzfahrten. Diese sei umso bemerkenswerter, als dass der “Spiegel” selbst derartige Leserreisen anbieten würde: “Deshalb ist es ein Vorzeigebeispiel von innerer Pressefreiheit, dass die Spiegel-Redaktion diese Geschichte ins Blatt heben konnte. Dass kritischer Journalismus den Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen eines Verlags bekommen hat. So sollte es überall sein.”
Ergänzung des “6 vor 9”-Kurators: Der “Spiegel” schreibt in seiner Hausmitteilung (Ausgabe 33 vom 10.8.2019): “Selbstkritisch sei hier eingeräumt, dass der SPIEGEL-Verlag, wie andere Medienhäuser auch, Leserreisen auf Kreuzfahrtschiffen anbietet. Beim SPIEGEL agieren Verlag und Redaktion unabhängig voneinander. Wir werden die Titelgeschichte trotzdem zum Anlass nehmen, diese Kooperationen neu zu überdenken.”

6. Achtung, gleich wird’s lustig
(sueddeutsche.de, Hans Hoff)
Früher waren TV-Sendungen mit versteckter Kamera ein Quotengarant. In Zeiten allgegenwärtiger Smartphonekameras und millionenfach geteilter Videomitschnitte mehr oder weniger lustiger Begebenheiten, müssten derartige Sendungen eigentlich obsolet sein. Trotzdem halten Sender wie ZDF und Vox unbeirrt an den Formaten fest. Formate, die Hans Hoff für gescheitert hält: “Das Scheitern der Shows hat natürlich vor allem mit der sinnlichen Entkernung ihrer selbst zu tun. Der eigentliche Gag, also die Überraschung ahnungsloser Menschen, ist halt nach wenigen Sekunden vorbei, verbraucht sich also ultraschnell. Deshalb sind die Produzenten dazu übergegangen, die Vorgeschichten und Nachbesprechungen endlos auszuwalzen, vorher zu versprechen, dass es gleich ganz lustig wird und hinterher zu behaupten, dass das gerade aber total lustig war. Im Prinzip gleichen Versteckte-Kamera-Präsentationen inzwischen eher gepflegten Nichtigkeitstalkshows mit kurzen Einspielern als einer wirklich guten Unterhaltung.”