Archiv für Februar 2nd, 2023

Anti-Habeck-Kampagne, Poschardts Grenzen der Freiheit, KI greift an

1. “Unfähig & überfordert” – Die Kampagne der Bild gegen Robert Habeck
(kobuk.at, Nikolaus Fink)
Nikolaus Fink hat sich bei “Kobuk” angesehen, wie “Bild” über Wirtschaftsminister Robert Habeck berichtet. In den vergangenen Monaten habe die “Bild”-Redaktion eine heftige Kampagne gegen den Grünen-Politiker geführt: “Mehrmals pro Woche schrieb die Boulevardzeitung negativ über Habeck – und das nicht nur über seine politische Arbeit, sondern auch über ihn als Person. ‘Bild’ machte den 53-Jährigen zum Sündenbock für alles Mögliche, was in Deutschland schiefläuft, oder irgendwann in Zukunft einmal schieflaufen könnte.”
Siehe dazu auch unseren Beitrag: “Regierung-verschenkt”-Schlagzeile ist “Bild” nicht zu billig (bildblog.de, Moritz Tschermak).

2. Ulf Poschardt und die Grenzen der Freiheit
(medieninsider.com, Marvin Schade)
Ulf Poschardt, Chefredakteur der “Welt”, stilisiert sich gerne als Freiheitskämpfer, doch die Freiheit hat offenbar Grenzen, wenn es um ihn selbst geht. Poschardt soll sich über die Berichterstattung des Portals “Medieninsider” geärgert und intern damit gedroht haben, mögliche Informanten aus seiner eigenen Redaktion aufzuspüren. Marvin Schade kommentiert: “Poschardts Äußerungen sind aber nicht nur bemerkenswert, sondern besorgniserregend – für einen Journalisten im Allgemeinen, und für einen, der sich als Vorkämpfer der Pressefreiheit sieht, im Speziellen. Einschüchterungen zeugen vom Gegenteil eines liberalen Denkers.”

3. KI greift Medien an
(br.de, Christian Nitsche)
KI-Programme wie ChatGPT können nahezu jede Frage schnell und präzise beantworten und stellen damit mindestens eine Herausforderung, wenn nicht gar eine Bedrohung für traditionelle Medien dar, die ihre Rolle als Vermittler der Welt noch stärker zu verlieren drohen. Christian Nitsche geht in seiner Analyse den Fragen nach, wie Medien mit dieser veränderten Situation umgehen können, und was der Mensch der Maschine voraus hat: “Für welchen Service sind Menschen bereit zu zahlen? Sicher dafür, dass jemand die eigenen Bedürfnisse erkennt. Für Service und Problemlösungen. Für echte menschliche, nicht künstlich vorgetäuschte Wärme. Für Identität, die historisch gewachsen ist und nicht von Rechenmodellen erspürt werden kann. Leserinnen und Leser werden verstärkt nachsehen, ob ein Artikel ein Autorenprofil hat. Mensch oder Maschine?”

Bildblog unterstuetzen

4. Wie Medien beim Umgang mit der Klimakrise helfen können
(deutschlandfunk.de, Pia Behme & Sebastian Wellendorf, Audio: 7:19 Minuten)
Lea Dohm ist Mitinitiatorin der Psychologists and Psychotherapists for Future, einer Initiative von Psychologinnen, Psychotherapeuten und Psychologiestudierenden, die die Fridays-for-Future-Bewegung unterstützen. Im Deutschlandfunk spricht sie über Schwierigkeiten und Besonderheiten der Klimaberichterstattung: “Wie können wir so darüber berichten, dass die Menschen nicht dicht machen, sondern dranbleiben und bestenfalls auch irgendwie einen Beitrag leisten können?”

5. “Kleine Verlage wird es einfach bald nicht mehr geben”
(boersenblatt.net, Sandra Thoms)
In ihrem Kommentar im “Börsenblatt” warnt die Verlegerin Sandra Thoms vor dem Verschwinden kleiner Buchverlage. Viele Unternehmen seien durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Umsatzeinbußen in Schwierigkeiten geraten und hätten schließen müssen. Dies wirke sich negativ auf die Vielfalt der Buchbranche sowie auf thematische Innovationen aus. Thoms fordert, dass große Verlage und Buchhandlungen den kleinen, unabhängigen Verlagen mehr Aufmerksamkeit schenken und ihnen bessere Möglichkeiten des Marktzugangs bieten sollten.

6. Zweifel und Verzweiflung
(sueddeutsche.de, Philipp Riessenberger)
Für Philipp Riessenberger ist die australische Journalistenserie “Die Newsreader” eine “großartig besetzte Ensemble-Serie mit gesellschaftlicher Relevanz”. Sie thematisiere auch gesellschaftliche Realitäten in der Arbeitswelt wie Rassismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit und sei ein gelungenes Panorama der 80er-Jahre (die sechsteilige Serie ist noch bis zum Mai in der Arte-Mediathek zu sehen).