Suchergebnisse für ‘oliver santen’

6-vor-9-Sonderausgabe: Unsere Empfehlungen für den dritten Tag der re:publica 2017

Tausende Blogger, Medienleute und Netzaktivisten sind nach Berlin zur re:publica gereist, um die Themen der digitalen Gesellschaft zu diskutieren. Auch wir konnten dem Lockruf nicht widerstehen und sind dort. Besonders interessieren uns natürlich alle Themen, die im weitesten Sinne mit Medien zu tun haben. Deshalb haben wir aus der Vielzahl von Vorträgen die für uns interessanten Veranstaltungen des dritten Tags herausgepickt (was bei dem Überangebot nicht leicht war) und samt der offiziellen Beschreibungstexte hier aufgeführt. Vielleicht sieht man sich ja…

1. Privacy und datengetriebener Journalismus: Warum Datenschutz keine Innovations-Bremse sein muss (Stage 7 – 10.00 bis 11.00 Uhr)
(re-publica.com)
Datenschutz gilt als Bremse der Medien-Innovation. Muss das sein? Tatsächlich bieten sich viele Möglichkeiten, eigene Produkte innovativ und datenschutzkonform zu gestalten. In ihrem Talk präsentieren die Journalisten Marco Maas und Daniel Moßbrucker Ergebnisse einer Analyse der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung und stellen Thesen auf, welche Neuerungen für die Medien-Branche wichtig werden. Anhand eigens entwickelter Beispiele zeigen sie, wie neue Datenschutz-Pflichten in Apps journalistischer Angebote integriert werden können.
Marco Maas (Datenjournalist OpenDataCity)
Daniel Moßbrucker (Internet Freedom Desk Officer Reporters Without Borders)

2. Medienstrafrecht: Grundwissen für Blogger und Journalisten (Stage J – 10:00 bis 11.00 Uhr)
(re-publica.com)
Medienstrafrecht? Was ist denn das? Blogger, Vlogger, Podcaster, aber auch Print-Journalisten und Verleger sollten das eigentlich wissen. Denn es gibt einen Bereich des Strafrechts, der für diese Personengruppen in der täglichen Arbeit relevant ist – jenseits der jüngsten “Strafe für Fake-News” Debatte.
Ulrich Kerner (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht der AnwaltFuerStrafsachen.de – FHF)

3. Der Source Code der AfD (Stage 5: 10:30 bis 11.00 Uhr)
(re-publica.com)
Oft wird argumentiert, Kritik an der AfD wäre durch die „Lügenpresse“ gesteuert und Äußerungen von Funktionären stünden nicht für die Position der Partei. Deshalb habe ich das getan, was jeder gute Nerd macht. Ich habe den Source-Code gelesen, also alle Wahlprogramme der AfD auf EU-, Bundes- und Landesebene. Hinzu kommen unzählige Anträge aus Bürgerschaften und Landtagen. Dieser Talk fasst die großen Baustellen der AfD zusammen. Und diese haben es in sich!
Katharina Nocun (Blogger kattascha.de)

4. Das Auge liest mit: Multimediales Storytelling ohne Code und Kohle (Media Cube – 11:15 bis 12:15)
(re-publica.com)
Geht nicht, gibt’s nicht! Multimediales Storytelling muss nicht teuer sein, wenn man die richtigen Programme kennt. Wir zeigen dir nützliche Tools, mit denen du deine Storys ohne Geld oder Programmierkenntnisse in multimediale Online-Reportagen verwandelst – und das ohne großen Aufwand.
Daniela Späth (Journalistin Deutsche Welle)
Michel Penke (Redakteur Gründerszene)

5. Geld im digitalen Journalismus – Wege zu innovativen Geschäftsmodellen (Media Cube – 12:30 bis 13:00 Uhr)
(re-publica.com)
Der digitale Wandel stellt Medienunternehmen vor eine große Herausforderung: Wie lässt sich online mit Informationsjournalismus Geld verdienen? Führt der Weg dahin über Kämpfe um das sogenannte Leistungsschutzrecht, Adblocker oder “zahlungswillige” UserInnen? Oder muss die Medienbranche stattdessen ebendiese UserInnen sowie deren Bedürfnisse ins Zentrum stellen, um daraus innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln? Und falls ja, wie geht das? Wir diskutieren mit euch, ob und wie man existierende digitale Geschäftsmodelle für Medien nutzbar machen kann.
Oliver Kaut (Vorstand Digital Media Finance Lab)
Paulina Parvanov (Journalistin Digital Media Finance Lab)

6. Innenminister de Maizière im netzpolitischen Dialog (Stage 2 – 12:30 bis 13:30 Uhr)
(re-publica.com)
Im Wahljahr gibt es auch auf der re:publica vermehrt interaktive Formate, die dem Publikum Fragen und Aufmerksamkeit abverlangen: Wir freuen uns sehr, erstmalig Thomas de Maiziére begrüßen zu dürfen. Nach einem Impulsvortrag trifft der Innenminister in einem moderierten Gespräch auf Constanze Kurz und Markus Beckedahl von netzpolitik.org- und zwar als Debattenformat: Moderatorin Geraldine de Bastion stellt Fragen zu netzpolitischen Kerngebieten- beide Seiten dürfen Stellung nehmen. Ausserdem wird es auch genügend Zeit geben für eure Fragen!
Geraldine de Bastion (Programmteam re:publica)
Constanze Kurz (Autorin netzpolitik.org)
Markus Beckedahl (Gründer und Chefredakteur netzpolitik.org)
Thomas de Maizière (Minister Bundesministerium des Innern)

7. Hands-on Verifikation: Social-Media-Inhalte überprüfen (Stage 7 – 12:30 bis 13:30)
(re-publica.com)
Augenzeugen-Fotos, falsche Verdächtigungen und spektakuläre Videos: Journalisten und Redaktionen haben eine besondere Sorgfaltspflicht, aber auch normale Nutzer sollten sich fragen: Stimmt das, was ich da mit einem Klick auf “Teilen” oder “Retweet” verbreite? Wir erklären, wie man Informationen, Bilder und Videos aus dem Netz einschätzen und überprüfen kann, und zeigen Beispiele aus dem redaktionellen Alltag. Hands-on: Bring your own device!
Fiete Stegers (Netzwelt-Redakteur NDR)
Wolfgang Wichmann (Redakteur tagesschau / tagesthemen ARD)

8. Berichterstattung für Flüchtlinge: Do´s and Don´ts (Media Cube 13:45 bis 14.45 Uhr)
(re-publica.com)
Alle reden über sie, aber wir reden mit ihnen: Flüchtlinge. Die anfängliche Begeisterung in der Bevölkerung ist gewichen, die Honeymoon-Phase haben wir hinter uns. Der direkte Draht in die Community ist umso wichtiger. Wir stehen täglich in direktem Kontakt mit unseren Usern bei Facebook. Besonders wichtig ist dabei auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren und die kleinen, aber feinen Unterschiede zu kennen.
Janina Werner (Journalistin WDRForyou)
Falah Elias (Reporter und Moderator WDR)

9. Gründung eines Medien-Startups (Stage 6 : 15:00 bis 16:00 Uhr)
(re-publica.com)
Immer mehr Journalisten entscheiden sich dafür, ihr eigenes Ding zu machen und ein Startup zu gründen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Bei dieser Diskussion berichten unterschiedliche Gründer von ihren Erfahrungen, von Do’s und Don’ts und geben Interessierten somit einen realistischen Einblick was es heißt, ein Unternehmen an den Start zu bringen.
Pauline Tillmann (Chefredakteurin Deine Korrespondentin)
Nora-Vanessa Wohlert (Mit-Gründerin EDITION F)
Marco Maas (Datenjournalist OpenDataCity)
Laurent Burst (Mit-Gründer Project R / Republik)

10. Ein Taliban spielt Tagesschau – Die absurde Bildkultur Islamistischer Propaganda (Stage 3: 16:45 bis 17:15 Uhr)
(re-publica.com)
Rühmten sich Islamistische Gruppen Anfang des Jahrtausends noch mit einem Bildverbot, so streamen sie mittlerweile Ihre Propaganda nahezu live in das Internt. Als Reaktion darauf hat sich das Bildverbot in das Westliche Lager verschoben und der Ruf nach Zensur wird immer lauter. Ich habe mich als Künstler in den letzten Jahren intensiv den Bildern dieser Propaganda auseinandergesetzt und möchte darlegen weshalb ein gesellschaftlicher Diskurs hier sehr wichtig ist und ausgesprochen befreiend sein kann.
Simon Menner

11. Geh sterben du F°tze (Stage 2: 18:00 bis 18:30 Uhr)
(re-publica.com)
Eine Erlebnis-Session für alle, die noch nie im Zentrum eines Shitstorms standen. Jede:r weiß mittlerweile was ein Shitstorm ist. Wir kennen Politiker:innen, die im TV einzelne Hass-Tweets vorlesen. Aber wie fühlt sich das an, als Mensch Ziel so eines Shitstorms zu sein? Für alle, die mutig genug sind sich freiwillig 30 Minuten lang blankem Hass auszusetzen, bietet diese Session einen authentische Simulation.
Laura Sophie Dornheim (Digital Strategist)

12. Advanced Social Media Verification: Learn how to authenticate images and videos that emerge online (Stage 8: 17:30 bis 18:30 Uhr)
(re-publica.com)
In this practical workshop participants will learn the key steps that any journalist should take when working with images and videos that have been sourced online.
Isa Sonnenfeld (Head of Google News Lab DACH)
Claire Wardle (Director First Draft News)

Keine Zensur. Redigatur.

Die Werbewoche hat heute einen guten Tag mit mehreren lesenswerten Beiträgen: Christoph Keese äussert sich zur Zensurdebatte vom Mai, Markus Knöpfli zählt Gratisleser auf der Strasse und Oliver Fahrni erklärt die Medienökologie. Da verweisen wir doch gerne mal gesondert drauf.

– In einem langen Wocheninterview kommt Christoph Keese, Chefredakteur von Welt Online und Welt am Sonntag, nochmals auf das im Mai 2007 gelöschte Posting von Welt am Sonntag-Kommentarchef Alan Posener zurück. Er, der gemäss Werbewoche “als Artist zwischen Print und Online” tanzt, sagt nun dazu:

Ja, ich habe ihn vom Netz genommen, weil ich ihn für unveröffentlichbar hielt. Das aber ist keine Zensur, sondern Redigatur – ein normaler redaktioneller Vorgang. Wesensmerkmal des Bloggens ist, dass der Blogger niemanden fragt, bevor er sendet. Wir hatten – es gibt mittlerweilen ein Fachwort dafür – Brand-Blogs auf der Seite, also Blogs, die unter der Dachmarke Welt.de laufen. Solche Brandblogs müssen aber zur Marke passen. Den fraglichen Text hätte ich in der Zeitung nicht gedruckt – nicht, weil er Diekmann kritisierte, sondern weil er sprachlich und argumentativ nicht unserem Niveau entsprach. Deswegen konnte der Text auch nicht online erscheinen. Übrigens haben wir eine lebhafte, durchaus kritische Debatte über Diekmanns Buch in Zeitung und Internet geführt, aber eben in der Art und Weise, wie eine Qualitätszeitung das tun sollte.

Der Aufschrei damals war gross, aber dass Alan Posener Ende Oktober in drei Teilen einen neuen Versuch gewagt hat (oder dazu verknurrt wurde), Kai Diekmanns Werk auseinanderzunehmen, hat kaum jemand gemerkt (wahrscheinlich, weil niemand Welt Online liest – die können sogar ihr Design überarbeiten, ohne dass es jemand beachten würde…).

Read On…

Blättern:  1 2 3