Ja, es stimmt. Eine Explosion im Sternenbild Schlange hat (höchstwahrscheinlich) die drei Staub- oder Nebelsäulen des “Adlernebels” zerstört, wie “Bild” heute auf der letzten Seite schreibt. Tatsächlich geschah das Astronomen zufolge wahrscheinlich vor rund 6000 Jahren. Ein jüngst veröffentlichtes Bild, das vom Spitzer Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt Spuren der Explosion, die der Zerstörung voran gegangen war. Ein im Jahr 1995 vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommenes Bild enthielt offenbar keine Hinweise auf die Explosion.
“Bild” stellt nun diese beiden Aufnahmen einander gegenüber und schreibt zu dem von Hubble:
Und zur neueren Spitzer-Aufnahme schreibt “Bild”:
Auf der Internetseite des Spitzer-Teleskops lässt sich allerdings (wenn man Englisch kann) das Gegenteil nachlesen. Übersetzt heißt es dort:
Eine neue, eindrucksvolle Aufnahme Spitzers zeigt die intakten Nebelsäulen neben einer gigantischen Wolke heißen Staubs (…) Weil Licht aus dieser Region 7000 Jahre braucht, um auf die Erde zu gelangen, wird es wohl erst in weiteren 1000 Jahren möglich sein, Fotos der Zerstörung aufzunehmen.
Hervorhebung von uns.
Daraus lernen wir erstens, dass Dinge nicht deswegen weg sind, weil “Bild” sie nicht sieht. Und zweitens, dass es gut möglich ist, dass “Bild”-Leser auf “Wikifehlia” Einträge bearbeiten. Der Wikipedia-Eintrag zum Adlernebel wurde nämlich heute Nachmittag so ergänzt:
Januar 2007 zeigten Aufnahmen, dass [der Adlernebel] sich nun komplett zersetzt hat und ein komplett anderes Bild (ohne den Typischen drei Säulen) hat. Er wurde warscheinlich vor 6000 Jahren von einer Supernova “verweht”. Erst vor kurzem ist dessen Licht vor 6000 Jahren nach uns gelangt.
Mit Dank an Torsten R. und Manfred P. für den sachdienlichen Hinweis.
Nachtrag, 19.28 Uhr: Die fehlerhafte Ergänzung bei Wikipedia wurde inzwischen entfernt.




Jedenfalls für eine “Bild”-Redaktion, die unlängst selbst mehrere Fotos von “BILD-Leser-Reportern” zeigte, auf denen ebenfalls solche Symbole zu sehen waren, und
Über fünf Jahre betextete Christiane “Ich weiß es!” Hoffmann auf der letzten “Bild”-Seite Fotos von Prominenten. Und die Hälfte der Zeit ist sie auch in BILDblog präsent gewesen. Mit ersterem ist nun Schluss. Morgen soll Hoffmanns Kolumne zum letzten Mal erscheinen, wie der
Nachdem sich vor drei Wochen ein Polizeidirektor gemeinsam mit seiner Frau das Leben nehmen wollte, berichtete gestern “Bild” darüber in ihrer Bremer Ausgabe (siehe Ausriss). Die “Bild”-Zeitung meint, sie kenne den Grund für diesen Selbstmordversuch:
das Auftreten Knightleys bei der Premiere von “Fluch der Karibik” mit den Worten:
