Kurz korrigiert (436)

“Du stehst halt ständig unter Beobachung, vor allem von diesen Korinthenkackern da von BILDblog. Und die sind halt gnadenlos. Also die decken halt jeden noch so kleinen Schreibfehler auf, also kannste nix machen….”

[Der langjähriger “Bild”-Lokalreporter] Timo S. hatte Frankfurt einfach zur Hauptstadt von Hessen gemacht, BILDblog merkte das sofort, Timo S. recherchierte:

“Ich hab’ doch nochmal in Wikipedia nachgeguckt und also die BILDblogger hatten leider Recht: Es ist tatsächlich Wiesbaden. Und wenn du sowas täglich hast, das macht dich fix und fertig, ne.”
(Aus einem satirischen Beitrag des NDR-Medienmagazins “Zapp”)

Und nun zum Papst.

Bild.de schreibt heute:

"Am 30. April 2005, erst drei Tage vor seinem Tod, sei der Papst mit einer Sonde zur künstlichen Ernährung ausgestattet worden, sagt Dr. Lina Pavanelli:

Das wäre in der Tat viel zu spät gewesen. Anders als Bild.de glaubt, war der Papst am 30. April 2005 nämlich schon seit 28 Tagen tot.

Mit Dank an Timo R. und Dirk U. für den Hinweis.

Nachtrag, 17.13 Uhr: Bild.de hat das Datum nun am Anfang des Texts komplett gestrichen. Weiter unten, in einem Zitat eines Vatikan-Sprechers heißt es jedoch: “Der Papst ist lange vor dem 30. April mit der erforderlichen Sonde ausgestattet worden (…).”

Nachtrag, 17.40 Uhr: Jetzt wurde auch das Zitat des Vatikan-Sprechers vollständig entfernt.

“Bild” verbreitet “Bild”-Meldung falsch

Schon eigenartig: Da verbreiten gleich mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf “Bild” eine Falschmeldung — und in “Bild” selbst steht’s richtig?!

So geschehen heute Nacht:

Gegen 1.40 Uhr meldete Reuters:

Blatt — EU will im Kampf gegen Terror Internet-Suche überwachen

Gegen 2.50 Uhr meldete AFP:

Bild: EU will Internet-Suche überwachen

Und gegen 8.55 Uhr klapperte AP hinterher und meldete:

EU will laut Bericht Internetsuche überwachen

Alle drei Agenturen berufen sich auf “Informationen der ‘Bild-Zeitung'” — und berichten in teilweise fast identischen Formulierungen:

Wer mittels einer Suchmaschine nach “gefährlichen Wörtern” wie “Bombe”, “Völkermord” oder “Terrorismus” forsche, solle überwacht werden.
(Hier zitiert nach AFP.)

Die AFP-Meldung endet sogar mit den Worten: “Der Beitrag lag AFP vorab in redaktioneller Fassung vor.”

“Bild”-Vorabmeldungsente
 
EU will Internet-Suche überwachen
 
Hamburg. Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus will die EU-Kommission künftig die Internet-Suche überwachen. Wer mittels einer Suchmaschine, z. B. mit Google, nach “gefährlichen Wörtern” wie “Bombe”, “Völkermord” oder “Terrorismus” forscht, soll überwacht werden. Das berichtet die BILD-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Bezug auf den deutschen EU-Abgeordneten Alexander Alvaro (FDP).

Der Abgeordnete kritisierte das Vorhaben. Er sagte der BILD-Zeitung: “Ein verrückter Plan, der die Einfallslosigkeit der Kommission offenbart. Wer im Internet nach solchen Begriffen sucht, ist noch lange kein Terrorist.”
(zitiert im Wortlaut)

Erstaunlich also, dass selbst der von “Bild” in der Vorabmeldung (siehe Kasten) zitierte EU-Abgeordnete der FDP, Alexander Alvaro, uns gegenüber betont, die Behauptung, die EU wolle Suchmaschinen(nutzer) überwachen, gehe “an dem sowieso schon recht hanebüchenen Vorschlag der EU-Kommission völlig vorbei.” Der EU-Kommissar Franco Frattini habe vorgeschlagen, Menschen an der Nutzung oder Suche gefährlicher Wörter zu hindern. Überwacht werden solle aber niemand.

Erstaunlich auch, dass in der heutigen “Bild”-Zeitung ohnehin etwas ganz anderes steht. Kein Wort davon, dass die EU Suchanfragen oder -abfrager überwachen wolle. Vielmehr heißt es dort (irreführend, aber nicht völlig falsch) in einer 14-zeiligen Meldung auf Seite 2:

"EU will Wörter-Abfrage im Internet kontrollieren"

Die EU-Kommission will (…) die Internet-Abfrage “gefährlicher Wörter” wie “Bombe”, “Völkermord” und “Terrorismus” kontrollieren. (…)

Doof für “Bild” ist die Sache trotzdem, weil sich die falsche Vorab-Version (“Wer … forscht, soll überwacht werden.”) inzwischen unter Bezugnahme auf “Bild” in vielen Medien wiederfindet.

Peinlich für die Agenturen (insbesondere Reuters) ist zudem: Die vermeintliche “Bild”-News ist gar keine. Dass der EU-Kommissar Frattini innerhalb der EU die Internetsuche nach Bombenbauanleitungen und den Zugang zu entsprechenden Seiten von den Internetprovidern blockieren lassen wolle*, hatte Reuters bereits vor zweieinhalb Wochen ausführlich gemeldet.

*) Inzwischen hat AFP auch mit Frattini gesprochen und zitiert ihn unter der Überschrift “Frattini dementiert Bericht zur EU-Überwachung von Internetsuche” mit den Worten: “Ich beabsichtige überhaupt nicht, mögliche Internetrecherchen der Bürgerinnen und Bürger einzuschränken.” Laut AFP erwäge er aber, Webseiten sperren zu lassen, die illegale Inhalte wie etwa Anleitungen für den Bau von Bomben enthielten — allerdings nur dann, wenn eine “konkrete Gefahr” bestehe: “Nur dann, wenn es um eindeutig terroristische Zwecke geht, kann die Technik helfen, die Nutzer dieser Webseiten zu identifizieren.”

“Bild”-Sprecher Tobias Fröhlich sagte uns auf Anfrage (und unter Verweis auf Frattinis Aussagen gegenüber AFP), man erkenne zwischen “Bild”-Vorabmeldung und “Bild”-Bericht “keine Diskrepanz”.

Nachtrag, 15.40 Uhr: Über die Verwirrungen rund um die vorab verbreitete “Falschmeldung” von “Bild” berichtet auch Zeit.de und resümiert: “Unfreiwillig hat die ‘Bild’-Zeitung für die Freiheit im Internet gekämpft.”

6 vor 9

Pandora-Box der alten FACTS-Redaktion geöffnet
(facts.ch, Christoph Lüscher)
Erschreckend schnell ist es im Sommer 2007 ruhig geworden um das eingestellte Nachrichtenmagazin FACTS. Und auch wenn manche für die Beschreibung von FACTS 2.0 Wiederauferstehungs– oder gar Untoten-Metaphern verwendet haben, machen wir hier in Tat und Wahrheit etwas ganz Neues, das nicht mehr viel mit dem alten Nachrichtenmagazin gemein hat. Einiges haben wir aber auch vom alten FACTS geerbt, unter anderem die Redaktions-Mailbox, wo Minute für Minute neue Medienmitteilungen eintreffen. Nicht für empfindliche Gemüter: wir öffnen Pandoras Box der “NO FACTS 2.0”.

Die Öffentlich-Rechtlichen und das Internet
(perlentaucher.de, Robin Meyer-Lucht)
Zweite Folge.

“Plötzlich knallt es” – aus dem Innenleben der Tagesschau
(agenturjournalismus.de)
Der Tagesschau-Blog vermittelt interessante Impressionen aus dem Innenleben der ARD-aktuell-Redaktion. Gründlicher untersucht wurde der “journalistische Herstellungsprozess der Tagesschau” in einer Dissertation von Sabine Schäfer, die jetzt im UVK-Verlag erschienen ist.

“Boulevard ist das schwierigste Genre”
(persoenlich.com, David Vonplon)
Der Weltwoche-Autor Walter de Gregorio zu seinem Wechsel zum Blick.

“Bild” agitiert mit anonymen Zeugen
(ndr.de, Video, 5:40 Minuten)
“Bild”-Mitarbeiter packen aus, schildern eindringlich den journalistischen Alltag des Boulevardblatts.

OMD Live
(zeit.de, Videos)
Diverse Interviews von der digitalen Vermarktungsmesse in Düsseldorf.

Titelseitenaufmachergeheimnis

Ließe sich die Größe eines Geheimnisses an der Größe der dazugehörigen “Bild”-Überschrift messen, die “neue Liebe von Marcel Reif”, die “schöne Ärztin” Dr. Marion Kiechle, sie hätte ein Mordsgeheimnis. “Bild” nennt es nicht nur ein “pikantes Geheimnis” bzw. ein “brisantes Geheimnis”, nein, “Bild” räumt diesem Geheimnis sogar den besten Platz auf der Titelseite ihrer heutigen Ausgabe ein:

"Die neue Liebe von Marcel Reif: Das Geheimnis seiner schönen Ärztin"

Und was ist nun dieses pikante, brisante Geheimnis? Ist die “schöne Ärztin” Marcel Reifs Cousine? Ist sie in Wahrheit ein Mann? Guckt die zielstrebige Tochter eines Kaufmanns und einer Telefonistin privat etwa gerne Liebesfilme, läuft Ski, fährt Snowboard und ist bekennender Bayern-München-Fan? “Bild” beantwortet die Frage auf einer halben Zeitungsseite so:

"TV-Reporter Marcel Reif: Neue Freundin hat erst vor 9 Monaten geheiratet"

Moment mal! Gestern, als “Bild” bundesweit erstmals über Reif und Kiechle berichtete, hatte die Zeitung das selbst schon zum größten Teil ausgeplaudert:

Beide haben schon einige Ehe-Erfahrungen hinter sich. (…) [Kiechles] dritte Ehe mit dem berühmten Zahnarzt Dr. Oded Bahat (…) ist gerade zerbrochen. Die Scheidung läuft.

P.S.: Das “Geheimnis” der “schönen Ärztin” ließ sich übrigens auch schon länger auf der Internetseite der Frauen- und Poliklinik der TU München nachlesen.

Taschenspielertricks mit Vatter Staat (2)

Wir fassen zusammen: Vorgestern veröffentlichte “Bild” einige Zahlen, die wie jedes Jahr und bereits im Juni vom Bundesarbeitsministerium veröffentlicht worden waren. “Bild” machte die Zahlen zur Titelschlagzeile, stellte mit den Zahlen unzulässige Vergleiche an und kam zu irreführenden Schlüssen (wir berichteten). Im Laufe des Tages mussten Nachrichtenagenturen ihre voreiligen Übernahmen der “Bild”-Version um deutliche und berechtigte Dementis erweitern, und verschiedene Medien erkannten im “Bild”-Bericht eine “Farce”, eine “ungenießbare Suppe” und “viel Falsches”.

Und “Bild”?

“Bild” fasst das alles heute ebenfalls zusammen — in einem Satz:

""Der Nettolohn-Skandal*, von BILD enthüllt**, löst hitzige Diskussionen aus."

*) “Skandal” hier offenbar im Sinne von bewusste Verwirrung.
**) “enthüllt” hier offenbar im Sinne von verursacht.

6 vor 9

Wenn einer kommt, kommen sie alle
(sueddeutsche.de, Caspar Busse und Claudia Tieschky)
Wegen des Erfolges der Schweizer Gratisblätter sind deutsche Verleger in Sorge: Entsteht da gerade eine große Geldvernichtungsmaschine?

Irrwege der Kulturrevolution
(taz.de, Alexander Cammann)
“Konkret” feiert 50jähriges, der Exmaoist Schmierer liefert eine große 68er-Interpretation in der “Kommune”. Und wie immer geht es um Stalin, Ulrike Meinhof und China.

Fortsetzung der Politik mit digitalen Mitteln
(nzz.ch, sig.)
Dem Wahlkampf im Internet fehlt es an Raffinement und Subversion.

Wie Nicht-Leser belesen wirken können
(dradio.de, Wiebke Hüster)
Wer die Klassiker der Weltliteratur nicht kennt, muss trotzdem nicht auf ein Gespräch über sie verzichten. Der Literaturprofessor und Psychoanalytiker Pierre Bayard will Nicht-Lesern die Angst nehmen, über Literatur zu sprechen. Seiner Meinung nach ist Lesen oft auch als Nicht-Lesen zu verstehen. (+ Gespräch dazu, mp3, 7:00 Minuten).

Neu bei PI: Die 24 h-Kommentarfunktion!
(politicallyincorrect.de)
Um sich vor Strafanzeigen und Privatklagen besser geschützt zu wähnen, beschliesst Politically Incorrect, als meines Wissens erstes Blog, zukünftig alle Kommentarbereiche nach 24 Stunden zu schliessen.

Unter Alkohol
(frankenpost.de)
Mann bedroht Polizei mit ?bestem Stück?.

Über die Kreditwürdigkeit von “Bild”

Das Schöne an exklusiven Vorabmeldungen der “Bild”-Zeitung für nachrichtenhungrige Agenturen und Online-Medien ist, dass sie aus ihnen regelmäßig zwei Geschichten machen können. Eine, in der sie die “Bild”-Informationen weiterverbreiten. Und kurz darauf eine weitere, in der sie die “Bild”-Informationen richtigstellen.

Das hier ist auch so ein Fall. Gestern berichtete “Bild”-Chefreporterin Verena Köttker:

188 Milliarden Risiko-Kredite bei deutschen Banken!

Bonn — Bei den Banken in Deutschland schlummern Risiken in dreistelliger Milliardenhöhe! Nach internen, vorläufigen Zahlen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beliefen sich die “faulen Kredite” im vergangenen Jahr insgesamt auf rund 188 Milliarden Euro. (…)

Die Nachrichtenagenturen AP und ddp machten daraus schon am Sonntagmittag Meldungen. Die “Bild”-Behauptung wurde wie üblich ungeprüft von diversen OnlineMedien übernommen und fand sich am Montag unter anderem in der “Financial Times Deutschland” — ohne den relativierenden Zusatz von AP: “Bei der BaFin war am Sonntag zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.”

An der “Bild”-Meldung stimmt nicht viel. Die 188 Milliarden Euro beziehen sich nicht auf das vergangene Jahr, sondern auf 2005. Es handelt sich nicht um eine “interne, vorläufige Zahlen”, sondern eine Angabe aus dem BaFin-Geschäftsbericht 2006 (Seite 131, pdf). Der ist bereits im Mai dieses Jahres veröffentlicht worden, und auch die 188 Milliarden Euro sind seitdem nicht unentdeckt geblieben: Der NDR zum Beispiel nannte sie in einem Bericht am 30. Mai 2007.

Und auch der Eindruck, den “Bild”, AP und ddp wecken, dass es sich bei den 188 Milliarden um eine besonders hohe Zahl handele, ist falsch. Der BaFin-Geschäftsbericht (siehe Ausriss) zeigt, dass sie einem deutlichen Rückgang gegenüber den Vorjahren entspricht.

Am Montagvormittag hatten die Agenturen dann endlich jemanden bei der BaFin für eine Stellungnahme erreicht. Eine Sprecherin sagte, dass sich die “faulen Kredite” nach vorläufigen Berechnungen 2006 sogar nur noch auf 150 Milliarden Euro beliefen — das ist der niedrigste Stand seit acht Jahren.

Und AP und ddp meldeten plötzlich, irgendwie unter Bezug auf “Bild” und gleichzeitig als Korrektur: “Volumen notleidender Kredite bei deutschen Banken gesunken” und “Weniger faule Kredite bei deutschen Banken”.

Mit Dank an Alexander N. und die “Süddeutsche Zeitung”.

Als Augenzeuge augenscheinlich ungeeignet

Unter der (womöglich gut gemeinten) Überschrift “Geschäftsleute & Kunden sauer: Rechtsextreme legen City lahm” berichtete die “Bild”-Zeitung gestern über eine NPD-Demonstration in Düren (siehe Ausriss).

Laut “Bild” gab es in Düren deshalb:

  • “300 Gegendemonstranten des ‘Bündnis gegen Rechts'”,
  • “180 Rechtsextreme der NPD”
  • und “fast so viel Polizei wie Rechtsextreme”.

Tatsächlich sprechen das “Bündnis gegen Rechts” und die örtliche Presse nicht von 300, sondern von rund 1200 Gegendemonstranten — eine Zahl, der sich die Dürener Polizei auf unsere Nachfrage hin anschließt. Auch die “Bild”-Behauptung, es sei “fast so viel Polizei wie Rechtsextreme” vor Ort gewesen, ist laut Polizei “augenscheinlich falsch”. Genaue Zahlen wollte man zwar nicht nennen, doch sprechen auch hier Gegendemonstranten, Presse und NPD übereinstimmend von ca. 1200 Polizeibeamten.

Inwiefern die Rechtsextremen (deren Route ums Stadtzentrum herum gelegt worden war) in Düren die Geschäftsleute und Kunden sauer machten und die City lahmlegten, wissen wir nicht: “Bild” nennt keinen Beleg für diese Behauptung, Augenzeugen berichten uns das Gegenteil, und die “Dürener Nachrichten” schrieben:

[Die Polizei] lobt ausdrücklich die Dürener Bürger, die (…) für die Einsatzmaßnahmen volles Verständnis gezeigt hätten. (…) Auch die Dürener Geschäftsleute hätten die Polizei auf vielfältige Weise unterstützt.

Dass die Dürener Innenstadt “großteils gesperrt” war, wie “Bild” schrieb, lag nach Polizeiangaben übrigens nicht zuletzt daran, dass Düren sich am Tag der NPD-Demo mit einem “autofreien Tag” an einer europaweiten Aktion beteiligt hatte.

Mit Dank an Jens F. für Hinweis und Scan.

6 vor 9

Papier oder Blog?
(taz.de, Benjamin Imort)
CD oder MP3? Zeitschrift oder E-Zine? Musikmagazine haben ein Problem: Die Leser informieren sich im Netz – und so entwickeln die Magazine neue Strategien.

Surfen im Reich der Mitte
(dradio.de, Philip Banse)
Die Internetbranche in China kann Zuwachsraten von 20 Prozent pro Jahr vorweisen. Fast im ganzen Land können sich Menschen einloggen und im Netz surfen. Doch viele Seiten werden von staatlichen Stellen gesperrt. Die Mächtigen im Reich der Mitte setzen auf Wachstum und Kontrolle.

Zuschauerschwund beim Verlegerfernsehen Presse-TV
(persoenlich.com, David Vonplon)
Presse-TV, das Fernsehfenster von Ringier, NZZ, Basler Zeitung und Jean-Frey, ist unter Druck: Im Kampf um die Gunst des Publikums kann kaum ein Format am Samstag- und Sonntagabend auf SF 2 gegen die starke Konkurrenz in- und ausländischer Sender bestehen. Die Einschaltquoten erodieren. Trotzdem wollen sowohl SRG als auch Presse-TV an einer Zusammenarbeit festhalten — wenn auch in anderer Form.

“Unser System kann den Inhalt einer Internetseite erkennen”
(faz.net, Holger Schmidt)
Eines Tages soll es eine Suchmaschine geben, die nicht nur Wörter findet, sondern Inhalte versteht. Im Interview mit der F.A.Z. spricht der Sprachwissenschaftler David Crystal über das Ergebnis von 15 Jahren Arbeit, das semantische Web und die Ignoranz von Google.

Artikel auf dem Prüfstand
(focus.de, Torsten Kleinz)
Mit einem neuen Redaktionskonzept will die Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia die Verlässlichkeit und Qualität seiner Artikel erhöhen. In Zukunft werden anonyme Änderungen vor der endgültigen Veröffentlichung geprüft. Für den Verein Wikimedia Deutschland ist dies ein wichtiger Schritt zur ?Wikipedia 1.0?.

Unterhaltung mit Botschaft
(tagesspiegel.de, Andrea Nüsse)
Ramadan-TV: Eine Serie um Vergewaltigung und ?König Faruk? sind in der Fastenzeit die Renner. Nach dem Fastenbrechen schlägt die Stunde der arabischen Telenovas.

Blättern:  1 ... 879 880 881 ... 1127