Archiv für Juli 31st, 2020

Kontroverse um Verhörvideos, Wohlfeile Selfies, “Rick and Morty”

1. “Wollen wir hinschauen, oder wollen wir nicht hinschauen?”
(uebermedien.de, Stefan Niggemeier)
Wie bereits gestern in den “6 vor 9” berichtet, ist das öffentlich-rechtliche Online-Format “Strg_F” in den Besitz der Vernehmungsvideos des Hauptangeklagten im Mordfall Walter Lübcke gekommen und hat Teile daraus bei Youtube veröffentlicht. Die Rechtmäßigkeit der Aktion und mögliche Auswirkungen auf den laufenden Prozess werden weiterhin kontrovers diskutiert. Stefan Niggemeier hat mit Dietmar Schiffermüller, dem Redaktionsleiter von “Strg_F”, über die Veröffentlichung gesprochen.
Weitere Lesehinweise: Im Interview mit dem “Spiegel” erklärt der Anwalt des Angeklagten, welche Folgen die Veröffentlichung der Vernehmungsvideos für seinen Mandanten habe: “An den Pranger gestellt” (spiegel.de, Julia Jüttner). Im Deutschlandfunk äußert sich Medienethik-Professor Christian Schicha zu der Thematik: “Ich bin der Auffassung, dass man diese 25 Minuten auch ohne dieses Verhörvideo hätte gut füllen können und die notwendigen Informationen vermitteln können.”

2. Sieht gut aus
(faz.net, Ursula Scheer)
Geht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Instagram-Viralaktionen wie #ChallengeAccepted tatsächlich um das Thema Frauensolidarität, oder dienen die Aktionen eher der Selbstdarstellung und Selbstvermarktung? “FAZ”-Redakteurin Ursula Scheer hat sich auf Instagram umgesehen. Ihr Fazit: “Solche Aktionen mögen vielleicht gut gemeint sein, lassen aber vor allen Dingen diejenigen gut aussehen, die mitmachen. Für sie ist das Ganze, zumindest in freiheitlichen Gesellschaften, oft nicht nur wohlfeil, da kostenlos, sondern kann sich als Publicity richtig auszahlen. Eine schwarze Bildkachel, und man hat sich als ostentativer Antirassist auf der Seite der Guten positioniert; einmal sich selbst schwarz-weiß abgelichtet, schon ist das Selfie nicht mehr Ausweis des Narzissmus, sondern ein feministisches Statement.”

3. “Agrarjournalisten sind wirklich gesucht”
(fachjournalist.de, Ulrike Bremm)
Als Diplom-Agraringenieurin ist Gesa Harms für ihre journalistische Arbeit bei einer Landwirtschaftszeitschrift besonders qualifiziert. Im Interview mit dem “Fachjournalist” geht es unter anderem um ihren Alltag als Agrarjournalistin, ihre besonderen Kenntnisse auf dem Gebiet der Stromtrassen und ein ehrliches Eingeständnis zum Thema Online-Meldungen.

Bildblog unterstuetzen

4. Vom “Zigeunerschnitzel” bis zur “Mohrenstraße”: Rassismus ist eine Tradition, mit der gebrochen werden muss
(fr.de, Stephan Anpalagan)
Stephan Anpalagan schreibt sich die Wut von der Seele: “Wie hirnverbrannt muss eine gesamte Gesellschaft sein, wenn man Überlebenden und Angehörigen der in Auschwitz Ermordeten sagt, dass man den rassistisch-faschistischen Begriff des ‘Zigeuners’ nicht von der Speisekarte tilgen könne, weil das gottverdammte Paprikaschnitzel eine lange und nicht mehr zu ändernde Tradition darstelle.” Das “Zigeunerschnitzel” stehe für einen Kulturkampf. In Deutschland seien rassistische Feindbilder im kollektiven Bewusstsein verwurzelt.

5. Twitter for journalists: 10 #ProTips for using Twitter
(media.twitter.com)
Ausnahmsweise der Hinweis auf einen englischsprachigen Artikel: Twitters Presseabteilung verrät Journalisten und Journalistinnen zehn Tipps, wie sie mehr aus dem Kurznachrichtendienst herausholen können. Leicht zu lesen und vor allem auch für Nicht-Medienschaffende höchst interessant.

6. Serienboom: Gute Auftragslage für Synchronstudios
(blmplus.de, Lisa Priller Gebhardt)
Der Erfolg von Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime Video und der damit einhergehende Serienboom bescheren den Synchronstudios volle Auftragsbücher. Da viele Studios coronabedingt pausieren mussten, habe sich ein Überhang gebildet, der nun abgearbeitet werden müsse. Lisa Priller Gebhardt hat sich mit dem Inhaber eines Synchronstudios unterhalten. In dem Gespräch wird deutlich, wie sehr manche Serien-Verantwortlichen darauf bedacht sind, dass keine Informationen über den Fortgang der Geschichte nach außen dringen. Bei der Synchronisierung der US-amerikanischen Zeichentrickserie “Rick and Morty” sitze beispielsweise jeder Synchrontext-Schreiber in einem eigenen Raum und müsse vorher sein Handy abgeben. “Verwendet werden ausschließlich PCs, die keine USB-Schnittstelle haben. Alle am Projekt beteiligten müssen eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben. Sicher ist sicher.”