So was gehört sich ja nun wirklich nicht: Weil die Deutsche Presseagentur (dpa) “eine journalistische Sensation landen” wollte und “Exklusiv-Fotos des neuen Adoptiv-Kindes von Kanzler Schröder” verbreitete, gab’s gestern Schelte von “Bild” (die freilich darauf verzichtete, neben das Bild von dpa-Chef Wilm Herlyn auch das vom Springer-Kollegen und “B.Z.”-Chef Florian von Heintze zu drucken – siehe dazu “Berliner Zeitung”). Denn:
“Das Fotografieren von Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern ist (…) streng verboten.”
Gilt das eigentlich auch für den Abdruck unerlaubter Fotos von Minderjährigen? Offenbar nicht, nicht jedenfalls bei Kindern von Prominenten. 

