Guardian, BNO News, Markwort

1. Zu Besuch beim “Guardian”
(blog.handelsblatt.de/indiskretion, Thomas Knüwer)
Thomas Knüwer besucht den “Guardian” in London und ist angetan: “So werden Medienhäuser der Zukunft aussehen”. Vor allem die Audio- und Video-Infrastruktur des “Guardian” sei aussergewöhnlich gut ausgebaut.

2. Wie ein Niederländer etablierte Nachrichtenagenturen aufmischen will
(axel-springer-akademie.de, Thomas Wanhoff)
Michael van Poppel kennt wohl kaum jemand, sein Twitter-Dienst @breakingnews wird hingegen von 330.000 Abonennten gelesen. Und der gelernte Journalist plant Grosses: BNO News soll profitabel und zu einem vollwertigen Nachrichtendienst ausgebaut werden.

3. Uli Hoeness, Helmut Markwort und die Internet-Situation
(probek.net, Kai Lorentz)
Bayern-Manager Uli Hoeness spricht im “Sonntags-Stammtisch” des Bayrischen Rundfunks über die Gefahren des Internets und hätte wohl besser geschwiegen. Und Focus-Chef Helmut Markwort hält so ziemlich alle, die im Internet publizieren (und nicht für klassische Medien schreiben) für “Narren die an Klowände schreiben”.

Read On…

AP  etc.

Im Rausch der schlechten Zahlen

Wie Politiker Köder auslegen und Medien anbeißen. Ein Schauspiel in drei Akten.

I. Akt.

Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat ein Problem: Ihr Drogen- und Suchtbericht 2009 [pdf] enthält fast nur gute Nachrichten. Die Zahl der Jugendlichen, die mindestens einmal pro Woche Alkohol trinken, sei zurückgegangen. Und die Zahl der Jugendlichen, die im letzten Monat mindestens einmal mehr als vier Gläser mit Alkohol hintereinander getrunken haben, auch.

Nur gute Nachrichten sind aber nicht so gut, um in die Medien zu kommen und sich im Wahlkampf zu profilieren, und so betonte Bätzing in ihrer Pressemitteilung gestern einen negativen Aspekt:

2007 wurden 23.165 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aufgrund einer Alkoholvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt. Das ist die höchste Zahl seit der Ersterhebung im Jahr 2000 und entspricht einer Zunahme um 143 %.

Das ist allerdings, genau genommen, keine schlechte Neuigkeit, sondern gar keine. Diese Zahlen hatte Bätzing schon Ende Januar bekannt gegeben. Bätzing hat sie einfach noch einmal veröffentlicht und mit Vorwürfen gegen den Koalitionspartner verbunden.

II. Akt.

Wir erinnern uns: Es trinken weniger Jugendliche Alkohol, es betrinken sich weniger Jugendliche. Und was schreiben die Nachrichtenagenturen?

AP meldet:

Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen hat dramatisch zugenommen. (…) Vergangenes Jahr kamen mehr als 23.000 Kinder und Jugendliche mit Vollrausch und teils bewusstlos ins Krankenhaus.

Nein. Der Alkoholkonsum ist zurückgegangen. Und die Zahl der Krankenhauseinweisungen stammt aus 2007.

dpa:

Das Koma-Trinken von Jugendlichen in Deutschland wird immer exzessiver. Mehr als 23.000 Kinder seien im Jahr 2007 “zum Teil bewusstlos in die Notaufnahmen eingeliefert worden”, sagte die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) am Montag bei der Vorstellung des neuen Drogenberichts in Berlin. Das waren so viele wie nie zuvor.

Immerhin: dpa hat erkannt, dass die Zahl aus dem Jahr 2007 stammt.

AFP:

Exzessives Trinken unter Jugendlichen hat im vergangenen Jahr abgenommen, bleibt aber weit verbreitet. Laut dem am Montag in Berlin vorgelegten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung sank der Anteil der Jugendlichen, die sich einmal im Monat in den Rausch trinken, 2008 um fünf Punkte auf gut 20 Prozent. Bei jedem Zwölften sei die getrunkene Menge reinen Alkohols allerdings riskant oder regelrecht gefährlich. (…)

Auch die bereits früher veröffentlichte Zahl der Jugendlichen mit Alkoholvergiftung illustriere das Ausmaß des Problems, erklärte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Sabine Bätzing (SPD). 2007 waren mehr als 23.000 junge Leute im Alter zwischen zehn und 20 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt worden — anderthalb Mal mehr als noch 2000.

AFP weist sogar darauf hin, dass diese Zahl schon “früher” veröffentlich wurde. Vorbildlich.

Aber welche der drei Varianten ist die attraktivste für die Medien?

III. Akt.

“Bild” titelt auf Seite 1:

Die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” beginnt ihren Artikel mit dem höchst irreführenden Satz:

Immer mehr Minderjährige in Deutschland haben ein Alkoholproblem.

Die vermeintlich seriöse “Tagesschau” formuliert:

Immer mehr Kids geben sich die Kante bis zum Krankenhaus.

(Und Sabine Bätzing behauptet danach vor der Kamera, die entsprechenden Zahlen seien aus dem vergangenen Jahr.)

Peter Kloeppel sagt am Anfang von “RTL aktuell”:

Im vergangenen Jahr haben sich schon mehr als 23.000 Teenager ins Krankenhaus getrunken. Besonders gefährdet sind inzwischen junge Mädchen.

Das mit den Mädchen stimmt — ist aber auch eine Erkenntnis, die vier Monate alt ist.

Online-Angebote wie heute.de melden:

Ernüchternde Bilanz: Trotz Aufklärungsbemühungen gehört Koma-Saufen bei immer mehr Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. Über 23.000 Zehn- bis Zwanzigjährige wurden 2007 teils bewusstlos betrunken ins Krankenhaus gebracht – so viele wie nie zuvor.

…und merken nicht, dass sie genau das schon im Januar gemeldet haben.

Die “Welt” titelt heute:

Komasaufen bei Jugendlichen so verbreitet wie nie

Grundlage dafür sind die selben Zahlen, die die “Welt” schon vor vier Monaten titeln ließen:

Mehr Jugendliche mit Alkoholvergiftungen als je zuvor

Keine Frage: Die Zahl jugendlichen Komasäufer ist erschreckend hoch, und es spricht einiges dafür, dass sie auch im vergangenen Jahr zugenommen hat. Noch schneller steigt allerdings die gefühlte Zahl der jugendlichen Komasäufer — mit jedem Mal, das die Medien dieselben Zahlen als “mehr denn je” und “soviel wie nie” verkaufen.

Mit großem Dank an Klaus!

Bertelsmann, ".ch", HR

1. Interview mit Bertelsmann-Chef Ostrowski
(faz.net, Carsten Knop, Johannes Ritter, Holger Steltzner)
Mehrere hundert Millionen Euro möchte Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski mit dem grössten Kostensenkungsprogramm der Unternehmensgeschichte einsparen. Entscheidend für den Weg aus der Krise seien “gute und zugkräftige Marken und eine kluge Kombination aus traditionellen und digitalen Formen”. An ein flächendeckendes Bezahlsystem im Internet glaubt er hingegen nicht.

2. Schweizer Gratiszeitung “.ch” wird eingestellt
(persoenlich.ch, Stephan Wyss)
Die Gratiszeitung “.ch” wird mit sofortiger Wirkung eingestellt und erscheint schon heute nicht mehr. Verwaltungsratspräsident Ernst Buob erklärt im Interview: ”Was die Reichweite betrifft waren wir tatsächlich im Fahrplan. Hinter dem Plan zurück lagen wir aber beim Anzeigenumsatz.” Er gehe davon aus, “dass das Anzeigengeschäft sich im nächsten Jahr nicht erholen wird.”

3. HR stärkt Volksmusik und streicht Nachrichtensendungen
(taz.de, Klaus-Peter Klingelschmitt)
Der Hessische Rundfunk muss rund 16 Millionen Euro pro Jahr in den nächsten vier Jahren einsparen. Gründe seien sinkende Werbeerlöse sowie geringere Gebühreneinnahmen, so HR-Intendant Reitze. Gestrichen werden zwei Nachrichtenjournale, dafür sollen “Spielräume für innovative Programmideen” entstehen.

Read On…

Ein “Stern”, der keinen Namen trägt

Neulich sind die Kandidaten von “Deutschland sucht den Superstar” zusammen mit Fans in Köln mit einem Ausflugsdampfer gefahren. Sie trafen dabei auf Mark Medlock, der die RTL-Show vor zwei Jahren gewonnen hatte, sie darüber informierte, dass es nicht reiche, eine gute Stimme zu haben, und ihre öffentlichen Auseinandersetzungen mit den Worten “Das ist total die Kiddy-Scheiße” verurteilte.

Das Online-Angebot des “Stern” informiert seine Leser über diese bewegenden Ereignisse im Rahmen seiner aktuellen Berichterstattung über die Show in einem Filmbericht. Bemerkenswert daran ist, dass dieser Beitrag erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Filmbericht hat, den das RTL-Magazin “Punkt 12” zu dem Thema angefertigt hatte:

Genau genommen unterscheidet sich die stern.de-Version (links oben) von der RTL-Version (rechts oben) nur durch das “Stern”-Logo, die Einblendungen und den Schluss:

Das ist schon ein erstaunliches Vorgehen: Man nimmt ein Eigen-PR-Filmchen von RTL, entfernt den Absender, bappt den eigenen Namen drauf und gibt es als Journalismus aus?

Der “DSDS”-Beitrag ist nicht der einzige RTL-Film auf stern.de. Das Internetangebot des “Stern” ist Kunde bei ContentFirst, einer Abteilung der RTL-Mediengruppe, die sich darauf spezialisiert hat, Beiträge der RTL-Sender weiterzuverkaufen. Zur Dienstleistung von ContentFirst gehört es, die Inhalte auf die Wünsche der Kunden zuzuschneidern. Für stern.de werden so zum Beispiel die RTL-Logos entfernt und durch “Stern”-Logos ersetzt.

Der Satz “im Auftrag von stern.de Digital TV” bedeutet also nicht, dass die Inhalte im Auftrag von stern.de produziert wurden, sondern nur, dass sie im Auftrag von stern.de so neu verpackt wurden, dass sie aussehen, als seien sie im Auftrag von stern.de produziert worden.

Digital-TV-Leiter Ralf Klassen sieht in dieser Umetikettierung von Bewegtbildern grundsätzlich kein Problem. Die Verwendung dieses “DSDS”-Beitrags aber sei ein “Versehen” gewesen, sagt er auf Nachfrage — der Produzent sei zu eng mit dem Inhalt verbunden: “Das war eine nicht gute Verwendung von RTL-Material.”

Das “DSDS”-Dampfer-Video hat stern.de jetzt entfernt.

Bild  

Widerruf einer Herz-OP

Vor zwölf Jahren hat sich Peter Alexander fast völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Der “Tagesspiegel” schrieb zu seinem 80. Geburtstag:

Alexander, der sein Leben lang die Öffentlichkeit unterhalten hat, hat keine Lust mehr auf Öffentlichkeit, und dabei ist er sogar konsequenter als Günther Jauch. Er hat nie Charity gemacht, hat sich nie wie andere Stars für irgendwelche Projekte eingesetzt, Tiere gerettet oder vor Landminen gewarnt. Er wolle keine politischen Anliegen vertreten, hat er mal zu seinem Biografen gesagt. Und vor allem: Alexander gibt keine Interviews mehr. “Ich habe meinen Beruf sehr ernst genommen, und genauso ernst werde ich meine Pension nehmen”, hat er einmal gesagt, und daran hält er sich auch.

Für viele Medien ist das nicht akzeptabel. Sie respektieren seinen Wunsch nicht, sein Privatleben privat zu leben. Und als im März Alexanders Tochter bei einem Unfall in Thailand ums Leben kam, war es für sie eine wunderbare Gelegenheit, mit dem früheren Entertainer noch einmal Auflage zu machen.

Die Tochter von Peter Alexander war selbst nicht prominent, sie war nur die Tochter von Peter Alexander, aber “Bild” und andere nahmen ihren Tod zum Anlass, in größter Aufmachung nicht nur ausführlich über die Umstände des Unfalls zu berichten, sondern auch über das Privatleben von Peter Alexander. Nach Angaben seiner Anwältin ist er gegen mehrere Dutzend Artikel, unter anderem in der Illustrierten “Bunte”, erfolgreich juristisch vorgegangen.

Die “Bild”-Autoren Robin Mühlebach und Daniel Kestenholz behaupteten zudem, “erfahren” zu haben, dass “der große Entertainer zur Zeit in einer Wiener Klinik liegt. Dort soll er sich in den nächsten Tagen einer Bypass-Operation unterziehen”.

Die Behauptung wurde von anderen Medien wie dem Online-Auftritt der Illustrierten “Gala” begierig übernommen. Eine Sprecherin Alexanders widersprach den Meldungen allerdings noch am selben Tag.

“Bild”-Leser erfuhren von dem Dementi nichts. Erst am vergangenen Samstag, sechs Wochen später, widerrief die Zeitung ihre Behauptung. Peter Alexander hat vor Gericht eine einstweilige Verfügung erwirkt, die “Bild” zwang, eine Gegendarstellung auf der Titelseite abzudrucken:

Pressefreiheit, Nachwuchs, CNN

1. Pressefreiheit weltweit rückgängig, Italien rutscht ab
(derstandard.at, APA/dpa/AP)
Zum Tag der Pressefreiheit weist der Weltverband der Zeitungen auf die Besorgnis erregenden Arbeitsbedingungen von Reportern hin. Laut einer Studie der Organisation Freedom House leben nur noch 17% der Weltbevölkerung in Ländern mit völliger Pressefreiheit. Besonders auffällig: Italien wurde wegen zahlreicher Verfehlungen herabgestuft und gilt jetzt als nur noch “teilweise frei”.

2. Immer weniger Jobs, aber US-Journalistenschulen boomen
(forbes.com, Lauren Streib)
Seit 2001 haben mehr als 10.000 Journalisten in den USA ihren Job verloren, doch amerikanische Journalistenschulen boomen. Trotz Zeitungskrise und steigenden Kosten verzeichnen Top-Universitäten wie Columbia, Stanford und NYU Zuwächse bei den Bewerberzahlen bis zu 38%.

3. CNN mit miesen Quoten
(faz.net, Matthias Rüb)
Amerikas Gesellschaft ist gespalten und das zeigt sich auch an den Quoten der Nachrichtensender. Nicht nur FOX News und MSNBC, sogar das “Leichtgewicht” Headline News schafft es mit kurzen Zusammenfassungen an CNN vorbei zu ziehen.

Read On…

sid  

Alles eine Frage der Wahrnehmung…

Letzte Woche hatte Bayern München in der Fußball-Bundesliga einen Rückstand von drei Punkten auf den VfL Wolfsburg. Diese Woche hat Bayern München ebenfalls einen Rückstand von drei Punkten auf den VfL Wolfsburg. Was ziemlich leicht erklärt ist, zumindest rechnerisch: Vergangenes Wochenende verloren beide Vereine, dieses Wochenende holten beide die volle Punktzahl. Trotzdem interessant, wie sehr ein Trainerwechsel (noch dazu eines Trainers, der in den Redaktionen nur so mittelbeliebt war) die Wahrnehmung verändert.

Der Sportinformationsdienst (SID) beispielsweise eröffnet den Bericht zum gestrigen Spiel der Bayern mit dem Satz:

Rückkehrer Jupp Heynckes hat Bayern München im Titelkampf die Hoffnung zurückgegeben.

Und fährt dann fort mit der Feststellung:

Während die Münchner wieder vom Titel träumen dürfen, rückt für Gladbach der Abstieg nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Sieg immer näher.

Dabei ist die Ausgangslage seit vier Wochen unverändert; Bayern München hat seit dem 26. Spieltag immer genau drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Am 25. Spieltag war es sogar nur ein einziges Pünktchen, von “Titelträumen” und “neuen Hoffnungen” war damals aber nicht so viel zu lesen. Da hieß der Trainer ja auch noch irgendwie anders.

Bild  

Outing leicht gemacht

Wir vermuten einfach mal, dass es eine eher rhetorische Frage ist, die “Bild” nach dem Auftritt von Dirk Bach bei Stefan Raab am vergangenen Dienstag gestellt hat:

Ui-jui-jui, was hat sich denn Dirk Bach (48) bei diesen Sätzen gedacht?

Die Sätze, die “Bild” meinte, drehten sich um eine Szene, die Bach für seine neue Sendung “Einfach Bach” gedreht hatte und in der ein Bruce-Darnell-Darsteller dem auf dem Weg zur Kreuzigung befindlichen Jesus zeigt, wie man so ein Kreuz richtig trägt. Bach beschrieb das in “TV Total” u.a. mit folgenden Worten:

Und dann kommt eben Bruce Darnell und ich guckte auf einmal so raus in den Park und sah zwei, drei völlig entsetzte Rentner, die unschuldig in diesem Park entlang spazierten und dachten, was geschieht ihnen jetzt? Jesus und ein homosexueller, schwarzer Mann — was ist jetzt geschehen?

Was “Bild” wiederum zu der, um im Bild zu bleiben, scheinheiligen Frage veranlasst:

bach_darnell2

Die Antwort darauf lautet — unbeschadet davon, ob das nun als ein “Outing” gemeint war oder nicht: Nein. Denn den Job haben andere schon präzise erledigt: :

Mark Medlock, Bruce Darnell — ich bin im Arbeitsleben umgeben von Schwulen, und wir ergänzen uns perfekt.

So ließ sich bereits am 17. März ein gewisser Dieter Bohlen zitieren. Und um bei den rhetorischen Fragen zu bleiben: Haben Sie eine Ahnung, von wem?

Mit Dank an Tom K. und Timo L.

Biss, Zeitungsverträger, Killerspiele

1. “Zeitungsverträger: Verleger drücken ihre Löhne”

(youtube.com, Video, 5:30 Minuten, teilweise Dialekt)

Die Löhne in der Printbranche werden gesenkt. Unter den Betroffenen sind die, die so oder so schon wenig verdienen, dabei aber mitten in der Nacht und bei jedem Wetter zuverlässig sein müssen: Die Zeitungsverträger.

2. “Keine Informationsfreiheit zur Schulqualität”

(recherche-info.de, Sebastian Heiser)

Sebastian Heiser beantragte in Berlin unter Berufung auf das Informationsfreiheitsgesetz “Einblick in alle bisher erstellten Schulinspektionsberichte”. Das wurde abgelehnt, unter anderem, weil “personenbezogene Daten von Lehrern zu schützen” seien.

3. “Prima leben dank Hartz IV?”

(notatio.blogspot.com, Kurt)

Ein langer Blogeintrag über die Fernsehpräsenz der Familie Fesselmann aus Essen: “Der angebliche Langzeitarbeitslose Wilfried Fesselmann ist in Wirklichkeit offenbar ein versierter Langzeitarbeitslosendarsteller, der sich über Auftragsmangel in der Vergangenheit nicht beklagen konnte, war er doch – nebst Familie – bereits vor Jahren mehrfach in der Rolle als armer aber im Grunde glücklicher ALG2 Empfänger im Fernsehen zu bewundern.”

4. “Killerspiele – Gegendarstellung”

(youtube.com, Video, 9:58 Minuten)

Eine aufwändig produziertes Video räumt mit einigen von Medien und Politik verbreiteten Fehlinformationen über “Killerspiele” auf.

5. Biss verkaufen in München

(sueddeutsche.de, Video, 3:37 Minuten)

BISS, Bürger in sozialen Schwierigkeiten, ist eine Zeitschrift aus München. Ein Portrait eines Verkäufers des Magazins.

6. “Human landscapes from above”

(boston.com/bigpicture, Bilder)

Menschliche Landschaften von oben, die neuste der vielen gelungenen Bildergalerien von The Big Picture.

Bild  

Wie man das meiste aus Hartz IV rausholt

Am Montag stellte “Bild” den Lesern Familie Fesselmann aus Gelsenkirchen vor. Die fünfköpfige Familie lebt von Hartz IV, konnte aber über 100.000 Euro Schulden abbauen und noch was auf die hohe Kante legen. Das schreibt zumindest “Bild”:

"Ich verstehe dieses Gejammer nicht. Hartz IV reicht!" Das sagt nicht etwa ein Politiker, sondern der ALG-II-Empfänger Wilfried Fesselmann (49) aus Gelsenkirchen. Der gelernte Kaufmann ist seit 2001 arbeitslos. Seit 2004 leben er, Ehefrau Marion (44) und ihre drei Kinder von Hartz IV. Insgesamt bekommt die Familie 1335 Euro (Regelleistung) plus 700 Euro für Miete und Nebenkosten.

Dass die Familie seit 2004 von Hartz IV leben soll, das es erst seit 2005 gibt, ist eher zweitrangig — und in der Online-Version des Artikels auch stillschweigend korrigiert worden.

Auch der Umstand, dass die Fesselmanns freimütig erklären, fast die Hälfte des Lebensmittelgeldes sparen zu können, indem sie zu einer “Tafel” gehen, soll uns an dieser Stelle nicht weiter stören.

Viel interessanter ist das, was “Bild” nicht schreibt: Bei den Fesselmanns handelt es sich nämlich nicht um eine gewöhnliche Hartz-IV-Familie — sie sind eine Art Vorzeige-Hartz-IV-Familie auf großer Medientournee.

Beim Videoportal MyVideo standen bis vor kurzem mehr als 50 Videos online, die meisten unter dem Benutzernamen “FamilieFesselmann” hochgeladen. Und da sah man dann: Familie Fesselmann bei “Surprise, Surprise” mit Oliver Geissen auf RTL, Familie Fesselmann bei “We Are Family” auf ProSieben, Vater Fesselmann in der RTL2-Quizshow “Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit” (wo er nichts gewann) oder die eigene Familie-Fesselmann-“Wochenserie” auf Sat.1.

Videos von und mit Familie Fesselmann bei MyVideo.de

Die Videos sind inzwischen fast alle bei MyVideo verschwunden, aber über die Video-Suchmaschine Truveo noch auffindbar. Im Blog “Notatio” hat sich der Autor Kurt die Mühe gemacht, einen Teil der Videos anzusehen und stellte dabei unter anderem fest, dass Vater Fesselmann je nach Fernsehsendung früher ganz unterschiedliche Berufe gehabt haben soll (bei “Bild” ist er einfach ein “gelernter Kaufmann”).

Auf ihrer eigenen Website stellt sich Familie Fesselmann nicht nur selbst vor (und offenbart dabei erstaunliche Inkonsistenzen etwa bei der Anzahl der eigenen Kinder), sie geht auch recht offensiv mit den eigenen Medienauftritten (die bis ins Jahr 1997 zurückreichen) um:

Selbstdarstellung der Familie Fesselmann

Es gibt Ankündigungen für den Auftritt bei “Teenieterror im Kinderzimmer” auf ProSieben, für das eigene Buch “Besser leben mit Hartz IV” (“Es ist ein Buch mit vielen Spar-Tipps für alle. Berichte in den Medien folgen”), Fotos von Dreharbeiten zu “Alarm für Cobra 11” und mit Toto & Harry und eher kryptische Hinweise wie diese:

15.März 08 : Streit mit RTL endlich beigelegt. Hier kam ein tolles Überraschungs-Paket und ein 2-seitiger Entschuldigungsbrief des Senders an. Drehverbot wurde aufgehoben.

(…)

30.April : Anfrage von RTL zur neuen TalkShow Natasha Zuraw haben wir abgelehnt. Zum Glück Talkshow wird mangels schlechter Quoten noch Ende Mai eingestellt.

Auf der Startseite findet sich über dem großen “Bild”-Artikel der folgende aktuelle Hinweis:

Liebe Besucher
selbstverständlich haben wir nicht mit der Regelleistung die Schulden bezahlt. Diese haben wir durch Vergleiche gemindert und zahlen kleine Raten. Besser leben mit Hartz4, bedeutet einfach nur sich das Geld besser einzuteilen. Es wird auch niemandem etwas abgezogen, im Juli gibt es für jeden HartzIV-Empfänger 8 € mehr. Auch die Geschäftsführung der ARGE weiss darüber Bescheid.
Alle Einkommen aus dem Buch werden ordnungsgemäß versteuert und der ARGE gemeldet.

Es wäre natürlich hilfreich und weit weniger irreführend und manipulativ gewesen, wenn “Bild” auf die eine oder andere Besonderheit dieser Familie eingegangen wäre und nicht so getan hätte, als wenn man mit Hartz IV nicht nur ganz okay leben, sondern auch noch innerhalb von 52 Monaten (die im Fall der Fesselmanns 69.420 Euro Arbeitslosengeld II bedeuten) mehr als 100.000 Euro Schulden abbezahlen kann.

Und auch die Überschrift hätte irgendwie anders lauten müssen:

Jammern gilt nicht - Wir leben von Hartz IV und können sogar noch sparen

Mit Dank an die vielen Hinweisgeber.

Blättern:  1 ... 751 752 753 ... 1128