Archiv für Oktober 15th, 2019

Sehen alle gleich aus (19)

In einem Artikel über die Schauspielerin Beatrice Richter schreibt Bild.de:

Ein Foto von Beatrice Richter mit einer anderen Frau, dazu die Bildunterschrift: Die Schauspielerin mit ihrer Tochter Julia (49) Richter im August 2019 bei der Premierenfeier von Zuhause bin ich Darling in Berlin. In dem Theaterstück stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne

Die Schauspielerin mit ihrer Tochter Julia (49) Richter im August 2019 bei der Premierenfeier von “Zuhause bin ich Darling” in Berlin. In dem Theaterstück stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne

Blöd nur: Die Frau links ist nicht die Schauspielern Julia Richter (die mit Beatrice Richter gar nicht verwandt ist), sondern die Schauspielerin Judith Richter (die tatsächlich die Tochter ist). Sie ist auch nicht 49, sondern 40 Jahre alt.

Ist aber auch egal, bei dem Text scheint es eh nur darum zu gehen, der #MeToo-Bewegung eins reinzuwürgen:

Beatrice Richter über #MeToo

Auch zum Thema #MeToo hat Beatrice Richter eine klare Meinung: “Ich habe manchmal Schwierigkeiten, Mitleid mit Schauspielerinnen zu empfinden, denen ich zugesehen habe, wie sie sich rangeschmissen haben an die verantwortlichen Männer. Wenn diese Frauen heute klagen, diese Männer seien schrecklich übergriffig geworden, hätten ihre Macht ausgenützt, dann kann ich nur sagen: ,Mein Gott, ja!‘”

Dass sie im Originalinterview (nur mit Abo lesbar) direkt im Anschluss gesagt hat, dass man sie “nicht falsch” verstehen solle, dass sie Typen wie Harvey Weinstein “grauenhaft” finde und sie “brechen” könnte, “wenn ich ihn nur anschaue”, hat Bild.de lieber rausgelassen.

Mit Dank an Peter B. für den Hinweis!

“Bild” kann hell sehen (2)

Wie könnte die Bild.de-Redaktion wohl auf die Kritik reagiert haben, dass es zeitlich überhaupt nicht zusammenpasst, was sie schreibt, und dass es dadurch so wirkt, als hätte sie sich einen Artikeleinstieg einfach ausgedacht?

Kurz zur Erinnerung: Bereits am Sonntagabend war bei Bild.de ein Text über eine Party des früheren Fußballprofis Rafael van der Vaart erschienen, in dem die Autoren Babak Milani und Kai-Uwe Hesse beschrieben, was am Montagmorgen passiert sein soll:

Screenshot Bild.de - Autoren: Babak Milani und Kai-Uwe Hesse, veröffentlicht am 13. Oktober 2019 um 22:56 Uhr - Hammer-Party nach Hammer-Abschied - Als die letzten Gäste das East-Hotel verließen, wurde es auf dem Kiez schon hell. Im Restaurant des Nobel-Hauses feierten 560 Gäste das Karriere-Ende von HSV-Star Rafael van der Vaart (36).

Wir haben bei Bild.de nachgefragt, wie das möglich ist. Und wie hat die Redaktion reagiert?

a) “Oh, Mist, stimmt. Da haben wir eine Floskel verwendet, die inhaltlich keinen Sinn ergibt. Wird geändert.”
b) “Völlig richtig — unsere Autoren konnten zu dem Zeitpunkt gar nicht wissen, wann die Party zu Ende war. Wir werden klären, wie es zu der Behauptung kommen konnte.”
c) Das Veröffentlichungsdatum des Artikels ändern, wodurch es so aussieht, als wäre der Beitrag erst am Montagnachmittag erschienen und die Behauptung zum Partyende korrekt recherchiert.

Na?

Screenshot Bild.de - Autoren: Babak Milani und Kai-Uwe Hesse, veröffentlicht am 14. Oktober 2019 um 14:30 Uhr

Es kommt immer mal wieder vor, dass sich das Veröffentlichungsdatum eines Textes bei Bild.de im Nachhinein ändert. Und zwar immer dann, wenn der Text aktualisiert wird. In diesem Fall hat sich am Text allerdings nichts geändert: kein Satz, kein Wort, kein Buchstabe, nicht mal ein Komma. Die Dachzeile ist die alte Dachzeile, die Überschrift ist die alte Überschrift, die Bildunterschriften sind die alten Bildunterschriften. Nur das Datum ist wie von Zauberhand neu.

Schlechtwetter bei Wetterexperten, Airbus-Pöbel-Beauftragter, Fortnite

1. “Frei erfunden”? Jörg Kachelmann streitet mit dem rbb übers Wetter
(uebermedien.de, Constantin Pläcking)
Wenn im Wetterbericht von “aktuellen Temperaturen” die Rede ist, gehen viele davon aus, es handele sich um tatsächlich erhobene, also gemessene Daten. Oftmals basieren die Werte jedoch nicht auf Messstationen, sondern werden rechnerisch per Interpolation erhoben. Über die Seriosität dieser Methode ist zwischen Meteorologe Jörg Kachelmann und dem rbb ein heftiger Streit entbrannt. Constantin Pläcking von der Initiative für glaubwürdiges Radio “Fairradio” sortiert auf “Übermedien” Positionen und Argumente.

2. Warum wir vom “sogenannten Wirtschaftsnobelpreis” sprechen
(deutschlandfunk.de, Tanja Köhler)
Dieser Tage wurde in den Medien viel über die Verleihung des “Wirtschaftsnobelpreises” berichtet. Das Problem: Einen “Wirtschaftsnobelpreis” gibt es nicht. Es handelt sich vielmehr um einen Preis, der parallel zu den Nobelpreisen verliehen wird. Anlass für den Deutschlandfunk, einige grundsätzliche Überlegungen zur Nachrichtensprache anzustellen. Und im konkreten Fall? Da spricht man lieber vom “sogenannten Wirtschaftsnobelpreis”.

3. Airbus’ Lobby-Chef bedroht Aktivisten
(taz.de, Malte Kreutzfeld)
Auf Twitter kam es zu einem irritierenden Pöbelanfall des PR-Chefs Public-Affairs-Chefs von Flugzeughersteller Airbus: Der Öffentlichkeitsarbeiter Lobbyist bedrohte und beleidigte Aktivistinnen und Aktivisten der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion. Sie mögen sich ihm besser nicht in den Weg stellen. Bei einer Blockade würde er “alles tun, was nötig sei”. In weiteren Tweets verglich er die bislang stets friedlich auftretenden Klimaschützer mit Nazis und antwortete einem Kritiker mit: “Komm her, wenn Du Eier hast”.
Nachtrag: Bei der “taz” hieß es zuerst, es handele sich um den PR-Chef von Airbus. Das hatten wir hier so übernommen. Inzwischen hat die Redaktion sich korrigiert: Es handelt sich um den Verantwortlichen für “die sogenannten Public Affairs des Konzerns in Deutschland — das sind die Kontakte zu Regierungen, Parteien und politischen Organisationen, also die Lobby-Aktivitäten des Unternehmens.”

4. Sprachverschmutzung: “Ethnische Säuberung”.
(kohlenspott.de, Lothar Lange)
Kohlen(s)pott-Blogger Lothar Lange ist entsetzt, dass in einem Interview bei Tagesschau.de in Zusammenhang mit der Vertreibung der Kurden von einer “ethnischen Säuberung” die Rede ist: “Wie verroht muss man sein, wenn man die gewaltsame Vertreibung von Menschen, die sie in unvorstellbar größte Ängste und Nöte bringt, als “Säuberung” bezeichnet — wie das Entfernen von Schmutz, Dreck oder Müll? Menschendreck also? Wie kann man es zulassen, dass sich ein solch menschenverachtender Begriff, wie “Ethnische Säuberung” so etablieren konnte?”

5. Wie Klaus Hermann und Christoph Dichand …
(twitter.com/florianklenk)
“Falter”-Chefredakteur Florian Klenk ist in einer Kolumne der österreichischen “Kronen Zeitung” auf unsägliche Weise angegriffen und beleidigt worden. Nun haben sich die “Kronen”-Chefs in einem Schriftstück hinter ihre Austria-Version des “Bild”-Kolumnisten Franz Josef Wagner gestellt. Und mit weiteren Angriffen nachgelegt.

6. Einfach mal selbst abschalten
(sueddeutsche.de, Jürgen Schmieder)
Spielehersteller Epic habe im vergangenen Jahr stolze drei Milliarden Dollar Profit erwirtschaftet. Ein großer Teil davon beruhe auf dem Erfolg des mittlerweile 250 Millionen Mal heruntergeladenen Spiels Fortnite. Angesichts des wirtschaftlichen Erfolgs ist es besonders bemerkenswert, wenn auf einmal die Spieleserver nicht erreichbar sind. Doch es spricht einiges dafür, dass Epic die Zwangspause aus Kalkül eingelegt hat, wie Jürgen Schmieder in der “Süddeutschen” berichtet.