Archiv für Oktober 29th, 2012

Der Große Preis von Äpfeln und Birnen

Bild.de freut sich:

Vettel besser als Lauda und Senna

Vettel, so Bild.de “knackt weiter Rekord um Rekord in der Formel 1”. Aktuell habe er etwa als erster Fahrer seit Ayrton Senna “in drei aufeinanderfolgenden Rennen alle Runden angeführt” und mit seinem 26. Karriere-Sieg den dreimaligen Weltmeister Niki Lauda “überholt”, der 25 Rennen gewonnen hat.

Und dann war da noch das:

Und es kam noch besser für den Red-Bull-Pilot in Indien: Als dritter Fahrer in der Geschichte der Formel 1 durchbrach Vettel mit 1013 Zählern die Schallmauer von 1000 Karriere-Punkten.

Ohne Sebastian Vettel zu nahe treten zu wollen: Das ist keine allzu große Kunst. Seit der Saison 2010 gibt es für einen Sieg nämlich 25 Punkte, davor gab es zwanzig Jahre lang zehn, davor noch weniger. (Wer ein Freund komplizierter, zwischendurch wechselnder Punktevergabekriterien ist und sich außerhalb des Eurovision Song Contests das ganze Jahr über langweilt, dem sei der entsprechende Abschnitt in der Wikipedia wärmstens ans Herz gelegt.)

auto-motor-und-sport.de hatte anlässlich der Einführung des neuen Punkteschlüssels geschrieben:

Historische Vergleiche können [die Fans] vergessen. Fahrer im Ruhestand wie Alain Prost, Niki Lauda oder Jackie Stewart werden bald von vergleichsweise Namenlosen überholt.

Alle drei Fahrer mit mehr als 1.000 Karriere-Punkten (vor Vettel liegen Michael Schumacher und Fernando Alonso) sind noch aktiv, die Fahrer auf den Plätzen vier bis sechs ebenfalls.

Wenn man alle bisherigen Rennen der Formel-1-Historie auf die neue Punkteregel umrechnet, hätten 24 Fahrer “die Schallmauer von 1000 Karriere-Punkten” durchbrochen. Sebastian Vettel käme aktuell auf 1203 Punkte, mit denen er auf Platz 16 der ewigen Tabelle läge.

Mit Dank an Dustin.

Til Schweiger, Monopolisten, Alkohol

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Online-Tristesse”
(annalist.noblogs.org, anne)
Die deutsche Online-Presselandschaft werde “beraten von Horden von Klickzahl-Steigerungs-Schlaumeiern”: “Wer braucht denn einen ‘Ticker’, der eine Debatte der Präsidentschaftskandidaten kommentiert? Wenn mich das interessiert, kann ich es mir selber angucken. Seit einer Weile wird uns simuliert, dass die Präsidentschaftswahlen so wichtig sind, als fänden sie hier statt. Selbst die Kindernachrichten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Logo berichten darüber.”

2. “Das Fernsehen als Restzeitmedium – eine Analyse”
(dwdl.de, Klaudia Wick)
Das Fernsehen ist “zu einem Restzeitmedium geworden, das erst eingeschaltet wird, wenn wir für alles andere zu müde, zu zerstreut, zu ausgepowert sind”, schreibt Klaudia Wick. “Und die Programmplaner, die mit ausgeklügelten Strategien unsere Umschaltimpulse ausmerzen und so den Audience Flow optimieren, tragen zu dieser Entwicklung viel bei.”

3. “Schwere Prüfung”
(tagesspiegel.de, Christian Tretbar)
Christian Tretbar möchte seit Anfang Mai gerne “die fortlaufenden Controllingberichte der Flughafengesellschaft und der Flughafengeschäftsführung” des Flughafens Berlin Brandenburg einsehen. “Vorläufiges Fazit: Es ist kompliziert. Für normale Bürger ohne journalistischen Hintergrund oder juristischen Sachverstand, für die also, für die das IFG eigentlich gemacht ist, wird das Durchfechten eines Antrags zu einem heiklen Unterfangen.”

4. “Schweiger und die Zensur”
(faz.net)
Das Management von Til Schweiger bietet Interviews an – aber nur unter der Auflage, dass “alle Texte zu den Interviews komplett zum Gegenlesen vorgelegt werden”. “Sogar Zwischenüberschriften sollten kontrolliert werden dürfen.”

5. “Die Arroganz der Monopolisten”
(spiegel.de, SPIEGEL-Red.)
“Mit einer an Größenwahn grenzenden Arroganz” versuchten Firmen wie Apple, Google oder Facebook “die Rahmenbedingungen im Mediengeschäft zu bestimmen”, beklagt die “SPIEGEL-Red.”: “Aus dem Quartett der dominierenden Vier – Apple, Amazon, Facebook, Google – ist ein quasi allmächtiges Oligopol geworden. Was ihnen nicht gefällt, sortieren sie aus. Sie sind Zensoren aus eigener Kraft.”

6. “Nüchtern”
(welt.de, Benjamin von Stuckrad-Barre)
Benjamin von Stuckrad-Barre trinkt seit sechseinhalb Jahren keinen Alkohol mehr. “Noch ein Wasser, bitte. Durst habe ich natürlich überhaupt nicht mehr nach dem inzwischen etwa zwölften Glas, aber es ist einfach besser, auch etwas in der Hand zu haben.”