Archiv für Juni 10th, 2021

Alles hat ein Ende, nur der Billigwurst-Knaller von “Bild” nicht

Screenshot Bild.de - Ist jetzt Schluss mit Billigfleisch?

fragte die “Bild”-Redaktion im Juni vergangenen Jahres, nachdem sich beim Fleischproduzenten Tönnies über 1000 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. Damals entstand eine Debatte über die unwürdigen Verhältnisse, in denen viele von ihnen arbeiten und leben müssen. Billigfleisch – für “Bild” ein “wichtiges Thema”.

Bereits einen Tag zuvor berichtete die Redaktion über eine Forderung des CSU-Politikers Georg Nüßlein:

Screenshot Bild.de - Forderung von Unionsfraktionsvize - Schluss mit Werbung für Billigfleisch!

“Wir müssen Fleisch endlich so wertschätzen, wie es dem Töten von Tieren angemessen wäre. Der wöchentliche Preiskampf der Supermärkte steht dem entgegen, ist unanständig und muss aufhören”, zitiert Bild.de den Politiker.

Nur wenige Wochen später erzählte Schlagersängerin Stefanie Hertel bei “Bild”:

Screenshot Bild.de - Schlager-Star Stefanie Hertel - Tierleid kommt mir nicht auf den Teller

Ungefähr zur selben Zeit berichtete Bild.de vom …

Screenshot Bild.de - Kaum Kohle, astronomische Auflagen - Bauernaufstand gegen Billigpreise

Und auch in den Jahren zuvor thematisierten die “Bild”-Medien immer wieder die verschiedensten Probleme rund ums Billigfleisch. Im Mai 2019:

Würden die Grünen in Berlin regieren, müssten sie den Deutschen das Fleisch nicht verbieten. Sie würden es, das erwarten viele Grünen-Anhänger, nur viel teurer machen – durch ein Verbot von Massentierhaltung. Und das ist gut so.

Es gibt kein Grundrecht auf Billigfleisch! Tiere sind keine Fleischlieferanten. Sondern Lebewesen.

Im Dezember 2018 sogar Franz Josef Wagner:

Am Tag des Welt-Endes wird man auch Deutschland zu den Schuldigen zählen. Eisbären, die auf den Schollen verhungern. Inseln mit Menschen, die überschwemmt werden. Marokko, Litauen, Rumänien, Indien tun mehr für die Umwelt als wir.

Im Klima-Ranking ist Deutschland auf Platz 27 abgerutscht. Was ist der Grund? Wir wählen zwar Grün, aber leben nicht grün. Wir fahren SUV anstatt mit der U-Bahn. Wir fliegen mit dem Billigflieger nach Mallorca, wir essen Billigfleisch. Wir haben weltweit den größten Kohleverbrauch.

Schon im Juni 2017 prangerte “Bild” den “PREIS-IRRSINN IM SUPERMARKT” an:

Fleisch billiger als Obst!

Morgen beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Männer, am Dienstagabend startet die deutsche Nationalmannschaft ins Turnier. Beim Discounter Lidl gibt es ab kommenden Montag ein neues Angebot: “DEIN EM-PAKET”, bestehend aus sechs Pullen Bier und fünf Rostbratwürsten. Preis: 3,39 Euro – und damit 29 Prozent billiger als sowieso schon. Alles was man für dieses Angebot tun muss: Einen Coupon ausschneiden, der am Sonntag in “Bild am Sonntag” beziehungsweise am Montag in “Bild” abgedruckt wird. Denn Kooperationspartner der Lidl-Aktion sind die Billigfleisch-Kritiker der “Bild”-Medien:

Ausriss Bild-Zeitung - Montag gibt's Fan-Pakete von Lidl, Bild und Bild am Sonntag

Das sei der “erste Knaller dieser Europameisterschaft”, jubelt “Bild”. Es ist auch die Antwort auf die eingangs zitierte Frage der Redaktion, ob jetzt “SCHLUSS” ist mit Billigfleisch: Nee.

Bildblog unterstuetzen

Laschet beschäftigt Koch, “False Balance”, Trumps Deplatforming

1. Laschet engagiert Tanit Koch als Wahlkampfberaterin
(spiegel.de)
Der CDU-Vorsitzende und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat die frühere “Bild”-Chefredakteurin Tanit Koch als Wahlkampfberaterin angeheuert. Sie soll nach dpa-Informationen Laschets Wahlkampfkommunikation leiten und dessen Pressearbeit koordinieren. Koch stand von 2016 bis 2018 an der Spitze der “Bild”-Zeitung, hatte sich jedoch mit ihrem Co-Chefredakteur Julian Reichelt überworfen und war zu RTL gewechselt. Wegen “unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Struktur und den weiteren Weg” des Senders laufe ihr Vertrag dort Ende Juni aus.

2. Journalisten sollen einordnen
(deutschlandfunk.de, Marina Weisband, Audio: 4:08 Minuten)
Marina Weisband beschäftigt sich in ihrer aktuellen Kolumne mit dem Phänomen der “False Balance” und dem Schaden, den diese vermeintliche Ausgewogenheit anrichten kann: “Journalisten bemühen sich, alle Aspekte einer Sache zu beleuchten und verschiedene Seiten zu Wort kommen zu lassen – und können im Zweifel zu einer ‘False Balance’ beitragen. Das geschieht, wenn sie einen anderen Teil ihres Jobs vernachlässigen: das Einordnen. Es ist ihre Aufgabe, einzuordnen, wer von wissenschaftlichem Konsens gedeckt ist, wer echte Expertise und Relevanz im Konflikt hat – und wer nur Bücher verkaufen will.”

3. Fair und transparent im digitalen Wahlkampf
(verdi.de, Julia Hoffmann)
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert die Parteien dazu auf, im Bundestagswahlkampf 2021 die Vorgaben eines “Leitfadens für Digitale Demokratie” einzuhalten. Zu den Unterzeichnern zählen Organisationen wie der DGB, die dju, Reporter ohne Grenzen, Transparency International, LobbyControl, Wikimedia Deutschland und die Stiftung Neue Verantwortung (SNV). Julian Jaursch, Projektleiter “Stärkung digitaler Öffentlichkeit” bei der SNV, erläutert die Vorschläge für einen demokratischen und fairen Digitalwahlkampf.

Bildblog unterstuetzen

4. Anglizismen sind besser als ihr Ruf
(jetzt.de, Leonie Sanke)
Englischsprachige Begriffe in deutschen Sätzen sind bei vielen verpönt, um nicht zu sagen: ein No-Go. Dabei machen sie unsere Sprache einfach nicer, findet Leonie Sanke. Und für alle, die das nicht so sehen, hat sie einen Tipp: “Vielleicht versöhnt es ja manche, die sich um die Reinheit der deutschen Sprache gebracht fühlen, daran zu erinnern, dass englischsprachige Menschen sich auch gerne mal deutsche Wörter ausleihen: ‘Weltschmerz’, ‘Schadenfreude’ oder ‘Hinterland’ zum Beispiel. Tolle Wörter sollten einfach allen gehören.”

5. Trump erreicht nur noch selten die alte Lautstärke
(netzpolitik.org, Markus Reuter)
Die “New York Times” ist der Frage nachgegangen, wie sich das Deplatforming im Fall von Donald Trump ausgewirkt hat. Die Redaktion hat in einer Datenanalyse untersucht, wie Trump vor und nach seiner Sperre seine Botschaften in den Sozialen Medien verbreiten konnte. Markus Reuter fasst die Ergebnisse zusammen und stellt am Ende fest: “Die oft rassistischen, hetzerischen und inhaltlich falschen Botschaften von Trump haben genügend Anlass geboten, die eine Sperrung nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattformen rechtfertigen. Trump war vor seiner Sperrung von diesen Regeln ausgenommen und wurde damit anders behandelt als gewöhnliche Nutzer:innen.”

6. Khaby Lame – ein Influencer ohne Filter
(rnd.de, Geraldine Oetken)
Zum Schluss noch etwas leichte Kost: Der 21-jährige Khaby Lame entwickelte sich dank seiner komischen Kurzvideos mit persiflierten Lifehacks binnen kürzester Zeit zum Influencer mit dem weltweit größten Zuwachs. Geraldine Oetken stellt ihn vor.