1. Experten unterstützen Lokalzeitungen
(deutschlandfunk.de, Annika Schneider, Audio: 5:28 Minuten)
Das Team von “MedWatch” scannt das Internet nach unseriösen und gefährlichen Heilsversprechen und stellt falsche Behauptungen richtig. Nun haben sich die Medizinaufklärer für ein Projekt mit zwei Lokal- beziehungsweise Regionalzeitungen zusammengetan: Finanziert von der Robert-Bosch-Stiftung, liefern sie Antworten auf Corona-Fragen der Leserschaft von “Berliner Zeitung” und “Westdeutscher Zeitung”. Der Deutschlandfunk hat mit den beteiligten Projektpartnern über die Hintergründe der Aktion gesprochen.
2. Die BILD stellt verloren gegangenes Vertrauen wieder her.
(facebook.com, Stephan Anpalagan)
“Die BILD hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Sie hat Merz geschickt und wunderbar in Szene gesetzt, ihn ins Gespräch gebracht, einen Skandal produziert und sich selbst als Mittelpunkt dieser Berichterstattung etabliert. Sie hat es geschafft Jens Spahn und dessen Homosexualität mit Pädophilie in Verbindung zu bringen und somit den ärgsten Konkurrenten von Merz mit Dreck zu bewerfen.” Stephan Anpalagan rekonstruiert auf Facebook den von “Bild” orchestrierten Medienwirbel um die umstrittenen Friedrich-Merz-Sätze.
3. Wenn man nichts unternimmt, verfestigt sich dieser Unfug.
(planet-interview.de, Jakob Buhre)
David Schraven ist Gründer und Geschäftsführer des Recherche-Zentrums “Correctiv”. Wie wirkt sich der Themenkomplex Corona auf die Verschwörungsszene aus? Haben auch Neonazis ein Recht auf korrekte Berichterstattung? Und sollten Politiker der “Bild”-Zeitung weiterhin Interviews geben? Der “Correctiv”-Chef ist bei “Planet Interview” zu Gast und beantwortet bereitwillig alle Fragen. Sogar die, ob er selbst einer Verschwörungserzählung anhänge: “Vielleicht an Gott … – aber da kommen mir auch manchmal Zweifel.”
4. Eine Frage der Tonbänder
(faz.net, Reiner Burger)
Seit Jahren schwelt ein Streit um die sogenannten Kohl-Tonbänder. Der frühere WDR-Journalist und Buchautor Heribert Schwan hatte sich mit Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl wegen dessen Memoiren wiederholt getroffen und dabei, in Absprache, mehr als 630 Stunden Gesprächsmaterial aufgezeichnet. Diese Tonbandaufzeichnungen soll Schwan nach einem Richterspruch des Bundesgerichtshofs der Kohl-Witwe und Alleinerbin Maike Kohl-Richter aushändigen. Doch Schwan verweigert nach wie vor die Herausgabe und will sich dabei vor dem Bundesverfassungsgericht auf die Pressefreiheit berufen.
5. Der TikTok-Deal, erklärt
(socialmediawatchblog.de)
In bewährter Gründlichkeit und Übersichtlichkeit ordnet das “Socialmediawatchblog” die Hintergründe um den Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und der Videoplattform TikTok ein. Was sagen die beteiligten Parteien? Was ist von dem angestrebten Deal zu halten? Und welche Fragen bleiben offen?
Weiterer Lesehinweis: Bei “Zeit Online” kommentiert Auslandskorrespondentin Heike Buchter: “Auf den ersten Blick mögen der Streit um Luxushandtaschen und das Ringen um die US-Version einer Videoplattform, auf der Teenager Tanzeinlagen vorführen, wenig mit unserem Alltag zu tun haben. Tatsächlich stehen sie für eine Entwicklung, die Wirtschaft und Wohlstand auch in Deutschland bedroht.”
6. Tommy Krappweis, was bedeutet der Audioboom für Hörspiele?
(wasmitmedien.de, Dennis Horn & Sebastian Pähler, Audio: 48:12 Minuten)
Kreativ-Allrounder Tommy Krappweis ist Drehbuchautor, Regisseur sowie Film- und Fernsehproduzent, er schreibt Jugendromane und gilt als Erfinder der KiKA-Kultfigur Bernd das Brot. Seit einigen Jahren produziert Krappweis im Auftrag von Audible auch Hörspiele. Bei “Was mit Medien” spricht er unter anderem über den aktuellen Audio-Boom und den Hörspielmarkt und erzählt, was ihn zu Twitch zieht.