Archiv für Bild.de

Aldi macht Journalismus billig

Seit Montag ist es überall zu lesen: Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat Discounter “ermuntert” oder gleich “aufgefordert”, zukünftig auch Benzin zu verkaufen. Medien wie die “Süddeutsche Zeitung”, die “Stuttgarter Nachrichten”, “RP Online” oder stern.de veröffentlichten Analysen und Kommentare über die Praxistauglichkeit von Brüderles Vorschlag, die “B.Z.” fragte sogar bei den Unternehmen nach und bewies bei der Interpretation der Antwort besondere Kreativität:

Und wie reagierten die Unternehmen? Die Handelskette Lidl schließt zumindest mittelfristig den Einstieg ins Benzin-Geschäft nicht aus. Sprecherin Simone Hartmann zur B.Z.: “Als Unternehmen mit dem Kerngeschäft Lebensmitteleinzelhandel stellen wir derzeit keine konkreten Überlegungen an, Benzin anzubieten.”

All diese Medien und Journalisten haben ein entscheidendes Detail übersehen: Brüderles angebliche Forderung war bei “Bild” und Bild.de erschienen (BILDblog berichtete):

Benzin-Abzocke: Brüderle will ALDI-Sprit! Vorschlag des Wirtschaftsministers

Nach unseren Informationen hat Brüderle nichts dergleichen gesagt. Er hat “Discounter wie ALDI und LIDL” auch nicht “ermuntert, ins Tankstellen-Geschäft einzusteigen.”

“Bild” hat den Zusammenhang um ein Zitat Brüderles gestrickt, das sehr grundsätzlich gehalten ist und in dem weder von Aldi konkret noch von Discountern allgemein die Rede ist:

Brüderle zu BILD.de: “Preise bilden sich am besten immer noch durch Wettbewerb. Wenn das Angebot steigt, sinkt der Preis. Ich freue mich deshalb über jeden zusätzlichen Wettbewerber und kann Unternehmen nur ermutigen, in den Benzinmarkt einzusteigen.”

Nicht minder interessant ist die wiederholte Forderung des saarländischen SPD-Chefs Heiko Maas nach staatlichen Höchstpreisen für Benzin, Öl und Gas “nach dem Vorbild Luxemburgs”. Die ist nämlich bei genauer Betrachtung Quatsch:

Die staatlichen Regelungen für Benzinpreise in Luxemburg limitieren nämlich nur den Aufschlag, den die Ölkonzerne gegenüber dem Einkaufspreis nehmen dürfen. Die Gewinnmarge der Ölkonzerne ist in Luxemburg dennoch höher als in Deutschland, der Nettopreis für Benzin ebenfalls: Nach einer Statistik des Energie-Informationsdienstes EID kostet ein Liter Superbenzin vor Steuern in Deutschland knapp 58 Cent, in Luxemburg etwas über 61 Cent (Stand: 3. Januar 2011).

Dass man an einer Luxemburger Tankstelle weniger zahlt als hierzulande, liegt nicht an den “staatlichen Höchstpreisen”, sondern an der niedrigeren Benzin- und Mehrwertsteuer in dem kleinen Land.

An Forderster-Front

Obwohl es mit Dschungelcamp, Hochwasser und Frau Sarrazin gerade eigentlich genug Themen gibt, macht “Bild” noch ein Fass auf: In der heutigen Ausgabe darf Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle vorschlagen, “Discounter wie ALDI und LIDL” sollten auch Kraftstoff anbieten:

Brüderle zu BILD: “Preise bilden sich am besten immer noch durch Wettbewerb. Wenn das Angebot steigt, sinkt der Preis. Ich freue mich deshalb über jeden zusätzlichen Wettbewerber und kann Unternehmen nur ermutigen, in den Benzinmarkt einzusteigen.” Hintergrund: In Österreich können Autofahrer bei der ALDI-Süd-Tochter Hofer deutlich billiger tanken.

Doch damit nicht genug: Ebenfalls in “Bild” (und sehr viel ausführlicher bei Bild.de) fordert ein weiterer Politiker energische Maßnahmen:

Unterdessen droht der erste Politiker den Multis mit staatlich festgelegten Höchstpreisen beim Benzin!

Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas zu BILD.de: “Sollten die Ölkonzerne weiter die Preisspirale willkürlich nach oben drehen, muss die Politik reagieren. Auch in Deutschland muss es dann nach dem Vorbild Luxemburgs möglich sein, staatliche Höchstpreise bei Benzin, Öl und Gas zu verhängen.” Luxemburg habe längst erkannt, dass die Energiepreise die “Brotpreise des 21. Jahrhunderts” seien.

Mit dem “ersten” Politiker hatte “Bild” offenbar Recht — das kennt man ja auch anders. Nur äußert Maas diese Forderung nicht zum ersten Mal:

Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas zu BILD: “Sollten die Ölkonzerne weiter die Preisspirale willkürlich nach oben drehen, muss die Politik reagieren. Auch in Deutschland muss es dann nach dem Vorbild Luxemburgs möglich sein, staatliche Höchstpreise bei Benzin, Öl und Gas zu verhängen!”

(“Bild”, 13. März 2010)

Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas fordert in der “Saarbrücker Zeitung” sogar gesetzlich geregelte Sprit-Höchstpreise wie im Nachbarland Luxemburg.

(“Bild”, 26. April 2008)

Den Nachrichtenagenturen dapd und AFP hielten es dennoch für eine Nachricht, weswegen Maas jetzt u.a. bei “RP Online”, “Focus Online” und “Der Westen” fordern darf.

Mit großem Dank an Philipp M.

Hosen runter!

Nur selten hat Bild.de die Gelegenheit, ein Aufmerksamkeit erzeugendes Fotomotiv einigermaßen begründet mit einer trockenen Arbeitsrechts-Meldung zu kombinieren.

So gesehen war heute ein großer Tag:

BGH-Urteil entscheidet: Chefs dürfen Unterwäsche vorschreiben!

Da muss man den Redakteuren natürlich nachsehen, dass die Entscheidung, nach der Arbeitgeber ihren Angestellten die Farbe der Unterwäsche vorschreiben dürfen, nicht vom Bundesgerichtshof (BGH) gefällt wurde, sondern vom Landesarbeitsgericht (LAG) in Köln.

Ebenfalls hinnehmen muss der Leser wohl, dass die eingebaute Klickstrecke “Was darf der Arbeitgeber?” noch nicht an die neuesten Entwicklungen angepasst werden konnte. Auch wenn das jetzt ein bisschen blöd wirkt:

Darf mein Arbeitgeber meine privaten Kontobewegungen überprüfen? Nein, auf keinen Fall. Das ist so eindeutig Privatsphäre wie die Farbe der Unterwäsche.

Mit Dank an josspam und Andreas R.

Nachtrag, 16.50 Uhr: Bild.de hat beide Fehler korrigiert, wobei der Text in der Klickstrecke offenbar mit der Streitaxt gekürzt wurde.

Die Antwort lautet jetzt jedenfalls:

Nein, auf keinen Fall. Das ist so eindeutig Privatsphäre.

Über den Wolken und über die Perspektive

Was für ein faszinierender Stoff doch diese “Luft” ist: Wir brauchen sie zum Leben; wir können sie in Gummischläuche pressen, um sanft über die Straßen zu rollen; es gibt sie kalt oder heiß und manchmal sieht man in ihr auch so etwas:**

Neulich über NRW: Warum kommen sich diese Jets so nah? Spektakuläres Flugmanöver über Selm (NRW): Oben fliegt eine Boeing 747, unten eine Boeing 777. Auf dem Leitwerk ist die Lackierung von Etihad Airways aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu erkennen

Bild.de nennt die Fotos des Leser-Reporters aus NRW “wirklich spektakulär” und in der Tat sehen die Aufnahmen für das unbedarfte Auge irgendwie spektakulär aus.

Ein bisschen weniger spektakulär wird es allerdings, wenn Bild.de direkt selbst schreibt, dass der Leser-Reporter ein 1000-Milimeter-Objektiv benutzt habe — Teleobjektive mit dieser Brennweite liefern ein stark verzerrtes Bild, auf dem auch weit voneinander entfernte Objekte nah beieinander wirken. In einem Fliegerforum gehen die Diskutanten deshalb auch davon aus, dass der Mindestabstand von 1.000 Fuß (rund 330 Meter) “locker” eingehalten wird.

Davon ab handelt es sich bei den Maschinen auch nicht um “eine Boeing 747 und eine Boeing 777”, sondern um zwei Airbusse: oben um einen A 340, unten mutmaßlich um einen A 330 oder A 300.* Etihad hat in seiner Flotte gar keine 747.

Doch damit nicht genug: Nachdem sich der Leser-Reporter laienhafte Sorgen gemacht hat (“Da sind doch bestimmt die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände nicht eingehalten.”) hat Bild.de bei einem Experten nachgefragt:

BILD.de zeigte die Aufnahmen dem anerkannten Flugsicherheits-Experten Tim van Beveren. Seine Einschätzung: “Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1000 Fuß oder 300 Metern ist hier auf jeden Fall deutlich unterschritten. Ich tippe auf einen genehmigten Testflug von Boeing. Ein Flugzeug wird getestet, das andere zeichnet die Daten auf. In diesem Fall dürfen die Flugzeuge allerdings so dicht nebeneinander herfliegen.”

Auf unsere Anfrage erklärte Tim van Beveren, er habe zunächst einige Mutmaßungen geäußert, als Bild.de ihn mit den Fotos konfrontiert habe. Die Reporter hätten den Artikel dann vorschnell veröffentlicht und einen “nicht überprüften Sachverhalt zu Tatsachen gemacht”, weswegen er bereits bei der Axel Springer AG interveniert habe.

Offenbar deshalb hat Bild.de die Passage mit van Beverens angeblichem Zitat in der einen Version des Artikels zunächst durch die treudoofe Frage “Oder täuscht hier nur die Perspektive?” ersetzt, in einer zweiten Fassung aber online gelassen. Inzwischen sind beide Versionen offline genommen.

Mit Dank an Thomas, Michael K., Robin A. und PM.

*) Hinweis, 13. Januar: Uns haben diverse Piloten, Flugzeugfans und -experten geschrieben, welche Flugzeugtypen auf den Fotos wirklich zu sehen seien — jeder Einzelne kam zu einem anderen Ergebnis.

Wir bleiben dran!

Nachtrag/Korrektur, 13. Januar: Der von Bild.de befragte Experte Tim van Beveren hat uns nach einer ausführlichen Auswertung der Fotos und der Daten der Deutschen Flugsicherung mitgeteilt, was darauf wirklich zu sehen ist:

Die obere Maschine ist demnach eine Boeing 747-400 der British Airways auf dem Weg von Bangalore (Indien) nach London-Heathrow (Flug-Nr. BA 118) in einer Höhe von 40.000 Fuß (12.192 Meter), die untere ein Airbus A 319, ebenfalls von British Airways auf dem Weg von Warschau nach Heathrow. Er fliegt auf 38.000 Fuß (11.582 Meter), was bedeutet, dass der Mindestabstand nicht nur locker eingehalten wurde, sondern theoretisch auch noch eine Maschine in Gegenrichtung zwischen den beiden Flugzeugen hätte durchfliegen dürfen.

Der abgebildete Überholvorgang habe am 30. Dezember 2010 zwischen 14.18 Uhr und 14.19 Uhr über NRW stattgefunden und sei völlig normal.

Van Beveren erklärt, er habe seine ersten groben Einschätzungen auf der Grundlage eines Fotos mit schlechter Bildqualität und unter der Vorgabe gemacht, dass der Fotograf zwei Maschinen von Etihad zu sehen glaubte. Diese Einschätzungen seien aber nie zur Veröffentlichung bestimmt gewesen.

**) Hinweis, 14. Januar: Auf Wunsch des Leser-Reporters haben wir sein Foto und seinen Namen aus dem Artikel entfernt. Er beharrt außerdem darauf, dass es sich “zu 100%” um Maschinen von Etihad Airways handle.

Elfmeter für Trier-Saarburg!

Je größer eine Zahl ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Journalisten an ihr verheben — insbesondere, wenn auch noch Übersetzungen aus dem Englischen hinzukommen, wo “one billion” einer “Milliarde” entspricht (BILDblog berichtete).

Aber auch kleine Zahlen verhindern nicht immer, dass Leute wie der Bilderstreckenbetexter von Bild.de an ihnen scheitern können:

Rund 11 Meter – so hoch stieg der Pegel bis Donnerstag in der Kyll, dem linken Nebenfluss der Mosel im Kreis Trier-Saarburg

11 Meter, das wäre verdammt viel für so einen kleinen Nebenfluss. Der Rekordpegelstand der Mosel selbst liegt bei 11,28 Meter.

Und das wäre natürlich auch verdammt riesiges Gras, riesiger Schnee und eine riesige Messlatte, wenn jedes Segment einem Meter entspräche. In Wahrheit ist ein solcher Abschnitt einen Dezimeter (oder zehn Zentimeter) groß, das Foto zeigt demnach einen Pegelstand von 1,10 Metern.

Mit Dank an Marcel G.

Ein Hit im Corn Belt

Am Wochenende hat Axel Springer den Berliner Presseball im Haus und kann dabei mit einem echten Weltstar aufwarten, wie Bild.de berichtet:

Joelina Drews (15), die hübsche Tochter von Schlager-Barde Jürgen Drews (65), ist mit ihrer ersten Single “Trendsetter” in den Top 40 der US-Billboard-Charts. Nun wird sie auch bei uns zum Hit: Am Samstag hat sie beim Presseball in der Ullstein-Halle im Axel-Springer-Haus ihren ersten Live-Auftritt in Deutschland.

Es ist allerdings nicht Joelina Drews’ erster Auftritt in den Springer-Medien: Vor elf Monaten freuten sich “Bild” und Bild.de, weil Joelina in einer Fernsehsendung schön gesungen hatte; im August berichtete die gedruckte “Bild”, dass Joelina ihre erste Single aufnehmen werde; im Dezember wurden Song und Video auf Bild.de vorgestellt — damals schon mit der prophetischen Überschrift “Jürgen Drews’ Tochter Joelina wird Popstar in den USA”.

Allein: So richtig geklappt hat das mit dem Durchbruch in Amerika bisher noch nicht. In die Billboard Top 40, die Bild.de nennt, ist die Single bisher jedenfalls noch nicht eingestiegen — und auch sonst fehlt auf der Website des “Billboard Magazine”, die Bild.de dankenswerter Weise direkt verlinkt hat, jeder Hinweis auf Joelina Drews und ihren Song “Trendsetter”. Auch der Chart-Beauftragte des Magazins konnte auf unsere Nachfrage hin nichts finden, was die Behauptung von Bild.de stützt.

Aber spätestens Montag werden wir sicher erfahren, was für ein umfeierter Auftritt das am Samstag war.

Mit Dank an Rolf.

Nachtrag, 7. Januar: Bild.de hat den Hinweis auf die Billboard-Charts gelöscht und schreibt jetzt nur noch, Joelina Drews starte “in den USA durch”.

Bauerntheater (Wiederholte Wiederholung)

Nachdem “Bild am Sonntag” vor sechs und Bild.de vor zwei Wochen berichtet hatten, dass der “Bauer sucht Frau”-Kandidat Johannes noch verheiratet sei, zeigte sich “Bild”-Reporter John Puthenpurackal im gestrigen Interview mit Johannes ernstlich überrascht darüber, dass der “Bauer sucht Frau”-Kandidat noch verheiratet ist (BILDblog berichtete).

Das Erstaunen muss auf die Redaktion von Bild.de übergesprungen sein, die noch am gestrigen Abend Sensationelles zu berichten wusste:

Bauer Johannes ist sogar noch verheiratet!

Und auch die gedruckte “Bild” von heute gibt sich wiederholt verblüfft:

RTL-Bauer Johannes (39) gestand gestern in BILD, warum er seine schwangere Ex-Freundin Bärbel (41) für “Bauer sucht Frau”-Anja (28) verließ, die ein Kind von einem anderen bekommt. Heiraten will er sie auch, sagt Johannes. Aber erst müsse er sich wieder von einer anderen scheiden lassen.

WIE BITTE?

Mit ein bisschen gutem Willen lässt sich das Thema sicher über die Weihnachtsfeiertage retten, vielleicht sogar noch ins neue Jahr.

Bauerntheater (Wiederholung)

Über Wochen haben “Bild”, “Bild am Sonntag” und Bild.de die RTL-Kuppelshow “Bauer sucht Frau” mit ihrer Berichterstattung flankiert. “Bild” verriet “Liebesgeheimnisse” (“Stina aus dem Ruhrgebiet und Lukas aus dem Sauerland werden ein echtes Paar.”), zeigte sich verwirrt (“Was ist bloß mit Bäuerin Karina passiert?”) und zeigt sich milde enttäuscht empört (“Die Macher hatten für die dralle Brünette auch eine Duschszene vorgesehen. Moni lehnte ab.”).

Ein Fall hatte es der Redaktion jedoch besonders angetan: der von Milchbauer Johannes.

Bereits im November (und damit lange vor der TV-Ausstrahlung) berichtete “Bild am Sonntag”, dass Johannes’ Auserwählte Anja von einem anderen Mann schwanger sei, eine andere Frau wiederum ein Kind von Johannes erwarte:

Mit dieser Marion hatte Johannes kurz vor Beginn der Dreharbeiten eine Affäre. Und diese Affäre hat Folgen.

Im März soll das Kind auf die Welt kommen, und ein Wunschkind sei es nicht, flüstern die Dorfbewohner.

Marions Eltern werden da schon etwas lauter. Ihre Tochter sei ja schon 41, erzählen sie BILD am SONNTAG, und sie habe bereits bessere Männer ziehen lassen.

Doch damit nicht genug:

Bauer Johannes hat nämlich noch eine Ehefrau. Sie heißt Simone*. Und die beiden leben zwar getrennt, geschieden sind sie aber noch nicht.

Am 8. Dezember enthüllte Bild.de “Die ganze Wahrheit über Bio-Bauer Johannes” (“er arbeitet hauptberuflich als angestellter Fensterbauer”, “Anja ist mittlerweile zu ihrem Johannes gezogen – vergangenen Sonntag brachte sie eine gesunde Tochter zur Welt.”).

Darunter:

Apropos Nachwuchs: Im März wird Johannes selbst ein zweites Mal Vater – eine Frau, mit der der kernige Landwirt vor Beginn der Dreharbeiten eine Affäre hatte, erwartet von ihm ein Baby. Und ganz nebenbei ist Johannes auch noch verheiratet. “Aber die Scheidung ist bald durch; meine Frau und ich trennen uns einvernehmlich und ohne Streit.”

Gestern dann enthüllte “Bild” (zum wiederholten Male), was RTL verschwiegen hatte:

Was das TV gestern verschwieg: RTL-Bauer lässt schwangere Freundin sitzen

Als wäre es irgendwie neu, berichtete John Puthenpurackal:

“Er hat mein Leben zerstört”, sagt Bärbel (41, Name geändert). Sie sitzt im Rinderstall in einem kleinen Dorf bei Heidelberg. “Johannes wünschte sich doch ein Kind von mir, ich wurde schwanger.”

UND DANN?

“Dann wollte Johannes unbedingt ins Fernsehen”, erzählt Bärbel. Er bewarb sich als angeblicher Single bei “Bauer sucht Frau”.

Noch etwas Neues hatte der Reporter herausgefunden:

Johannes ist in Wahrheit übrigens auch nicht Biobauer sondern Fensterbauer. Baut der denn nur Mist?

Und womöglich hat Puthenpurackal die gesamte bisherige Berichterstattung seines eigenen Auftraggebers tatsächlich nicht verfolgt — so überrascht, wie er heute im Interview wirkt:

BILD: Wollen Sie heiraten?
Johannes: “Ja, ich bin aber noch verheiratet …”
BILD: Wie bitte?
Johannes: “… aber die Scheidung läuft! Ideal ist das alles nicht.”

Mit Dank an Christian G.

Nachtrag, 23. Dezember: Es geht weiter.

Soldatensender Powerplay


(“Bild”-Eigenwerbung aus dem Jahr 2006)

Wir unterbrechen unser Programm für eine wichtige Nachricht: Die ARD hat die Ausstrahlung ihres Programms über den Satelliten Hotbird/Eutelsat eingestellt. Am 8. Juni 2010.

Was sagen Sie? Das sei keine wichtige Nachricht — und vor allem keine aktuelle? Na, da kennen Sie aber “Bild” und Bild.de schlecht.

So berichtet Bild.de seit gestern über die mehr als sechs Monate zurückliegende (und noch viel länger angekündigte) Abschaltung:

Truppe guckt in die Röhre: ARD sperrt TV-Empfang für Soldaten in Afghanistan. 20.12.2010 - 00:29 UHR Das nennt man eine "schöne Bescherung"!

Die ARD, der “Bild” sonst bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit Verschwendungssucht unterstellt, nennt finanzielle Erwägungen als Grund, doch die will Bild.de ausnahmsweise nicht gelten lassen:

Grund für das Aus der ARD: Angeblich ist die Übertragung über den Satelliten “Hot Bird” zu teuer.

Merkwürdig nur: Die Bundeswehr hat der ARD sogar angeboten, einige Programmteile – Tagesschau und Regionalprogramme aus den Heimatregionen der Soldaten – über ihre eigene Satellitenverbindung nach Afghanistan zu übermitteln.

Das lehnten die ARD-Sender mit Hinweis auf rechtliche Gründe bisher ab.

Dass Bild.de – anders als der ARD – die Rechte am Material Dritter eher egal sind, hat die Seite schon oft genug bewiesen.

Klar, dass die Empörung nicht lange auf sich warten ließ:

Kein TV-Empfang für Afghanistan-Soldaten: BILD.de-Leser sauer auf die ARD. "Da setzen die Männer für uns und andere ihr Leben ein und werden auch noch mit gesperrtem TV bestraft."

Zu diesem Zeitpunkt hielt sich Bild.de nicht länger mit einseitiger Berichterstattung auf — jetzt wurde schlicht gelogen:

Keine Christvesper, keine Christmette und schon gar keine Tagesschau für die Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan!

Denn: Die ARD stellt die Ausstrahlung ihres Programms am Hindukusch ein. Und das ausgerechnet kurz vor Weihnachten!

(Hervorhebung von uns.)

Noch am Nachmittag hatte sich die ARD bemüht, über Pressemitteilungen ihre Entscheidung zu verteidigen, und erklärt:

Die Berichterstattung über den Fernsehempfang für Soldaten in Afghanistan sorgte heute für einige Irritationen und erweckt in weiten Teilen einen falschen Eindruck.

Die Ausstrahlung von Das Erste über den Satelliten Hotbird/Eutelsat wurde bereits im Juni 2010 eingestellt, da die Nutzung dieses zusätzlichen Angebots in Deutschland kaum noch nachgefragt wird. Auch wirtschaftliche Gesichtspunkte waren angesichts der Sparbemühungen für diese Entscheidung ausschlaggebend. Für eine weitere Ausstrahlung über Hotbird/Eutelsat hätte die ARD einen Betrag von knapp einer Million Euro pro Jahr zahlen müssen.

Außerdem falle eine Versorgung außerhalb Deutschlands eh nicht in den Aufgabenbereich der ARD:

Für den Auslandsrundfunk hat der Bundesgesetzgeber eigens die Deutsche Welle geschaffen. Zudem können ARD-Angebote auch über das Internet genutzt werden, etwa über www.tagesschau.de oder die Mediatheken.

Den drei “Bild”-Reportern, die da bereits an einem großen Artikel arbeiteten, war diese Stellungnahme freilich egal: Rolf Kleine, Paul Ronzheimer und Guido Brandenburg veröffentlichten heute einen großen Seite-2-Artikel, der die selbst geschürte “Riesenwut auf die ARD” aufgriff.

Riesenwut auf die ARD! 5,3 Mrd. Euro Gebühren – aber bei den Afghanistan-Soldaten wird gespart

Politiker wie der SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier; der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP); der CDU-Verteidigungsexperte Ernst-Reinhard Beck; der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und der FDP-Medienexperte Burkhardt Müller-Sönksen dürfen sich lautstark über die Abschaltung empören und werden damit bewusst oder unbewusst zu Kronzeugen der “Bild” Kampagne. Im Büro des Wehrbeauftragten Königshaus sagte man uns, man wisse natürlich seit Juli von der Abschaltung, freue sich aber über die Aufmerksamkeit, die bisher ausgeblieben sei.

Rolf Kleine, auch sonst nicht für ruhige Töne bekannt, erklärt in seinem Kommentar:

Kleine sieht seine Chance gekommen, eine direkte Brücke von den ARD-losen Soldaten hin zu den (laut “Bild” ja eh schon immer viel zu hohen) Gebühren zu schlagen, und betätigt sich als Milchmädchen:

Was machen die ARD-Gewaltigen eigentlich mit den Gebühren-Milliarden, die wir ihnen Jahr für Jahr in die Kassen spülen – wenn am Ende nicht mal 300000 Euro für die Übertragung nach Afghanistan übrig sind? Denn die restlichen 700000 Euro zahlen die Soldaten mit ihren GEZ-Gebühren ohnehin selbst.

Nun zahlen die Soldaten ihre “GEZ-Gebühren” natürlich primär für die Erstellung von Inhalten bei den Radio- und Fernsehprogrammen von ARD, ZDF und Deutschlandfunk und nicht ausschließlich, um damit die Übertragung des ARD-Fernsehprogramms zu finanzieren.

Kleine verkündet:

Aus Solidarität mit unseren Soldaten schmeißt BILD heute das ARD-TV-Programm raus! Wir sind sicher: Unsere Leser sind genauso empört über die ARD wie wir!

Dabei muss man sich jetzt nicht vorstellen, dass ein armer Praktikant die ARD aus den Redaktionsfernsehern bei “Bild” löschen musste — “Bild” war viel pragmatischer:

Warum die Solidarität von “Bild” ein halbes Jahr auf sich warten ließ, wissen wir nicht. Vielleicht wollte die Zeitung ihrem Liebling Karl-Theodor zu Guttenberg mal wieder Gelegenheit bieten, sich zu profilieren — oder es handelt sich um die Rache für die brandneue iPhone-App der “Tagesschau”, die viele Verleger als “Wettbewerbsverzerrung” empfinden.

Mit Dank an K.N., noir, Matthias B., Peter, Sebastian D., André H. und Alex F.

Nachtrag, 16.10 Uhr: Dafür wird sich “Bild” morgen sicher noch gebührend feiern:

Afghanistan-Soldaten können ARD sehen. Stuttgart – Die Versorgung der Afghanistan-Soldaten mit ARD-Programm ist gesichert. Die ARD hat sich in einer Blitzaktion darum gekümmert, dass die Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan noch vor Weihnachten das bereits seit Juni 2010 nicht mehr über den Eutelsat-Satelliten abgestrahlte ARD-Programm wieder empfangen können. Dazu wurde eine Sondervereinbarung mit dem Satelliten-Betreiber SES-Astra in Luxemburg geschlossen, der bereits seit Jahren die Satellitenverbreitung für sämtliche ARD-Landesrundfunkanstalten gewährleistet. ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust: "Wir hatten bereits geraume Zeit nach Lösungen für dieses komplexe juristische Problem gesucht und können nun gemeinsam mit SES Astra eine kostenneutrale Lösung präsentieren, die schnell und unbürokratisch das gewünschte Ergebnis bringt."

Friede sei mit uns

Am Samstag lief ja im Zweiten die große Spendengala “Ein Herz für Kinder”. Schon seit Tagen dreht sich die Berichterstattung in “Bild” vor allem um den Stargast der Veranstaltung: Prinz Harry. Er wurde für sein Engagement für HIV-infizierte Kinder in Lesotho mit dem “Goldenen Herzen” geehrt.

Grund genug für Bild.de, die Dankesrede des Prinzen noch einmal “im Wortlaut” zu veröffentlichen. Angeblich begann Harry seine Rede so:

Vielen Dank, Frau Springer, Frau Wulff, und “Ein Herz für Kinder” für diese tolle Ehrung.

Hört man sich die Dankesrede jedoch im Original in der ZDF-Mediathek (ab 6:00) an, dann hört man Folgendes:

Vielen Dank, Frau Wulff und “Ein Herz für Kinder” für diese tolle Ehrung.

Friede Springer, die Verlegerin von “Bild”, wird von Harry mit keinem Wort erwähnt.

Verstanden sich glänzend: Friede Springer und Prinz Harry.

Mit Dank an Tobias V.

Nachtrag, 21. Dezember: Bild.de hat Frau Springer unauffällig wieder aus der Prinzenrede verschwinden lassen.

Blättern:  1 ... 142 143 144 ... 173