New Kids on the Blog (tagesspiegel.de)
Zum Start der Popkomm: Mit welchen Strategien das Internet Stars erschafft.
Eiertanz der Gutachter (sueddeutsche.de)
Wie ein medizinischer Fachverlag dem Druck der Pharmaindustrie nachgab und eine kritische Artikelserie stoppte.
Für Hits muss man sich genug Freunde machen (welt.de)
Heute öffnet in Berlin die Popkomm. Nie wurde weltweit mehr musiziert als jetzt. Popbands und interessierte Öffentlichkeit wachsen mit Hilfe des Internets in erstaunlichem Ausmaß. Sogar die Musikindustrie profitiert mittlerweile davon.
Da greint Van der Beißen (diepresse.com)
Österreichs Politiker auf Wikipedia: Wo die Online-Enzyklopädie zum Kampfplatz wird.
Gerangel bei Mamma (berlinonline.de)
Im italienischen Staatsfernsehen Rai steht nach fünf Jahren Berlusconi ein Kulturwandel an. Oder wieder nur ein Kuhhandel.
Rufmord im Internet (heute.de)
“Hass-Seiten” vernichten wirtschaftliche und private Existenzen.
 
		 Papstbesuch an “Bild” zu schicken (siehe Ausrisse). Immerhin 5000 Euro war “Bild” das “beste Foto vom Papst-Besuch” wert — zehnmal soviel also wie etwa Fotos von einem urinierenden
Papstbesuch an “Bild” zu schicken (siehe Ausrisse). Immerhin 5000 Euro war “Bild” das “beste Foto vom Papst-Besuch” wert — zehnmal soviel also wie etwa Fotos von einem urinierenden 





 Paparazzo. Ihm verdanken wir Fotos von dieser privaten Szene; das große auf Seite 1 nennt “Bild” ein “BILD-Exklusiv-Foto”. Die Bilder, deren Urheber “Bild” verschweigt, machen den Eindruck, als wären sich die junge Frau und ihre Mutter nicht bewußt, dass sie fotografiert werden.
Paparazzo. Ihm verdanken wir Fotos von dieser privaten Szene; das große auf Seite 1 nennt “Bild” ein “BILD-Exklusiv-Foto”. Die Bilder, deren Urheber “Bild” verschweigt, machen den Eindruck, als wären sich die junge Frau und ihre Mutter nicht bewußt, dass sie fotografiert werden.