Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung!
***
1. Die Nähe von Politik und Journalismus
(deutschlandfunk.de, Martin Krebbers & Moritz Metz, Audio: 50:04 Minuten)
Wie läuft das eigentlich ab, wenn sich Journalistinnen und Journalisten auf der einen und Politikerinnen und Politiker auf der anderen Seite zu Hintergrundgesprächen treffen? Was bedeutet es, wenn ein Gespräch “unter drei” läuft? Und warum kann es schon entscheidend sein, wer überhaupt zu dem Treffen eingeladen hat? Diese und weitere Fragen waren bereits Thema im Politik-Podcast des Deutschlandfunks. Nun beschäftigt sich der Deutschlandfunk erneut mit dem Spannungsverhältnis von Politik und Hauptstadtjournalismus.
2. Wie durch ein Wunder überlebt: ZDF-Reporterin über Raketenangriff in der Ukraine
(faz.net, Livia Gerster, Audio: 27:19)
Im “FAZ”-Podcast geht es um die aktuelle Situation in der Ukraine. Livia Gerster hat dazu mit der ZDF-Reporterin Alica Jung gesprochen, die seit zwei Jahren von dort berichtet. Das Gespräch dreht sich um die Stimmung im Land, um die Frage, wie lange sich die Ukraine noch wehren kann, aber auch um Jungs Arbeitsbedingungen. So hat sie erst kürzlich einen Raketenangriff auf ihr Hotel in Charkiw überlebt.
3. Ist der AI-Act gut für den Journalismus?
(br.de, Nina Landhofer, Audio: 25:02 Minuten)
BR24 Medien beschäftigt sich mit dem im Dezember verabschiedeten AI-Act der EU: Wie ist das weltweit erste Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu bewerten? Und inwieweit ist der Journalismus davon betroffen? Darüber spricht Nina Landhofer mit der KI-Expertin des Bayerischen Rundfunks, Rebecca Ciesielski, dem Internet-Juristen Georg Borges und dem Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbandes, Harald Stocker.
4. Die Macht der Bilder: Bauernproteste und Medien
(sr.de, Katrin Aue & Michael Meyer, Audio: 17:14 Minuten)
Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit dem Medienwissenschaftler Bernd Gäbler über die Berichterstattung zu den sogenannten “Bauernprotesten” beziehungsweise zu den Protesten der Agrarlobby: Entscheiden spektakuläre Bilder über Sendezeit? Und welchen Einfluss haben die Sozialen Medien?
5. Einblicke in Investigativ-Recherche und “Bauernproteste”
(wdr.de, Steffi Orbach, Audio: 44:08 Minuten)
Auch im WDR-5-Medienmagazin “Töne, Texte, Bilder” geht es zunächst um die “Bauernproteste” und die Berichterstattung darüber. Weitere Themen der Sendung: Transparenz beim Algorithmus und die Neuausrichtung der Deutschen Welle. Hörenswert ist auch die “Medienschelte” anlässlich des Todes von Franz Beckenbauer (ab Minute 39:21).
6. Sashka von Juliencos Werbepartner “verklagt und verurteilt”: Was ist dran?
(youtube.com, Christian Solmecke, Video: 26:09 Minuten)
Rechtsanwalt Christian Solmecke kommentiert auf seinem Youtube-Kanal einen Rechtsstreit, bei dem es um einen möglichen Fall von Verdachtsberichterstattung geht: “Gegen die YouTuberin Sashka ist eine einstweilige Verfügung ergangen. Grund dafür ist ein Video, in dem sie über Julienco, beziehungsweise dessen Werbepartner, einen Network-Marketing-Millionär aus Dubai, berichtet hat. Wir sehen uns den Fall in diesem Video gemeinsam an und klären, wie Sashkas Chancen stehen.” Zuvor hatte die Youtuberin Sashka unter dem Titel “Ich wurde verklagt und verurteilt” selbst über den Fall berichtet (Video: 25:51 Minuten). Zum besseren Verständnis des Falles lohnt es sich, zunächst Sashkas Video und anschließend Solmeckes Kommentar anzuschauen.