Fast 121 Dollar kostete ein Barrel Rohöl gestern, und wenn die Experten von Goldman Sachs Recht behalten, könnte der Preis für das “Schwarze Gold” (!) in den nächsten zwei Jahren auf bis zu 200 Dollar (120 Euro) steigen. Kein Wunder, dass Bild.de angesichts dieser dramatischen Entwicklung fragt:
Eine konkrete Antwort bleibt Bild.de den Lesern schuldig, aber wir übernehmen das gerne.
Ein Barrel sind rund 159 Liter. Bei einer durchschnittlichen Dichte von 0,85 Kilogramm pro Liter wiegt ein Barrel Rohöl also ungefähr 135 Kilogramm. Bei einem Preis von 120 Euro pro Barrel würde ein Kilo Rohöl rund 88 Cent kosten.
Der Goldpreis wird in Dollar pro Feinunze angegeben. Aktuell beträgt er 865,30 Dollar, umgerechnet 562,35 Euro. Eine Feinunze sind 31,1 Gramm, also beträgt der Kilopreis für Gold gerade 18079,97 Euro.
Anders gesagt: Selbst wenn der Ölpreis wie prognostiziert explodiert, ist Goldenes Gold noch schlappe zwanzigtausendmal wertvoller als Schwarzes Gold.
Aber wie wertvoll wäre Öl wirklich? So wertvoll wie ein kleines Auto? Nein: Der neue Fiat 500 kostet rund 11,17 Euro das Kilo. Selbst die “Bild”-Volksbibel wäre mit einem Kilopreis von 3,98 Euro noch deutlich wertvoller als Öl. Nicht einmal mit dem anderen “schwarzen Gold”, dem Kaffee, könnte es Rohöl an Wert aufnehmen: der wird gerade für 1,36 Euro das Kilo gehandelt. (Von Bananen ganz zu schweigen.)
Machen wir es kurz: Mit etwas Pech wird Öl bald teurer sein als Apfelsaftschorle*.
*) 50 Prozent Fruchtsaftgehalt
Mit großem Dank an Jan W. für den Hinweis und Thomas S. fürs Nachrechnen!


Die “Bild”-Zeitung hatte im Sommer 2005 “die aufregendsten Kapitel” eines Buches der vermeintlichen Nymphomanin Valérie Tasso vorab veröffentlicht. “Das Skandalbuch des Sommers” nannte es die “Bild”-Zeitung, druckte schlüpfrige Auszüge und illustrierte eine Folge mit einem Foto, das sie für 200 Euro von einer Agentur gekauft hatte. Das jedoch zeigte nicht Valérie Tasso, sondern eben jene Frau aus Kaiserslautern. Das Foto war von der Agentur nur mit dem ausdrücklichen Vermerk angeboten worden: “Aproval Frei. Nutzung nur in einem positiven Zusammenhang!”


