Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung!
***
1. Warum ist ein Coming-out wie das von Ralf Schumacher immer noch eine Nachricht?
(uebermedien.de, Holger Klein, Audio: 21:36 Minuten)
Das Coming-out von Ralf Schumacher hat viele Medien beschäftigt, aber warum eigentlich? Sollte es nicht egal sein, wer wen liebt? Darüber spricht Holger Klein im “Übermedien”-Podcast mit der WDR-Moderatorin und TV-Produzentin Bettina Böttinger: “Wie blickt Böttinger auf den öffentlichen Umgang mit Coming-outs? Wie war das in den 90er-Jahren, als ihre Homosexualität öffentlich wurde? Welche Sorgen macht sie sich angesichts des Rechtsrucks in der Gesellschaft?”
2. Das Ende von Twitter (1) – mit Gavin Karlmeier
(auch-interessant.de, Ali Hackalife, Audio: 41:22 Minuten)
Bei “Auch interessant” diskutieren Ali Hackalife und Gavin Karlmeier über den aktuellen Niedergang von X/Twitter und Elon Musks Rolle dabei, die Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer sowie mögliche Alternativen. Zudem werden die Bedeutung kritischer Infrastrukturen und die Idee eines öffentlich-rechtlichen Twitter-Äquivalents thematisiert.
3. Lügenpresse oder Qualitätsjournalismus: Vertrauen Sie uns noch?
(podcastfuerdeutschland.podigee.io, Livia Gerster & Michael Götz, Audio: 43:32 Minuten)
Der “FAZ”-Podcast thematisiert den Vertrauensverlust traditioneller Qualitätsmedien wie der “FAZ” und die Gründe dafür: “Berichten wir einseitig? Wer bestimmt die Linie, und ruft morgens der Kanzler an?” Außerdem geht es um die wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich aus dem Rückgang der verkauften gedruckten Zeitungen und der wachsenden digitalen Konkurrenz ergeben.
4. “Für ein paar wenige ganz viel sein”
(fachjournalist.de, Anna Hughes, Audio: 15:33 Minuten)
Beim “Fachjournalist”-Podcast ist Christian Bruneß zu Gast, ehemaliger Chefredakteur eines Laufmagazins. Mit Anna Hughes spricht der Sportjournalist über die Gründung und Finanzierung seiner neuen Sport-Plattform, die dazugehörigen Mitgliedschaftsmodelle und “die Bedeutung einer an die Expertise und Persönlichkeit des einzelnen Journalisten gekoppelten Fachberichterstattung”.
5. Wo ist die konservative Satire im Fernsehen?
(deutschlandfunk.de, Stefan Fries, Audio: 31:56 Minuten)
Im Deutschlandfunk (DLF) kommen regelmäßig Hörerinnen und Hörer zu Wort. Manchmal liefern sie sogar die Idee für eine ganze Sendung und tauschen sich darin mit Expertinnen und Experten aus. In dieser Folge des Podcasts “Nach Redaktionsschluss” geht es um die Frage, ob ausreichend konservative Satire im Fernsehen läuft. Es diskutieren der DLF-Hörer Antonius Möllenhoff, der Satiriker Florian Schroeder und Dietrich Krauß, Chefautor der ZDF-“Anstalt”.
6. Das Glücksspiel, die Medien, ein Problem – mit Andrea Gutschi (Kobuk)
(dunkelkammer.simplecast.com, Michael Nikbakhsh, Audio: 37:44 Minuten)
“In vielen österreichischen Onlinemedien erscheint regelmäßig Werbung für illegale Online-Casinos. Dazu kommt noch Werbung für legales Glücksspiel, die oft nicht als solche zu erkennen ist.” Das war das Ergebnis einer “Kobuk”-Recherche, die zeigt, dass es sich dabei keineswegs um Einzelfälle handelt, sondern dass das Ganze offenbar System hat. Im Podcast “Dunkelkammer” erklärt “Kobuk”-Autorin Andrea Gutschi die Hintergründe.