Wie aus dem Artikel bei time.com hervorgeht, den Bild.de selbst verlinkt hat, verdoppelt sich offenbar tatsächlich das Risiko — es steigt also um 100 Prozent.
Mit Dank an Tom.
Nachtrag, 17.10 Uhr: Das Demenz-Risiko “steigt” jetzt nur noch um einen nicht näher genannten Wert.
2. Nachtrag, 15. Februar: Und so berichtet heute die österreichische Gratiszeitung “Heute” über die Studie:
Aber offenbar nicht herrlich genug: Bild.de musste seinen Artikel über den “Winterspaß in Deutschland” jedenfalls mit einem Foto des Skigebiets Hochsölden im österreichischen Ötztal bebildern.
Mit Dank an Christoph.
Nachtrag, 14. Februar: Bild.de hat das Foto durch eines ersetzt, von dem wir einfach mal annehmen, dass es in Deutschland entstanden ist.
“Nicht schlecht!”, ruft der gut gelaunte Off-Sprecher bei Bild.de aus.
“Nicht schlecht!”, staunen die Insassen dieses Autos an der Ostküste der USA. Ein PKW fährt in halsbrecherischem Tempo auf dem Mittelstreifen der Autobahn 81 — und das trotz hohen Schneeaufkommens.
Warum der oder die Fahrerin nicht einfach langsam auf die Fahrbahn wieder auffährt, ist unklar.
Auch wenn der Blinker bereits gesetzt ist: Geändert wird die Richtung nicht. Sehr zur Belustigung der anderen Verkehrsteilnehmer.
Warum der oder die Fahrerin nicht einfach langsam auf die Fahrbahn wieder auffährt, mag vielleicht für Bild.de “unklar” sein. (“Unklar” ist journalistendeutsch für: “um das womöglich herauszufinden, hätten wir länger als dreißig Sekunden recherchieren müssen”.) Aber die Reporter vom lokalen TV-Sender abc27 haben es bereits vergangenen Dienstag erklärt, einen Tag nach Veröffentlichung des Videos auf YouTube:
Chief Mike Fife von der Feuerwehr in Paxtonia erzählte abc27, die 61-jährige Frau habe einen Diabetiker-Notfall erlitten.
“Ich würde es so ausdrücken: Das Licht ist an, aber es ist niemand zuhause. Das heißt, Deine Augen sind offen, Du bist hellwach, aber Du verstehst nicht, was um Dich rum los ist”, sagte Fife. “Dem Video nach zu urteilen, muss genau das passiert sein.”
Die Frau wurde ins Community General Hospital gebracht, wo sie Montagabend noch blieb.
(Übersetzung von uns.)
Ein medizinischer Notfall, gerade noch mal gut gegangen.
Oder, wie es Bild.de begeistert ausdrückt: “einfach irre!”
Mit Dank an Sebastian.
Nachtrag, 15.42 Uhr: Auch t-online.de zeigt das Video mit einem launigen “Unklar”-Kommentar:
Der Grund für den Offroad-Abstecher bleibt unklar. Vielleicht ist ihr ja einfach nur langweilig — und das Springen über die kleinen Hügel macht sicherlich eine Menge Spaß.
Da Bundespräsident Christian Wulff in den letzten Monaten herbe Imageverluste erleiden musste, dürfte Günther Jauch endgültig der unangefochtene Lieblingsschwiegersohn der Deutschen sein.
Insofern passt es gut, dass Bild.de die besorgte Schwiegermutter gibt und heute entsetzt meldet:
Das ist ja (k)ein dickes Ding!
Am Montagabend trat Günther Jauch (55) bei “Wer wird Millionär” den ultimativen Gewichtstest an, nachdem ein Kandidat in der letzten Sendung Jauchs Aussage angezweifelt hatte er wiege 78 Kilo. Vor einem Millionenpublikum krabbelte Jauch auf die Waage und überraschte mit deutlich weniger Gewicht auf den Rippen!
(…) der Moderator (…) zog die schnieken Schuhe aus, stakste auf die mitgebrachte Waage und überraschte mit einem mageren Ergebnis. Nix da 78 Kilo – sein Gewicht pendelte sich nicht ein und schwankte um magere 75,8 Kilogramm – inklusive Anzug und Wäsche! Das entspricht bei einer Größe von über 1,90 nur einem Bodymaß-Index von über 20 – Medizinisch bedenklich!
“Medizinisch bedenklich” ist nicht Jauchs Gewicht, sondern allenfalls der geistige Zustand der Redaktion von Bild.de. Zwar liegt Jauch tatsächlich bei einem Body-Mass-Index um die 20, doch das ist absolutes Normalgewicht für einen Mann seiner Größe. Immerhin liegen “normalgewichtige” Menschen bei Werten zwischen 18,5 und 25. Jauch dürfte bei seinem Gewicht sogar um die zwei Meter groß sein, ohne auch nur als “leicht untergewichtig” zu gelten — oder er dürfte mit seinen über 1,90 Meter Körpergröße ohne weiteres fünf Kilogramm weniger wiegen.
Aber wie schrieb schon die Entertainmentlegende Bild.de?
The show must go on, auch wenn man sich mal irrt
Mit Dank an Dennis M. und Jens.
Nachtrag, 1. Februar: In der gedruckten “Bild” ist die weltbewegende Nachricht über Günther Jauchs Gewicht heute schon etwas vorsichtiger als Frage formuliert. Außerdem hat der Moderator ein zusätzliches Kilogramm spendiert bekommen:
Und anstatt einfach zu behaupten, Jauchs Gewicht sei “medizinisch bedenklich”, hat “Bild” sogar einen richtigen Mediziner zu Wort kommen lassen:
Zu wenig für sein Alter? Sportarzt Dr. Roland Kretsch (Bochum): “Nein. Herr Jauch scheint mir gut trainiert. Wer viel schwimmt, Rad fährt und joggt, hält den Stoffwechsel unter Dampf. Körperlich ist er locker zehn Jahre jünger.”
Auch der Artikel auf Bild.de wurde ohne jeden Hinweis angepasst, die Worte “medizinisch bedenklich” entfernt.
Aus der Sicht von Bild.de werden verurteilte Verbrecher ja häufig noch viel zu gut behandelt. Insofern sticht diese Geschichte von Freitag schon einmal hervor:
Justiz-Skandal in den USA: Ein Häftling wurde zwei Jahre in seiner Einzelzelle im Dona Ana County-Gefängnis vergessen. Jetzt wird der Knacki für die beiden verlorenen Jahre entlohnt: 22 Mio. Dollar (16,75 Mio. Euro) Schadensersatz.
Illustriert ist der Artikel mit einem Foto des völlig verwahrlosten Häftlings, der sich während der Haft sogar selbst schmerzende Zähne ziehen musste, weil ihm die Gefängnisleitung einen Arzt verweigerte.
Bild.de schließt den ausführlichen Bericht über das Martyrium des Mannes mit diesen denkwürdigen Worten:
Wobei die 22 Mio. Dollar auch ein nettes Trostpflaster sein dürften. Die Friseurbesuche wird er bis ans Lebensende davon locker bezahlen können.
Dieser Schlusssatz ist noch zynischer, als er auf den ersten Blick sowieso schon aussieht. Wie aus dem Originalvideo des US-Fernsehsenders KOB hervorgeht, den Bild.de auch verlinkt hat, wird der Mann wohl nie etwas von dem Geld sehen. Er kämpft nämlich gerade gegen Lungenkrebs.
Weil die Wahlkreismitarbeiterin einer Bundestagsabgeordneten eine E-Mail “an alle” geschickt hatte und ihre zahlreichen Kollegen darauf “an alle” geantwortet haben, ging der Mailserver des Bundestags gestern zwischendurch in die Knie.
Also gut, dann illustriert Bild.de eben nicht den Vorfall.
Aber wenn man Bild.de Glauben schenken darf (was man erfahrungsgemäß besser nicht tut), zeigt das Foto sowieso nicht die Kanzlerin beim E-Mail-Lesen, sondern in einer ganz anderen Situation.
Zu sehen war darauf nach eigenen Angaben das hier:
Wie BILD.de erfuhr, zeigte Merkel Kauder auch ganz stolz, welche APPs sie alle hat.
Zum Beispiel eine Spracherkennungs-App. Die verwandelt gesprochene Sprache in schriftlichen Text.
Das probierten die Beiden aus. Es führte aber zu “kuriosen Ergebnissen”.
Merkel und Kauder kringelten sich vor Lachen.
In Wahrheit zeigt das Foto natürlich Merkel und Kauder beim Betrachten von Bild.de und die Kanzlerin sagt gerade: “Guck mal, was die wieder unter unser Foto geschrieben haben!”
Mit Dank an Matthew L.
Korrektur, 11.45 Uhr: In der ursprünglichen Fassung dieses Artikels hatten wir geschrieben, die Verursacherin der E-Mail-Welle sei eine Mitarbeiterin des Deutschen Bundestags gewesen. In Wahrheit ist sie Wahlkreismitarbeiterin einer Grünen-Abgeordneten.
Bei Bild.de scheint Ronzheimer nicht ganz so beliebt zu sein wie in Griechenland. Offenbar gibt es dort sogar jemanden, der dem jungen Starreporter seine oft herablassende Hetze gegen die “Pleite-Griechen” übel nimmt:
Zufall dürfte das kaum sein — immerhin passiert das nicht zum ersten Mal:
Mit Dank auch an Dimitrios P.
Nachtrag, 14.40 Uhr: Das ging schnell: Paul Bonzheimer heißt jetzt in beiden Artikeln Ronzheimer.
8. Übung macht den (Sex-)Meister: In Österreich wurde die “Austrian International School of Sex” (AISOS). von der Schwedin Ylva-Maria Thompson gegründet. Für die Ex-TV-Talkerin steht fest: Die Liebeskraft muss ebenso trainiert werden wie Muskeln und Hirn!
Statt den eigenen Artikel über die “Sex-Schule” zu verlinken, hätten die Leute von Bild.de mal lieber ein bisschen googeln sollen. Dann wären sie zum Beispiel auf die Artikel vom “Wiener Kurier” oder von “Die Presse” aus dem vergangenen Dezember gestoßen, in denen die vermeintliche Sex-Schule als Inszenierung der Künstlergruppe “The Birdbase” enttarnt wird, die zuvor durch falsche Franz-Kafka-Bücher aufgefallen war (BILDblog berichtete).
BILDblog lesen hätte übrigens auch in diesem Fall geholfen: Wir hatten den “Presse”-Artikel, in dem sich “The Birdbase” bekennt, die Sex-Schule erfunden zu haben, am 14. Dezember bei “6vor9” verlinkt.