Die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” veröffentlichte vorgestern, am Tag der Abstimmung über die “Ehe für alle”, einen homophoben Hetztext, den man nicht lesen muss, da er sich mit einem Satz zusammenfassen lässt: Homosexuelle sind Kinderschänder. Auf den Gastbeitrag in der “FAZ”, unter Pseudonym erschienen, folgte große Empörung, die wiederum dazu führte, dass der zuständige Redakteur Reinhard Müller sich äußerte.
Da in dem Hetztext keine Evidenz, keine Wahrheit steckt (außer der einer offensichtlichen persönlichen Tragödie), steckt in ihm auch nichts Journalistisches. Er möchte nichts erklären, nichts diskutieren. Er möchte nur beleidigen, demütigen, hassen. Er möchte auch nichts provozieren, zumindest nichts, was nach allem Wissen rund ums Thema ernsthaft zu debattieren wäre. Da dieser Text kein Journalismus ist, kann man ihn auch nicht nach journalistischen Kriterien besprechen. Man muss ihn betrachten, als das, was er ist: Propaganda, Marketing.
Man muss heute nicht mehr argumentieren, warum die Erde keine Scheibe ist. Man muss danach fragen, warum jemand so tut, als wäre sie eine. Oder besser: Warum ein Medium jemanden vorschickt, so etwas zu tun. Und warum dieser jemand versteckt werden muss, beziehungsweise warum es so aussehen muss, als sei dies der Fall? Warum macht die “FAZ” das? Warum hat sie es nötig? Was ist die dahinterstehende (Marketing-)Strategie?
Das so ziemlich einzige Gute an der Sache ist, dass sich “FAZ”-Redakteur Reinhard Müller ziemlich freimütig in die Karten schauen lässt. Auf die Frage von “Meedia”, warum man den Text unter einem Pseudonym veröffentlicht habe — eine Praxis, die normalerweise angewendet wird, um mutige Stimmen, wie die von Dissidenten vor Repressalien zu schützen –, antwortet Müller:
“Der Autor verweist im Text darauf, ‘wie schwierig das sachliche Argumentieren dieser Angelegenheit in der Gay-Community ist — wer etwas anderes meint, wird gleich als ‘Verräter’ gebrandmarkt’. Diese Befürchtung scheint, wie einige Reaktionen zeigen, nicht unberechtigt gewesen zu sein.”
Es ist also der offensichtliche Versuch, einen homosexuellen Autor mit offensichtlich problematischen kinderbezogenen Phantasien, der sich dafür hasst und diesen Hass auf das Homosexuell-sein und die Homosexuellen übertragen möchte, als mutigen Aufklärer nicht in eigener, sondern allgemeiner Sache darzustellen. Und — noch schlimmer: die Opfer des Hasses zu Tätern zu machen. Wer sich gegen die Unterstellungen und Beleidigungen wehrt, ist der, der den Diskurs erschwert, und nicht jener, der ihn mit Verrücktheiten zubombt.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den sogenannten “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Müllers vorsätzliche Diffamierung Homosexueller funktioniert dabei wie eine alte Antisemiten-Logik: So, wie die Juden Schuld am Antisemitismus sind, sind es die Homos bei der Homophobie. Beschuldigen doch einfach jemanden, der ihnen gar nichts getan hat.
Noch skandalöser als die Veröffentlichung des Gastbeitrags sind die Erklärungen, die der “FAZ”-Mann ohne den Protest seiner Chefs verlautbaren darf:
“Die ‘Fremde Feder’ ist, wie der Name schon sagt, ein Ort für pointierte, auch provozierende Debattenbeiträge von Fremdautoren. Insofern haben wir mit Reaktionen gerechnet. Uns hat dennoch die Intoleranz einiger Kommentare überrascht.”
Nicht nur im Marketing nennt man das Reframing: Das gezielte Umdeuten eines Kontextes durch eine Verschiebung der Betrachtung. In diesem Fall ermöglicht es dem intoleranten Homo-Hasser, sich als Opfer von Intoleranz zu sehen.
Die Strategie ist also ein Leserservice der besonderen Art: über den Umweg “Fremde Feder” der eigenen konservativen Kernklientel ein Mittel an die Hand geben, mit der diese ihren Hass verklären und bewahren kann. Die “FAZ” möchte offensichtlich nicht auf diese Zielgruppe verzichten, doch statt ihr die Welt zu erklären, die diese nicht mehr verstehen kann, also Journalismus zu machen, hisst sie die weiße Fahne. Eine größere Leserverachtung erscheint kaum möglich.
Es ist schwierig, in Deutschland über Homophobie zu diskutieren, weil es Homophobie in Deutschland ja quasi gar nicht gibt. Äußert sich jemand homophob, dann hat er es nicht so gemeint. Und hat er es so gemeint, dann war es eben nicht homophob.
Homophobie-Debatten enden in Deutschland meist da, wo sie eigentlich anfangen müssten: Statt sich mit möglicherweise problematischen, weil möglicherweise homophoben Aussagen eines Menschen zu beschäftigen, wird der Mensch von seinen Aussagen getrennt. Der Mensch kann es ja gar nicht so gemeint haben, weil dies und weil das.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den sogenannten “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
So bleibt eine möglicherweise homophobe Aussage im Raum, die nicht als Problem diskutiert wird, weil der dahinterstehende Mensch als unproblematisch verteidigt werden konnte. Diese irrige Gleichung gilt auch umgekehrt: Gilt ein Mensch einmal als homophob, ist es auch alles, was er über Homosexuelle äußert. Der Homophobe wird so zum Outlaw.
Es ist schwierig, in Deutschland über Homophobie zu diskutieren: Nicht, weil man sich nicht damit beschäftigen müsste, sondern weil die, die es betrifft, ja nicht Teil eines vernünftigen Diskurses sind. Man muss, so scheint es, dumm sein, um homophob zu sein.
Doch das muss man nicht. So geben beispielsweise kluge Köpfe in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” und der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” immerwieder sehr monumentalen homophoben Mist von sich.
Es ist schwierig, in Deutschland über Homophobie zu diskutieren, auch weil homophobe Aussagen meist verdruckst daherkommen. Selten sind sie von so unbestechlicher Klarheit wie die, die 2014 auf der Facebook-Seite der georgischen Sopranistin Tamar Iveri anlässlich eines Gay Prides in ihrer Heimat gepostet wurde:
Ich war stolz darauf, wie die georgische Gesellschaft auf die Parade gespuckt hat … Bitte stoppt die Versuche, mit Propagandamitteln westliche “Fäkalmassen” in die Mentalität der Menschen zu bringen.
Wenn das nicht homophob ist, dann gibt es wirklich keine Homophobie; das müsste — so möchte man meinen — doch selbst die “FAZ” erkennen und benennen können.
Doch in der Sonntagsausgabe der Zeitung erklärte die Opernkritikerin Eleonore Büning im vergangenen September nicht dieses Zitat zum Problem, sondern diejenigen, die damit ein Problem haben. Zum Beispiel die Leitung der Oper in Sydney, die die Sopranistin aufgrund des Posts nicht mehr im Hause haben wollte:
Und ganz übel ist es, dass die Sopranistin Tamar Iveri die Desdemona am Opernhaus in Sydney nicht singen durfte, wegen einer angeblich homophoben Bemerkung, die auf ihrer Facebookseite gepostet wurde, und das nicht mal von ihr selbst.
“Angeblich homophobe Bemerkung”? Geht’s noch?
Es ist schwierig, über Homophobie zu diskutieren, auch weil sich dafür kein passendes Wort durchgesetzt hat. “Homophobie” beschreibt eine Angst, also bestenfalls einen Aspekt des Phänomens.
Homophobie im Kulturjournalismus
Eine lesbische “Zeit”-Autorin verursacht einen Skandal, als sie über eine schwule Oper schreibt und der (vermutlich heterosexuelle) Chef des “Deutschen Bühnenverbandes” ihr mit homophoben Argumentationsmustern Homophobie vorwirft. Dies ist nur eines der Ereignisse, aufgrund derer gerade in Berlin über Homophobie im Kulturbetrieb diskutiert wird. Ein anderes ist ein Artikel der Opernkritikern Eleonore Büning, die im vergangenen September in der “FAS” eine Art schwule Opernverschwörung konstruiert hatte. Mittendrin in dieser Diskussion ist unser Kolumnist Johannes Kram. Hier schreibt er, warum über all das so schwer zu schreiben ist.
Dass sich der Begriff “Homophobie” so wacker hält, um etwas zu beschreiben, was eigentlich “Homosexuellenfeindlichkeit” heißen müsste, liegt auch daran, dass renommierte Zeitungen wie (nicht nur, aber auch) die “FAZ” das Wort “Homosexuellenfeindlichkeit” so gut wie nie verwenden. Eine Suche auf faz.net führt im Direktvergleich von “Homophobie” und “Homosexuellenfeindlichkeit” zu einem Ergebnis von 171 zu 6 Treffern. Man kann, ich finde sogar: man muss darüber streiten, ob “Homophobie” das passende Wort ist.
Aber kann man wirklich darüber streiten, für was das Wort “Homophobie” steht, auch wenn es gut wäre, wenn es dafür ein anderes gäbe?
Nach dem Erscheinen des Artikels von Eleonore Büning hatte ich Claudius Seidl, den Chef des “FAS”-Feuilletons, gefragt, ob er die Einschätzung von Frau Brüning teilt, dass die “Fäkalmassen”-Bemerkung nur “angeblich homophob” sei?
Seidl beantwortete meine Mail-Anfrage nur wenige Minuten später, zur Frage selbst wollte er sich allerdings nicht äußern, denn:
Mit dem Wörtchen homophob kann ich nichts anfangen — eine Phobie ist ja, wenn ich mich nicht irre, eine krankhafte übersteigerte Angst, für die der Mensch, der sie hat, nichts kann. Wer hingegen homosexuellenfeindlich redet oder handelt, kann in den meisten Fällen etwas dafür.
Ich schrieb ihm zurück, dass auch ich lieber einen anderen Begriff benutzen würde, versuchte aber weiter, eine Antwort auf meine Frage zu bekommen:
Da aber in den allermeisten Medien (auch in Ihrem) und in den allermeisten Zusammenhängen (auch in dem, auf das Frau Büning Bezug nimmt) homophob sagt, was homosexuellenfeindlich meint, erlaube ich mir, noch einmal so zu fragen: Halten Sie diese Bemerkungen für homophob bzw. homosexuellenfeindlich?
An dieser Stelle beendete Claudius Seidl die Kommunikation.
Ein Wort, das in der eigenen Zeitung permanent verwendet wird, um einen bestimmten Sachverhalt zu beschreiben, wird ausgerechnet dann für ungeeignet erklärt, wenn dieser Sachverhalt das eigene Medium betrifft.
Es ist echt schwierig, in Deutschland über Homophobie zu diskutieren.
***
Der “FAS”-Artikel von Eleonore Büning ist einer der Anlässe für die Podiumsdiskussion “Die Verschwörung der Opernschwulen” im Schwulen Museum* am 25. Mai in Berlin, bei der BILDblog-Kolumnist und Nollendorfblogger Johannes Kram, “Welt”-Opernkritiker Manuel Brug und “Zeit”-Opernkritikerin Christine Lemke-Matwey über Homophobie im Kulturbetrieb debattieren.
Der diesjährige “Eurovision Song Contest” steht unter dem Motto “Celebrate Diversity”. Eine gute Gelegenheit, einmal zu hinterfragen, warum die ARD — verantwortlich für den “ESC” in Deutschland — im Umgang mit Diversitätsfragen so grandios scheitert. Im letzten Jahr schaffte sie dabei mit den Ereignissen um die missglückte Nominierung von Xavier Naidoo so etwas wie einen Worst Case. Auch in diesem Jahr fremdelt die ARD mit dem, was den Contest eigentlich ausmacht.
Doch zunächst zurück zu der Sache mit Naidoo, der gerade rechtzeitig zum diesjährigen “ESC” mit seinem “Marionetten”-Song die Frage provoziert, wann die ARD sich endlich für den “Shitstorm” bedankt, der es ihr ermöglichte, den Sänger nicht zum “Eurovision Song Contest” schicken zu müssen.
Als der Sender nach der Nominierung Naidoos (ohne den sonst üblichen Vorentscheid) unter anderem mit Homophobie-Vorwürfen gegen ihren Kandidaten konfrontiert wurde, verweigerte er sich einer inhaltlichen Auseinandersetzung. Stattdessen versuchte der zuständige Koordinator Thomas Schreiber, die Kritik mit dem Hinweis auf die eigene Diskriminierungserfahrung des Sängers für absurd zu erklären:
Xavier Naidoo ist weder rechtspopulistisch noch homophob oder antisemitisch. Xavier ist als Kind selber massiv diskriminiert worden und hat Schläge bekommen, weil er keine weiße Hautfarbe hat.
Die Vorstellung, dass die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer Minderheit diesen vor Ressentiments gegenüber einer anderen bewahren würde, ist von bewundernswerter Naivität. Ihm liegt ein Paternalismus zu Grunde, der im Grunde rassistisch ist. Dazu passt auch, dass Schreiber die Hautfarbe Naidoos mit einer politischen Haltung verwechselte und dessen geplanten Auftritt per se als Statement für Weltoffenheit hielt, hinter dem die tatsächlichen Statements des Künstlers zu marginalisieren sind. Es ist eine Sicht auf Minderheiten, die bei allen sich dahinter offenbarenden Abgründen auch etwas Drolliges hat: Ein Blick wie auf wie separat eingezäunte Tierarten im Zoo — so sind sie, die Schwarzen, so sind sie, die Homos. Die Merkmale, mit denen sich Minderheiten unterscheiden, werden zu Schablonen. Vielfalt, so darf man der ARD unterstellen, bedeutet hier das Ausstellen von Schablonen, nicht deren Dekonstruktion.
Sobald die von der ARD umhegten Minderheiten zu selbstständigen Akteuren werden, passen sie nicht mehr ins Format. Wie brisant ein solcher Blödsinn werden kann, zeigte sich im weiteren Verlauf der Naidoo-Debatte: Die Warnung vor Homophobie (also vor einer Aggression) wurde mit Hilfe der von der ARD vorgegebenen Argumentationsmuster zur eigentlichen Aggression umgedeutet — nicht Homophobie ist das Problem, sondern die Homosexuellen und ihre Unterstützer, die sich dagegen wehren, sind es. Die Tatsache, dass Naidoo dann schließlich doch nicht zum “ESC” fahren “durfte”, verlieh dem homophoben Zerrbild einer “aggressiven Homolobby” dann auch noch zusätzliche selbsterklärende “Plausibilität”.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Ob der ARD das Ausmaß ihrer Verstricktheit in diese ganze Naidoo-Geschichte, also auch in die heutige, bewusst ist? Ob sie versteht, dass die von ihr befeuerte “Plausibilität”, die eine Logik von vermeintlicher Verschwörung und vermeintlicher Ohnmacht ist, auch die innere Logik des “Marionetten”-Songs ist?
Hinter dem Fall Naidoo steht jedoch noch eine ganz andere Frage: Wieso versuchte die ARD, ausgerechnet einen auch im eigenen Haus großteils als homophob eingeschätzten Künstler in einem Format zu installieren, das als die Gay-Culture-Ikone des internationalen Fernsehens gilt? Nicht nur die Besetzung Naidoos, sondern auch fast alles, was die ARD seit Jahren rund um die “Eurovision”-Finalshow inszeniert, wirkt wie eine schwule Teufelsaustreibung. Dies hat zur Folge, dass sich alle fremd fühlen, nicht nur die queere Fanbasis, sondern auch die Musiker, die in den Vorabshows auf der Bühne stehen und deren Bekenntnisse zur Wichtigkeit des “ESC” für ihr eigenes Leben so wirken, als würde man ihnen eine Pistole vor das Gesicht halten. Kein Wunder, dass in dieser zynischen Grundkonstruktion nichts gelingen möchte. Es ist erstaunlich, mit welcher Inbrunst die ARD eine Marke zerstört, nur weil der Minderheitenzoo in ihren Köpfen sie nicht verstehen lässt, dass Queerness kein Hindernis dafür ist, ein großes, auch mainstreamiges Publikum zu erreichen. Sondern eine der besten Voraussetzungen dafür.
Statt kulturelle Unterschiedlichkeit zu zelebrieren, ist bei den Vorentscheidungsshows der letzten Jahre alles darauf ausgerichtet, diese zu negieren. In diesem Jahr war dieses Bemühen besonders erkennbar: Die Beiträge wurden von einer Jury (bestehend aus Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen) kommentiert, deren Kompetenzen sich aus verschiedenen Musikkulturen begründet. Doch statt für die Verschiedenheit, die jeweiligen Stärken dieser kulturellen Hintergründe zu streiten, bestand die Aufgabe der Juroren offensichtlich darin, diese zu überwinden. Der Volksmusikstar sollte im popkulturellen Sinne cool sein, dafür der Teenie-Popstar schlagerkompatibel. Und Lena einfach irgendwer. Alles eine Sauce. “Celebrating Diversity” ist für die ARD vor allem das Verhindern von Diversity: Die Suche nach dem größten gemeinsamen Nenner.
Wer den “Eurovision Song Contest” nur für eine trashige Quatschveranstaltung hält (was er natürlich auch ist, aber eben nicht nur), dem mag all das egal sein. Aber er mag vielleicht auch erkennen, dass er so vielen Menschen nicht egal ist. Ein Hinweis darauf könnte sich etwa hinter der Tatsache verbergen, dass zum Sieg Conchita Wursts selbst die russischen Televoter mit beachtlichen acht Punkten beigetragen haben. Was den “ESC” zusammenhält ist eine Queerness im besten Sinne, also eine, die weit mehr ist als LGTBI, sondern das wohlwollende Zulassen und Integrieren abseitiger Identitäten, das Spiel mit Normen und nicht deren Restauration.
Die ARD scheitert seit Jahren am “ESC”, weil sie ihn nicht verstanden hat, nicht verstehen will. Der Wettbewerb ist ein Opfer ihres Unvermögens geworden, Popkultur als etwas zu verstehen, das Reibung und nicht Angleichung verlangt, und das verhindert hat, eigene erfolgreiche popkulturelle Musikformate in ihrem Programm zu verankern. Deshalb soll der “ESC” sein, was er nicht ist: Eine imposante, aber x-beliebige Musikshow, in der all das Schräge, Queere nur Kulisse und nicht das eigentlich Passierende ist.
So klang es schon fast wie eine kleine Unwetterwarnung, als der Off-Kommentar beim diesjährigen ersten Halbfinale einen Mann mit Rock ankündigen musste und diesen in der Kategorie “Paradiesvogel” verortete. So, als hätte es Conchita Wurst nie gegeben. So, als wären alle Heteros alle ein bisschen doof. Der wahre Paradiesvogel des “Eurovision Song Contests” heißt ARD.
Ivanka Trump setzt sich auf den Präsidentensessel. Versuch einer alternativen Bildkritik.
Ich stelle mir kurz vor, ich bin Ivanka Trump. Ich bin in diesen Wahnsinn hineingeboren und ich habe nicht gegen ihn rebelliert. Aber ich habe versucht, meine eigene Nische zu finden, unabhängig zu sein, so weit das in diesem Herrschaftssystem geht. Ich habe den Mann geheiratet, den ich liebe, einen, der klug ist und der weder von mir abhängig ist noch umgekehrt. Ich bin zum Judentum konvertiert, lange bevor das in irgendeiner Weise bedeutsam werden konnte. Ich bin es gewohnt, mit dem zu leben, was man in mir als Frau, Tochter, blond, gutaussehend und steinreich sehen möchte. Ich bin es gewohnt, viel von der Häme abzubekommen, die sich an meinen Vater richtet, und auch, dass ich mich kaum dagegen wehren kann, ohne dass das auf irgendeine Art noch mehr Häme verursacht. Ich erlebe, wie mein Vater einen schlimmen Fehler nach dem anderen macht, und natürlich war der Tweet über meine Modemarke einer davon. Es macht es auch nicht besser, dass er das nicht für meine Marke getan hat, die er damit natürlich imagemäßig zerstört hat, sondern dass er dachte, das für mich persönlich tun zu müssen.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Ich darf nicht politisch sein, und ganz egal, ob ich es gut finde, dass mein Vater Präsident ist und wie er es ist, weiß ich, dass es gut ist, wenn ich jetzt bei ihm bin. Für ihn, aber auch für die Dinge, die da entschieden werden, schon da er weiß, dass er einen der wenigen Menschen um sich hat, denen er vertrauen kann. Deswegen bin in in Washington, aber auch, weil es besser für Melania und Barron ist, nicht dort zu sein. Ich bin wahrscheinlich die einzige Person, die ihn nicht mit einer eigenen Agenda verfolgt. Und wenn ich es trotzdem schaffe — etwa bei LGTBI-Fragen –, ihn noch etwas zu mäßigen, dann weiß ich auch, dass mich das nicht zur Heldin macht, so wie ich auch weiß, dass es weder dieser noch einer anderen Sache irgendwie nützen würde, mich jetzt dazu zu positionieren. Ich kann, ich darf keine Zeichen setzen.
Aber wenn dann Justin Trudeau im Oval Office ist, dann darf ich doch zeigen, dass der mir nicht egal ist. Natürlich wird fast jeder darin einen dummen, eitlen Image-Shot sehen. Aber es ist das erste Bild, das meinen Vater im Weißen Haus nicht in einer Machtpose zeigt. Und dazu auf Augenhöhe mit einem anderen Machthaber. Und es sind zwei Männer, die hinter einer Frau stehen. Die auf dem Platz sitzt, auf dem die erste US-Präsidentin hätte sitzen könnte. Das bin zwar nur ich, aber es ist eine Frau. Ich finde, das ist kein so schlechtes Bild.
Es ist wahrscheinlich alles ganz anders. Aber was wissen wir schon?
Schon wieder beginnt das Jahr mit einer Diskussion über die Geschehnisse der Kölner Silvesternacht. Doch abgesehen davon, dass die “beteiligten” Gruppen zwar die gleichen, die Geschehnisse aber ganz andere waren, gibt es noch einen anderen fundamentalen Unterschied der diesjährigen Debatte im Vergleich zu der vor einem Jahr: Sie ist (zumindest sieht es jetzt so aus) differenziert und reflektiert, also angemessen (Nachtrag, 3. Januar: Heute würde ich das wahrscheinlich so nicht mehr schreiben).
(Foto: Sebastiaan ter Burg)
Im letzten Jahr war das anders. Da war sie so etwas wie die plötzliche Eskalation in einem rhetorischen Stellvertreterkrieg zwischen denen, die der Meinung waren, dass die Flüchtlingspolitik in diesem Land eine Katastrophe ist, und denen, die sie für grundsätzlich richtig hielten. Stellvertretend deshalb, weil die Streitpunkte wenig mit den Konsequenzen von Angela Merkels angeblicher Grenzöffnung zu tun hatten. Krieg deshalb, weil es keine tatsächlich diskutierbaren Argumente mehr gab, sondern nur noch Positionen. Es ging nicht um Lösungen, sondern um Angriff und Verteidigung.
Alle waren sich zwar einig darüber, dass “so etwas” nicht mehr passieren darf. Aber schon die Frage, was da tatsächlich passiert war, war für beide Seiten nachrangig.
Die Karriere des Wortes “postfaktisch” im Jahr 2016 hat viel damit zu tun, dass ihm zugeschrieben wird, ein neues Phänomen zu beschreiben. Dabei ist es das Wesen eines jeden Krieges (auch eines rhetorischen), dass es um Fakten nicht mehr geht. Wir wissen das. Aber wir hatten es vergessen. Denn: Die rhetorische Aufrüstung im Kalten Krieg stand der des letzten Jahres um nichts nach.
Bei einer offiziellen Feier zum zehnten Jahrestag der Deutschen Einheit (ich hatte dort als PR-Mann zu tun) hatte man mich neben den DDR-Grenzöffner Günter Schabowski gesetzt. Er fragte mich, was das denn sei, PR, und gleichzeitig lief im Hintergrund ein Video, in dem es darum ging, dass sich die DDR noch in den 80er-Jahren auch vom Westen weitgehend unwidersprochen als eine der zehn führenden Industrienationen bezeichnen konnte. Schließlich sagte Schabowski dann zu mir, dass die SED wohl ziemlich viel falsch gemacht habe. “Aber PR, das haben wir offensichtlich gekonnt.”
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Vielleicht muss man auch wirklich daran erinnern, wie ideologiegesteuert und wenig faktenbasiert viele Grundsatzdiskussionen vor dem Mauerfall im Westen abgelaufen sind. Über Integration etwa wurde quasi gar nicht ernsthaft diskutiert, weil die eine Seite mehr oder weniger behauptete, dass Einwanderung völlig problemlos sei, während die andere Seite erklärte, dass es Einwanderung gar nicht gebe. Völlig undenkbar damals die heutigen Diskussionen über PISA, vergleichbare Bildungsergebnisse und die Frage, wie man Bildung am besten gestalten könne, weil damals jeder Verbesserungsansatz zur politischen Systemfrage erklärt wurde.
Das Postfaktische am Jahr 2016 war vor allem, dass wir in ihm so etwas wie einen neuen Kalten Krieg im Zeitraffer erlebt haben. Ursache hierfür soll das Internet sein. Dabei ging es auch diesmal eigentlich um das, worum es immer geht: Weltanschauungen, Lebensweisen, Besitztümer, Ängste und Macht. Überall steht ebenfalls geschrieben, dass das Internet die derzeitige Dimension von Fake News erst möglich mache und dass dieses Phänomen immer schlimmer werden würde. Das kann natürlich sein. Aber das Jahr 2016 steht auch für eine ganz andere Annahme: Dass nicht nur das Nicht-Richtige, das Populistische immer stärker, schneller und mächtiger wird, sondern auch das Gegenteil: Die praktizierte Möglichkeit, Fakten und Mythen schneller als früher zu überprüfen, schneller und besser Populismus und Hysterie verstehen und erkennen zu können, und daraus zu lernen.
Ausgerechnet die Reaktionen auf den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz haben gezeigt, dass da etwas dran sein könnte. Das zeigt nicht nur die “angemessene” relative Angstlosigkeit der Berliner nach dem Attentat. Das zeigt auch die überraschend nüchterne und faktenbasierte öffentliche Debatte danach. Diesmal waren es eben nicht die üblichen populistischen Verallgemeinerungen, die das größte Gehör fanden, sondern der wirkliche Wunsch, etwas verstehen und auch lernen zu können. Es ist eben nicht so, wie uns in Talk-Shows immer wieder erklärt wurde, dass die Stimmung in Deutschland eine ganz andere sein werde, wenn wir erstmalig mit den Folgen eines “richtigen” Anschlags konfrontiert sind, womit immer gemeint war, dass es dann nicht mehr möglich sei, so übertrieben korrekt und differenziert zu argumentieren. Anders als noch beim Anschlag in München, waren es während der Suche nach dem Täter eben nicht die wilden und üblen Spekulationen, die das Internet beherrschten, keine Verschwörungstheorien, nicht die Rufe nach Vergeltung, nicht einmal nach Konsequenzen. Es gab nicht nur einen Konsens, keine Opfer-Videos zu verbreiten und das Verbreiten zu verurteilen, das gleiche galt auch weitgehend für voreilige und verallgemeinernde Zuschreibungen. Es gab Menschen, die bösen Blicken und rassistischen Anfeindungen ausgesetzt waren, nur weil sie dem Täter ähnlich sehen, aber nach allem, was man liest, kam es zu keinen besonders drastischen Vorfällen, wie sie für eine solche Situation befürchtet wurden.
So schlimm das auch klingt, aber in einem Sinne hat der Berliner Anschlag auch etwas Tröstliches: Solange es eine solche Tat in Deutschland noch nicht gab, gründeten die Forderungen der Populisten auf etwas, das man schwer widerlegen konnte: Auf einem zukünftigen Horrorszenario. Jetzt ist das Szenario da, aber nicht der Terror, der Schrecken, sondern der Wunsch nach Aufklärung und angemessenen Lösungen steht im Vordergrund. Und das Gefühl, dass sich Deutschland im Großen und Ganzen doch vielleicht vertrauen kann, auch und gerade dann, wenn etwas Schreckliches passiert ist. Das ist gut für unsere Debattenkultur, weil beide Seiten abrüsten können: Die Populisten, weil sie den Terror nicht mehr so einfach für ihre rassistischen und menschenfeindlichen Vorstellungen missbrauchen können. Und notorische Diskriminierungs-Erklärer wie ich, weil sie zugeben können, dass sie Deutschland doch für etwas hysterischer gehalten haben, als es womöglich ist.
Was davon im Laufe des Wahlkampfjahres übrig bleiben wird, wird auch davon abhängen, wie sehr sich die von Medien formatierten Debatten von ihrer kriegslogikhaften Duell-Inszenierung lösen können.
Doch, dass jetzt vor allem über den konkreten Umgang mit 400 “Gefährdern” (auch wenn diese Begrifflichkeit nicht unproblematisch ist) und nicht pauschal über Hunderttausende Geflüchtete gestritten wird, sollte uns Hoffnung geben. Und, um noch mal auf Köln zurückzukommen: Ja, man muss darüber reden, was es heißt, wenn Silvester dort 1000 Menschen aufgrund ihres Aussehens unter einer besonderen Beobachtung stehen. Aber man kann hier weder so tun, als seien Rassismus-Vorwürfe abwegig, noch bringt es etwas, das ganze Vorgehen generell als rassistisch zu verurteilen. Es ist wie so oft: Es scheint den einen richtigen Weg nicht zu geben; wichtig ist es, sich der Alternativen und Gefahren bewusst zu sein, und eine der naheliegenden Gefahren ist eben Rassismus. Das Verhindern von Rassismus ist nicht wichtiger aber auch nicht weniger wichtig als das Verhindern von sexueller Gewalt. Ein solcher Polizeieinsatz und die politische Entscheidung dahinter ist immer auch ein Dilemma. Das Dilemma des letzten Jahres bestand auch darin, dass es ein Dilemma nicht geben durfte, sondern nur vermeintlich richtig und vermeintlich falsch.
Über dieses Silvester reden, bedeutet weder verurteilen noch abfeiern, sondern sich einem Austausch stellen. Davon auszugehen, dass es etwas bringt, wenn wir wirklich mehr darüber erfahren wollen, wie es gewesen ist und was wir daraus machen können.
Noch habe ich das Gefühl, dass das in diesem Jahr möglich ist.
Nachtrag, 6. Januar: PS: Wie sehr ich mich in meiner Einschätzung über die “angemessene” Debatte geirrt habe, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. Meine Meinung zum Polizeieinsatz selbst hat sich nicht geändert. Im Gegenteil.
In der Komischen Oper in Berlin läuft eine Inszenierung der musikalischen Komödie “Eine Frau, die weiß, was sie will”, in der alle Rollen von zwei Darstellern gespielt werden. Dies führt dazu, dass beide (Dagmar Manzel und Max Hopp) nicht nur ständig die Kostüme, sondern auch die Geschlechter wechseln. Sowohl sämtliche Rollen als auch die Sängerin und der Sänger, die sie spielen, sind mutmaßlich heterosexuell. Heteros spielen also Heteros, sie tauschen eben nur manchmal ihre Geschlechterrollen, ich weiß, ich bin gerade etwas redundant, was ich sagen will: Mit schwul, lesbisch, homo hat das alles nichts zu tun.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Eine Berliner Kritikerin konnte die Inszenierung nicht ertragen, sie sei ihr zu schwul. Ich denke, dass es vielen Menschen so geht, nicht nur in der Operette, sondern überall, im Fernsehen, im echten Leben: Überall gibt es zu viel schwul, auch da, wo es es gar nicht gibt. Die Operetten-Inszenierung und die Reaktion dieser Frau darauf ist ein schönes Beispiel dafür, dass Homophobie im Kern nichts mit Homosexuellen zu tun hat.
Es ist die grundsätzliche Ablehnung von dem, was einer vermeintlich natürlichen Ordnung widerspricht. Es ist die Reaktion auf Veränderung, und sie mag meinetwegen auch etwas damit zu tun hat, dass man sich (mein Vorschlag für das Unwort des Jahres:) “abgehängt” fühlt. Vor allem ist sie aber eine Reaktion darauf, dass man sich nicht verändern kann oder möchte, aus welchem Grund auch immer. Schwule, Homosexuelle sind dabei vor allem eine Projektion, genau wie Juden vor allem eine Projektion sind, wenn es um Antisemitismus geht, beide Gruppen können selbst sehr wenig beeinflussen, wofür man sie alles hasst.
Schwule werden nicht dafür gehasst, wie sie sind, sondern dafür, dass sie anders sind. Sie eignen sich einfach zu perfekt als Gegen-“Ideologie” zum Totalitarismus, zum Erregungsmittel der Populisten. Deshalb sind sie auch — neben dem Nationalismus — der größte gemeinsame Nenner aller Putins, Trumps, Erdogans dieser Welt.
(Foto: Gage Skidmore)
Es gibt nur noch eine Gruppe, die sich noch besser zum liebsten Hass-Symbol der Demagogen eignet: Transmenschen. Der “Grad” ihrer Andersartigkeit verbunden mit der Tatsache, dass die allermeisten Trump-Wähler nie bewusst einen von ihnen zu Gesicht bekommen werden, machten sie zu deren idealem Schreckgespenst. Auch hier liegt es nicht an den Transmenschen, nicht an der Frage, wie wichtig es ist, welche Toilette sie benutzen dürfen. Es liegt einfach daran, dass es diese Frage gibt, dass sie sich so hervorragend anderen Fragen gegenüberstellen lässt, die nichts mit ihr zu tun haben.
Das Problem an “Haben wir eigentlich keine wichtigeren Probleme als” ist nicht das, was hinter dem “als” steht, sondern dass diese Frage keine wirkliche Frage ist. Sie ist ein Populistentrick.
Natürlich wenden ihn nur wenige Journalisten so konsequent an wie Matthias Matussek (Sein Rat an alle “‘Experten’, Leitmedien und enorm verbiesterte Eliten” nach der Trump-Wahl lautete: “Die Leute wollen keine Toiletten für das dritte Geschlecht, sondern Arbeit, um ihre Familien durchzubringen.”)
Etwas eleganter machen es gerade andere Kommentatoren, zum Beispiel Berthold Kohler in der “FAZ”:
Die Balten haben anders als westeuropäische Kommentatoren, die sich jetzt vor allem um die Rechte der Schwulen in Amerika sorgen, nämlich sofort verstanden, dass Trumps noch im Wahlkampf gegebene Signale zum Rückzug aus der Welt auf Putin wie eine goldgeränderte Einladung wirken müssen.
Ganz abgesehen davon, ob das mit den Balten und Putin stimmt: Was hat das in dieser Gegenüberstellung mit den Rechten der Schwulen zu tun? Und wo sind westliche Kommentatoren tatsächlich damit beschäftigt, sich “vor allem” und diese zu “sorgen”? Erzählt es nicht einfach, losgelöst von jeder Sorge, eine Menge über diese Wahl, dass in den USA ein Vizepräsident gewählt wurde, der für “Homoheilungen” ist, der die Gleichwertigkeit Homosexueller genauso bestreitet wie den Klimawandel? Ist das wirklich nur Gedöns?
Immer noch tun viele deutsche Medien so, als handele es sich bei der Frage nach der Rolle von Homo- und Transsexuellen in der Gesellschaft um ein Minderheiten-, ein Lifestyle-, ein Luxusthema, als würde von Politikern nicht vor allem deshalb auf Schwule, Homos, Transsexuelle gezielt, um grundsätzlich die Verfasstheit freiheitlicher Gesellschaften infrage zu stellen. Die NATO, also das, um was sich Journalisten wie Kohler gerade Sorgen machen, ist eben nicht wichtiger als die “Rechte der Schwulen”, sie ist im Gegenteil unter anderem auch dafür da, diese zu garantieren. Zumindest dann, wenn man die Werte im Begriff “Wertegemeinschaft” als universal begreift.
Barack Obama hat das getan, und der Hass, der ihm dafür entgegenschlug, hat offensichtlich viel dazu beigetragen, dass Trump diese Wahl gewonnen hat. Dass viele deutsche Medien diesen Zusammenhang nicht herstellen, hat damit zu tun, dass sie ihn nie wirklich verstanden haben. Dabei hatte gerade in Deutschland Obama auf eindrückliche Art die Verbindung von Sicherheit und Inklusion beschworen, ohne damit Journalisten erkennbar zu beeindrucken. In seiner von vielen Kommentatoren als eine Art sicherheitspolitisches Vermächtnis verstandenen Rede am 24. April in Hannover sagte er:
The world depends upon a democratic Europe that upholds the principles of pluralism and diversity and freedom that are our common creed. As free peoples, we cannot allow the forces that I’ve described — fears about security or economic anxieties — to undermine our commitment to the universal values that are the source of our strength.
Im Gegensatz zu zu Günther Oettinger, der, wie viele Putin-Unterstützer, die “Homo-Ehe” als Synonym für all das verspottet, was in Wirtschaft und Gesellschaft bei uns alles falsch läuft, definierte Obama Pluralität und Vielfalt als Zeichen der Stärke, zum schützenswerten Wettbewerbsvorteil, der allen zugutekommt. Und bezeichnet sogar an anderer Stelle die “Ehe für alle”, die die “Freiheit der Menschen, den zu heiraten, den sie wollen” nennt, als das Beispiel für die Gleichheit und Würde jedes einzelnen Menschen, an die “wir” (“perhaps most importantly”) — glauben. Das Benennen dieses fundamentalen Unterschieds des “Wir”, also des Westens, wie Obama ihn sah, und wie ihn die Trump-Wähler sehen wollen, fand in deutschen Medien so gut wie nicht statt. Es hätte bedeutet, auch das Thema Homosexuelle aus einer grundsatzpolitischen, einer Menschenrechts-Perspektive begreifen zu müssen und nicht als Charity: Es geht nicht um Respekt oder Toleranz der einen für die anderen, um etwas, das Mehrheit einer Minderheit gönnt. Es geht darum, dass sich die Gesamtgesellschaft erst als komplett begreift, wenn alle gleichermaßen dazugehören. Nach der Präsidentschaftswahl hat Angela Merkel ihn jetzt — zum ersten Mal — ausgesprochen, diesen Unterschied im “Wir”, als sie die Achtung von unterschiedlichen sexuellen Orientierungen als einen westlichen demokratischen Grundwert anführte. Auch das war keine News. Charity halt. Oder noch böser: Political Correctness.
Erst vor ein paar Wochen hat diese Kolumne begonnen und sich das zugegebenermaßen etwas großspurige Ziel gesetzt, “Political Correctness” zu “verteidigen”. Natürlich nicht das Wort, das ein Kampfbegriff* ist, sondern das Konzept derjenigen, die mit ihm bekämpft werden. Obwohl das erst ein paar Wochen her ist, klingt das heute, nach den Wahlen in Amerika, lächerlich, ich weiß. Es macht wahrscheinlich gerade keinen Sinn, darüber zu schreiben, was “Political Correctness” sein könnte, sondern eher darüber, was es nicht ist. Angela Merkels Äußerung ist es jedenfalls nicht. Dass sie trotzdem oft so gedeutet wurde, ist bezeichnend. Der Schutz der “sexuellen Orientierung” beinhaltet ja schließlich unter anderem auch die der Heteros.
“Wenn Politik […] zu oft sagt, was politisch korrekt ist, aber zu selten das, was ist, dann verliert sie die Gefolgschaft”, sagt Mathias Döpfner. Geht es ihm wirklich um “das, was ist”, also eine wie auch immer definierte Wahrheit, oder darum festzustellen, dass diese durch eine falsche Rücksichtnahme ausgebremst wird? Eine Rücksichtnahme gegen was? Oder Wen? Kristina Schröder darf in Döpfners “Welt” deutlicher werden. In Deutschland gebe es “eine Reihe von Positionen, die durchaus von der Verfassung gedeckt sind, die man aber trotzdem nicht äußern kann, ohne auch sehr persönlich niedergemacht zu werden”. Als erstes fällt ihr zu dieser These die “Homo-Ehe” ein. Die Homos sind schuld.
Nein, siehe oben, sind sie nicht.
Welche Absicht haben die, die sich nach der Wahl in Amerika jetzt über zu viel Political Correctness beklagen? Leute wie Döpfner, Schröder und vor allem “Welt”-Chefredakteur Ulf Poschardt geben vor, damit die Demagogen bekämpfen zu wollen. Kann sein. Kann aber auch sein, dass sie einfach nur von ihnen lernen wollen, wie es geht.
*Unbedingte Hörempfehlung (gerade auch, weil noch vor der US-Wahl aufgezeichnet): Im “Übermedien”-Podcast von Stefan Niggemeier und Sascha Lobo erklären und streiten sich beide über Political Correctness.
Selbstverständlich hätte es in dieser Ausgabe der “Politically Correct!”-Kolumne eigentlich um Carolin Emcke gehen müssen, denn wann passiert in Deutschland schon mal so was wie diese Rede? Stattdessen müssen wir uns jetzt mit ihrem in jeder denkbaren Hinsicht diametralen Gegenstück befassen. Auch weil sie, die Oettinger-Rede, anders als die von Emcke nicht einmalig ist, sondern täglich so oder ähnlich tausende Male in Deutschland gehalten wird.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Natürlich hat Günther Oettinger sich nicht rassistisch, homophob oder sonst wie herablassend geäußert. Würde er so was tun, wäre er schließlich nicht EU-Kommissar. Da er das aber ist — also nicht rassistisch, sondern EU-Kommissar –, müssen viele das irgendwie falsch verstanden, aus dem Zusammenhang gerissen, den ironischen Tonfall, die lockere Zunge nicht kapiert haben.
Wäre Oettinger AfD-Mitglied, wäre die Sache anders. Die AfD ist schließlich eine rassistische Partei, deswegen muss sie ja auch bekämpft werden. Im aktuellen “Spiegel” gibt es ein Essay darüber, “wie dafür gesorgt werden kann, dass die AfD Wähler verliert”.
Deutsche Medien geben sich sehr viel Mühe, die AfD zu “entlarven”, den Menschen zu erklären, dass die AfD eine Partei ist, die sie nicht wählen sollen. Es scheint fast so, als hätten wir weniger Rassismus in Deutschland, wenn es weniger AfD gäbe, als müsse man AfD-Wähler nur davon überzeugen, etwas Anderes zu wählen, damit sie weniger rassistisch sind.
Was deutsche Medien hingegen verblüffend selten zu entlarven versuchen, ist der Rassismus. Es scheint fast so, als müsse sich in Deutschland niemand einen Rassisten nennen lassen, solange er keine Asylbewerberheime anzündet, als hätte in einem Land, in dem sich nicht mal die Nazis als Nazis bezeichnen, die Aussage, “gegen Nazis” zu sein, schon irgendeinen Wert.
Als sei die Gesellschaft durch eine Mauer getrennt, die zwischen Rassisten und Nicht-Rassisten verläuft, so, als ob die einen sich alles vorwerfen lassen müssten und die anderen nichts, als ob es darum ginge, möglichst viele Menschen auf die gute Mauerseite zu ziehen, anstatt darum zu erklären, dass es diese Mauer gar nicht gibt.
So führen auch begründete Rassismusvorwürfe nicht dazu, über Rassismus zu reden. Hätte jener Tag, an dem Günther Oettinger sich per “Welt”-Interview als rassismusfrei erklärte, nicht der Tag sein müssen, an dem Medien zum Thema machen, dass das und warum das so einfach eben nicht geht?
Wäre es nicht Aufgabe deutscher Medien gewesen, den Erklärungsdruck zu erzeugen, der jetzt aus China kam und immerhin dazu geführt hat, dass Oettinger nicht weiter so tun kann, als sei in Wahrheit gar nichts passiert? Sahen nicht überraschend viele Medien Oettinger weniger als Täter, sondern als Opfer des nervigen deutschen Gutmenschentums?
An dem Tag, als Oettinger dachte, mit seinem “Welt”-Interview diese lästige Geschichte beenden zu können, sah das offensichtlich ein Großteil der Journalisten genauso. Nicht nur bei “Spiegel Online” waren die obersten Meldungen wieder irgendwas mit Trump. Eines der merkwürdigsten deutschen Medienphänomene zurzeit ist die Diskrepanz zwischen dem größtmögliche Staunen und Empören über das, was bei Trump als eindeutig rassistisch und abwertend benannt wird, und der Weigerung, ähnliche Maßstäbe bei der Betrachtung von Geschehnissen in Deutschland auch nur in Erwägung zu ziehen.
Ja, klar ist Oettinger auch ein notorischer Dummbrabbler, er hat versucht, lustig zu sein, seine Worte waren nicht für eine große Öffentlichkeit bestimmt. Ja, klar ist es gut, wenn ein Politiker auch mal “frei von der Leber” drauflosreden kann. Aber was davon relativiert seine Homophobie und seinen Rassismus?
“Wenn Sie sich rassistisch äußern, dann sind Sie verdammt noch mal ein Rassist”, sagt Dunja Hayali. Warum gilt das nicht für den EU-Kommissar?
Trauen sich viele Medien nicht, Oettinger einen Rassisten zu nennen, weil sie dann ihren Zuschauern und Lesern erklären müssten, dass sie es vielleicht auch sind? Oder sind der oettingersche Rassismus, sein Sexismus und seine Homophobie in Deutschland so alltäglich, so selbstverständlich, dass sie als solche kaum erkannt werden können?
Es stimmt einfach nicht, was in diesen Tagen so oft behauptet wird: Dass jede nicht politisch korrekte Äußerung in den Medien einen riesigen Shitstorm zur Folge hat. Es ist eher andersrum so, dass jeden Tag Erstaunliches gesendet und geschrieben wird, ohne dass jemand ernsthaft darüber staunt. Ist die Aufmerksamkeit vieler Medien so sehr darauf ausgerichtet, den Rassismus in der AfD aufzuzeigen, haben sie sich so sehr daran gewöhnt, Rassismus bei pöbelnden rechtschreibschwachen Menschen zu dokumentieren, dass sie ihn sich bei netten gebildeten Menschen ohne AfD-Hintergrund gar nicht mehr vorstellen können?
Wie zum Beispiel bei Luke Mockridge, der am letzten Sonntag in seiner “Sat.1”-Show wohl etwas Lustiges über Musicals sagen wollte, sich dann aber doch lieber auf einen altbewährten Brüller verließ:
Ich war bei “High School Musical”, hab’ ich mitgespielt, kanadische Bühnenproduktion, ich war der Schwarze, es wurde nach Penislänge gecastet, ich habe die Rolle be …
Weil das Publikum begeistert lacht, muss er seinen Satz nicht zu Ende sprechen. In dem Oettinger-Video kann man hören, wie gelacht wird, als er das Wort “Frau” benutzt.
Nach Mockridges Witz, der die Penislänge schwarzer Männer zur Pointe machte, gab es einen fünfminütigen Einspieler. Der Studiogast, der danach auftreten sollte, wird also schon hinter der Bühne gestanden haben, als er erzählt wurde, der Klassiker aller Rassistenwitze. Er durfte anhören, wie und worüber sich das Publikum beömmelte, das da wenige Meter entfernt vor der Bühne sitzt, und vor dem er sich gleich präsentieren würde. Der Gast war der Sternekoch Nelson Müller. Er ist schwarz.
Dieses Humorprinzip ist in deutschen Medien keine Ausnahme. Es findet ganz selbstverständlich in vielen Formaten statt, sogar in denen, die sich als besonders aufklärerisch empfinden. Dieter Nuhr erzählte im “Ersten” noch vor zwei Jahren sogar den uralten “Mainz bleibt Mainz”-Klopfer mit den Männern unter der Dusche, die warten, dass “einer die Seife fallen lässt”. Im Endeffekt ist die Pointe sehr verwandt mit der von Mockridge, nicht nur, weil sie das Geschlechtliche von Randgruppen ins Lächerliche zieht, sondern auch, weil sie einen Aspekt der Bedrohung insinuiert.
Ich bin mir sicher, dass dieses Muster nicht trotz, sondern wegen dieses Zusammenhanges immer wieder so gerne benutzt wird. Die “ARD” ist sich sicher, dass das nicht so ist. “Wir bedauern es, wenn Sie die Äußerungen Dieter Nuhrs als homophob empfanden”, antwortete sie einem Zuschauer, der entsprechend nachgefragt hatte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die “ARD” den homophoben Kern dieses Witzes erkannt hätte, wenn er von Alexander Gauland erzählt worden wäre.
Es gibt außer Nelson Müller nicht viele Deutsche, die schwarz und erfolgreich und im Fernsehen sind. Was wäre wohl passiert, wenn Müller bei seinem Auftritt in der Mockridge-Show gesagt hätte, dass er den Witz nicht witzig findet, sondern diskriminierend? Hätte man ihn überhaupt verstanden? Und wäre er dann noch so oft im Fernsehen? Wäre Roberto Blanco auch so beliebt, wenn er nicht sagen würde, dass es ihn nicht stört, wenn ihn ein deutscher Minister einen “wunderbaren Neger” nennt?
Aber es ist nicht der vorrangige Job von Müller oder Blanco auf Rassismus hinzuweisen. Genauso wenig, wie es der “der Homosexuellen”, “der Feministinnen” oder “der Chinesen” ist zu erklären, was an Oettinger nicht geht.
Sie wollen, dass nur noch Jüdinnen und Juden sich gegen Antisemitismus wehren, dass nur noch Schwule gegen Diskriminierung protestieren, sie wollen, dass nur noch Muslime sich für Religionsfreiheit engagieren, damit sie sie dann denunzieren können als jüdische oder schwule “Lobby” oder “Parallelgesellschaft”, sie wollen, dass nur noch Schwarze gegen Rassismus aufbegehren, damit sie sie als “zornig” diffamieren können, sie wollen, dass sich nur Feministinnen gegen Machismo und Sexismus engagieren, damit sie sie als “humorlos” abwerten können.
Ganz ohne Carolin Emcke geht es dann eben doch nicht. Was von dem, was sie sagt, ist eigentlich so schwer zu verstehen?
Die Political Correctness ist Schuld. Gutmenschen und weinerliche Minderheiten lähmen die Gesellschaft. Falsche Rücksichtnahmen und Denkverbote machen jede vernünftige Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen der Zeit unmöglich. Die Ära von George W. Bush stand für den Krieg gegen den Terror. Donald Trump möchte seine gerne dem Krieg gegen “PC” widmen. In Deutschland hatte Kai Diekmann früh die Zeichen der Zeit erkannt. In seinem 2008 erschienenem Buch “Der große Selbst-Betrug” erklärte er, “wie wir um unsere Zukunft gebracht werden”. Im Vorwort rühmte er sich damit, er habe seine “Sätze nicht abgestimmt mit den politisch Korrekten im Land.” Anti-PC als Qualitätsmerkmal. Anti-PC zur Rettung unseres Landes. Die begann dann mit Sarrazin. Sarrazin wurde groß gemacht durch “Bild” und mit ihm die neue Lesart des Wörtchens “Mut”. Mut bedeutet in Deutschland seitdem nicht mehr, sich mit den Starken anzulegen. Sondern mit den Schwachen. Seitdem ist der Kampf gegen die Politische Korrektheit, der sich als Kampf gegen den Mainstream versteht, selbst zum Mainstream geworden.
All das, was Theaterautor, Blogger und Marketingexperte Johannes Kram schon so gemacht hat, würde nicht in diese Box passen. Deswegen hier unvollständig und im Schnelldurchlauf: Nicht nur, aber auch wegen seiner Medien-Kampagne ist Guildo Horn zum “Eurovision Song Contest” gekommen. Den “Waldschlösschen-Appell” gegen Homophobie in Medien hat er initiiert. Sein “Nollendorfblog” bekam eine Nominierung für den “Grimme Online Award”. Und mit “Seite Eins — Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone” hat er Boulevard-Kritik auf die Bühne gebracht. Dafür ein herzliches Dankeschön vom BILDblog.
Deshalb gibt es jetzt diese Kolumne. Sie ist ein Versuch, Political Correctness zu verteidigen. Und die Gutmenschen. Die Basisweisheit im Gutmenschen-Bashing lautet, dass “gut gemeint” eben nicht automatisch “gut gemacht” bedeutet. Das stimmt zwar, ändert aber nichts daran, dass man etwas gleichzeitig gut meinen und gut machen kann und dass es nicht schadet, etwas gut zu meinen, wenn man es gut machen will. Bei der Political Correctness ist das so: Sie funktioniert, sie hat vieles besser, ja, sie hat vieles gut gemacht.
PC bedeutet eben nicht Denkverbote, sondern das Gegenteil. Es geht darum, genauer nachzudenken. Es geht nicht darum, Worte zu verbieten, sondern darum, ein Bewusstsein für deren Wirkung und Kontexte zu erreichen. Jeder “darf” sagen, was er will. Aber dank Political Correctness kann sich keiner mehr damit herausreden, dass er nicht weiß, was er da tut. Wenn jemand unbedingt “Neger” sagen möchte, weil er meint, dass man das unbedingt sagen dürfen muss, dann weiß er, dass er einen rassistischen Begriff benutzt. Nein, das Streichen des N-Worts aus Pipi-Langstrumpf-Büchern schafft den Rassismus nicht ab, aber ohne die Diskussion um die Geschichte des Wortes hätten wichtige Erkenntnisgewinne zum Thema Rassismus so nicht stattgefunden.
Wenn ZDF-Mann Peter Hahne darauf besteht, das “Zigeuner-Schnitzel” zu “retten” (sic!), dann tut er das in dem Bewusstsein um die Probleme, die viele Menschen in diesem Land aufgrund ihrer Leidenserfahrung mit diesem Wort haben. Und tritt für das Privileg der Gesamtgesellschaft ein, sich nicht um diese Probleme kümmern zu müssen, angesichts der Zumutung, die es für sie bedeuten würde, auf diese paar Wörter (ja, wie viele ähnlich populäre Mohrenkopfwörter gibt es eigentlich? Fünf? Zehn?) zu verzichten. Wenn Peter Hahne fragt: “Müssen wir uns diesen täglichen Schwachsinn wirklich bieten lassen? Haben wir keine größeren Probleme als uns tagelang über die politisch korrekte Bezeichnung von Schnitzeln zu ereifern?”, dann lautet die — politisch korrekte — Antwort: Doch die haben wir, aber viele von ihnen haben eben auch damit zu tun, dass die immer weitere Dehnung des Sagbaren, verbunden mit dem Insistieren darauf, das bewusst Verletzende sagen zu dürfen, zu Treibmitteln geworden sind, mit denen sich die Gesellschaft gerade rasant entsolidarisiert.
Political Correctness bedeutet ja nicht, dass alle ihr Verhalten ändern müssen, nur weil irgendjemand “Diskriminierung” ruft. Es bedeutet aber hinzuhören, verstehen lernen, zu akzeptieren, dass individuelle Diskriminierungserfahrungen und die daraus resultierenden Gefühle eben individuell sind und nicht allgemein plausibel. Dass diese Gefühle eben nicht nur Befindlichkeiten sind, sondern Hemmnisse, ganz konkrete Barrieren, verwehrte Entwicklungsmöglichkeiten, die nicht nur die Betroffenen betreffen, sondern die ganze Gesellschaft. Was bedeutet, dass man diese Gefühle auch dann nicht ohne Not zu verletzen sucht, wenn man sie nicht teilen kann. Welche Not hat Peter Hahne? Was “rettet” er?
Ich streite für Political Correctness nicht, weil ich möchte, dass sie etwas bewirkt. Sondern weil ich es weiß. Die aktuelle Berichterstattung über den Fall des Berliner Piraten-Politikers Gerwald Claus-Brunner ist dafür ein guter Indikator. Wie auf Minderheiten geblickt wird, sieht man so richtig deutlich dann, wenn es zu einem ihrer “Vertreter” etwas Spektakuläres zu berichten gibt. Und unter Boulevard-Kriterien ist ein spektakulärerer Fall kaum vorstellbar. Trotzdem wurde aus politisch korrekter Sicht in Deutschland noch nie so angemessen über einen spektakulären Mordfall berichtet, bei dem Täter, Opfer oder beide schwul sind: Noch nie war das Schwulsein selbst so wenig Skandal wie in diesem. Dass im Sinne einer Knallerstory heute der Exotismus des Piratentums die des Schwulseins übertrumpft, ist eine wirklich interessante Erkenntnis.
Natürlich gibt es trotzdem noch viel zu bemängeln. Bevor man von dem Mord wusste, konnte man in der “Bild”-Zeitung an der Beschreibung des “sensiblen Riesen” sehr schön sehen, wie tief sie noch sitzen, die Stereotype, die Codes der Andersartigkeit. Wie reflexhaft sie greifen, zeigte sich dann direkt, nachdem die Story zum Mordfall und ganz selbstverständlich in den unterschiedlichsten Medien davon ausgegangen wurde, dass Claus-Brunner sein Opfer sexuell missbraucht hat. Eine schwule Tat ohne Missbrauch, ohne Sex, ohne sexuellen Missbrauch mag man sich heute dann doch noch nicht vorstellen.
Trotzdem ist das Nichts im Vergleich dazu, wie noch vor wenigen Jahren über ähnliche Fälle berichtet wurde und sicherlich auch über diesen berichtet worden wäre. Damit will ich nicht sagen, dass es keine gravierenden Grenzüberschreitungen gegeben hätte. Es ist widerlich, wie die “Bild”-Zeitung Details aus dem Intimleben von Claus-Brunner skandalisiert, obwohl diese mit dem Mordfall ganz offensichtlich nichts zu tun haben. Daran ist nichts Gutes, aber die berechtigte Annahme, dass sie es bei einem heterosexuellen Mörder ziemlich genauso und nicht weniger schlimm gemacht hätten, ist dann doch neu.
Natürlich wird “Bild” nie zugeben, dass die Tatsache, dass sie heute über den schwul-Aspekt einer solchen Geschichte einigermaßen angemessen berichten kann, ein Erfolg der Politischen Korrektheit ist. Doch das ist sie. Es ist der Erfolg vieler Menschen, die in Gesellschaft, Politik und Medien ein Bewusstsein dafür geschaffen haben, dass es nicht egal ist, wie man über Schwule spricht. Diesen Menschen wurde und wird Korinthenkackerei vorgeworfen und dass sie zu “sensibel” seien. Sie werden gefragt, wann sie denn endlich zufrieden sind mit dem, was sie erreicht haben, und ob sie eigentlich keine anderen Probleme haben, als über Wörter zu streiten. Man wirft ihnen Totschlagargumentiererei vor, weil sie, wenn es sein muss (und manchmal muss es sein) beispielsweise darauf hinweisen, dass die hohe Zahl schwuler Teenagerselbstmorde im Vergleich zu den heterosexuellen auch irgendwie was damit zu tun hat, wie Journalisten über Schwule schreiben. Diese Menschen leben mit dem Vorwurf, Schwule, Homosexuelle dauernd zu Opfern zu stilisieren, auch wenn sie gerade dafür kämpfen, dass diese nicht zu Tätern gemacht werden.
Politische Korrektheit nervt. Aber weil sie wirkt, müssen Sie da jetzt durch. Ab jetzt hier einmal im Monat.