medienlese – der Wochenrückblick

Eva Herman, Leonid Breschnew, Liebesbriefe.

Eva Herman dominierte die Woche, weil sie kurz vor Ablauf einer Talksendung verabschiedet und sozusagen herausgeschickt wurde – der Moderator wollte sich mit seinen drei Gästen unterhalten. Reaktionen gab es zuhauf – unter anderem erinnerte man sich an Jehova (1/2). Spreeblick.com analysierte Hermans Aussagen genauenstens in linguistischer Hinsicht. Und über 2500 Kommentare gingen allein auf den welt.de-Artikel “Die öffentliche Hinrichtung der Eva Herman” ein. Mehrere Blogger hielten Eva Herman schlicht für dumm: Ninja Thoughts und Stefan Niggemeier zum Beispiel. Don Dahlmann meinte, sie sei von einer ziemlich umfassenden Schlichtheit beseelt (was aber so auch nicht stimmt). Eine Bloggerin vom Focus fand ihre Thesen “so dumm, dass man an Ihre Bücher sofort mit dem Feuerzeug dran möchte. So ein bisschen anbrennen will”.

Der Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, der 63jährige Hans-Werner Kilz, verlängerte für ein paar Jahre und sagte: “Wir müssen nach Wegen suchen, die Inhalte im Internet kostenpflichtig zu machen.” Jens Petersen schrieb, er kämpfe “mit dem Vorwurf, seine Redaktion genauso zu führen, wie einst Leonid Breschnew in der Endphase seiner Regierungszeit”.

Read On…

“Bild” erzählt einen irischen Witz

Höhöö… witzisch: Am Tag, an dem die Fußballnationalmannschaften von Irland und Deutschland in Dublin in einem EM-Qualifikationsspiel gegeneinander antreten, berichtet “Bild” über den irischen Nationalspieler Stephen Ireland (O-Ton “Bild”: “heißt wirklich so”, höhöö). Ireland hatte nämlich kürzlich, als er beruflich in der Slowakei war, behauptet, seine Oma sei gestorben und war abgereist. Dabei war Oma gar nicht tot, höh. Und als das rauskam, hatte er gesagt, er habe ja auch seine andere Oma gemeint. Dabei war die… auch nicht tot. Und jetzt? Jetzt spielt der “Irrsins-Typ (wird nun von einem Psychologen betreut)” nicht mal beim heutigen Länderspiel mit:

Er sagt, er fühle sich nicht so gut. Die Reise vom Klub Manchester City nach Dublin (278 Kilometer) wäre zu weit!

Echt voll irre, dieser Ire Ireland! Oder um’s mit “Bild” zu sagen: “So einen hat Jogi Löw zum Glück nicht im Team…” Oder?

Oder auch nicht: Die Story mit den Omas stimmt zwar. Allerdings vergisst “Bild” vor lauter “Irrsin” [sic], auch nur ansatzweise zu erwähnen, warum Ireland gelogen hatte. Dabei steht das Warum in so ziemlich jedem Artikel, der Irelands Geschichte erzählt — und in einem ausführlichen Statement Irelands:

Meine Freundin war verzweifelt und teilte mir mit, dass sie gerade eine Fehlgeburt gehabt habe. (…) Die Fehlgeburt hat uns viel Kummer gemacht und uns beide in Panik versetzt.

Der irische Fußballverband und der irische Team-Manager zeigten im Nachhinein großes Verständnis für Irelands “traumatische Situation”, Team-Kollegen bekundeten ihr “Mitgefühl”: Dass eine Fehlgeburt eine ernste Sache sei, wisse schließlich jeder.

Jeder, scheint es, außer “Bild”.

PS: Die Info, dass Ireland heute deshalb nicht in Dublin sei, weil ihm die Reise zu weit wäre, hat “Bild” offenbar ganz exklusiv — oder erfunden.

Mit Dank an Gregor G. für den Hinweis.

Ähm, wie starb noch mal Anna Nicole Smith?

So sieht gerade die “Seite 1” von Bild.de aus:

"Anna Nicole Smith -- War es doch kein Selbstmord?"

Und auch die Überschrift des dazugehörigen Artikels lautet:

"Anna Nicole Smith: War es doch kein Selbstmord?"

Im Artikel selbst heißt es dann:

"Laut US-Nachrichtensender CNN geht die kalifornische Justiz nicht mehr von einem Selbstmord des Ex-Playmates aus."

Das ist Unsinn. Laut US-Nachrichtensender CNN ging die kalifornische Justiz nie von einem Selbstmord des Ex-Playmates aus.* Im Gegenteil heißt es auf CNN.com ausdrücklich, dass Smith an einer unbeabsichtigten Überdosis Medikamente (“accidental drug overdose”) gestorben sei. Und anschließend beschreibt CNN sogar noch einmal ausführlich die längst bekannten Obduktionsergebnisse, aus denen der Leichenbeschauer folgert, Smith habe “nicht, wie manche behauptet hatten, versucht, sich umzubringen”.

*) Dass nun im Zusammenhang mit Anna Nicole Smiths Tod einige Arztpraxen durchsucht wurden, hat deshalb auch nichts damit zu tun, ob Smith Selbstmord begangen habe, sondern offenbar (nur) mit der Frage, wer ihr verbotene Medikamente verschrieben/besorgt hat — und anders als Bild.de gelingt es anderen Medien (wenngleich nicht allen) sogar mühelos, diesen Sachverhalt korrekt wiederzugeben.

Mit Dank an Ralph K. für den Hinweis.

“Bild” erinnert an Hitlers Autobahn

Was bisher geschah: Die ehemalige Fernsehmoderatorin Eva Herman hat sich mehrmals mindestens missverständlich, wenn nicht positiv über die Familienpolitik der Nazis geäußert. In der Sendung von Johannes B. Kerner am Dienstag sorgte sie für Aufregung, weil sie nicht bereit war, Fehler zuzugeben und behauptete: “Man kann nicht über den Verlauf unserer Geschichte sprechen, ohne in Gefahr zu geraten.” Als sie dafür kritisiert wurde, ausgerechnet von einer “gleichgeschalteten Presse” gesprochen zu haben, obwohl auch der Ausdruck der Gleichschaltung von den Nationalsozialisten stammt, verteidigte sie sich mit den Worten: “Natürlich ist er da [im Dritten Reich] benutzt worden, aber es sind auch Autobahnen damals gebaut worden und wir fahren heute drauf.” Auf Wunsch des Moderators und der Mitdiskutanten verließ Eva Herman wenig später das Studio.

Die Medien berichteten groß und fanden kaum ein positives Wort für Herman. (“Bild” wählte, siehe Ausriss, die merkwürdige Überschrift “EVA HERMAN — Bei Kerner erinnerte sie an Hitlers Autobahn”.)

Aber in einer großen Zahl von Leserbriefen, Anrufen bei Hotlines, heftigen Diskussionen im Internet und Kommentaren bei Online-Medien wird deutlich, dass viele Menschen der Meinung sind, Eva Herman sei Unrecht geschehen. Und, was wichtiger ist: Sie sind offenbar der Meinung, man dürfe in Deutschland nur über die deutsche Geschichte reden, wenn man samt und sonders alles, was mit dem Dritten Reich zu tun hat, als böse und verwerflich verurteile. Der teils bizarre Verlauf der “Kerner”-Sendung scheint bei vielen den Eindruck erweckt zu haben, es genüge, im Zusammenhang mit dem Dritten Reich die Autobahnen zu erwähnen, um eine Art Redeverbot zu erhalten.

Und damit zur “Bild”-Zeitung: Wir können nur erahnen, mit welcher Zahl an Leserreaktionen sie überschwemmt wurde, und wir wissen nicht, wie viele davon sich mit Eva Herman solidarisierten oder sinngemäß betonten, es sei ja nicht alles schlecht gewesen, damals.

Aber es ist offenkundig, dass der heutige Artikel “Darum ist es so gefährlich, Hitlers Autobahn zu loben” (siehe Ausriss) weniger mit Eva Herman zu tun hat und mehr mit den Reaktionen vieler Menschen in Deutschland. “Bild” tut Herman zweifellos auch Unrecht, wenn sie die folgende Geschichtsstunde an ihr aufhängt und fragt: “Was ist falsch an Hermans Thesen und ähnlichen Sprüchen über die Nazis?”

Und doch ist die dann folgende Lektion eine Sternstunde des Boulevardjournalismus, denn in knappster und sehr pädagogischer Form lässt “Bild” den Historiker Wolfgang Wippermann (der auch in der Kerner-Sendung als Experte geladen war) gängige Klischees über den Nationalsozialismus zurecht rücken und scheut dabei auch nicht davor zurück, besonders heikle Punkte anzusprechen:

(…)

AUFSCHWUNG

Viele sagen: “Der Wirtschaft ging es damals besser.”

Prof. Wippermann: “Das trifft allenfalls auf einige zu, und keineswegs für das gesamte Dritte Reich. Der Aufschwung der ersten Jahre unter Hitler wurde durch die Aufrüstung und dann durch den Krieg erkauft. Am Ende des Krieges verloren dann die meisten alles.”

HOLOCAUST

Viele sagen: “Man hat damals nichts gewusst von der Sache mit den Juden.”

Prof. Wippermann: “Falsch! Die meisten wussten und sahen vieles (Judensterne, “Reichskristallnacht”, Deportationen in die Lager). Es gab auch Berichte über Verbrechen an der Front, die Soldaten auf Heimaturlaub erzählten. Die meisten Deutschen haben weggesehen und verdrängt.”

SCHULD

Viele sagen: “Das Böse haben nur Nazis und SS getan.”

Prof. Wippermann: “Stimmt nicht! Einige (nicht alle) Angehörige der Wehrmacht waren an Verbrechen beteiligt. Das gilt auch für Mitglieder der normalen Polizei.”

WIDERSTAND

Viele sagen: “Der kleine Mann konnte nichts tun gegen Hitler.”

Prof. Wippermann: “Kleine Leute haben generell wenig Einfluss. Aber: Gerade im Dritten Reich war der Widerstand auch der Widerstand kleiner Leute. Es gab nicht nur den 20. Juli 1944 (Putschversuch hoher Offiziere, Attentat auf Hitler), sondern auch Menschen, die z. B. Juden bei sich versteckten.”

(…)

In “Bild” steht alle paar Tage groß das Wort “Hitler”, meistens über Artikeln, die in fast frivoler Weise mit dem Grusel und Kitzel des Nationalsozialismus spielen. Heute steht darunter ein Stück Aufklärung.

Wann geschah der Unfall?

“Bild” berichtet heute bundesweit unter der Überschrift “Illegales Autorennen — Beifahrer filmte seinen eigenen Tod!” folgendes:

Der Beifahrer des aufgemotzten Golfs filmt den Porsche rechts neben sich. Beide Wagen rasen über die Bundesstraße. Plötzlich wackelt das Video, der Film bricht ab …

Das Drama hinter den Bildern: Hier hat ein junger Mann (20) seinen eigenen Tod gefilmt!

Die Tragödie geschah bei Konstanz (Baden-Württemberg), abends um 18.40 Uhr. Vier junge Männer lieferten sich ein illegales Rennen. (…) Die Autos jagen mit 220 km/h über die Straße, erlaubt sind nur 120. Der Porsche fällt auf der rechten Spur zurück. Doch dann [usw. usf. Ach, lesen Sie selbst…]

Und jetzt die Preisfrage: Wann geschah der Unfall?

    a) abends um 18.40 Uhr
    b) gestern
    c) am 30.3.2007
    (Mehrfachantworten sind möglich.)

 
Verständlicherweise besteht für andere Medien die eigentliche Nachricht deshalb auch nicht darin, dass ein Beifahrer seinen eigenen Tod filmte, sondern dass die Staatsanwaltschaft Konstanz jetzt, ein knappes halbes Jahr nach einem illegalen Autorennen mit einem Toten auf der Bundesstraße 33 bei Markelfingen, Anklage gegen drei junge Männer erhoben hat und in der Gerichtsverhandlung ein Video, das der getötete 20-Jährige direkt vor dem Unfall mit seinem Handy aufnahm, eine zentrale Rolle spielen wird. Für die Tageszeitung “Bild” spielt das alles keine zentrale Rolle, sondern:

keine.

Mit Dank an Michael M. und Harry S.

Bruce Darnell spricht jetzt auch erstmals in “Bild”

Machen wir’s kurz. Bekanntermaßen gehört Bruce Darnell nicht mehr zum Team der nächsten Staffel von “Germany’s Next Topmodel”. Und “Bild” schreibt heute:

"In BILD spricht Bruce Darnell erstmals über sein Show-Aus"

Und was steht seit vorgestern bei vanityfair.de über Bruce Darnell?

Über die Gründe seines Ausscheidens (…) sprach er mit VANITY FAIR ONLINE.

Und, nein, in “Bild” sagt Darnell weder irgendwas Neues noch irgendwas anderes als zuvor schon zu vanityfair.de.

Mit Dank an José R. für den Hinweis.

Iranisch für Anfänger

Seit vergangenem Samstag ist bekannt, dass der deutsch-iranische Fußballspieler Ashkan Dejagah nicht am Spiel der U21-Nationalmannschaft gegen Israel teilnehmen will (wir berichteten). Die “Bild”-Zeitung hat die Zeit nicht genutzt, sich ein wenig sachkundig zu machen.

“Bild”-Mitarbeiter Karl Wendl beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne “Wendls Welt” auf Bild.de mit dem, was er Dejagahs “privaten Judenboykott” nennt und kommt zu dem Fazit:

Natürlich steht es jedem Zuwanderer frei, die Staatsbürgerschaft seines Heimatlandes zu behalten. Vielleicht wird Dejagah im Iran auch seinen Militärdienst ableisten, um nur ja nicht die iranische Staatsbürgerschaft zu verlieren.

Ob in seinem Fall jedoch irgendeine Loyalität zu Deutschland besteht, ist mehr als zweifelhaft.

Das ist grob irreführend. Iranern steht es in der Regel nicht “frei”, die iranische Staatsbürgerschaft zu behalten, sie haben keine andere Wahl. Der Iran entlässt seine Bürger nämlich fast nie aus dieser Staatsbürgerschaft, auch wenn sie es möchten. Genau deshalb können sie in Deutschland aufgrund von Paragraph 12 des Staatsangehörigkeitsgesetzes eine doppelte Staatsbürgerschaft annehmen.

“Dejagahs Fürsorgepflicht”
 
Der deutsch-iranische Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour (Grüne) bewertet das Verhalten des Fußballers in einem “taz”-Interview so:
 
“Dejagah versucht nur, sich an die iranischen Gesetze zu halten. Für einen Doppelstaatler wie Dejagah heißt das, dass er nach dem Gesetz nicht nach Israel einreisen darf — das steht in jedem iranischen Pass. Sonst würden ihm bis zu zwei Jahre Gefängnis drohen. Und davor hat er Angst. Zudem hat er Familie im Iran, sein Bruder spielt in der Ersten iranischen Liga. Da hat er auch für seine Leute eine Fürsorgepflicht. Dejagah ist nicht für die falschen Gesetze im Iran verantwortlich.”

Wendl suggeriert, dass Dejagah bei einem Besuch Israels nur damit rechnen müsste, die iranische Staatsbürgerschaft zu verlieren, und er suggeriert, dass Dejagah das mit seinem “privaten Judenboykott” um jeden Preis vermeiden will. Doch die Konsequenz einer Teilnahme an dem Spiel wäre nicht der Verlust der Staatsbürgerschaft, sondern dass Dejagah vermutlich nicht mehr in den Iran einreisen könnte, wo ein Teil seiner Familie lebt.

Wendl aber erwähnt diese Tatsache nicht. Er behauptet stattdessen kryptisch, Dejagah habe den Eklat “aus privaten Gründen” gewollt — weil er, anders als der ehemalige iranische FC-Bayern-Spieler Vahid Hashemian vor drei Jahren, nicht einfach eine Verletzung vorgetäuscht hat, um nicht gegen israelische Spieler antreten zu müssen* — und unterstellt, Dejagah lehne “mit seinem Verhalten die Herbeiführung einer Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen ab”.

*) “Bild” berichtete am 23.11.2004 über den Fall so:

Politische Entscheidung

Gegen Maccabi Tel Aviv wird Bayern-Stürmer Vahid Hashemian (28), wie schon im Hinspiel, nur Zuschauer sein — aus politischen Gründen. Seit der islamischen Revolution 1979 ist es iranischen Sportlern per Gesetz verboten, gegen israelische Teams anzutreten.

6 vor 9

«Es könnte doch noch alles gut werden»
(nzz.ch, Leif Kramp und Stephan Weichert)
Die Revolution im Mediensektor erschüttert die klassischen Zeitungen. Während Verlegerfamilien das Interesse an ihren Blättern verlieren, sehen Finanzinvestoren Renditechancen.

Vom Klassenkampf zum Kuschelkurs
(bilanz.ch, Dominik Flammer)
Viele Grossunternehmen inserieren nicht mehr im «Blick» – eine Folge der Kampagnen gegen Marcel Ospel oder Jürg Maurer. Nun will der Verlag wieder ins Geschäft kommen.

Treibhaus Berlin
(tagesspiegel.de, Lisa Wandt)
Wie sich Journalisten gegen Beeinflussung wehren.

Kilz geht in Verlängerung
(taz.de, Steffen Grimberg)
Der Chefredakteur der “Süddeutschen” bleibt bis 2010. Wem das Blatt dann gehören wird, ist weiterhin offen.

Begnadet gehässig
(sueddeutsche.de, Alex Rühle)
Der Schriftsteller Maxim Biller ist mit “Esra” ein Fall fürs Verfassungsgericht geworden. Der Prozess um Persönlichkeitsrecht und Kunstfreiheit wird Rechtsgeschichte schreiben – egal wie das heutige Urteil ausfällt.

Seltene Wörter verändern sich am schnellsten
(spiegel.de, Holger Dambeck)
Linguisten beschreiben die Entwicklung von Sprachen gern auch als Evolution. Mit mathematischen Methoden haben Forscher jetzt bewiesen, dass Wörter im Grunde nichts anderes als Gene sind – und sogar den gleichen Gesetzen gehorchen, die in der Biologie gelten.

Das 1. Mal in “Bild”: Fotos aus dem neuen Stallone

“Bild” präsentiert schon heute auf der letzten Seite sehr groß* die “1. Fotos aus dem neuen Stallone”, der erst am 25. Januar in den USA in die Kinos kommt:

"Die 1. Fotos aus dem neuen Stallone"

Naja: Bereits im Mai dieses Jahres, wurde der erste Trailer zu “John Rambo” am Rande der Filmfestspiele von Cannes und danach im Internet veröffentlicht, wo er seither zu sehen ist. Einen zweiten Trailer gibt es seit Anfang September. Aber okay, ein Trailer ist natürlich kein Foto. Allerdings wurden wohl etwa zeitgleich, also vor fünf Monaten, auch die 1. offiziellen Fotos aus dem neuen Stallone-Film veröffentlicht. “Bild” zeigt heute jedoch andere Fotos — die offenbar schon im August veröffentlicht wurden.

Wir halten fest: Die “Rambo”-Fotos in “Bild” sind nicht die “1. Fotos aus dem neuen Stallone-Film”. Sie sind nicht neu. Und neuere Fotos gibt es offenbar auch schon.

*) Abgesehen von einer kurzen Zusammenfassung des Films (der Inhalt ist im Wesentlichen seit dem Sommer 2006 bekannt) und der Info, dass Stallones Gage “streng geheim” sei, ist die einzige Neuigkeit im Artikel, dass der Film wohl “auf keinen Fall für Zuschauer unter 16 Jahren freigegeben” werde, wie “Bild” einen Sprecher von “Equity Pictures” zitiert (die “deutsche Firma” ist an der Produktion beteiligt, schreibt “Bild”). Das galt allerdings auch schon für die ersten drei “Rambo”Teile.

Mit Dank an Florian G., Denis R., Alexander K. und Alex H.

6 vor 9

“Bild”-Zeitung: TV-Tipps vom Boulevard
(merkur.de, Dieter Anschlag)
Wo es nur möglich ist, schießt das Massenblatt gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch wenn’s ums Programm geht, empfiehlt die Redaktion ARD und ZDF.

Thesenpapier zum Thema “Weblogs und Journalismus”
(presseportal.de)
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) veröffentlicht heute ein Papier mit zehn Thesen zum Verhältnis von Weblogs zum klassischen Journalismus.

“Wir haben alle etwas zu verbergen”
(taz.de, Daniel Schulz)
Die geplanten neuen Sicherheitsgesetze zur Online-Durchsuchung bedrohen die Arbeit vieler Journalisten, sagt Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband.

Bertelsmann: Von Nazis, Bigamisten und einem anderen Kapitalismus
(woz.ch, Oliver Fahrni)
Der Wirtschaftsjournalist und WOZ-Autor Gian Trepp hat eine Monografie über den Verlagskonzern aus Gütersloh verfasst. Bitte lesen.

«Hier dauert alles etwas länger»
(werbewoche.ch, René Worni)
Marc Görtz, 43, seit 2005 Geschäftsführer von Ringier-TV und seit 1. Juli in der Ringier-Geschäftsleitung verantwortlich für die elektronischen Medien, zur TV-Digitalisierung und den Aussichten, die Produzenten mit den neuen Medien haben.

NZZ auf Abwegen
(kobi.ch)

Blättern:  1 ... 874 875 876 ... 1127