Bild.de schreibt über die aktuelle Charts-Platzierung des deutschen Beitrags für den Eurovision Song Contest:
“Und schon gibt es den ersten Eintrag in die Geschichtsbücher der Hitparade. Noch nie stand ein deutscher Grand-Prix-Beitrag vor der internationalen Endrunde an der Spitze der deutschen Charts!”
(Hervorhebung von uns.)
Und weil Bild.de das offenbar bemerkenswert findet, steht’s als “Grand-Prix-Rekord” sogar in Überschrift und Teaser. Doch auch, wenn man das bei “Bild” vielleicht nicht wahrhaben will: Die “Texas Lightning”-Platzierung ist kein “Grand-Prix-Rekord”. Im Frühjahr 2004 schon stand Max Mutzke mit seinem Beitrag “Can’t wait until tonight” an der Spitze der deutschen Charts: vom 22. März bis 11. April 2004 (KW 13 bis 15) und damit ebenfalls “vor der internationalen Endrunde” am 15. Mai 2004 — sogar von Null auf Platz 1.
Mit Dank an Peter K. für den Hinweis.
Nachtrag, 20.35 Uhr: Zurückzuführen ist der Bild.de-Fehler vermutlich auf eine (gelinde gesagt) irreführende Formulierung in einer Pressemitteilung des NDR eine Woche vor dem Finale. Dort heißt es nämlich: “Damit geht beim Eurovision Song Contest zum ersten Mal ein Titel für Deutschland ins Rennen, der hierzulande an der Spitze steht.”

Schön sieht sie aus, 
Die “Bild”-Zeitung jedenfalls nicht. Sie bebilderte am vergangenen Samstag ihren Artikel über die MDR-Show “Ein Schloss wird gewinnen”, in der auch die Orangerie des Schlosses Friedenstein
Nachdem die Berliner Boulevardzeitung “B.Z.” am Dienstag vergangener Woche vorab hatte 
Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages mit dem Grundgesetz in deutscher und türkischer Sprache gibt. Und auf der Umschlagseite findet sich die dritte Strophe des Deutschlandliedes mit Noten in deutscher Sprache — und mit einer Übersetzung in die türkische Sprache.”