Archiv für März, 2017

Diese Recherche wurde inszeniert

Im US-Bundesstaat Pennsylvania ist vor wenigen Tagen ein kleines Mädchen bei einem Brand gestorben. Vermutlich hat sich ein Hoverboard beim Aufladen entzündet, die Wohnung der Familie ging daraufhin in Flammen auf, das Mädchen konnte nicht mehr gerettet werden.

Nun war das nicht der erste Vorfall, bei dem ein Hoverboard abbrannte und dadurch für eine gefährliche Situation sorgte. Immer wieder gibt es solche Meldungen. Deswegen brachte Bild.de gestern einen Artikel, der nicht nur von dem tragischen Unfall in den USA handelt, sondern auch von der allgemeinen Gefahr, die von Hoverboards ausgehen kann:

Am Ende des Textes schreibt das Portal:

Doch nicht nur schadhafte Akkus machen den Hoverboard-Spaß zur Gefahr: Auch während der Fahrt können sich Geräte automatisch nach 20 Minuten wegen Überhitzungsgefahr abschalten, die Räder blockieren — im Straßenverkehr kann das tödlich enden.

Was ohne diese Not-Abschaltung passiert, zeigen zahlreiche YouTube-Videos.

Von den “zahlreichen YouTube-Videos” hat Bild.de exemplarisch dieses ausgewählt und in den Artikel eingebettet:

Die Aufnahmen stammen von dem YouTuber “Bule British”, dessen Videos in der Regel zwischen 2000 und 20.000 Aufrufe haben. Sein 5:31-Minuten-Clip mit dem Hoverboard wurde bisher 6,6 Millionen Mal aufgerufen.

Das Blöde für Bild.de: Auch wenn der Titel des Videos es in Großbuchstaben verspricht — es zeigt gar kein “FIRE EXPLODING HOVERBOARD”. Also, klar, es sind durchaus Flammen zu sehen und auch ein Hoverboard. Aber YouTuber “Bule British” schreibt extra:

This Video was staged the hoverboard did not really explode. You can now stop with the comments about how it is not turned on or that i overcharged it. Thank You

Mit zwanzig Sekunden Recherche hätten die Mitarbeiter von Bild.de diesen Hinweis ebenfalls gefunden und ihren Leser nicht ein Fake-Video präsentiert.

Mit Dank an Wolf D. für den Hinweis!

Fakenews-Rapid-Response, GWB-Novelle, Twitter-Bots

1. “Wir müssen das stoppen”
(spiegel.de, Marcel Rosenbach)
Robby Mook arbeitet seit den Neunzigerjahren als Berater für die Demokratische Partei und war Hillary Clintons Wahlkampfmanager in ihrem Kampf ums Weiße Haus. Zur Zeit ist er auf einer Rundtour durch Berliner Parteizentralen. Im Gespräch mit dem “Spiegel” erzählt er von seinen Erfahrungen und erklärt, wie sich Parteien gegen Fake News wehren können. “Sie sollten “Rapid-Response”-Teams einrichten, schnelle Eingreiftruppen, die sämtliche relevanten Onlineplattformen ständig im Auge behalten und sehr schnell reagieren können. Wir hatten eine solche Abteilung, aber sie war nicht auf Fake News spezialisiert – das würde ich heute anders machen. Diese Teams müssen in engem Dialog mit den sozialen Netzwerken stehen und von ihnen einfordern, Fake News zu löschen.”

2. Was die 9. GWB-Novelle den Verlagen wirklich bringt (und was nicht)
(kress.de, Jochen Zenthöfer)
Das “Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen” (GWB) ist die zentrale Norm des deutschen Kartell- und Wettbewerbsrechts. Nun steht die 9. GWB-Novelle an, die es Verlagen in Zukunft erleichtert, in allen verlagswirtschaftlichen Bereichen zusammenzuarbeiten. Der Bundestag hat das Gesetz bereits beschlossen, noch im März soll die Bestätigung durch den Bundesrat folgen. Der Präsident des Bundeskartellamtes stört sich an der Freistellung vom Kartellverbot für Presseverlage: “Es ist nicht ersichtlich, dass eine solch weitreichende Privilegierung erforderlich wäre, um den legitimen Kooperationsinteressen von Presseverlagen angemessen Rechnung zu tragen. Die Freistellung, die auch Kernbeschränkungen wie Preisabsprachen erfasst, erscheint systemwidrig und sendet ein falsches Signal.” Und auch andere Experten sehen das Ganze skeptisch, insbesondere was die erhofften, positiven Folgen angeht.

3. Studie: Bis zu 15 Prozent aller aktiven, englischsprachigen Twitter-Konten sind Bots
(netzpolitik.org, Lennart Mühlenmeier)
Forscher der Universitäten von Indiana und Southern California in den USA haben ein Vorgehen zum Erkennen von Twitter-Bots entwickelt. Das Ergebnis ihrer Untersuchung: Hochgerechnet auf die gesamte Nutzerbasis würde es sich bei 48 Millionen Twitter-Konten um automatisierte, Interaktivität vorgebende Bots handeln.

4. “Kronen Zeitung”: Katzen retten, Frauen treten
(derstandard.at, Lisa Mayr)
Die österreichische “Kronen Zeitung” hat sich in kritikwürdiger Weise über die Literatin Stefanie Sprengnagel geäußert, indem Dinge aus dem Zusammenhang gerissen und skandalisiert wurden. Dies löste einen regelrechten Shitstorm gegen die Künstlerin aus und führte zu ihrer (mittlerweile aufgehobenen) Sperrung bei Facebook. Lisa Mayr findet im “Standard” deutliche Worte für die Causa “Krone”: “Bevor Frauen Opfer tätlicher Gewalt werden, werden sie praktisch immer verbal als Mensch abgewertet. Diesen Teil hat die “Krone” erledigt. Jede Partei und jede Firma, die die “Krone” über öffentliche Gelder, Inserate und Presseförderung mitfinanziert, muss sich bewusst sein, dass sie damit die Menschenhatz fördert.”

5. „Dokus sind nachhaltiger“
(taz.de, Daniel Bouhs)
Die “Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten” (KEF) hat das ZDF zum Sparen verdonnert. In der Folge trennte man sich von Magazinen wie „ZDF Reporter“, „ZDF Umwelt“ und „ML mona lisa“ und setzt stärker auf Dokus. Eine strategische Entscheidung wie ZDF-Chefredakteur Peter Frey im Interview zugibt: “In Magazinen laufen häufig dieselben Themen, nur anders aufbereitet. Dokumentationen bieten mehr Chancen zu Originalität und Vertiefung. Außerdem bleiben sie länger frisch und können so immer wieder eingesetzt werden – im Hauptprogramm, auf ZDFinfo, 3sat und Phoenix. Dokus sind nachhaltiger als Magazine.”

6. Peter Schilling, Gründer Media Partisans, im Video-Interview
(horizont.net, Video, 4:33 Minuten)
Im Interview erklärt der “Heftig.co”-Gründer Peter Schilling wie das erfolgreiche Clickbait-Portal funktioniert, welche “Verticals” man noch am Start hat und was für die Zukunft geplant ist.

Nix gemerkt

Norbert Körzdörfer hat neulich den Film “Moonlight” gesehen, und der hat ihm wohl ziemlich gut gefallen. Für seine Kritik “Körzdörfers Kino-Abenteuer” vom vergangenen Donnerstag wählte der “Bild”-Autor sogar den Supersuperlativ:

Und das bereits im März.

Am Ende seines Textes wirkt Körzdörfer ziemlich überrascht. Da sitzt man fast zwei Stunden im Kino, hat das Gefühl, einen richtig guten Film zu sehen. Und plötzlich fällt einem auf: Da spielen ja “nur schwarze Schauspieler” mit! Körzdörfer schreibt in seiner Beurteilung:

Man merkt nicht, dass nur schwarze Schauspieler mitspielen.

Dass man das nicht merke, soll an einer “empfindsamen Seele” liegen:

Eine empfindsame Seele ist farbenblind.

Die “empfindsame Seele” Körzdörfer ist so “farbenblind”, dass er auf den etwas mehr als 40 Zeilen lediglich viermal erwähnt, dass die “Moonlight”-Schauspieler Schwarze sind:

Im Licht des Mondes (“Moonlight”) wirken Schwarze am Meer blau.

Wir begleiten in diesem leisen, traurigen und gleichzeitig schönen Film. Ein schwarzes Ghetto-Kind mit drogensüchtiger Mutter (007-Star Naomie Harris, 40).

Im Kino wird man zum kleinen, schwarzen Jungen, der doch nur glücklich werden will.

Und eben das bereits zitierte Artikel-Ende mit der Erkenntnis, dass man gar nicht merke, dass in “Moonlight” “nur schwarze Schauspieler mitspielen.”

Wahrscheinlich ist Körzdörfers Satz gar nicht so übel gemeint, wie man ihn verstehen kann. Aber er lässt eben sehr viel Raum für mindestens zwei Interpretationen: Die erste klingt nach dem alten weißen Mann, der ganz verblüfft ist, was die Schwarzen bei “Moonlight” doch so alleine hinbekommen haben. Wie konnte es denn passieren, dass ein Film so gut wird, obwohl da “nur schwarze Schauspieler mitspielen”? Das merkt man gar nicht.

Interpretation Nummer zwei zielt nicht auf die Quantität schwarzer Schauspieler, sondern auf ihre Qualität: Ach, da sind ja bloß schwarze Schauspieler dabei.

Offenbar hat auch bei Bild.de irgendjemand gemerkt, dass Körzdörfers Aussage mindestens merkwürdig ist. In der Onlineversion hat sich seine Kinokritik inzwischen leicht verändert — aus “nur” wurde “ausschließlich”:

Man merkt nicht, dass ausschließlich schwarze Schauspieler mitspielen.

Immerhin: Interpretation Nummer zwei ist damit nicht mehr möglich.

Mit Dank an Simone M. für den Hinweis!

Babykatzengate, Fusselnabelschau, BILDverschwörer

1. ROG entsperrt blockierte Webseiten
(reporter-ohne-grenzen.de)
Am gestrigen Welttag gegen Internetzensur hat “Reporter ohne Grenzen” fünf zensierte Webseiten in Aserbaidschan, Katar, Saudi-Arabien, der Türkei und Turkmenistan entsperrt. Um die zensierten Seiten zugänglich zu machen, wurden die Webseiten gespiegelt und auf den Cloud-Servern großer Anbieter wie Amazon, Microsoft und Google abgelegt. “Zahlreiche autoritäre Regime sperren Inhalte im Internet, um kritische Informationen von ihren Bürgern fernzuhalten. Mit dieser Aktion protestieren wir gegen die Bemühungen von Staaten, unabhängige Informationsquellen zu sperren. Regierungen dürfen nicht nach Belieben entscheiden, was Menschen wissen und welche Meinungen sie sich bilden.“

2. Fünf Vorschläge für den Umgang mit Fake News
(sueddeutsche.de, Georg Mascolo)
Georg Mascolo macht auf “sueddeutsche.de” fünf Vorschläge für den Umgang mit Fake News. Gleich am Anfang klärt er einen beliebten Irrtum in der Fake-News-Debatte auf: “Irrtümer, falsche Einschätzungen, Übertreibungen oder schlechter Journalismus sind keine Fake News. Nur wenn Journalisten trotz späteren besseren Wissens erkannte Fehler nicht korrigieren, wird aus einem Irrtum eine Lüge. Journalismus lebt von sorgfältiger Abwägung und doppelter Überprüfung, Vereinfachung ist notwendig, darf aber die Substanz nicht verändern.”

3. Michael Wolffsohn weiß die „Wahrheit“ über sämtliche Axt-Angriffe
(uebermedien.de, Stefan Niggemeier)
Einen “außergewöhnlich dummen und gefährlichen Kommentar” nennt Stefan Niggemeier das, was der Historiker Michael Wolffsohn an unbewiesenen Behauptungen und Verschwörungsvermutungen um die Axt-Angriffe in Düsseldorf zusammengezimmert hat. “Wolffsohn ist damit nicht allein, er ist in bester rechter und rechtsextremer Gesellschaft. Man findet Leute wie ihn, die nichts mehr glauben und alles schon wissen, die eine große Verschwörung zur Irreführung der Bevölkerung vermuten, an vielen Stellen im Internet. „Bild“ verschafft ihnen Gehör.”

4. Berliner Nabelschau
(faz.net, Andrea Diener)
Zwischen 1912 und 1937 erschien in Berlin das Magazin “Die Dame”. Die Texte drehten sich um Kultur, Mode und Gesellschaft, das Frauenbild war fortschrittlich. Nun relauncht der Axel Springer Verlag das historische Magazin. Andrea Diener kann dem Unternehmen wenig Gutes abgewinnen: “Diese Zeitschrift guckt auf sich selbst, seziert die Fusseln im eigenen Nabel und stolpert dabei über die zu großen Stöckelschuhe. Man möchte ihr beim besten Willen nicht dabei zusehen müssen, Unfälle gibt es auf der Straße schon genug.”

5. Er hat CIA gesagt!
(zeit.de, Patrick Beuth)
Das Ansehen von Wikileaks hat in den letzten Jahren sehr gelitten. Kritiker werfen der Plattform vor, durch das unredigierte Veröffentlichen, Unschuldige zu gefährden, fragwürdige Botschaften zu verbreiten und einer politischen Agenda zu folgen. Wie also mit den Leaks umgehen? Patrick Beuth hat sich auf “Zeit Online” Gedanken zu diesem Problem gemacht.

6. Babykatzengate
(taz.de, Malte Göbel)
Die Literatin und Bachmann-Preisträgerin Stefanie Sargnagel muss sich seit Tagen eines absurden Shitstorms erwehren, losgetreten von der rechten österreichischen Boulevardzeitung “Kronenzeitung”. Im Zuge des “Babykatzengates” ist sie nun auch noch für 30 Tage auf Facebook gesperrt worden. Sargnagel vermutet, “weil FPÖ-Wähler und Kroneleser mein Profil gemeldet haben“. Auf Twitter hat sie den Vorgang aus ihrer Sicht zusammengefasst.

Parallelwelten, ORF-Eurofighter, APs Nazi-Deal

1. Eil, Eil, Eil: US-Präsident ist Lügner
(freitag.de, Paul Mason)
Wissenschaftler der Columbia Universität haben 1,3 Millionen Artikel analysiert, die im Vorfeld der US-Wahlen online erschienen sind und ein überschneidungsloses Nebeneinander verschiedener Parallelwelten festgestellt. Die großen, etablierten Medienhäuser wie “New York Times”, “Washington Post” und “CNN” würden in einer vollkommen anderen Welt leben als die der Nachrichten, die rechte Wähler konsumieren. “Der Fixstern dieses “Alt-right”-Sonnensystems ist Breitbart, das von zahlreichen anderen Paranoia-Betreibern umkreist wird.”

2. Bekannt aus Funk und Fernsehen
(sueddeutsche.de, Cathrin Kahlweit)
Vor 15 Jahren kam es in Österreich zur sogenannten “Eurofighter-Affäre”. Bei der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge des Typs “Typhoon” (Volksmund: Eurofighter) sollen Schmiergeldzahlungen in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro erfolgt sein. Nun muss sich der “ORF” unangenehme Fragen gefallen lassen: Ein hoher “ORF”-Mitarbeiter soll sich dem EADS-Konzern als Berater angedient haben.

3. Mahnerin für Pressefreiheit droht zu verstummen
(reporter-ohne-grenzen.de)
Die OSZE-Medienfreiheitsbeauftragte Dunja Mijatovic soll den Mitgliedsstaaten dabei helfen, ihre Verpflichtungen in Sachen Meinungs- und Pressefreiheit zu erfüllen. Doch nun läuft ihr Vertrag aus und die OSZE-Länder sind über die Nachfolge uneins. Erschwert wird die Suche nach einem Nachfolger, dass sie gemäß den OSZE-Statuten einstimmig getroffen werden muss.

4. „Einen Porno teilt auch niemand auf Facebook, egal wie toll er ihn fand.“
(medium.com)
Dirk Aschoff ist “Creative & Content Director” bei einer großen, deutschen Medien- und Digitalagentur. Anhand von drei Beispielen erklärt er, was den Erfolg guter Infografiken ausmacht und warum Social Content geteilt wird.

5. Deal mit dem Feind
(taz.de, Klaus Hillenbrand)
Bei Recherchen für seine Habilitationsschrift stieß ein Stuttgarter Historiker auf Hinweise für eine geheime Kooperation zwischen der weltberühmten und angesehenen Nachrichtenagentur “AP” und Hitlers Reichsaußenministerium: Bilder von “AP” seien per Kurierflugzeug aus dem neutralen Lissabon nach Berlin gebracht worden. Von dort seien dann Propagandafotos aus dem Nazireich zurückgesendet worden. Eine AP-Sprecherin bestätigte gegenüber der “taz” den Bilderaustausch, will darin aber kein Problem erkennen.

6. Haha. Fernsehen halt. Haha.
(scheuch.de, Michael Scheuch)
Michael Scheuch reagiert auf einen Artikel auf “n-tv”, der sich mit dem “Gosling-Gate” bei der Verleihung der Goldenen Kamera beschäftigt. Er kann der Veranstaltung selbst auch wenig abgewinnen, lastet der Autorin jedoch mangelnde Recherche und Parteilichkeit an: “Aber besser nicht mit solchen Dingen aufhalten. Noch ein bisschen Gebührenbashing und alles ist gut im Hause n-tv. Dem zur RTL-Gruppe gehörenden Angebot (was auch erklärt, warum auch „Wer wird Millionär“ und andere Hervorbringungen der Sendergruppe in besonders abenteuerlichen Satzkonstruktionen gewürdigt werden), in dem so etwas wie Redaktion eher etwas unterbelichtet sein muss.”

Trumps Adblocker, Grimmige Grimme-Juroren, Kluger Kotau

1. Endlich Klarheit: Adblocker sind schuld an Trump und Brexit
(netzpolitik.org, Markus Reuter)
Der Zeitungsverleger-Verband Nordrhein-Westfalen will Adblocker verbieten lassen, zum “Schutz der Integrität von journalistisch-redaktionellen Telemedienangeboten”. Der Verband feilt in einer für den Landtag bestimmten Stellungnahme sogar an der Theorie, Adblocker hätten Donald Trump an die Macht gebracht: “Die Meinungsbildung für die breite Masse erfolgt dann durch Blogger ohne journalistische Standards und soziale Netzwerke. Erste Auswirkungen eines solchen Trends lassen sich in den letzten Wahlen in Großbritannien und den USA besichtigen.” Darüber hinaus werden die Onlineannoncen im bedeutungsschweren Schwampfdeutsch als “Nachrichten” bezeichnet, die einen “informations-, meinungs- und bildungsfördernden Einfluss auf den Leser hinsichtlich des jeweiligen Sachgebietes” hätten. Markus Reuter hat auf “Netzpolitik.org” ein paar Anmerkungen dazu.

2. Kluger Kotau
(taz.de, Georg Löwisch)
Demutsgesten der freien Presse gegenüber ihren Gegnern seien gefährlich, doch der Brief von “Welt”-Chef Poschardt an Erdogan sei richtig, so “taz”-Chefredakteur Löwisch: “Sein Ziel ist es, Deniz Yücel freizubekommen, den der Autokrat als Geisel genommen hat. Der Chefredakteur verspricht nichts, er entschuldigt sich nicht. Er macht sich allerdings klein, damit sich Erdoğan größer machen kann. Er setzt darauf, dass der Präsident vom Bild des starken Mannes lebt, der jedes Armdrücken gewinnen muss.”

3. Opposition ist kein Mist
(sueddeutsche.de, Hans Hoff)
Das Politikmagazin “Monitor” (WDR) kann auf mehr als 50 Jahre Fernsehgeschichte zurückblicken. Seit 2012 wird die Sendung von “Monitor”-Chef Georg Restle moderiert, der auch vor Kritik am eigenen Haus nicht zurückschreckt. “Wenn man Restle eine Weile zuhört, wie er die Dinge beschreibt, wie er das Feuer seiner sechsköpfigen Redaktion beschreibt, wie er die Widerständigkeit seiner Mannschaft skizziert, dann kommt man auf das Bild vom kleinen gallischen Dorf, das sich in seiner Sendung ganz allein alle drei Wochen eine halbe Stunde lang gegen die Römer wehrt.”

4. Organversagen
(kreuzer-leipzig.de, Juliane Streich)
Ein in Leipzig über lange Jahre wegen vieler Großprojekte bekannter Baudezernent wird neuer Chef des Berliner Flughafenprojekts BER. Man möchte meinen, dass ein lokales Medium wie die “Leipziger Volkszeitung” den Mann gut kennen und entsprechend berichten müsste, doch dort wird vor allem seine Haartolle erwähnt. Was eventuell an Stellenabbau und Umstrukturierung liegen wird, die dafür gesorgt haben, dass derartige Texte jetzt wahrscheinlich aus dem fernen Hannover kommen. Im Leipziger Stadtmagazin “Kreuzer” kommentiert Juliane Streich den Vorgang: “In der Praxis des Redaktionsalltages scheint dieses Konzept leider oft nicht aufzugehen, wie nicht nur dieses Beispiel zeigt. Mit Stärkung des Lokaljournalismus hat dies nichts mehr zu tun, wobei nur noch ein Motivationsgrund bleibt: Sparen. Das Zeitungssterben wird man so nicht aufhalten können, denn Lütke Daldrups Haartolle kann man im kostenlosen Internet weitaus besser sehen als in der LVZ.”

5. Merkels Geheimgespräche mit der Presse bleiben geheim
(tagesspiegel.de, Jost Müller-Neuhof)
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) wies die Informationsklage eines Tagesspiegel-Redakteurs ab, der unter anderem Auskünfte zu Treffen begehrte, bei denen Merkel mit anderen Journalisten über die Flüchtlingskrise, den Brexit sowie den Umgang mit der AfD gesprochen hatte. Bundeskanzlerin Angela Merkel muss nach dem neuen Richterspruch und anders als erstinstanzlich entschieden, keine Auskünfte über ihre geheimen Zusammenkünfte mit Journalisten geben.

6. Zwei Jury-Mitglieder distanzieren sich von Grimme-Preisvergabe an Oliver Polak und seine Sendung “Applaus und raus”
(medienkorrespondenz.de)
Comedian Oliver Polak hat für seine mittlerweile abgesetzte Talkshow “Applaus und raus” einen Grimme-Preis bekommen. Die Entscheidung der Jury ist umstritten. Von den sieben Jury-Mitgliedern haben sich zwei von der Entscheidung öffentlich distanziert: „Medienkorrespondenz“-Chefredakteur Dieter Anschlag und der Leiter des “taz”-Medienressorts Jürn Kruse. Beide Juroren finden es unter anderem nicht hinnehmbar, dass für die Sendung der Hashtag “#gastoderspast” verwendet wurde. Weiterer Lesetipp: Unter Bist du behindert, du Spast? berichtet eine Bloggerin davon, was sie nach ihrer Kritik an dem Hashtag Unschönes erlebte und wie der Sender reagierte.

“taz”-Frauenbot, Männliches Wikipedia, Umstrittener Prank

1. Wie man Lügen am besten bekämpft
(faz.net, Tabea Rößner & Karl-E. Hain)
Wie soll man Fake News wirksam begegnen? Helfen schärfere Gesetze oder ein „Wahrheitsministerium“? Die “FAZ” hat Tabea Rößner (medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Karl-E. Hain (Direktor des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität Köln) um ihre Meinung gebeten. Die beiden Autoren überlegen, ob das bestehende Recht verschärft werden sollte und ob die Einführung einer Clearing-Stelle weiterhelfen würde. Letztlich sei der Staat jedoch auf “kommunikatives Ethos” angewiesen.

2. taz.frauentag: JudithBotler mischt Twitter auf
(blogs.taz.de, Marie Kilg)
Die “taz” will am heutigen Weltfrauentag Twitter aufmischen und hat den Bot @JudithBotler entwickelt, der ab 9.00 Uhr über Feminismus twittert und Menschen in ihre Schranken weist, die frauenfeindliche Kurznachrichten verbreiten. Das Ganze hat Experimentcharakter: “Ob unsere Judith also etwas Peinliches macht, oder ob sie sich benimmt, müssen wir abwarten. Wir haben sie zwar ein bisschen getestet, aber wirklich entfalten wird sie sich erst in der Interaktion mit anderen Twitter-Nutzer*innen. Im besten Fall macht sie Spaß – im schlimmsten stürzt sie ab, oder wir lassen sie abstürzen.”

3. Die Medienkompetenz der AfD
(correctiv.org, Marcus Bensmann)
Der Deutschen Journalisten-Verband hatte die medienpolitischen Sprecher der NRW-Parteien zur Diskussionsrunde eingeladen. Mit dabei: AfD-Politiker Marcus Pretzell, der mit “alternativen Fakten” zu AfD und Pegida um sich geworfen hätte. Außerdem hätte NRW-Spitzenkandidat Pretzell den Staatsfunk gefordert und den Ausschluss von Journalisten bei Parteitagen verteidigt.

4. Autorinnen kämpfen gegen Wikipedias Frauenproblem
(futurezone.at, Barbara Wimmer)
Die Wikipedia ist männderdominiert: Nur rund zehn Prozent der aktiven Autoren sind Frauen. Die Unterrepräsentierung macht sich auch in den Inhalten bemerkbar. Um die Einseitigkeit zu ändern, haben sich Frauen in Graz zum “Edit-a-thlon” zusammengefunden, einem Editier-Marathon, bei dem Freiwillige gemeinsam die Online-Enzyklopädie bestücken. Mit dem Ziel, möglichst viele Artikel zu Künstlerinnen aus unterschiedlichen Bereichen wie Musik, Film, Literatur, Theater, Kunst und Kultur, zu erstellen.

5. Offener Brief an Staatspräsident Erdogan
(welt.de, Ulf Poschardt)
„Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt appelliert in einem offenen Brief an den türkischen Staatspräsidenten, Deniz Yücel freizulassen. “Ich glaube, die Türkei und Deutschland verbindet viel. Nicht nur Millionen von Bundesbürgern mit türkischen Wurzeln, die häufig wie Deniz die doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, sondern auch eine wechselvolle Geschichte, in der es beiden Seiten am besten ging, wenn gemeinsame Interessen gewürdigt und gepflegt wurden. Das augenblickliche Verhältnis spiegelt nicht wider, was unsere beiden Länder verbindet. Sie können das ändern. Sie vor allem.”

6. Technische Exzellenz beim Treten nach unten
(sueddeutsche.de, Jakob Biazza)
Dem Team von “Circus Halli Galli” ist es gelungen, ein Ryan-Gosling-Double bei der “Goldenen Kamera” einzuschleusen und den bekannten Fernsehpreis einzuheimsen. Der Prank der beiden “ProSieben”-Spaßmacher sei nicht der große Wurf, zu dem er gerade gemacht werde, findet Jakob Biazza in der “SZ”. Er richtet sich an einen Gegner, der eh schon am Boden liege: das deutsche Fernsehen. Und auch für Verena Maria Dittrich bleibt in ihrem Artikel bei “n-tv” ein fahler Beigeschmack: “Das “#GoslingGate” ist ein Schabernack, der in unseren Zeitgeist passt. Alles wird nur noch benutzt, um einen Kalauer loszutreten. Pennäler-Gags auf Kosten der Zuschauer. Eher per Zufall wird dabei aufgedeckt, wie Hollywood-Leuten die Füße geleckt werden.”
“Circus Halli Galli” hat mittlerweile zwei, wenn man die Kritikpunkte beiseitelässt, gut produzierte und unterhaltsame Making-of-Videos ins Netz gestellt.
#GoslingGate: Fake Ryan Gosling Prank | Goldene Kamera 2017 – Teil 1
#GoslingGate: Fake Ryan Gosling Prank | Goldene Kamera 2017 – Teil 2

“BILD ist hier nichts vorzuwerfen”

Ernst Elitz ist Ombudsmann der “Bild”-Zeitung. Er schaltet sich ein, wenn Leser ihre politischen Ansichten falsch oder verzerrt dargestellt finden. Aber auch, wenn sie Zweifel an Fakten haben.

Seine erste Kolumne erschien am Donnerstag. Am Wochenende schrieb er gleich die nächste. Diesmal fand er sogar einen berechtigten Kritikpunkt. Nur leider schickte er die fertige Kolumne an die falsche E-Mail-Adresse. Sie landete bei uns. Wir veröffentlichen sie hier. Exklusiv bei BILDblog.

Liebe BILD-Leser,

zunächst muss ich Ihnen sagen: Julian Reichelt hat mich für meine erste Kolumne sehr gelobt. Darüber freue ich mich ganz besonders. Denn das zeigt: Er nimmt die kritische Auseinandersetzung mit BILD ernst. Aber kommen wir gleich zu den Zuschriften.

Ralf Heimann hat vor ein paar Jahren aus Versehen einen Zeitungsbericht über einen umgefallenen Blumenkübel berühmt gemacht. Seitdem lassen ihn abseitige Meldungen nicht mehr los. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt zusammen mit Jörg Homering-Elsner “Bauchchirurg schneidet hervorragend ab — Perlen des Lokaljournalismus”. Fürs BILDblog kümmert er sich um all die unwichtigen Dinge, die in Deutschland und auf der Welt so passieren.
(Foto: Jean-Marie Tronquet)

Ich bin den folgenden Fällen nachgegangen.

► BILD-Leser Maik Warschnitz schreibt: “Ich habe von verschiedenen Seiten gehört: Zu Karneval sind mehrere Pärchen in der Öffentlichkeit beim Liebesspiel gefilmt worden. Warum finde ich die Videos nicht bei Bild.de?”

Meine Antwort: Dafür habe ich leider keine Erklärung. Wir haben alle Aufnahmen veröffentlicht. Prominent auf unserer Startseite. Ich habe in der Chefredaktion recherchiert. Der Browser-Verlauf zeigt: Auch dort wurden sie gefunden.

Mein Urteil: BILD ist hier nichts vorzuwerfen.

► BILD-Leser Ferdinand Huhn fragt: “Früher habe ich immer gern die BILD-Korrekturspalte gelesen. Leider finde ich sie nicht mehr. Warum hat die Redaktion sie abgeschafft?”

Die Redaktion sagt: “Diese Frage hören wir oft. Die Antwort überrascht viele Leser: Wir haben die Korrekturspalte nicht abgeschafft. Im Gegenteil: Oft würden wir Fehler gern berichtigen. Aber leider ist unser Platz begrenzt. Unsere Aufgabe ist es, die wichtigsten Themen des Tages auszuwählen. Wenn dazu unserer Meinung nach ein Fehler zählt, werden wir die Korrekturspalte auch weiterhin nutzen. Sie bleibt also ein ebenso fester Bestandteil der BILD wie das kritische Urteil von Ernst Elitz.”

Mein Urteil: Stark!

► Bei der Berichterstattung über Verbrechen wirft BILD-Leser Gisbert Holunder uns vor, oft einen Teil der Wahrheit zu verschweigen. So würden in vielen Fällen lediglich Fotos veröffentlicht, die das Opfer vor der Tat zeigen.

Meine Antwort: BILD-Reporter sind auch nur Menschen. Sie können nicht gleichzeitig überall sein. Vor allem bei Verbrechen sind wir auf Augenzeugen angewiesen. Und dabei dürfen wir nicht vergessen: Das sind keine Profis. Diese Menschen sind meistens von der Situation überfordert. In ihrer Panik vergessen sie, vom Tatort ein Foto zu machen. Und oft holen sie zunächst Hilfe, statt unsere Reporter zu kontaktieren.

Mein Urteil: BILD trifft keine Schuld!

► BILD-Leser und Türkei-Kenner Hans-Eberhard Müller aus Torgau (Sachsen) fordert “deutliche Worte” zu den “Mätzchen” des türkischen Präsidenten Erdogan.

Meine Antwort: BILD hat dazu deutliche Worte gefunden. Wir werden auch weiter über die Türkei und Präsident Erdogan berichten.

Mein Urteil: BILD hat alles richtig gemacht.

► BILD-Leser Kevin Knoblikowsky möchte wissen: “Warum hat das BILD-Girl eine Hose an?”

Meine Antwort: Sie haben vollkommen Recht. Das muss nicht sein! BILD steht für transparenten Journalismus. Diese Frage müssen wir uns gefallen lassen.

Die Redaktion sagt: “Die Fotos werden uns zugeliefert. Mit Photoshop ist da nichts zu machen. Aber wir bleiben an der Sache dran.”

Mein Urteil: Hier muss sich dringend etwas ändern.

► Stichwort Kommentar!

Manche Leser sind unzufrieden mit Berichten und Formulierungen, die ihrer eigenen Vorstellung von Anstand und Redlichkeit zuwiderlaufen.

Meine Empfehlung: Stellen Sie sich nicht so an!

PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILDblog!

Herzlichst,

Ihr BILD-Ombudsmann
Ernst Elitz

Fakenews-AfD, Kleingärtner-Beef, Katzengoldene Kamera

1. Die AfD verbreitet Fake-News
(tagesschau.de)
Verschiedene AfD-Kreisverbände haben auf Facebook behauptet, das Auswärtige Amt hätte eine aktuelle Reisewarnung für Schweden wegen akuter Terrorgefahr ausgesprochen. Eine Lüge, wie das Auswärtige Amt nun richtig stellte: “Achtung Fake News”.

2. Scheitert Facebook am europäischen Recht?
(faz.net, Uwe Ebbinghaus)
Heute soll im Würzburger Facebook-Prozess die Entscheidung folgen. Der Prozess lege den Finger auf eine der klaffendsten Wunden des größten sozialen Netzwerks, so Uwe Ebbinhaus in seinem “FAZ”-Kommentar: “Eine der wichtigsten Fragen dabei, die auch in Würzburg eine Rolle spielt: Was ist Facebook denn nun eigentlich genau für ein Medium? Soll es weiter dem wenig strengen Telemediengesetz für Internet-Plattformen unterliegen oder ist es nicht überfällig, dass es Verantwortlichkeiten übernimmt, die im Presserecht geregelt sind?”

3. „Ich habe nichts richtig zu stellen“
(tagesspiegel.de, Joachim Huber)
Die Altenburger Kleingärtner fühlten sich durch einen Moderationstext von “heute-journal”-Chefs Claus Kleber diskriminiert und erstatteten Strafanzeige. Die Vorwürfe lauteten auf Verleumdung, üble Nachrede und Herabwürdigung des Ehrenamtes. Der kleingärtnernde Anzeigeerstatter bietet nun ein persönliches Gespräch an, was Kleber wie folgt kommentiert: „Eine Einladung zu einem Gespräch via Strafanzeige ist mir allerdings bisher noch nicht begegnet. Dem Herrn Vorsitzenden hätten kürzere und freundlichere Wege offen gestanden. Das ZDF verfügt über eine Post-Adresse und einen Briefkasten.“

4. Schmalbart beobachtet das Völkische
(stefanolix.wordpress.com)
Die Seite “Beobachter Völkischer – Anmerkungen zu Populisten” ist ein Teil des “Schmalbart-Projekts”. Im Artikel “Volkseigene Gehälter” wurde dort ein Artikel der “Achse des Guten” über die VW-Vorstandgehälter kritisiert. Blogger “Stefanolix” äußert nun Kritik an der Kritik.

5. Protest gegen ZDF-Bericht über Auschwitz
(blog.zeit.de)
Die von einer polnischen Initiative organisierte Kampagne „German Death Camps“ wehrt sich gegen im ZDF verwendete Bezeichnung “polnische Vernichtungslager” für die Konzentrationslager Majdanek und Auschwitz: Ein Fahrzeug mit der mobilen Plakatwand „Death Camps were Nazi Germany“ fährt insgesamt 1.600 km quer durch Europa. Viele Medienhäuser und Politiker hätten nach den Protesten ihre Aussagen korrigiert, dennoch käme es immer wieder zu der fehlerhaften Bezeichnung.

6. Goldene Kamera fordert Preis vom falschen Ryan Gosling zurück
(welt.de, Christian Meier)
Das Comedy-Duo Joko und Klaas hat am vergangenen Samstag die Verleihung der “Goldenen Kamera” getrollt. Den Spaßmachern war es gelungen, ein Double des Hollywood-Stars Ryan Gosling auf die Bühne der Live-Show einzuschleusen. Die Macher der Goldenen Kamera fordern nun ihre „gestohlene“ Trophäe zurück: „,La La Land’ hat den Preis gewonnen, die Redaktion wird ihn dem echten Ryan Gosling übergeben.“

Alfi-Suche, Homophobie-YouTuber, Pilger-Lust

1. Viele Journalisten von Angriffen betroffen
(mediendienst-integration.de)
Das “Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung” (IKG) der Universität Bielefeld und der „Mediendienst“ haben Journalisten online und anonym über Leserreaktionen befragt. Die Studie zeigt: Zwei Drittel von ihnen nehmen einen Anstieg hasserfüllter Reaktionen gegen sich und Kollegen wahr.

2. Vorverurteilung von höchster Stelle
(reporter-ohne-grenzen.de)
„Reporter ohne Grenzen“ verurteilt die Äußerungen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zum Fall des in der Türkei in Untersuchungshaft sitzenden Korrespondenten Deniz Yücel: „Präsident Erdogan hat mit seinen gravierenden, durch nichts belegten Anschuldigungen jeden noch so kleinen Rest Hoffnung auf eine rechtsstaatliche Behandlung von Deniz Yücel zunichte gemacht. Spätestens nach dieser unentschuldbaren Vorverurteilung von höchster Stelle ist an ein faires Gerichtsverfahren nicht mehr zu denken. Schon alleine deshalb muss Deniz Yücel sofort freigelassen werden.”

3. Alfi finden
(heise.de, Peter Glaser)
„heute journal“-Moderator Claus Kleber sucht auf Twitter nach der Adresse eines Fans, da der Umschlag mit der Adresse verloren gegangen ist. Denn „Alfi“, so der Name des Fans, soll das gewünschte Autogramm des ZDF-Anchormans Kleber bekommen. Klebers Such-Tweet erreichte theoretisch über eine Million Follower, doch gefunden wurde Alfi bislang noch nicht. Peter Glaser fragt sich, ob die sogenannte Follower-Power der sozialen Medien überschätzt wird und sich durch die neuen Kommunikationskanäle die Qualität der Nachrichtenverbreitung verbessert hat. Und er erinnert sich an die Zeit, als er als Briefträger gearbeitet hat.

4. Ein Quiz gegen die Trolle
(taz.de, Cornelius Oettle)
„NRKbeta“, ein Ableger des norwegische Rundfunks, testet ein neues Verfahren und lässt Leser Fragen über Artikel beantworten, bevor sie sie online kommentieren dürfen. Es sieht so aus, als ob dadurch die Anzahl unsachlicher Kommentare und Beschimpfungen abgenommen hätte.

5. Null Toleranz
(faz.net, Franziska Müller)
Der YouTuber Mert Eksi hat mehr als 700.000 Abonnenten, die er nicht nur mit Musikinhalten, sondern auch mit offen homophoben Statements versorgt. Nun ist es seinem Vermarkter „Digimove“ zu viel geworden und er hat die Zusammenarbeit gekündigt.
Weiterer Lesetipp: #WirGegenHomophobie: Wie sich das Netz gegen die schwulenfeindlichen Aussagen des YouTubers Mert Eksi stellt

6. Weichgepilgert
(sueddeutsche.de, Claudia Tieschky)
Claudia Tieschky stellt auf süddeutsche.de die Zeitschrift „Der Pilger — Magazin für die Reise durchs Leben“ vor: „Die erste Nummer widmet sich dem Fastenwandern, selbstgemachtem Kirschlikör und Bogenschießen; es gibt eine Kolumne des medienauffälligen Benediktinerpaters Anselm Grün und Naturbilder mit Texten von Franz von Assisi. Katholizismus als Wellness. Eigentlich sieht Der Pilger aus wie Landlust mit Nonnen. Bei den sanften Fragen – “Bin ich schon am Ziel? Möchte ich überhaupt ankommen?” – hält das Heft mit anderen Achtsamkeits-Produkten locker mit. Kuschel-Prädikat wertvoll: Hier streichelt die Kirche jedes Seelchen selbst.“

Blättern:  1 2 3 4 5