“Was hat Wolfgang Thierse da bloß geritten?”, fragt der “Bild”-Kommentar heute und schreibt:
Der Bundestagspräsident hat laut über ein mögliches Bündnis der SPD mit der PDS in Brandenburg nachgedacht. Man sollte der PDS “schon ernsthaft” die Frage stellen, ob sie eine realistische und konstruktive Politik machen wolle.
Schon vergessen, Herr Thierse?
Dass die PDS in Brandenburg und Sachsen mit gnadenloser Anti-Reformhetze und Stimmungsmache gegen Kanzler Schröder der SPD die Wähler abjagte. Dass die PDS erklärtermaßen das Rad der Reformen zurückdrehen will, wo immer sie in Regierungsverantwortung kommt?
Die rhetorische Frage, ob Herr Thierse das “schon vergessen” hat, hätte “Bild” leicht selbst beantworten können, wenn sie ihn vollständig zitiert hätte. Gegenüber dem “Tagesspiegel” sagte er:
Man werde die PDS “daran erinnern müssen, dass sie einen geradezu gnadenlosen Wahlkampf gegen die Sozialstaatsreformen und die Arbeitsmarktreformen geführt hat”. Jetzt solle die PDS die Frage beantworten, ob sie eine realistische und konstruktive Politik machen wolle. “Aber die Frage sollte man ihr schon ernsthaft stellen.”
Oh Gottogottogott, Nazis im sächsischen Landtag. Da brauchen wir schnell einen Skandal. Die anderen Kandidaten sind aus dem Studio gegangen, als der NPD-Mann sprach, und die Interviewerin hat ihm das Mikrofon entzogen? Super, da machen wir eine “Pöbel-Attacke” raus. Macht schon mal ‘ne Schlagzeile fertig: Nazi-Eklat im ZDF-Studio. Oder: Politiker flohen aus ZDF-Studio. Oder besser gleich beides. Ham wir Fotos? Was? Nicht vom ZDF-Studio, nur vom ARD-Studio? Ist doch egal. Merkt doch kein Schwein. Hey, das sind Neonazis, da kann man sich die Fakten schon mal zurechtbiegen, wie es einem passt, um die zu bekämpfen.



