Archiv für März 1st, 2018

Journalistenmord, Der sonderbare Hype um “Vero”, Bindestrich-Phobie

1. „Die Regierungen müssen handeln“
(taz.de, Belinda Grasnick)
Die „taz“ hat mit der Menschenrechtsanwältin Flutura Kusari über den Mord an dem slowakischen Investigativjournalisten Ján Kuciak und dessen Freundin gesprochen. Kusari, die auch Rechtsberaterin für das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit ist, drängt auf schnelle Ermittlungsergebnisse und fährt selbst nach Bratislava, um die dortigen Ermittlungen zu überprüfen.
Weiterer Lesetipp: „taz“-Redakteur Ambros Waibel fordert unsere Solidarität mit Investigativournalisten ein, auch in den Fällen, in denen es noch nicht zu Gewaltverbrechen kam: „Wenn versucht wird, Einschüchterung auf dem Rechtsweg durchzusetzen, wie es auch in Deutschland gang und gäbe ist, müssen wir auch das ernst nehmen – und Solidarität zeigen mit den mutigen Kolleginnen und Kollegen, die zum Thema Organisierte Kriminalität arbeiten.“
Lesenswert auch das kurze Interview mit dem Vorsitzenden der slowakischen Sektion des Europäischen Journalistenverbandes, der in Zusammenhang mit der Ermordung seines Kollegen schwere Vorwürfe erhebt: „Für den Premier sind wir dreckige Prostituierte“ (Welt.de, Hans-Jörg Schmidt).

2. Was ist dran am Hype um Vero?
(spiegel.de, Isabel Schneider)
Seit drei Jahren dümpelt das Social-Media-Netzwerk „Vero“ weitgehend unbeobachtet vor sich hin, doch auf einmal ist die App nahezu omnipräsent. In Apples App-Store ist sie gar auf Platz eins der Gratis-Downloads geschossen. Isabel Schneider erklärt die Hintergründe um die gehypte App. Weiterer Lesetipp: Fünf Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich beim angesagten Instagram-Konkurrenten Vero anmelden (meedia.de).

3. Schalten die Schweizer ab?
(taz.de, Anne Fromm)
Sollten die Schweizer am 4. März für „NoBillag“ stimmen, könnte erstmals ein europäisches Land seinen öffentlichen Rundfunk abschaffen. Anne Fromm hat sich in der „taz“ etwas Raum genommen für die Aufarbeitung eines Vorgangs, der auch jenseits der schweizerischen Landesgrenzen von Bedeutung ist: „Am Beispiel der Schweiz lässt sich verstehen, wie es so weit kommen kann, sich ein Diskurs so zuspitzen kann, dass der öffentliche Rundfunk in seiner Existenz bedroht ist.“

4. Fake über Merkel erfolgreichster Artikel
(faktenfinder.tagesschau.de, Patrick Gensing)
Es ist ein Trauerspiel: Der Fake-Artikel über eine angebliche Aussage von Kanzlerin Merkel war diesen Dienstag der erfolgreichste Social-Media-Beitrag überhaupt. Der „Faktenfinder“ erzählt, worum es dabei ging und mit welchen schmutzigen Tricks die Verbreiter derartiger Lügengeschichten vorgehen.

5. VG Neustadt, Kompa ./. LMK – Pressemitteilung
(kanzleikompa.de)
In einer formal als „Wahl“ bezeichneten Kungelrunde wurde der SPD-Politiker Marc Jan Eumann zum Landesmedienchef in Rheinland-Pfalz bestimmt. Dies hat Kritiker auf den Plan gerufen wie den Medienanwalt Markus Kompa, der mit einer Gegenkandidatur reagierte. Kompa hat nun Post vom Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße bekommen: Sein Antrag wurde abgelehnt. Er kann der juristischen Niederlage trotzdem etwas Gutes abgewinnen: „Der kostspielige Antrag war mir die Sache aber wert, denn auf anderem Weg wäre ich nie in den Besitz der höchst unterhaltsamen Akte über dieses mehr als fadenscheinige Verfahren gekommen. Die Akte ist ein Offenbarungseid an Unprofessionalität und Mauschelei. Während mir für meine Bewerbung künstliche Formalitäten in den Weg gelegt wurden, hatte Herr Dr. Eumann nicht einmal eine Bewerbung geschickt. In der Akte gibt es von ihm keinerlei Papiere, nicht einmal ein polizeiliches Führungszeugnis.“

6. Rettet den Bindestrich!
(pressesprecher.com, Juliane Topka)
Werden Firmennamen mit anderen Begriffen zusammengesetzt, sollte man einen Bindestrich verwenden, doch in Deutschland scheint es eine Bindestrich-Phobie zu geben. Dies zeigt sich auch an anderen Beispielen. Juliane Topka erklärt, warum Bindestriche sinnvoll sind, und plädiert dafür, sie aus ihrem Schattendasein herauszuholen.