Posts Tagged ‘Diagramme’

heute  

Bis sich die Balken strecken

Bundesinnenminister Friedrich hat heute den Verfassungsschutzbericht 2010 vorgestellt. Die Zahl der “Straftaten mit extremistischem Hintergrund aus dem Bereich ‘Politisch motivierte Kriminalität – links'” ist demnach von 4.734 im Jahr 2009 auf 3.747 im vergangenen Jahr gesunken (ein Minus von 20,8%), die der “Straftaten mit extremistischem Hintergrund aus dem Bereich ‘Politisch motivierte Kriminalität – rechts'” von 18.750 auf 15.905 (minus 15,2%).

Das ZDF illustrierte diese Nachrichten in seinen nachmittäglichen “Heute”-Nachrichten mit dieser Grafik:

Vielleicht lassen Sie diese Zahlen-Balken-Kombination einen Moment auf sich wirken.

Zeichnet man den Balken der linksextremen Straftaten im gleichen Maßstab wie den der rechtsextremen, sieht die Grafik ungefähr so aus:

Aber die Grafiker der ZDF-Nachrichten haben’s bekanntlich nicht so mit der Verhältnismäßigkeit.

Mit Dank an Norbert E. und Rolf M.

Bis sich die Balken biegen

Es sieht aus wie moderne Kunst, soll aber das Ergebnis einer Umfrage abbilden:

Mit einem ernst zu nehmenden Balkendiagramm hat die Grafik auf tagesschau.de allerdings nicht viel zu tun: Der Balken für 77 Prozent ist genauso lang wie die für 84, 89 und 90, aber im Verhältnis zu den Balken mit 52 und 58 Prozent viel zu kurz.

Und 100 Prozent (bzw. 99 bei CDU/CSU) fallen so unterschiedlich aus:

Aber vielleicht gelten in Monaten ohne “b” andere Regeln.

Mit Dank an Georg Z.

Nachtrag, 6. November: tagesschau.de hat die Grafik überarbeitet und mit einem Hinweis versehen:

Diese Grafik wurde ausgetauscht. Die Balken haben jetzt die korrekte Länge. Dank an die Hinweisgeber!

Die Staatsschulden gehen steil

Nein, das ist nicht etwa das Streckenprofil einer Bergetappe bei der Tour de France. Das ist die Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung, wie sie die Grafiker von heute.de sehen.

Die gestrichelte Linie zeigt die zu erwartende Entwicklung für die nächsten Jahre — und ist es nicht beruhigend, dass die Kurve flacher wird, die Gesamtschulden also langsamer steigen sollen?

Nun: Es ist nicht beruhigend, es ist schlichtweg falsch. Denn genau ab 2010 ändern sich die Abstände auf der x-Achse:

Würde man die Kurve korrekt zeichnen, sähe das ungefähr so aus:

Mit Dank an Aljoscha K.

Nachtrag, 17.20 Uhr: Das ZDF hat uns eine Stellungnahme zukommen lassen.

Darin heißt es unter anderem:

Ab dem Jahr 2010 sind wir zum Einjahreszeitraum übergegangen, da eine verlässliche Prognose darüber, wie sich die Verschuldung entwickelt, nicht getroffen werden kann.

… und weil man es nicht mehr so genau vorhersagen kann, verändert heute.de den Maßstab, um es noch genauer zeigen zu können. Aha.

Außerdem macht uns das ZDF Vorwürfe:

Ihre Aussage “Würde man die Kurve korrekt zeichnen, sähe das ungefähr so aus:” ist journalistisch nicht haltbar. Die Vorhersage der Schuldenentwicklung aufgrund der Verlängerung einer Linie in einem Diagramm ist unsauber.

Dabei müssen die Journalisten übersehen haben, dass wir die Linie nicht verlängert, sondern die von den heute.de-Grafikern gezogene Linie gestaucht haben, um sie den Einheiten der restlichen Grafik anzupassen.

2. Nachtrag, 13. Juli: Obwohl das ZDF seine Grafik uns gegenüber letzte Woche noch als “in sich schlüssig und nicht falsch” verteidigt hatte, haben die Grafiker in der Zwischenzeit eine neue Kurve gebaut, die maßstabsgerecht verläuft.

Bis sich die Balken färben

Es ist weder inhaltlich noch optisch erfreulich, das Balkendiagramm, das das Bundesinnenministerium gestern über die Entwicklung politisch motivierter Kriminalität bis zum Jahr 2009 veröffentlicht hat:

Grafik über die politisch motivierte Kriminalität zwischen 2001 und 2009

Zumindest aus ästhetischer Sicht ist es daher zu begrüßen, dass die “Berliner Morgenpost” selbst noch einmal graphisch aktiv geworden ist. Herausgekommen ist nicht ein Diagramm, nicht zwei, sondern gleich derer drei.

Sie befinden sich bei Morgenpost.de hintereinander in einer Bildergalerie, zum besseren Vergleich haben wir sie mal in in eine Animation gepackt:

Versuche von Morgenpost.de, eine Grafik über die politisch motivierte Kriminalität zwischen 2001 und 2009 zu erstellen

Welche Grafik jetzt stimmt (und welche Bildunterschrift zur richtigen Grafik passt), das muss der Leser selbst herausfinden.

Die richtige Antwort lautet: Bild 2.

(Zeile markieren, um die Lösung zu sehen.)

Mit Dank an Michael M.

Schummeln beim Schwanzvergleich

Das Boulevardblatt “Bild” verkauft trotz kontinuierlich sinkender Auflage täglich immer noch ungefähr dreimal so viele Exemplare wie das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” wöchentlich. Im vergangenen Monat schaffte es in der offiziellen Statistik der IVW erstmals auch der Online-Ableger von “Bild”, den Online-Ableger des “Spiegel” nach Besuchen (“Visits”) zu überholen.

Bild.de feiert sich mit einem Artikel und einer Grafik, die gleich beweist, wie wenig diese Zahlen über die Qualität des Angebotes aussagen:

Denn was auch immer die beiden Säulen repräsentieren sollen — die jeweiligen Visits sind es nicht. Wenn die linke Fläche 103 Millionen Besuche darstellt, entspricht die rechte im Verhältnis gerade einmal 87,5 Millionen Besuchen. Bild.de hat die knapp überholte vermeintliche Konkurrenz gleich einmal um rund ein Sechstel kleiner gemacht, als sie ist.

Korrekt hätte die Grafik so ausgesehen:

Andererseits ist das Original-Diagramm von Bild.de schon treffend. Denn genau das ist ja ein wesentliches Erfolgsrezept dieses Internet-Angebotes: übertreiben und verfälschen.

Mit Dank an Michael K.!

Noch ‘ne Torte (Wiedervorlage)

Da hatte der Zuckerbäcker von Bild.de vor einem Monat so ein schönes Tortendiagramm gebacken, und uns wollte es trotzdem nicht so recht schmecken. Kein Wunder eigentlich. Doch nachdem wir uns öffentlich über den Pfusch beschwert hatten, wurde die Tortengrafik nicht etwa entsorgt, sondern — husch-husch — umdekoriert und erneut in die Auslage gestellt. Enttäuscht haben wir den Bild.de-Backshop seitdem gemieden und erst jetzt, als wir geschäftlich mal wieder in der Gegend waren, festgestellt, dass der Konditor offenbar eine neue Torte gebacken und sie stickum gegen das ungenießbare Teil ausgetauscht hat.

Schön sieht sie aus, die neue. Pfusch ist es trotzdem: Aus einem 20-Prozent-Anteil sind nun “18 %” geworden (siehe Ausriss) — so dass die Umfrageergebnisse in der aktuellen Fassung nicht mehr nur falsch dargestellt, sondern auch erstmalig falsch sind.

Mit Dank an Sine W. für den Hinweis.

Nachtrag, 18.6.2006: Um’s mit unserem Leser Frederik B. zu sagen: Offenbar haben sie’s gebacken gekriegt.

Blättern:  1 2