Archiv für September 2nd, 2010

Bild  

Wer leiht Sarrazin ein Bundesverdienstkreuz?

Nachdem er seit anderthalb Wochen die Titelseiten der Zeitung füllt, stellt “Bild” heute mal eine entscheidende Frage:

Thilo Sarrazin: Wer ist der Mann, über den ganz Deutschland streitet?

Und so erfährt der Leser, dass Sarrazin als Baby mit der Mutter vor den Russen geflohen ist (“auf einem britischen Lkw voller Hopfen”), seine Mutter ihm für zwei Jahre das Taschengeld gestrichen hat, er mittags nur zwei halbe belegte Brötchen (“Käse, Kochschinken”) isst, Tortendiagramme dafür aber “immer selbst” erstellt.

Außerdem:

Seine Karriere

Diente unter neun Ministern, acht Staatssekretären, drei Ministerpräsidenten (u. a. Rudolf Scharping). Stieg trotz SPD-Parteibuch unter Finanzminister Theo Waigel (CSU) auf. Fachwissen und Erfolg (z. B. als Finanzsenator in Berlin) unbestritten. Bundesverdienstkreuzträger.

Nur: Thilo Sarrazin hat gar kein Bundesverdienstkreuz.

Womöglich hat “Bild” da einfach einen Artikel aus der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” vom September 2003 missverstanden, in dem es hieß:

Dieser Tage sagte Sarrazin, über die Gebührenerhöhung – durch die der Kostendeckungsgrad der Kindergärten, Krippen und Horte von 11,7 auf 13,1 Prozent wachsen soll – werde in Berlin diskutiert, “als ob wir Kinder ins Konzentrationslager schicken”. Daß so einer nicht mit 65 Jahren, mit der Ernst-Reuter-Plakette und dem Bundesverdienstkreuz am Bande versehen, in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird, kann man sich leicht vorstellen.

Die Ernst-Reuter-Plakette hat Sarrazin natürlich auch nicht. Und da sollen wir die Sache mit dem Kochschinken glauben?

Mit Dank an Philipp L.

Die Sautreiber der Schweinegrippe

Die Dresdner Regionalausgabe von “Bild” hat eine “Riesenpleite” entdeckt, nach der inzwischen kein Hahn mehr kräht:

Riesenpleite mit der Schweinegrippe

Schweinegrippe! So hieß die Sau, die im vergangenen Jahr durch jedes deutsche Dorf getrieben wurde. Möglichst jeder sollte sich gegen das “gefährliche, tödliche Virus H1N1” impfen lassen.

Ja, möglichst jeder, auch in der “Bild”-Redaktion. Chefredakteur Kai Diekmann “war der Erste”. Um die Bedenken jener zu zerstreuen, die unsicher waren, ob sie diese Impfung auch wirklich brauchen.

Trotz oder wegen des Vorbilds Diekmann oder wegen möglicher Risiken und Nebenwirkungen reagierten die meisten Bürger zurückhaltend auf die Impfung. Inzwischen sind die Impfdosen verfallen und für den Steuerzahler viele Millionen Euro Kosten aufgelaufen.

Es bleibt, über die Ursache der “Riesenpleite” nachzudenken. Wer es war, der diese “Sau” im vergangenen Jahr durch “jedes deutsche Dorf getrieben” hatte.

Bei “Bild” und “Bild am Sonntag” war das Thema Schweinegrippe im Herbst 2009 in weniger als einem Monat zwölfmal die Titelgeschichte (BILDblog berichtete).

Überhaupt wurden 2009 dazu viele, sehr viele Artikel veröffentlicht. Die folgende Auswahl ist daher sicherlich unvollständig:

28. April 2009:

So schlecht sind wir auf die Schweinegrippe vorbereitet

16. Juni 2009:

Wann gibt es endlich einen Impfstoff?

15. Juli 2009:

Reicht der Impfstoff wirklich für alle Deutschen?

17. Juli 2009:

Bekomme ich als Rentner keine Impfung mehr ab?

5. August 2009:

Warum werden nicht alle Deutschen gratis geimpft?

Am 11. November 2009 forderte “Bild” von Gesundheitsminister Philipp Rösler, Schluss zu machen mit dem “Schweinegrippen-Chaos”. Punkt 1 lautete:

Verhängen Sie Vertragsstrafen für Impfstoffhersteller GlaxoSmithKline, wenn nicht genügend Impfstoff oder nicht pünktlich geliefert wird!

Und jetzt nochmals die Empörung darüber rund zehn Monate später:

150 Millionen Dosen Impfstoff wurden eiligst im Dresdner Pharmaziewerk „GlaxoSmithKline“ produziert. Ein Milliardengeschäft! Allein Sachsen orderte ca. 1,5 Millionen Dosen Impfstoff für rund 20 Millionen Euro.

Und heute? Die Riesenpleite. Kein Hahn kräht mehr nach der Schweinegrippe. Laut Robert Koch-Institut ließen sich gerade mal 340 200 (8,1 %) der 4,2 Millionen Sachsen impfen. Die verbliebenen Dosen stehen nun in Lagern und verfallen nach und nach!

Exekutivpolitiker sind bei drohenden Pandemien in der Zwickmühle. Treffen sie keine Vorkehrungen für den Worst Case, wird ihnen schon präventiv eine mögliche Verantwortungslosigkeit vorgeworfen. Medien wie “Bild” dagegen sind bei drohenden Pandemien in einer komfortablen Ausgangslage. Sie können zwar Panik schüren, müssen sich aber nicht für die Folgen verantworten.

Duckmäuser, Farbbänder, Das Magazin

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. Interview mit Volker Lilienthal
(freitag.de, Matthias Dell)
Für Volker Lilienthal sind Journalisten heute zu häufig Duckmäuser. Er empfiehlt ihnen Haltung: “Es gibt ein Bedürfnis nach natürlicher Autorität, Kinder brauchen Vorbilder. Genauso braucht man in der öffentlichen Wahrnehmung Figuren, zu denen man ein wenig aufblicken kann, Journalisten, von denen man glaubt, dass die etwas zu sagen haben, dass die sich etwas trauen.”

2. “Generation Farbband”
(blog-cj.de, Christian Jakubetz)
Christian Jakubetz denkt über Journalisten seines Alters nach, die die Entscheidungen in den Printverlagen treffen. “So lange es aber meine Generation ist, die Entscheidungen fällt, sie aber gleichzeitig nicht ernsthaft versteht, was da überhaupt passiert, wird es schwierig werden, die richtigen Entscheidungen zu bekommen. Und solange werden sie weiter untergehen, die Vertreter und die Medien der ‘old school’.”

3. “Eingebetteter Journalismus”
(knappdaneben.net)
Max Küng, Mitarbeiter von “Das Magazin”, schreibt einen Artikel über ein von Jörg Boner (“Atelier Pfister”) designtes Bett. Gleichzeitig erscheint auf der Facebook-Seite der Firma ein von ihm geführtes Interview mit Boner. Küngs Chefredakteur, Finn Canonica, meldet sich in den Kommentaren: “Max Küng hätte nie für Möbel Pfister ein Interview machen dürfen und anschliessend bei uns im Blatt über den selben Designer schreiben. Das war ein fast unverzeihlicher Fehler, das wird nicht mehr vorkommen.”

4. “Tabloid Hack Attack on Royals, and Beyond”
(nytimes.com, Don van Natta Jr., Jo Becker and Graham Bowley, englisch)
Ein langer Artikel befasst sich mit den britischen Journalisten, die in den Besitz der PINs der Handy-Mailboxen von Mitgliedern des Königshauses kamen und diese abhörten.

5. “Washington Post Suspends Columnist for Twitter Hoax”
(nytimes.com, Joseph Plambeck, englisch)
Ein Sportkolumnist der “Washington Post” wird beurlaubt, weil er, angeblich absichtlich, eine Fehlinformation twitterte.

6. Interview mit Gina
(laurencethio.de)
Gina erzählt Laurence Thio von ihrem Praktikum in der Online-Redaktion von “Cicero”. “Zu der Zeit war gerade der neue Chefredakteur Michael Naumann beim Cicero und der wollte auch etwas an der Inneneinrichtung verändern. Und da haben wir ihm irgendwelche Spiegel hin und her getragen und Obstschalen von A nach B verrutscht.” Eine zweite Meinung ist in den Kommentaren zu lesen.