Archiv für Oktober 15th, 2006

Was Claus Jacobi nahe liegt

Na sowas: Es gibt in der Bundesrepublik 2,5 Millionen arbeitslose Männer und über 16 Millionen arbeitende Frauen. Es müsste also nur jede sechste Frau aufhören zu arbeiten, und schon könnten alle Männer in Deutschland einen Arbeitsplatz haben. Warum tun sie das nicht? Warum haben wir keine Männer-Vollbeschäftigung, wenn es scheinbar so leicht wäre? Liegt es daran, dass Männer mehr Geld für die Arbeit wollen als Frauen? Oder haben wir so viele arbeitende Frauen, weil sie besser sind als Männer?

Wie? Sie finden das abwegig? Dann lesen Sie mal, was Claus Jacobi gestern in seiner wöchentlichen Kolumne in “Bild” schrieb:

Es gibt in der Bundesrepublik 3,6 Millionen arbeitslose Deutsche und 3 Millionen arbeitende Ausländer. Zwei Deutungen liegen nahe: Entweder arbeiten die Ausländer besser als die Deutschen. Oder sie arbeiten für einen Lohn, für den Deutsche die gleiche Arbeit nicht verrichten mögen. Besonders gefallen einem beide Möglichkeiten nicht.

Zwei Deutungen dieser Kolumne liegen nahe:

Entweder Jacobi findet es grundsätzlich bedenklich, dass Ausländer in Deutschland arbeiten dürfen, solange noch Deutsche arbeitslos sind. Mit dieser Argumentation ist er nicht allein: “Durch den unkontrollierten Zustrom von Ausländern kommt es unmittelbar zu einem Verdrängungswettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, der zu Lasten der deutschen Arbeitnehmer geht”, argumentiert zum Beispiel die NPD. Und die rechtsextreme “Deutsche National-Zeitung” formuliert, “in Zeiten knapper Arbeitsplätze müssen die Einheimischen bei der Arbeitsplatzbeschaffung bzw. -sicherung Vorrang haben gegenüber fremden Staatsbürgern.”

Oder Jacobi weiß nicht, dass die meisten Ausländer in Deutschland am Arbeitsmarkt die gleichen Rechte haben wie Deutsche. Vielleicht denkt er, dass Ausländer hier nur Stellen annehmen dürfen, für die sich kein Deutscher findet. Diese Regel gibt es, sie gilt aber nur für Ausländer, die eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben. Dagegen dürfen zum Beispiel Ausländer, die eine unbefristete Niederlassungserlaubnis besitzen (das allein sind laut Migrationsbericht rund 40 Prozent), sowie EU-Bürger (mit Ausnahme der meisten jüngsten Beitrittsländer) genau so beschäftigt werden wie Deutsche.

Entweder Claus Jacobi weiß das nicht. Oder es passt ihm nicht. Besonders gefallen einem beide Möglichkeiten nicht.

(Übrigens ist es nicht so, dass Ausländer in Deutschland sich vor Arbeit nicht retten können, wie man nach dem Lesen der “Bild”-Kolumne denken könnte. Die Arbeitslosenquote ist bei Ausländern mehr als doppelt so hoch wie insgesamt (pdf). Aber arbeitslose Ausländer sind vielleicht nicht so Jacobis Thema.)

“BamS” macht Bahnreisen günstiger

Gemeinsam mit “Familie Mirecki aus Walsrode (Niedersachsen)” macht die “BamS” heute einen Test (siehe Ausriss) — und kommt "Bahn, Auto oder Flugzeug -- womit verreist man günstiger?"zu folgendem Ergebnis:

Die Familie (2 Erw., 2 Kinder unter 15 J.) koste eine Wochenendreise nach München mit der Bahn 428 Euro (bzw. demnächst 456 Euro), wohingegen die 1374-Kilometer-Fahrt mit dem eigenen PKW (Renault Scénic, 135 PS, 9,5 l/100 km) 651,28 Euro kosten soll. Denn:

“Laut ADAC kostet ein Kilometer mit diesem Wagen 47,4 Cent (Abnutzung und Unterhaltskosten eingerechnet).”

Und es stimmt: Der ADAC berechnet für einen Scénic durchschnittliche Kilometerkosten von rund 50 Cent. Darin enthalten sind allerdings auch Steuern und Versicherung, Wertverlust etc. Alles Kosten also, die der “BamS”-Familie selbst dann entstehen, wenn sie ihr Auto stehen ließe.

Die tatsächlichen Kosten für die Autofahrt nach München hingegen liegen “laut ADAC” deutlich darunter: Im Autokosten-Rechner des ADAC belaufen sich die “Kraftstoff- und Öl-Nachfüllkosten” (bei einem Spritpreis von durchschnittlich 1,35 Euro/l Super und einem Verbrauch von durchschnittlich 8,0 l/100 km) auf 10,8 Cent pro Kilometer. Hinzu kommen rund 6 Cent Abnutzungs- und Pflegekosten. Doch selbst wenn man nun mit dem höheren Durchschnittsverbrauch der Mireckis rechnet, würde ihre Münchenreise mit dem Scénic nicht “651,28 Euro”, sondern nur 269,65 Euro kosten.

Mit anderen Worten: Das “BamS”-Fazit (“Mit der Bahn fahren Sie auch nach der Preiserhöhung am günstigsten.”) dürfte der Bahn gut gefallen. Falsch ist es trotzdem.

Mit Dank an Johannes K. für die Anregung, mal nachzurechnen.

Nachtrag, 16.10.2006: Zahlreiche BILDblog-Leser weisen darauf hin, dass Familie Mirecki von der “BamS” schlecht beraten sei, wenn sie für ihre Bahnreise 428 Euro zahle, da die Fahrt (auch ohne Inanspruchnahme irgendwelcher Sparpreise) bei gleichzeitigem Kauf entsprechender BahnCards noch günstiger ausfallen könne, als von der “BamS” berechnet. Nicht zu vergessen natürlich, dass es für die Mireckis (bei den von der “BamS” errechneten 651,28 Euro für die Reise mit dem eigenen Auto) womöglich sogar günstiger käme, den Scénic in Walsrode stehenzulassen und stattdessen mit einem Mietwagen zu fahren…