1. RBB-Spitzenrunde ohne FDP: Verzerrte Wahrnehmung
(tagesspiegel.de, Kurt Sagatz)
Die Brandenburger FDP kritisiere, dass ihr Spitzenkandidat Zyon Braun nicht zur Wahlrunde des RBB eingeladen wurde, und spreche von einer Wahlkampfverzerrung. Der RBB begründe die Entscheidung damit, dass nur Parteien eingeladen würden, die realistische Chancen auf den Einzug in den Landtag hätten. Dies sei bei der FDP laut Umfragen nicht der Fall. Kurt Sagatz kommentiert mit Blick auf die Liberalen: “Mit ihrer Rolle in der Berliner Regierungskoalition und als selbsternannte Autofahrerpartei leiden sie dennoch nicht an fehlender Aufmerksamkeit.”
2. »Viele Dinge konnte ich nicht mehr kontrollieren«
(spiegel.de)
In einem “Spiegel”-Artikel (nur mit Abo lesbar) erzählen Henning Jauernig und Kristina Gnirke, “wie ein Netzwerk um Influencer Immo Tommy Immobilienkäufer ins Unglück stürzt”. Nun habe der Immobilien-Influencer auf die Berichterstattung von “Spiegel” und NDR (“Immo Tommy” – Abzocke mit Schrottimmobilien?) reagiert und ein längeres Statement veröffentlicht: “Es wurden Fehler gemacht, es sind Probleme entstanden seitens verschiedener Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten.”
3. Mehr als Rollator und Rente: Altersbilder in den Medien
(genderleicht.de, Sophia Schmoldt)
Bei “Genderleicht & Bildermächtig” schreibt Sophia Schmoldt über stereotype Altersbilder in Medien, die ältere Menschen entweder als schwach und kränklich oder als übertrieben agil darstellen. Sie kritisiert, dass diese Darstellungen die Realität des Alters verzerren und Altersdiskriminierung in der Gesellschaft fördern. Schmoldt plädiert für eine vielfältigere und realistischere Darstellung, die die unterschiedlichen Lebensrealitäten älterer Menschen widerspiegelt.
4. Diese Websites sperren Provider freiwillig
(netzpolitik.org, Martin Schwarzbeck)
Martin Schwarzbeck schreibt bei netzpolitik.org über den 17-jährigen Damian, der eine geheime Liste von Websites veröffentlicht habe, die von deutschen Internetprovidern freiwillig gesperrt würden, weil sie urheberrechtlich geschützte Inhalte anböten. Damian kritisiere die mangelnde Transparenz und die privatwirtschaftliche Kontrolle der Sperrungen durch die CUII, die ohne richterliche Anordnung erfolge. Obwohl die Sperren leicht zu umgehen seien, werfe die Praxis Fragen nach der Einschränkung der Informationsfreiheit und der rechtmäßigen Durchsetzung von Urheberrechten auf.
5. Schlichtungsstelle erleichtert Beschwerden über TikTok
(tagesschau.de)
Die Bundesnetzagentur habe eine Schlichtungsstelle für Nutzerinnen und Nutzer von TikTok, Instagram und LinkedIn eingerichtet, bei der diese sich gegen Entscheidungen der Plattformen, wie zum Beispiel Account-Sperrungen, wehren können. Die außergerichtliche Streitbeilegung ermögliche eine unabhängige Überprüfung, die Nutzung sei kostenlos. Die Schlichtungsstelle sei Teil der Umsetzung des europäischen Gesetzes über Digitale Dienste und soll in den kommenden Jahren auf weitere Plattformen ausgeweitet werden.
6. These Fake TikTok Pianists Must Be Stopped (Musicians Exposed)
(youtube.com, Pianote, Video: 6:43 Minuten, englisch)
In ihrem Youtube-Video beklagen die Klavierlehrer Kevin und Lisa, dass es auf TikTok und anderen Plattformen viele virale Videos von, nun ja, Musikern gebe, die ihr Können vortäuschen, indem sie entweder falsche Tutorials erstellen oder so tun, als würden sie live spielen, während die Musik in Wirklichkeit vorproduziert sei. Die Videos bekämen Millionen von Aufrufen und Likes, obwohl sie völlig unrealistisch und oft irreführend seien.