1. “Klick-Prostitution im Netz”
(taz.de, Daniel Bouhs)
“Qualität und Online-Journalismus – das geht nicht immer zusammen. Schockierend ist der Internetauftritt der ‘Rheinischen Post’. In Weblogs wird sie heftig kritisert.”
2. Interview mit Bernd Runge
(sz-magazin.sueddeutsche.de, Max Fellmann und Jan Heidtmann)
Bernd Runge, jahrelanger Leiter des deutschen Ablegers von Condé Nast, spricht über seine Kontakte zum Ministerium für Staatssicherheit: “Ja, da war auch Opportunismus im Spiel. Kein Korrespondent der staatlichen Medien – Fernsehen, Radio und Presseagentur – wurde ohne das ausdrückliche und schriftliche Okay des Geheimdienstes und der Abteilung Agitation und Propaganda des Zentralkomitees der SED ins Ausland geschickt. Aber was für mich heute damals viel gefährlicher war, war meine jugendliche Selbstüberschätzung, die Annahme, ich wäre cleverer als die.”
3. “BND observierte SWP-Redakteur”
(suedwest-aktiv.de, Hans-Uli Mayer)
“1996 hat der Bundesnachrichtendienst einen Redakteur der Südwest Presse in Ulm observiert. Jetzt wurde der Fall im Untersuchungsausschuss in Berlin behandelt. Ein Fall von Pleiten, Pech und Pannen.”