“Zeit” im Homeoffice, Schweiß der Vergangenheit, “Quarantäne-WG”

1. Journalismus in Zeiten einer Pandemie
(zeit.de, Jochen Wegener)
Wir wirkt sich das Kontaktverbot auf eine Redaktion wie “Zeit Online” aus, bei der fast 200 Kolleginnen und Kollegen ins Homeoffice geschickt wurden? Wie stark leidet Recherche in Zeiten körperlicher Distanz? Geht kreativer Journalismus ohne Redaktionsräume? Chefredakteur Jochen Wegner erzählt, wie seine Redaktion auf die derzeitigen Herausforderungen reagiert. Man habe Wege zu kollaborativer Arbeit gefunden, doch: “Dass wir die neue Heimarbeit Wochen oder gar Monate durchhalten, während wir gleichzeitig unsere Kinder betreuen und uns um Angehörige und Nachbarn kümmern, können wir uns allerdings schwer vorstellen — wie derzeit sicher die meisten neuen Heimarbeiter in Deutschland.”

2. Männer, die in Kameras starren: Warum die “Quarantäne-WG” bei RTL bestürzender Blödsinn ist
(rnd.de, Imre Grimm)
“Wenn bisher noch Restzweifel bestanden haben sollten, dass die Coronakrise auch eine Krise der Kultur ist, dann dürfte spätestens mit der Premierensendung der ‘Quarantäne-WG’ Klarheit herrschen.” Imre Grimm hat sich das neue Primetime-Format bei RTL angeschaut, eine Art abgefilmtes Skype-Gespräch zwischen Unterhaltungsgrößen wie Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Oliver Pocher. Nach einem lesenswerten Rant konstatiert Grimm: “Das passiert halt, wenn erfahrene Medienmacher, zu denen niemand mehr ‘Nein’ sagt, in die Midlife Crisis kommen. Manche gründen Social-Media-Agenturen. Manche mieten Schiffe. Manche machen Skype-Fernsehen.”

3. Schweiß der Vergangenheit
(taz.de, Alina Schwermer)
Sportsender betrifft die Corona-Krise besonders heftig, da alle Live-Events gestrichen sind. Die Sender verfallen daher auf das Ausstrahlen von Dokus und alten Sporthighlights, doch wird das die Zuschauer und Zuschauerinnen dauerhaft bei der Stange halten? Alina Schwermer hat sich bei den Pay-TV-Sendern Sky, Dazn und Magenta Sport sowie anderen Anbietern wie Eurosport und Sport1 nach deren Umgang mit der Krise umgehört.

4. Radio machen unter der Bettdecke
(srf.ch)
Auch beim Schweizer Radiosender Radio SRF werkeln derzeit viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Homeoffice aus und müssen dabei die unterschiedlichsten Hürden überwinden. In der Fotostrecke kann man sich die Arbeitsbedingungen der SRF-Moderatoren und -Moderatorinnen anschauen: vom Auto als schallisoliertem Arbeitsplatz bis hin zur Küche mit Bettdecke über dem Kopf.

5. Bitte keine Appelle!
(deutschlandfunk.de, Christoph Sterz, Audio: 3:52 Minuten)
Medienjournalist Christoph Sterz versteht die derzeitige Fokussierung der Medien auf das Thema Corona, kritisiert jedoch die seiner Meinung nach oft fehlende Distanz. Manche Journalistinnen und Journalisten würden sich darauf beschränken, die Statements der Politik eins zu eins und ohne kritische Nachfragen wiederzugeben: Sie “sollten sich keiner Corona-Kampagne anschließen, sondern einfach ihren Job machen.”

6. Dieser verdammte Schlagzeilen-Virus
(uebermedien.de, Mats Schönauer)
Mats Schönauer ist der offizielle Regenbogenpressebeauftragte des medienkritischen Portals “Übermedien”. Dort ruft er regelmäßig zum “Schlagzeilenbasteln” auf: “Hätten Sie das Zeug, Redakteurin oder Redakteur bei der Regenbogenpresse zu werden? Finden Sie es heraus! Wir geben Ihnen eine Nachricht, und Sie versuchen, eine titelseitentaugliche Schlagzeile daraus zu basteln.” Diesmal geht es um Nachrichten, die — mal mehr, mal weniger — mit dem Coronavirus zu tun haben.