Archiv für April 29th, 2023

KW 17/23: Hör- und Gucktipps zum Wochenende

Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung!

***

1. Wie funktioniert der mediale Kulturkampf?
(uebermedien.de, Holger Klein, Audio: 34:36 Minuten)
Woran erkennt man “moralische Panik”? Welche Rolle spielt #MeToo dabei? Und wie geht es weiter im “Kulturkampf”? Im “Übermedien”-Podcast spricht Holger Klein mit dem Literaturwissenschaftler Adrian Daub über Cancel Culture, Political Correctness und die damit verbundenen medialen Aspekte.

2. Maria Lorenz-Bokelberg, warum ist in Podcasts noch nicht alles gesagt?
(zeit.de, Jochen Wegner & Christoph Amend, Audio: 4:58:18 Stunden)
Für “Alles gesagt” muss man viel Zeit mitbringen, so auch für dieses Gespräch mit Maria Lorenz-Bokelberg, die als eine der erfolgreichsten Podcast-Produzentinnen des Landes gilt (ihre Firma produziert auch den “Zeit-Online”-Podcast “Alles gesagt”). Gut fünf Stunden geht es um den Podcast-Boom in Deutschland, die Frage, wie Lorenz-Bokelberg heute als Gründerin und Co-Geschäftsführerin ihr Unternehmen führt, ihre Kindheit in der DDR und ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Kapitalismus.

3. Unsere Hassliebe für Pressestellen
(netzpolitik.org, Chris Köver & Ingo Dachwitz & Sebastian Meineck, Audio: 36:42 Minuten)
“Journalist*innen zerren Missstände ans Tageslicht, Pressesprecher*innen wollen sie unter den Teppich kehren.” In “Off the Record” sprechen die netzpolitik.org-Podcaster über ihren manchmal zähen Kampf mit Pressestellen, die schmutzigen Tricks und kreativen Täuschungsmanöver, die dabei angewendet werden, und den Umstand, dass sie trotzdem manchmal Spaß an solchen Gesprächen haben.

Bildblog unterstuetzen

4. “Einmal Journalist, immer Journalist!”
(der-digitale-fruehschoppen.de, Andreas Rackow & Thomas Krause, Audio: 57:43 Minuten)
“Der Digitale Frühschoppen” war zu Gast bei Stephan Richter, früher Chefredakteur beziehungsweise Sprecher der Chefredaktion des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags. Da sowohl Gastgeber als auch Gäste beruflich mit dem Verlag verbunden waren, gibt es viel auszutauschen. Es geht aber nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Digitalisierung der Medien und die lokale Berichterstattung im Jahr 2023.

5. Medienmosaik Schweiz
(podcast.leibniz-hbi.de, Johanna Sebauer, Audio: 35:11 Minuten)
Im “BredowCast” spricht der Medienforscher Manuel Puppis über die Besonderheiten des Schweizer Mediensystems. Dabei geht es auch um die Einteilung des Landes in vier Sprachregionen: “Wenn man vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den großen nationalen Medien absieht, ist die Berichterstattung stark auf die eigene Sprachregion begrenzt. Was nicht heißt, dass das Land nicht trotzdem gut funktioniert. Eine nationale Öffentlichkeit, in der alle Themen gleich gut vertreten sind, haben wir aber so nicht.”

6. Ibiza-Affäre: Der Macher des Videos
(youtube.com, Jung & Naiv, Video: 3:18:10 Stunden)
Der Sicherheitsberater Julian Hessenthaler ist der Produzent des sogenannten Ibiza-Videos, das die österreichische Regierung aus ÖVP und FPÖ in eine tiefe Krise gestürzt hat. Im Interview mit Tilo Jung erzählt Hessenthaler, wie es dazu kam und welche unrühmliche Rolle dabei aus seiner Sicht Jan Böhmermann spielte, der mit einer öffentlichen Anspielung im Vorfeld viel kaputt gemacht habe (wen nur dieser Aspekt interessiert: Auf Twitter gibt es einen knapp siebenminütigen Ausschnitt).