Archiv für Juli, 2009

Bild  

Die Hosen müssen jetzt doch runter

“Bild” war wirklich besorgt: Mit der etwas hämischen Schlagzeile “Hosen runter, Horst!” hatte im Juni der “Berliner Kurier” die Gerüchte um das Liebesleben des Bayerischen Ministerpräsidenten kommentiert. Worauf die “Bild”-Kollegen die Grundsatzfrage aufwarfen, ob man das überhaupt dürfe, einen Ministerpräsidenten derart zu “verhöhnen”:

seehofer1

Darf man? Heute hat “Bild” die Frage selbst beantwortet:

seehofer2

Mit Dank an Jakob!

Stern, Product Placement, Facebook

1. “Ein ‘Stern’, der seinen Namen trägt…”

(stefan-niggemeier.de)

“Erst hatte ich gedacht, dass eine Wahlbroschüre von Karl-Theodor zu Guttenberg an Berliner Kiosken ausliegt, aber dann war es doch nur der aktuelle ‘Stern’.”

2. Interview mit Andy Kaltenbrunner

(diepresse.com, Patricia Käfer)

Ex-Profil-Journalist Andy Kaltenbrunner nennt den Kollektivvertrag Ausdruck eines “verknöcherten Systems”. Berufsdefinitionen und Verträge würden die Realität nicht mehr abbilden: “In Österreich haben wir jetzt eine Dreiklassengesellschaft: wenige Topverdiener, eine große Gruppe, die alle fünf Jahre automatisch zehn Prozent dazu bekommt – und ein publizistisches Prekariat.”

3. “Product Placement”

(faz.net, Peer Schader)

“Längst hat man sich an das Dauerbombardement mit Werbeclips gewöhnt. Nun gibt eine neue EU-Richtlinie den Weg frei für Produktplazierung in bislang ungekanntem Ausmaß. Fällt damit endgültig die Trennung zwischen Programm und Kommerz?”

4. 20min.ch mit neuem Lokalportal

(persoenlich.com, Christian Lüscher)

20 Minuten ergänzt sein Online-Angebot ab Ende August mit einem “Lokalportal für sämtliche Gemeinden der Schweiz”. Geschäftsführer Marcel Kohler verspricht sich davon eine zielgenauere Werbung: “Der Bäcker von Ostermundigen muss mit seiner Gipfeli-Reklame nicht mehr die User in Dietikon ansprechen.”

5. “Ansichten eines Praktikanten”

(sueddeutsche.de, Andreas Oldag)

Zugegeben, die Idee ist brillant. Um herauszufinden, wohin sich die Medienwelt bewegt, befragt man einfach mal einen 15-jährigen (Originalmeldung auf ft.com). Die verrückte Vorgehensweise erzeugt auch gleich “einige der klarsten und aufrüttelndsten Erkenntnisse, die wir je gesehen haben”.

6. “Wie ich einmal Opfer eines Online-Betruges wurde”

(franztoo.de, Franz Patzig)

Franz Patzig hilft einer Facebook-Freundin schnell und unkompliziert mit 150 Euro aus. Nachher stellt sich heraus, dass ihr Konto kürzlich gehackt wurde. “Es wäre ein leichtes gewesen nach kleinen Details zu fragen, die nur wir beide kennen und die sicher nicht in Facebook zu finden gewesen wären. Eine Frage hätte gereicht.”

Bild  

Wuhu kann man sich sowas nur ausdenken?

Nein, diese Chinesen, wie originell: Während man bei uns in Deutschland einem Flughafen einen ordentlichen Namen gibt und ihn beispielsweise nach Kanzlern und Beinahe-Kanzlern benennt, machen sich diese Asiaten einen rechten Spaß aus der Namensgebung, lächeln vermutlich dabei unergründlich vor sich hin — und nennen ihre Flughäfen beispielsweise: Wuhu. Was “Bild”  in einer lustigen Geschichte über “lustige Flughafen-Namen” zum Anlass nimmt, kurzerhand festzustellen: “Manche Namen haben gar keine tiefere Bedeutung und klingen einfach nur absolut bescheuert.”

bild_wuhu

Was “Bild” nicht schrieb, aber hier nicht unerwähnt bleiben darf: Die lustigen Chinesen gehen sogar noch weiter. Sie geben sogar Städten “bescheuerte” Namen. Eine Stadt beispielsweise, Sie ahnen es, heißt doch glatt: Wuhu! Und als Gipfel der Impertinenz, so “bescheuert” sind die da in China manchmal, nennen sie den Flughafen von Wuhu: Wuhu Airport! Wuhu, das glauben Sie jetzt nicht? Ist aber so, steht sogar auf Karten so vermerkt.

Richtig schlimm muss man dabei auch finden, dass diese Marotte, “bescheuerte” Namen zu vergeben, inzwischen um sich greift. Die Kanadier fangen jetzt auch schon damit an. Nennen eine Stadt “Flin Flon”, einen Flughafen “Flin Flon”, packen die geographisch auch noch zusammen, also wenn das jetzt nicht mal völlig sinnfrei ist. Von der australischen Stadt “Woodie Woodie” und dem gleichnamigen Flughafen mal ganz zu schweigen…

Wie “Bild”  darauf gekommen ist, dass die Namen “keinen tieferen Sinn” hätten, ist allerdings offen: Im von ihr einigermaßen schlecht abgeschriebenen Original-Artikel ist jedenfalls keine Rede davon…

Mit Dank an Torsten G. und Georg H.

Staatshilfe, Mika, Hachmeister

1. “Das Funktionieren des Marktes, das die Institutionen durcheinanderbringt”

(carta.info, Robin Meyer-Lucht)

Die etablierten Journalisten stehen noch immer unter dem “Schock nach dem Ende seiner Deutungsoligopole”: “Dem Qualitätsjournalismus über die gegenwärtigen Strukturprobleme des Journalismus kann inzwischen über weite Strecken Distanzlosigkeit, Hang zu normativen Kurzschlüssen, Desinteresse an empirischer Fundierung und Klientelismus in eigner Sache bescheinigt werden.”

2. “Die Presse muss sich selber helfen”

(nzz.ch, ras.)

Nicht nur Robin Meyer-Lucht (siehe 1.), sondern auch ras. von der Neuen Zürcher Zeitung stellt sich klar gegen Staatshilfe für Verlage. Er spricht den aggressiven “Kommerz-Journalismus” aus dem Grossraum Zürich an sowie das Branchen-Tabuthema der “Tiefstlöhne der freien Journalisten”. Ausserdem kann er sich nicht vorstellen, wie der “Gummibegriff” definiert werden soll, der gemäss dem Manifest des Verlegerverbands jenen Vergünstigungen zuspricht, die “publizistische Medienleistungen” erbringen.

3. Interview mit Bascha Mika

(taz.de, Stefan Kuzmany und Stefan Reinecke)

Die tageszeitung befragt ihre abtretende Chefredakteurin. Die beschreibt ihre Redaktion so: “Es gibt diese seltsame Sehnsucht nach jemand, der führt – aber keine unangenehmen Entscheidungen treffen soll. Das blitzt immer mal wieder auf. Es gibt ein frei flottierendes Bedürfnis in der Redaktion nach autoritären, aber unverbindlichen Gesten.”

4. “Ein giftender Lafontaine am Stehtisch”

(derwesten.de, Walter Bau)

“Oskar Lafontaine zeigt Nerven. In einem ZDF-Interview am Sonntagabend (youtube.com, Video, 17:49 Minuten) präsentierte sich der Linkspartei-Chef, der selbst gerne und kräftig verbal austeilt, extrem dünnhäutig. Dabei hatte es ganz gemütlich begonnen.”

5. “Gamejournalismus: Ihr glaubt auch jeden Müll!”

(gamgea.com, Simon Lutstorf)

“Gamesites nehmen in rauen Mengen einen völlig anonymen Beitrag in einem Blog auf, der behauptet, Eidos würde Testberichte schmieren. Es ist ein trauriges Spektakel.”

6. Interview mit Lutz Hachmeister

(fluter.de, Oliver Gehrs)

“Die meisten Medienleute leben in einem wohlanständigen Leben, das vor allem verteidigt werden soll. Natürlich geht man ab und zu mal zu den Arbeitslosen und zu den Neonazis – das sind dann so Pflichtthemen. Aber eigentlich hat man sich gemütlich eingerichtet.”

Wie ein Marko dem anderen

Bild.de erklärt heute, dass man den Neu-Gladbacher Marko Marco Reus leicht mit dem Ex-Gladbacher Marko Marin verwechseln kann:

Marko Reus: Ich will kein Marin-Double sein

Reus, der für 1 Mio von Zweitligist Rot-Weiß Ahlen kam, wirbelte in der Tat wie Marin. Er tauchte überall in der Offensive auf und war ständig in Bewegung. Dazu hat er die gleiche Frisur, ist zwar 11 Zentimeter größer als sein Vorgänger, sieht aber aus wie sein Zwilling.

Und wie leicht die beiden zu verwechseln sind, zeigt Bild.de dann auch noch gleich:

Das ist der echte Marko Marin. Der verzaubert in Zukunft leider die Fans in Bremen

Das ist nämlich gar nicht Marko Marin, sondern … Marko Marco Reus.

Mit Dank an Hauke R. und Robin K.

Nachtrag, 15:40 Uhr: Statt ein Foto des echten Marko Marin zu suchen, hat sich Bild.de für diese Lösung entschieden:

Gladbach-Neuzugang Marko Reus

Außerdem hat man den Artikel unter einer neuen URL abgelegt — mit “marko” statt wie zuvor “marco” in der Adresszeile.

Das ist insofern etwas unglücklich, als Reus offenbar tatsächlich Marco heißt.

A Groovy Kind of Schmarrn

Die “Offenbach Post” (OP) kann auch richtig investigativ: Phil Collins, so enthüllt das Blatt, ist nicht nur ein brillanter Musiker, er kann auch brillant klauen. Aber nicht mit den Kollegen von der “OP”, die nämlich haben ihm jetzt nachgewiesen:

Zumindest ist es höchst verwunderlich, dass sein Schmuse-Hit A groovy kind of Love fast eins zu eins auf eine Clementi-Sonatine passt — die Melodie ist identisch, die Tonart auch. Und weil unser guter Phil ja auch das Klavier ganz gut bedienen kann, liegt es nahe, dass er die kleine Clementi-Sonatine schon mal gespielt hat.

Zudem weiß die “Offenbach Post” auch, dass “unser guter Phil” nicht nur klaut, sondern auch noch clever ist, weil es sich bei der Art zu klauen, die der Musiker anwendet, auch noch um eine Art legalen Diebstahl handelt:

Das Urheberrecht ist im EU -Gebiet 50 Jahre nach Tod des Komponisten erloschen; ab dann darf man klauen, dass sich die (Noten-)Balken biegen.

Clever also Collins, gnadenlos aufdeckend die “Offenbach Post” — nur ein klitzekleiner Haken ist an der ganzen Geschichte: Collins hat “A groovy kind of love” gar nicht geschrieben

Mit Dank an Andreas E.

Nachtrag, 18.30 Uhr: Es gibt Geschichten, bei denen ahnt man nicht, was noch alles hinterherkommt. Das hier ist so eine. Erst einmal: Man täte der “OP” unrecht, wenn man sie als den Hauptverursacher der Geschichte sehen würde. Denn tatsächlich ist der Text bereits im Juni 2009 in der Münchner “tz” erschienen, geschrieben von einem ihrer Kulturredakteure. Die “tz” wiederum gehört in das gar nicht mal kleine Reich des Verlegers Dirk Ippen — und der wiederum lässt die Geschichten seiner Leute gerne mal durch seine diversen Blätter von München bis nach Syke zirkulieren. Die große Schwester “Münchner Merkur” hatte den diebischen Collins ebenso online wie einige kleinere Ableger aus dem Ippen-Reich. So auch die “Offenbach Post”. Die Geschichte auf Plausibilität überprüft hat im Ippen-Land niemand, dafür hat man sie jetzt überall gelöscht, wort- und erklärungslos.

Was vielleicht auch daran lag, dass die Sache noch weitere Ungereimtheiten besaß. Zum einen endet der Urheberrechtsschutz erst 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers (in der Geschichte war die Rede von 50 Jahren). Zum anderen ist die Enthüllung eines Diebstahls (“höchst verwunderlich…”) gar keine. “Wikipedia” beschreibt “A groovy kind of love” so:

It is heavily based on the Rondo movement of Sonatina in G major, op. 36 no. 5 by Muzio Clementi.

Mit großem Dank an die vielen Hinweisgeber!

Reuters-Handbuch, Renner, Tricks

1. Interview mit Bernd Ziesemer und Jochen Wegner

(mediummagazin.de, Jochen Brenner und Annette Milz)

Jochen Wegner: “Das Filtern wird in Zukunft eine der wichtigsten Aufgaben von Journalisten sein: Menschen werden dafür bezahlen, nicht jede verfügbare Information zu bekommen, sondern ausgewählte.”

2. “Markiere die Gesichter deiner Freunde!”

(tagesschau.de, Marjan Parvand)

Die Aufmerksamkeit aus dem Westen ist erstmal weg, das Leben im Iran geht aber weiter. Ein Bericht eines Bloggers: “Die Beamten fordern ihn auf, das Passwort seines Facebook-Accounts zu nennen. (…) Sie legen ihm Ausdrucke von Facebook-Seiten mit Listen der Fotos und Namen seiner Facebook-Freunde vor. Aschkan muss ihre Namen und alles, was zu ihrer Identifizierung notwendig ist, aufschreiben.”

3. “Aus der Trickkiste für freie Mitarbeiter”

(taz.de, Ella Carina Werner)

4 witzige Tricks für freie Mitarbeiter (Strecken, Mehrfachverwerten, Imaginieren, Outsourcen), die dem Leser zuliebe niemals angewendet werden sollten. Aus Trick 2: “Wer noch ein paar Universal-Phrasen sucht, der kopiert einfach die Einstiegssätze des Spiegel. Die Sentenz ‘Eigentlich ist es egal, was er sagt, am Ende wird immer gejubelt’ ist zwar auf Obama gemünzt, lässt sich aber bei Publikumslieblingen wie Mario Barth, Benedikt XVI. oder Kim Jong II zweitverwursten.”

4. Interview mit Kai-Hinrich Renner

(medienhandbuch.de)

“In wirtschaftlich guten Zeiten hat man es als Medienjournalist relativ einfach. Heute aber, in Zeiten der Krise, ist die Angst, etwas Falsches zu sagen, bei allen Akteuren der Branche riesengroß. Das betrifft auch und gerade Pressestellen von Medienunternehmen: Wenn es hart auf hart kommt, schrecken manche Pressesprecher auch vor dreisten Lügen nicht zurück.”

5. Reuters stellt sein Handbuch für Journalisten komplett online

(blogs.reuters.com, Dean Wright)

Bis jetzt war es für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglich: Das Reuters Handbook of Journalism liefert sowohl “Reporting and Writing Basics” als auch einen “Style Guide“.

6. “News of the World phone-hacking”

(guardian.co.uk, Nick Davies)

“Rupert Murdoch’s News Group News­papers has paid out more than £1m to settle legal cases that threatened to reveal evidence of his journalists’ repeated involvement in the use of criminal methods to get stories.” (Siehe auch faz.net oder handelsblatt.com)

Crash Test Dummies

Irgendeinen Grund wird Bild.de sicherlich gehabt haben, ausgerechnet jetzt mit einer solchen Geschichte anzukommen:

Der Tod fährt mit: Der schlimmste Crashtest aller Zeiten

Im Zweifelsfall war es einfach mal eine schöne Möglichkeit, ein beeindruckendes Video (ein “Fundstück”) zu zeigen, in dem ein Auto wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet wird:

Auf dem Video ist zu sehen, wie ein Holden Commodore der ersten Generation von 1978 zu Testzwecken gegen die Wand fährt.

Der schlimmste Crashtest aller Zeiten! […]

Der Hammer: Beim Aufprall mit rund 60 km/h auf das feststehende Hindernis bricht die gesamte Konstruktion komplett zusammen.

Sucht man bei YouTube nach “worst car crash ever”, findet man unter den ersten Treffern ein Video, in dem ein Holden Commodore gegen eine Wand fährt. Also genauer: Das gleiche Video, das auch Bild.de zeigt, nur mit anderem Ton, ohne Off-Sprecher und natürlich ohne Bild.de-Logo oben rechts in der Ecke, hochgeladen am 11. Oktober 2008. (Wir kennen das ja: Das Internet ist ein rechtsfreier Raum.)

Bild.de scheint sich nur das Video bei YouTube besorgt zu haben, ignorierte aber die Fakten, die daneben stehen:

Der Test wurde 1992 durchgeführt und war Teil einer Serie von Tests um unsere Crashtest-Anlage in Betrieb zu nehmen. Es war ein Test des Fahrsystems, nicht des Autos.

Das Auto war ein Standard-Gebrauchtwagen, außer dass die Antriebswelle entfernt worden war, 300 kg Sandballast wurden im Fußraum und im Kofferraum platziert und ein Ballast-Dummy (75 kg) saß auf dem Rücksitz.

(Übersetzung von uns.)

Die Angaben erscheinen zumindest insofern vertrauenswürdig, als im Video kurz das Datum 09/06/92 auf der Testanlage zu sehen ist.

Dass es sich also um einen Test der Crashtest-Anlage mit einem älteren Gebrauchtwagen gehandelt hat, wäre ja vielleicht nicht ganz uninteressant zur Einschätzung der Bilder.

Noch interessanter wäre es natürlich, wenn die Leser von Bild.de wüssten, was noch bei YouTube steht:

Die Testgeschwindigkeit betrug 100 km/h in einen massiven Betonblock.

(Übersetzung von uns.)

Ganz “rund 60 km/h” also.

Mit Dank an Ingo H.

Nachtrag, 16:30 Uhr: Dank weiterer Leserhinweise hätten wir jetzt zwei Theorien.

Die eine betrifft die Frage, warum Bild.de das Video ausgerechnet jetzt online stellt: Das macht nämlich seit einigen Tagen die Runde durch diverse Autoblogs.

Die andere erklärt, wie Bild.de auf “rund 60 km/h” kommt: In einem amerikanischen Blog hatte man die 100 km/h in Meilen pro Stunde (mph) umgerechent:

The Commodore was reportedly crashed at 62 mph back in 1992 to to test the vehicle’s drive system, and not the car itself.

Und wenn man da nicht genau auf die Einheit achtet, hat man schnell einen Wert von “rund 60”. Nur halt nicht km/h.

Nachtrag, 10. Juli: Im Fließtext bei Bild.de ist jetzt von “rund 60 Meilen” die Rede (wobei Physiker sicherlich anmerken würden, dass das eine Strecke und keine Geschwindigkeit sei), im Video immer noch von “60 km/h”.

Lipp, Strehle, WAZ, Wahlversprechen

1. “WWW – unser liebstes Werkzeug”

(presseverein.ch/blog)

Eine Studie (PDF-Datei), die 596 Medienschaffende befragte, fand heraus, dass diese “heute wesentlich öfter und länger mit dem Internet arbeiten”: “Das Internet ist für Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz ist als Quelle mittlerweile wichtiger als Tageszeitungen oder das persönliche Gespräch. Suchmaschinen und E-Mail sind für Medienschaffenden die wichtigsten Arbeitswerkzeuge.”

2. “WAZ denkt über Tabloid-Format nach”

(horizont.net, Jürgen Scharrer)

“Die Essener WAZ-Gruppe plant offenbar eine Zeitung im Tabloid-Format.” WAZ-Geschäftsführer Christian Nienhaus: “Unter dem Stichwort ‘U-Bahn-Zeitung’ haben wir das nach wie vor auf der Agenda.”

3. “Fall Schlatter: Protokoll der Hilflosigkeit”

(shn.ch, Robin Blanck)

Die Schaffhauser Nachrichten veröffentlichen Details aus dem E-Mail-Verkehr zwischen dem SF-Reporter Christian Lipp und dem unter Mordverdacht stehenden Erich Schlatter. Lipp an Schlatter: “Sei froh, dass du die nötigen Beruhigungsmittel (gemeint ist Geld, Anm. d. Red.) ratenweise bekommst. Wenn du das noch verbleibende Geld auf einen Schlag kassieren willst, von mir aus o. k. Aber dann rechne nicht mehr mit regelmässigem Nachschub aus dem Norden.”

4. Interview mit Res Strehle

(woz.ch, Daniel Ryser)

Einer der Chefredaktoren des Tages-Anzeigers gibt Auskunft über die zukünftige Ausrichtung des Blatts: “Wir können und wollen nicht Boulevardjournalismus betreiben. Wir sollten intelligenter werden, klüger, die analytischen Fähigkeiten erhöhen. Einfach gesagt: So klug sein wie die NZZ, aber zugänglicher.” Unter dem Interview findet sich ein “Kreativpapier”, das “bitte nicht als neues Konzept zu verstehen” ist.

5. “Die ‘Küsnachter Schläger’ und die Medien”

(medienspiegel.ch, Fred David)

“Als Medienkonsument erwarte ich zehn Tage nach einer Tat, die den Rahmen des ‘Üblichen’ in mehrfacher Weise dramatisch sprengt, mehr als wiederum diese einzelnen News-Bruchstückchen, die ich mir gefälligst selber zu einem Bild zusammenkleben soll. Diese Mühe machen sich Journalisten nicht mehr, ein Medienmuster, das immer mehr auffällt.”

6. “Steuern: Versprochen, gebrochen?”

(ndr.de, Video, 1:45 Minuten)

Die Sendung Zapp vergleicht den von deutschen Politiker vor den Wahlen versprochenen Abbau der Staatsschulden mit dem effektiven Ergebnis. Mit dabei: Hans Matthöfer (1978), Gerhard Stoltenberg (1989), Theo Waigel (1994), Hans Eichel (2002) und Peer Steinbrück (“Ja, wir schaffen die Null”).

Bild  

Energiesparendes Atomenergie-PR-Recycling

Als Laie glaubt man vielleicht, dass es bei “Bild”-Geschichten wie “7 Wahrheiten über unsere Energie” darauf ankommt, dass es sich um Wahrheiten handelt. Tatsächlich scheint es wichtiger zu sein, dass es sieben sind.

Der Pro-Atomenergie-Artikel rechts ist fast genau ein Jahr alt. Er erschien am Tag, nachdem aus einem Atomkraftwerk in Südfrankreich radioaktive Uranlösung ausgetreten und in zwei Flüsse gelangt war. “Bild” fragte damals beim RWE-freundlichen Institut RWI nach.

Der Pro-Atomenergie-Artikel links ist von heute. Er erschien am Tag, nachdem der Chef des Atomkraftwerkes Krümmel wegen eines erneuten Störfalls gehen musste. “Bild” fragte diesmal bei der RWE direkt nach. Die Frage, wie sicher “unsere Atom-Meiler” sind, können deren Betreiber ja auch am besten beantworten. (Das Gespräch führte in bewährter Art der “Bild”-PR-Mann Oliver Santen.)

Der Arbeitsaufwand beim Recyclen der sieben “Wahrheiten” scheint überschaubar gewesen zu sein:

Aber was damals richtig falsch war, muss ja heute nicht falsch richtig sein.

Mit Dank an die Hinweisgeber!

Nachtrag, 19:20 Uhr. Der Mär vom billigen Atomstrom hat sich im vergangenen Jahr das ZDF-Magazin “Frontal 21” angenommen.
Blättern:  1 ... 2 3 4 5 6