Archiv für Januar, 2012

Bild  

Rasender Reporter

Wie einfach es sich “Bild” macht, wenn es darum geht, einen Schuldigen für ein Unglück zu finden, zeigt diese Schlagzeile von heute:

Beim Familien-Spaziergang am Sonntagnachmittag Raser tötet Mutter und Sohn (7)!

“Bild” zeigt dazu nicht nur das Unfallfahrzeug auf fast einer halben Seite, sondern auch eine abgedeckte Leiche und getrocknetes Blut. Daran, dass der Fahrer zu schnell gefahren ist, besteht für den Reporter kein Zweifel:

Ein Audi-Fahrer hat in Alzenau (Bayern) eine Mutter und ihr Kind in den Tod gerast.

Doch die Schuldzuweisung war wohl zu voreilig. Inzwischen scheint klar zu sein, dass der schwer verletzte Fahrer kurz vor dem Unfall einen Schlaganfall erlitten und dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Das berichtet jetzt auch Bild.de:

Unfallursache Schlaganfall! Fahrer raste hilflos in Mutter (36) und Sohn (7)

Darüber, dass “Bild” den nunmehr “hilflos rasenden” Fahrer zuvor als “Raser” bezeichnet hatte — kein Wort.

Mit Dank an die vielen Hinweisgeber.

Nachtrag, 10. Januar: Heute legt “Bild” nach und nutzt diese Gelegenheit noch einmal, um den Unfallwagen und die abgedeckte Leiche groß zu zeigen. Immerhin wird der Fahrer entlastet:

Schlaganfall

Ungebremst raste Audi-Fahrer Rüdiger B. (51) in eine Familie (…). Doch er konnte gar nichts dafür! Der Geschäftsmann saß hilflos im Auto. (…)
Es war also ein tragisches Unglück, das der Fahrer nicht verhindern konnte.

Doch so ganz scheint “Bild” die Vorstellung dann doch nicht ertragen zu können, dass niemand an dieser Tragödie schuld sein könnte. Fast schon vorwurfsvoll heißt es im nächsten Satz:

Allerdings kündigen sich Schlaganfälle durch Lähmungserscheinungen an Armen, Sprachstörungen und Schwindel an.

Mailbox, Metamorphose, My Little Pony

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Politiker und Journalisten: Freunde, die einander verdienen”
(gutjahr.biz, Richard Gutjahr)
Das Netz habe die Spielregeln zwischen Parteizentralen und Redaktionen grundlegend verändert, schreibt Richard Gutjahr: “Absprachen, gegenseitige Abhängigkeiten, sanfte oder auch mal weniger sanfte Erpressung, das alles funktioniert in einer vernetzten Welt so nicht mehr. Blogger haben keinen Verleger, den man unter Druck setzen könnte. Eine über Twitter ausgeplauderte Indiskretion lässt sich nicht wieder einfangen.”

2. “Die Peinlichkeiten des Präsidenten und die Probleme der Presse”
(noz.de, Burkhard Ewert)
Der Fall Wulff sei “auch eine Affäre der Medien”, glaubt Burkhard Ewert und stellt eine Reihe von Punkte zusammen. “Eine Bankenpleite oder auch nur ein heftiger Wintereinbruch mit einigen verspäteten Zügen, dann wäre der Republik so mancher Akt des Wulff-Dramas erspart geblieben.” Siehe dazu auch “Perpetuum Mobile” (stefan-niggemeier.de).

3. “Diekmanns Anmaßung”
(taz.de, Ulrich Schulte)
Ulrich Schulte ist beeindruckt, wie “professionell und geschickt” Kai Diekmann mit der Mailbox-Nachricht von Christian Wulff umgeht. Seit Tagen hausierten “Bild”-Mitarbeiter mit Wulffs Sätzen bei anderen Medien. “Gerne lesen die Kollegen aus der Abschrift am Telefon vor, ausschließlich ‘unter 3’ versteht sich.”

4. “Herr Diekmann übt die Metamorphose”
(post-von-horn.de, uh)
Ebenfalls um Kai Diekmann und die Mailbox-Nachricht geht es in der Post von Horn: “Wulffs Feststellung, er habe vor der Veröffentlichung des besagten Artikels um Aufschub gebeten, sollte als Lüge hingestellt werden. Das gelang, auch mit Beihilfe der Qualitätsmedien. Dabei stellte sich später heraus, dass sich die Bitte um Aufschub tatsächlich auf der Mailbox befand.”

5. “Liebesentzug von Medien und Politikern”
(meedia.de, Stephan Weichert)
Nicht um die Sache, sondern um emotionale Stimmungsmache gehe es in der Causa Wulff, findet Medienwissenschaftler Stephan Weichert. Und um Macht: “Man spürt an der teils flatterhaften, teils alarmistischen Politikberichterstattung der letzten Tage, wie sich die Medienmeute förmlich daran ergötzt, Gott zu spielen und darüber zu richten, ob der Bundespräsident im Amt bleiben darf.”

6. “The story behind ‘the best NYT correction ever'”
(jimromenesko.com, Amy Harmon, englisch)
Die “New York Times” korrigiert eine Verwechslung der Ponys Fluttershy und Twilight Sparkle, Figuren der Kindersendung “My Little Pony”. “Not correcting it would have undermined the credibility of the other 5,011 words of the story – at least for ‘My Little Pony’ fans.”

Wenn es noch Wunder gibt

Zugegeben: Bei den vielen Personalwechseln, die die FDP in letzter Zeit so durchgemacht hat, fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Trotzdem ist es ganz drollig, was cicero.de da passiert ist:

Beim Bankett zum traditionellen Dreikönigsball hatten FDP-Parteichef Philipp Rösler, sein neuer Generalsekretär Patrick Lindner und Fraktionschef Rainer Brüderle am Tisch Nummer 13 gesessen.

“Patrick Lindner” ist entweder eine recht gelungene Mischung aus dem neuen Generalsekretär Patrick Döring und seinem Vorgänger Christian Lindner — oder die FDP hat schon wieder ihren Generalsekretär ausgetauscht und durch einen Schlagerstar ersetzt.

Nachtrag, 7. Januar: Bei cicero.de ist jetzt von einem “Patrick Döring” die Rede.

Know your Kennedy

Die Kennedys. Um die legendäre, womöglich verfluchte, auf jeden Fall weit verzweigte amerikanische Politdynastie ranken sich auch heute noch Mythen. Und die Medien arbeiten fleißig daran, dass es auch so bleibt.

Den Durchblick kann selbst in der Familie vermutlich niemand behalten: Familienoberhaupt Joseph P. Kennedy, Sr hatte neun Kinder, darunter den US-Präsidenten John F. Kennedy und den Senator Robert F. Kennedy, die beide erschossen wurden. Alle Sechs dieser neun Kinder hatten selbst mehrere Kinder, Robert F. Kennedy sogar derer elf, wobei der erstgeborene Sohn zumeist nach seinem jeweiligen Vater benannt wurde, die weiteren Söhne nach einem ihrer Onkel. (Für Menschen mit abseitigen Hobbys und zu viel Tagesfreizeit hält der Stammbaum sicher viel Freude und Grundlagen für außergewöhnliche Small Talks bereit.)

Die Chance, bei der Genealogie der Kennedys danebenzuliegen, ist also hoch. Lieber würde man als Journalist über die Familie Duck aus Entenhausen schreiben.

Nun hat aber ein Kennedy angekündigt, für den US-Kongress kandidieren zu wollen, und einige deutsche Medien sahen sich verpflichtet, darüber berichten zu müssen.

Aber wer könnte dieser “Joseph P. Kennedy III” genau sein?

AFP hielt gestern folgende Version für plausibel:

Der Enkel des 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy sei in den letzten Zügen der Vorbereitung für seine Kandidatur und hoffe, dem in den Ruhestand gehenden demokratischen Abgeordneten Barney Frank nachzufolgen.

Die Agentur fügte aber gleichzeitig hinzu:

Joseph P. Kennedy III. ist der Sohn von JFK-Bruder Joseph P. Kennedy II..

Nun kann Joseph P. Kennedy III nicht gleichzeitig Enkel von JFK und Sohn dessen Bruders sein. Tatsächlich ist er deshalb — keins von beidem.

Entsprechend verschickte AFP heute Vormittag eine korrigierte Fassung der Meldung, in der die Familienverhältnisse jetzt einigermaßen geordnet waren:

+++ Berichtigung: Durchgängig heißt es nun richtig, dass Joseph P. Kennedy III. Großneffe (nicht Enkel) von John F. Kennedy ist. Er ist der Enkel von JFKs Bruder Robert F. Kennedy. +++

Die falsche Version findet sich aber noch bei “Focus Online”, “RP Online” hält ein ganz besonderes Mashup von erster und zweiter Fassung bereit.

Auftritt Bild.de:

Mit Joseph P. Kennedy III. (31), Sohn des 1968 ermordeten Robert Kennedy († 42), will wieder ein Mitglied der berühmten US-Dynastie ein politisches Amt übernehmen.

Der junge Staatsanwalt ist ein Großneffe von US-Präsident John F. Kennedy († 46), der 1963 in Dallas erschossen wurde.

Ein 31-jähriger Mann als Sohn eines vor fast 44 Jahren erschossenen Mannes? Ein Großneffe vom Bruder seines Vaters? Um zu bemerken, dass das nicht stimmen kann, muss man nicht mal den Stammbaum der Kennedys studiert haben.

Mit Dank an Jan W. und Felix H.

Nachtrag, 18.55 Uhr: Bild.de hat Joseph P. Kennedy III. zum “Enkel” von JFK umgeschrieben.

Bettwäsche, Nasenring, Wendi

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Auf dem Niveau von Bettwäsche”
(taz.de, Matthias Dell)
Noch bevor es überhaupt gesendet worden war, gehörte das Interview von ARD und ZDF mit Christian Wulff schon einer Vergangenheit an, die Kommentatoren aus Medien und Politik durch Einordnung bereits bewältigt hatten, stellt Matthias Dell fest.

2. “Die Wulffolyse”
(wahrheitueberwahrheit.blogspot.com)
Eine Zusammenstellung verschiedener Analysen zum Wulff-Interview.

3. “Schaf im Wulffpelz”
(heise.de/tp/blogs, Rüdiger Suchsland)
Sind die Medien Kontrollinstanz oder selbst Getriebene? “Jedenfalls bleibt festzustellen: Auf dem vorläufigen Höhepunkt der europäischen Staatsschuldenkrise ist das ganze Land damit beschäftigt, die Amigo-Affaire eines real recht machtlosen Durchschnittspolitikers aufzuklären. Sämtliche Medien von Links bis Rechts lassen sich vom über Bande spielenden Springer-Verlag am Nasenring durch die Arena ziehen, lassen sich von der Guttenberg-Fanpostille mit immer neuen Fakten füttern, die punktgenau über Wochen in Tagesrationen verabreicht werden.”

4. “Wenn man keine Einigung findet, geht es vor Gericht”
(20zwoelf.de, Lennart Wermke)
Auf 20zwoelf.de, einer Publikation der Axel-Springer-Akademie, sprechen “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann und Medienanwalt Christian Schertz über Persönlichkeitsrecht, Pressefreiheit und Inszenierungen.

5. “Wieso die Tech-Berichterstattung sorgfältiger werden muss”
(netzwertig.com, Martin Weigert)
Martin Weigert kritisiert einen Eintrag im “Digitalblog” auf Sueddeutsche.de – Autor Dirk von Gehlen antwortet in den Kommentaren.

6. “How Twitter Verified the Fake Wendi Over the Real Wendi”
(allthingsd.com, Kara Swisher, englisch)
“Mistakenly, Twitter apparently thought that the correct account was the one with the underscore and not the one with no space at all.”

Inzest-Babys, Küppersbusch, Übersinnliches

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Was ich mir für 2012 von den Medien wünsche”
(behindertenparkplatz.de, Christiane Link)
Christiane Link liefert ein paar Vorschläge zum Umgang mit behinderten Menschen in den Medien: “So lange den Leuten immer wieder vermittelt wird, das Leben mit Behinderung sei in erster Linie ein tragisches Schicksal eines Einzelnen, das die Lebens- und Leistungsqualität so massiv einschränkt, dass nichts anderes wichtiger wäre, wird es schwierig, behinderte Menschen als Bürger, Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Menschen mit gleichen Rechten anzusehen.”

2. “Die Migranten-Inzest-Babys der ‘Kronen Zeitung'”
(kobuk.at, Hans Kirchmeyr)
Hans Kirchmeyr fragt im AKH Wien nach, ob dort wirklich jedes Jahr “50 kranke Inzest-Babys”, “zumeist Migrantenkinder aus sozial schwachen Familien”, auf die Welt kommen, wie die “Kronen Zeitung” schreibt. Das Krankenhaus stellt dazu fest, “dass die Aussagen im Krone-Artikel nicht bestätigt werden können und kein Mitarbeiter diese Aussagen getroffen hat.”

3. “Kindergeburtstag um das vermeintlich höchste Amt im Staate”
(dradio.de, Liane von Billerbeck)
Friedrich Küppersbusch spricht in einem Interview ausführlich über “Bild”, Christian Wulff und die deutschen Medien: “Es regen sich jetzt Journalisten auf, die alle beim Autokauf ihren Journalistenrabatt wollen, die alle beim Gratisflug mit der Kanzlerin vorne sitzen wollen, die also alle schon mal auch gerne einen Vorteil mitnehmen.”

4. “BILD, du Schwert und Schild des deutschen Volkes!! Erlöse uns!”
(wolfgangmichal.de)
Wolfgang Michal fragt, warum ein crossmediales Bohei um das “(politisch eigentlich überflüssige) Amt des Bundespräsidenten veranstaltet wird”: “Selbst Blogger sorgen sich neuerdings um ‘die Würde des Amtes’ und rufen wegen eines zinsgünstigen Hausdarlehens ‘eine Staatskrise’ aus. So viel deutsches Pathos hätte man den Netz-Feuilletonisten gar nicht zugetraut.”

5. “Redefreiheit für das Übersinnliche”
(tagesanzeiger.ch, Denise Jeitziner)
In der Diskussionssendung “Club” des Schweizer Fernsehens diskutieren fünf Gäste über Übersinnliches. Keiner von ihnen steht dem Thema grundsätzlich kritisch gegenüber. “Auch Karin Frei selber wollte die Rolle der Kritikerin nicht wirklich übernehmen. Ihre Gäste liess sie – wie bereits in ihren Sendungen zuvor – ausgiebig reden.”

6. “Esoterik-Magazine senken wegen Maya-Prophezeiung Preise für Jahresabos”
(kojote-magazin.de, Satire)

Bild  

Mit 68 Jahren, da hat man Spaß daran

Franz Josef Wagner ist 68 Jahre alt und damit im besten Rentenalter. Doch der legendäre “Bild”-Kolumnist denkt offenbar noch nicht ans Aufhören, wie seine heutige “Post von Wagner” nahelegt:

Liebe Rente mit 67, 69 …

was für ein schwieriger Brief, aber ich versuch’s mal.

Wer heute zehn Jahre ist, wird vielleicht so alt wie Jopie Heesters. 108. Stellen wir uns vor, Jopie wäre mit 65 in Rente gegangen. 43 Jahre hätte er Rente bekommen.

Wagner stellt sich nun die Frage, wer “uns” bezahlen kann oder soll, wenn “wir so alt werden wie Jopie Heesters”. Das haben sich schon viele vor ihm gefragt und Wagner kommt ungefähr zur selben Antwort:

Wir haben keine Enkel. Wir werden so viele Alte sein ohne Enkel. Weil wir keine Enkel haben, müssen wir weiterarbeiten.

Ein 70-jähriger Tischler macht einen Tisch. Ein 80-jähriger Klempner mit Glatze reinigt die Toilette. Ein 90-jähriger Gärtner schneidet die Hecken. Ein 100-jähriger Koch wirft die Bratkartoffeln in der Pfanne hoch.

Was ist daran so schlecht, wenn die Alten arbeiten?

Das alles ist – zumindest nach Wagners Maßstäben – noch nicht wirklich merkwürdig. Gut: Wie soll der 80-jährige Klempner wieder auf die Beine kommen, nachdem er die Toilette gereinigt hat? Was bedeutet es für die Rentenkasse, wenn der 90-jährige Gärtner dem 30-jährigen Gärtner den Arbeitsplatz wegnimmt? Aber, wie gesagt: Alles noch im Rahmen.

Selbst Wagners beherzter Sprung in den Aphorismenbrunnen verstört kaum:

Arbeiten ist Glück.

Ich jedenfalls kann mir ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen. Das Leben ist für mich ein Fahrrad, man trampelt und trampelt, und wenn man nicht mehr trampelt, fällt das Fahrrad um.

Ich liebe die Arbeit.

Nein, bemerkenswert wird Wagners heutiger Brief nur, wenn man ihn mit dem vergleicht, den er vor etwa vier Wochen an den Philosophen Richard David Precht geschrieben hatte. Precht hatte damals (übrigens zum wiederholten Male, aber zum ersten Mal zum Interesse von “Bild”) in einer Fernsehtalkshow gefordert, Rentner sollten ein “soziales Pflichtjahr” absolvieren.

Franz Josef Wagner fand diesen Vorschlag nicht so gut:

Wer 40 Jahre gearbeitet hat, hat das Recht, müde zu sein. Ich mag die alten Leute, wenn sie zusammensitzen, ich mag ihre abgearbeiteten Hände. Ich mag, wenn die Alten nach Mallorca fliegen.

Ich glaube, sie haben genug gearbeitet für unsere Gesellschaft.

Mehr noch, er ging mit Precht hart ins Gericht, wobei er seine Verachtung in merkwürdige Schwärmerei kleidete:

Sie geschniegelter, hübscher Klugscheißer-Philosoph, glaube ich, haben niemals gearbeitet.

Man muss nur Ihre Hände anschauen, elegante, Klavier spielende Hände.

Ihr aufgeknöpftes, weißes Hemd. Ihr gepflegtes, auf die Schultern gefallenes Haar.

Die Art, wie Sie die Beine übereinander verschränken. Ich denke, Sie haben kein Recht, über Rentner zu sprechen.

Sie sind Bestseller-Millionär. Sie sind reich. Sie haben keine Ahnung, wie es Rentnern geht.

Das ist dann natürlich der Nachteil, wenn 68- bis 108-jährige noch für die Zeitung schreiben: Sie wissen nicht mehr, was sie noch vor kurzem geschrieben haben.

Mit Dank an erwinwa.

Cicero, Bigotterie, Abidjan

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Cicero nutzt die Diskussion um Wulff für Internet-Bashing”
(blog.odem.org, Alvar Freude)
Alvar Freude beschäftigt sich mit Artikeln von Christoph Seils und Michael Naumann auf Cicero.de: “Wer das Internet nur vom Hörensagen kennt und nicht einmal in der Lage ist, rudimentär zu recherchieren, sollte vielleicht lieber die Klappe halten.”

2. “Der Wulff, die Medien und die Bigotterie”
(dondahlmann.de)
Don Dahlmann über die Symbiose, die viele Medien mit der Politik bilden: “Dass die Medien sich hinstellen und den dummen Ausraster eines Politikers an den Pranger stellen, ist nicht falsch. Aber es zeigt eben auch die Bigotterie, mit der man unterwegs ist. So lange es hilfreich erscheint, so lange drückt man beide Augen zu, hilft sich, sorgt dafür, dass die negativen Schlagzeilen klein bleiben.”

3. “Anruf bei Kai”
(blog.tagesschau.de)
Anders als Kai Diekmann wurde Kai Gniffke nicht angerufen: “Häufig werde ich gefragt, wie oft es denn Versuche der politischen Einflussnahme auf die Tagesschau gibt. Und kaum jemand glaubt mir so recht, dass es diese Versuche wirklich nicht gibt. Ich muss damit leben: Kein Schwein ruft mich an! Woran liegt das eigentlich?”

4. “Ohne Worte XI: Nachrichten, skrupellos”
(flurfunk-dresden.de)
Die “Dresdner Morgenpost” titelt: “Junge (17) warf sich vor Zug – tot”.

5. “In bed with the NGO”
(muel.ch, Samuel Burri)
Samuel Burri recherchiert in Abidjan, Elfenbeinküste: “Für einmal habe ich das getan, was ich an Journalismus in Afrika gerne kritisiere. Ich liess mich in eine NGO/Nichtregierungsorganisation embedden.”

6. “Der Wetter-Astrologe”
(stefan-niggemeier.de)
Gemäß “Bild” hätte es in Deutschland Ende Dezember 2011 minus 12 Grad Celsius sein sollen. Siehe dazu auch “I’m dreaming of a …oh” (tabloid-watch.blogspot.com, englisch).

Dumm knipst gut

Man soll ja nie Vorsatz unterstellen, wo Dummheit als Begründung völlig ausreichend wäre — und dennoch stellt sich bei diesem ganz besonderen Jahresrückblick von blick.ch die Frage, ob die Verantwortlichen wirklich nur sagenhaft blöd oder nicht doch auch menschenverachtende Zyniker sind:

Die besten Nacktbilder: Wer 2011 alles enthüllt wurde

In einem kurzen Alibi-Artikel feixt der Autor (es muss sich einfach um einen Mann handeln):

Glitzer, Glamour, gutes Benehmen – wenn sich Stars in der Öffentlichkeit zeigen, dann meist von ihrer besten Seite.

Doch im wahren Leben haben es Scarlett Johansson (26), Rihanna (23) und Co. faustdick hinter den Ohren. Ob oben-ohne oder splitterfasernackt – die Hollywood-Stars haben sich in Situationen geknipst, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren.

Dumm deshalb, wenn raffinierte Hacker die Handys oder Computer dieser Stars knacken und das Bildmaterial online stellen. So passiert im letzten Monat bei Power-Blondine Scarlett Johansson. Ihre Nackt-Bilder waren eigentlich für Ryan Reynolds (35) bestimmt, mit dem Johansson bis Ende 2010 verheiratet war. Doch nun kennt die ganze Welt Scarletts Schokoladenseite aus dem Jahr 2008.

Ja, “dumm”, wenn Hacker sich Zugang zu persönlichen Daten verschaffen und das dann online stellen. Oder schlicht: “kriminell”.

Aber wenn die Bilder schon einmal in der Welt sind, kann man sie natürlich auch weiterzeigen — in einer 12-teiligen Bildergalerie mit den “besten Nacktbildern” des Jahres. (Wobei mindestens eines der Fotos schon im Jahr 2009 im Internet auftauchte.)

Mit Dank an O.S.

Nachtrag, 11.40 Uhr: Unser Leser M. hat uns darauf hingewiesen, dass das “Nacktfoto” von Lindsay Lohan in der Bildergalerie von Blick.ch ein Szenenbild aus dem Film “Machete” von 2010 ist.

Das Supertalent, Christian Wulff, Nordkorea

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Das Band ist zerschnitten”
(spiegel.de, Stefan Niggemeier)
Ein Blick auf das abrupte Beziehungsende zwischen Bundespräsident Christian Wulff und “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann (BILDblog berichtete): “Erfahrungsgemäß sind die ‘Bild’-Zeitung und vor allem ihr Chefredakteur in solchen Fällen eine Weile treu und halten ihren Freunden auch und gerade in schwierigen Zeiten den Rücken frei. Aber auch eine solche Beziehung hält nicht ewig; am Ende ist es eine schlichte Abwägung, wovon das Blatt mehr profitiert: dem bevorzugten Zugang zu Wulff oder dem rücksichtslosen Aufarbeiten von Skandalen.” Siehe dazu auch “Ein Freund, kein guter Freund” (taz.de, Felix Dachsel).

2. “Nordkorea manipuliert Bild von Trauerfeier”
(20min.ch)
Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA verbreitet ein manipuliertes Foto von der Trauerfeier um Kim Jong-il. “Aufgeflogen war die Manipulation, weil Fotografen von KCNA und der japanischen Agentur Kyodo von einem ähnlichen Standpunkt aus ihre Objektive auf den Trauerzug gerichtet hatten.” Siehe dazu auch “Wie Stalin und Ulbricht Fotos retuschieren ließen” (welt.de, Sven Felix Kellerhoff).

3. “Die dunklen Seiten der RTL-Glitzer-Show”
(handelsblatt.com, Stephan Dörner und Christoph Alberto Hardt)
Eine Recherche zu den Produktions- und Vertragsbedingungen der RTL-Sendung “Das Supertalent”.

4. “Tausende absichtlich mit HIV infiziert – oder doch nicht?”
(2mecs.de, Ulrich Würdemann)
Die “Bild”-Schlagzeile “Irrer Ami steckte Tausende mit HIV an” unter der Lupe.

5. “Guter Witz, ‘Bild'”
(titanic-magazin.de)
“Rechnung ist unterwegs!”

6. “Best Local News Bloopers of 2011”
(youtube.com, Video, 6:06 Minuten)

Blättern:  1 ... 2 3 4 5 6