6 vor 9
Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].
1. “Umsonst ist der Tod”
(ftd.de, Lutz Knappmann)
Die Werbekrise verschärft den Wettbewerb zwischen den Gratisblättern – einige werden derzeit eingestellt. Nach Deutschland wage sich nach dem “Kölner Zeitungskrieg” niemand mehr. “Seither gibt es hierzulande keine Gratiszeitung mehr. Und so wird es wohl auch bleiben.”
2. “Empörung über ZDF-Reporter wächst”
(sueddeutsche.de)
ZDF-Sportreporter Wolf-Dieter Poschmann sagt über den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf: “Wenn man in Marzahn aufgewachsen ist und das unbeschadet überlebt hat, ist man zu allem fähig”. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, ist empört, ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sieht die Aussage als “humoristische Randnotiz”.
3. “Was soll die Empörung über Google Street View?”
(blog.jacomet.ch, Andi Jacomet)
Andi Jacomet ärgert sich über den “Riesenaufstand” zur Einführung von Google Street View in der Schweiz: “Wieso gibts keinen Aufschrei, wenn die Tagesschau Strassen-Alltagsszenen sendet oder Zeitungen klar erkennbare Personen in Menschenansammlungen abdrucken, was täglich zig-fach vorkommt, wie diese Woche im ‘Bund’?”
4. “alpha- und beta-journalismus”
(gig.antville.org, Andrea Diener)
Andrea Diener über eine Buchrezension in der “Frankfurter Rundschau”: “Ich weiß ja, daß das für die Kollegen vom Qualitätsjournalismus wirklich schwer vorzustellen ist, aber es gibt tatsächlich so etwas wie eine Lust am Schreiben, die auch mit dem offiziellen abendlichen Ablegen des Redaktionsbleistiftes im modernsten Newsroom Deutschlands noch nicht restlos versiegt.”
5. “Presseeinfalt”
(wortfeld.de, Alexander Svensson)
Alexander Svensson schiesst am U-Bahn-Kiosk ein Foto von verschiedenen angebotenen Frauenzeitschriften.
6. Tippfehler im Titel der Zeitung
(probablybadnews.com)
Die Zeitung “Valley News” macht einen gravierenden Tippfehler auf der Titelseite (“Valley Newss”).




Alles andere sind ausschließlich Zitate Jauchs in direkter und indirekter Rede, die aus dem aktuellen “Zeit Magazin” (rechts) stammen. Das hat ein langes Gespräch mit dem Moderator geführt, und “Bild” gibt die Zeitschrift sogar als Quelle an.
Twitter auslöst, direkt nachverfolgen (siehe rechts). Möglich macht das die Technik von 

Das könnte man in der Tat glauben, wenn man die (nicht nur im Internet verbreitete) Einladung zur “Wahlparty” kurz vor der Kommunalwahl liest. Die unglückliche Formulierung “Gutscheine gültig bis 23:30 Uhr” bedeutet aber nicht etwa, dass die Gutscheine nach 23:30 Uhr verfallen, sondern – wie in der Discothek Playa auch sonst 

![Screenshot: bvb.de Teams & Tore Borussia Dortmund - Real Madrid C.F. 0:5 (0:1) BVB 1. Halbzeit: Weidenfeller [...] BVB 2. Halbzeit: Ziegler](https://www.bildblog.de/wp-content/weidenfeller_bvb.gif)



Und so haben wir nicht nur etwas darüber gelernt, wie genau man sich bei Bild.de eigentlich ansieht, was man da veröffentlicht, sondern auch über den Aufwand, den man bei “Bild” betreibt, damit ein Foto zur gewünschten Bildunterschrift passt.



Das rigorose Vorgehen gegen die Konkurrenz hielt die “Hamburger Morgenpost” aber offensichtlich nicht davon ab, heute ein Drittel ihrer Titelseite mit dem gleichen Foto zu füllen, das Express.de verwendet hatte. Direkt darüber: Ein Foto des Mannes vor dem Unfall, darunter sein Spitzname.
