Archiv für Februar 19th, 2018

Was verdient ein “Bild”-Redakteur, wenn er das falsche Foto wählt?

In der “Bild”-Zeitung und bei Bild.de gibt es seit einer Weile den “‘Bild’-Gehaltscheck”: Was verdienen Apotheker? Was verdienen Diplomaten? Was verdienen Industriemechaniker? Was verdienen Agenten und Spione? Was verdienen Pfarrer und Bischöfe? Was verdient der Weihnachtsmann? Man kann das schier endlos weiterführen — es gibt schließlich reichlich Berufe. Nur was der “Bild”-Oberchef verdient, werden “Bild”-Leser wohl nie erfahren.

In einem Teil ihrer Serie fragt die “Bild”-Redaktion:

Screenshot Bild.de - Bild macht den Gehaltscheck - Was verdienen Elektroniker?

Wir wissen, was Elektroniker nicht verdienen: An einen “Bild”-Redakteur zu geraten, der den Unterschied zwischen einem Heizungs-/Sanitärtechniker und einem Elektroniker nicht kennt. So hat Bild.de den “Gehaltscheck” nämlich bebildert:

Screenshot Bild.de - Überschrift Was verdienen Elektroniker und darunter ein Foto eines Heizungs- und Sanitärtechnikers

Also noch einmal für die “Bild”-Redaktion: Elektroniker sind die, die zum Beispiel mit dem Phasenprüfer an der Steckdose herumhantieren oder den Verteilerkasten im Blick haben. Heizungs- und Sanitärtechniker sind die, die unter der Spüle die Rohre montieren oder eben im Keller die Heizungsregler überprüfen. Manchmal braucht man als Redakteur aber auch gar nicht dieses, nun ja, Fachwissen. Es reicht auch schon, die Bildbeschreibung der Fotoagentur richtig zu lesen.

Mit Dank an Bully für den Hinweis!

Nachtrag, 20. Februar: Einige Leser weisen darauf hin, dass Elektroniker nicht diejenigen seien, die “mit dem Phasenprüfer an der Steckdose herumhantieren oder den Verteilerkasten im Blick haben”. Das seien Elektriker. Ja und nein. Ja, weil es früher den Beruf des Elektrikers, auch Elektroinstallateur genannt, gab. Nein, weil dieser in Deutschland inzwischen anders heißt (und auch etwas andere Inhalte in der Ausbildung hat): Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Daher bleiben wir bei “Elektroniker”.

Andere Leser schreiben, dass das Gerät auf dem Foto wie ein Wärmemengenzähler aussehe. Und der werde sehr wohl von Elektrikern oder Elektroinstallateuren oder Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik angeschlossen. Wir sind im vorliegenden Fall allerdings recht sicher, dass es sich um einen Heizungs- und Sanitärtechniker handelt beziehungsweise um ein Stock-Foto-Model, das einen Heizungs- und Sanitärtechniker darstellen soll:

Screenshot Fotoagentur Alamy - Foto des Mannes und die Caption dazu Heizungs- und Sanitärtechniker Testen und Einstellen der Heizungsregler

“Bild”s Schmutz-Kampagne, “SZ” embedded, “NZZ”-Tabakpropaganda

1. Verdacht ohne harten Beleg
(zeit.de, Kai Biermann und Karsten Polke-Majewski)
Die „Bild“-Zeitung hat angebliche Mails des Juso-Chefs Kevin Kühnert veröffentlicht, bei denen klar war, dass es sich um plumpe Fälschungen handelt (BILDblog berichtete). Die „Zeit“ greift den Fall nochmal auf und erteilt den Kollegen etwas kostenlose Nachhilfe: „Man sollte sich als Journalist schon sicher sein, wenn man einen Verdacht in die Welt setzt. Denn allein dadurch, dass man ihn ausspricht, unterstellt man, dass etwas dran sein könnte. Deshalb genügt es nicht, einen Vorwurf zu erheben und dann denjenigen zu Wort kommen zu lassen, gegen den sich der Verdacht richtet. Vielmehr braucht es starke Hinweise, dass sich der Vorwurf bestätigen könnte.“

2. Sigmar Gabriel, Deniz Yücel und die SZ
(medienblog.hypotheses.org, Michael Meyen)
Auf „Medienrealität“ gibt es Kritik am Interview der „SZ“ mit Außenminister Sigmar Gabriel: „Was dabei herausgekommen ist, liest sich so, als würde es die ganze Debatte um „embedded journalism“ nicht geben, um Reporter, die im Krieg zwar an vorderster Front dabei sein dürfen, aber dafür das zu schreiben haben, was die Kriegsherren in der Presse sehen wollen. Es gibt in dieser SZ-Geschichte das Wort Krieg nicht. Auch das Wort Völkerrecht fehlt. […] Die SZ dagegen spricht von „Spannungen in der Region“ und von einer „brisanten Lage“. Spannungen. Brisante Lage. Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga ist turbulenter.“

3. Eine schlechte Quote kann einen guten Film zum schlechten Film machen.
(planet-interview.de, Jakob Buhre)
Jakob Buhre hat sich auf „Planet Interview“ mit Roland Suso Richter unterhalten, einem der meistbeschäftigten Regisseure im deutschen Fernsehen. Es geht unter anderem um Dreharbeiten ohne Proben, Krimi-Inflation, seine VHS-Sammlung, Experimente beim “Tatort” und seine Erfahrungen mit der Einschaltquote: „Nun, ich habe es erlebt, dass eine schlechte Quote einen guten Film im Nachhinein zum schlechten Film machen kann. Das war damals bei der „Bubi Scholz Story“ so. Noch vor der Ausstrahlung habe ich dafür den Bayerischen Fernsehpreis in der Kategorie „Regie“ bekommen, dann lief der Film in der ARD, hatte nur 3,6 Millionen Zuschauer, die Redakteure riefen „Oh Gott“ – und plötzlich hieß es „naja, man müsse überlegen, ob der Film denn wirklich so gut war“.

4. Ein zu Recht umstrittenes Medium! Fernsehkritik und demokratische Meinungsbildung in der Schweiz
(geschichtedergegenwart.ch, Lukas Nyffenegger)
Lukas Nyffenegger macht sich für die öffentlich-rechtlichen Medien in der Schweiz stark und wendet sich gegen die eidgenössische Volksinitiative „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren“ („No-Billag“): „Die Initia­tive zielt auf die Zerschla­gung und Priva­ti­sie­rung des öffent­li­chen Fern­se­hens und will die Lizenzen an die Meist­bie­tenden verstei­gern. Was droht, ist ein priva­ti­siertes Fern­sehen, das mehr der Logik eines Waren­hauses als dem Anspruch folgt, öffent­li­cher Ort demo­kra­ti­schen Streits zu sein.“

5. Die NZZ akzeptiert immer mehr Schleichwerbung
(infosperber.ch, Urs P. Gasche)
Wenn Sie in der letzten Zeit in der „NZZ“ gelesen haben, dass die Schweiz bei der Tabakwerbung „umdenken“ würde, handelte es sich höchstwahrscheinlich um einen von Zigaretten-Konzern Philip Morris bezahlten Beitrag. Zwar gibt es den Hinweis „sponsored content“, allerdings wird die Schleichpropaganda dem redaktionellen Teil „gestalterisch angepasst“, wie die „NZZ“ selbst zugibt.

6. Nein, in Mannheim werden Kameras keine Verbrecher am Gang erkennen
(motherboard.vice.com, Sebastian Meineck)
Die Stadt Mannheim will an einigen öffentlichen Plätzen Überwachungskameras installieren, denen in den Medien wahre Wunderdinge nachgesagt wurden. Dank der Auswertungssoftware würde Verdächtiges erkannt werden, dazu gehören bereits “hektische oder untypische Bewegungen, etwa ein Schlagen, Rennen oder Fallen”. Das sei jedoch „Quatsch“ wie ein Forscher vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) sagt, der die Software mitentwickelt hat.