Archiv für März 13th, 2024

Streik bei der ARD, Politische Pressereisen, Influencer-Werbung

1. Es hagelt Ohrfeigen
(taz.de, Livio Koppe)
Die EU-Richtlinie zum Schutz vor missbräuchlichen Einschüchterungsklagen, bekannt als Anti-SLAPP-Richtlinie, die unter anderem die Positionen von Journalistinnen und Journalisten stärken soll, steht kurz vor dem Inkrafttreten. Livio Koppe ist skeptisch, was ihre Wirksamkeit angeht: “Letztendlich wird sich noch zeigen müssen, ob die neue EU-Direktive das Zeug dazu hat, die Tendenz zu SLAPP-Klagen einzudämmen.”

2. Wann, wenn nicht jetzt …
(journalist.de, Volkmar Kah)
Volkmar Kah, beim Deutschen Journalisten-Verband Geschäftsführer des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, betont in seinem Beitrag die Bedeutung von Tarifverträgen und kollektiven Arbeitskämpfen in der deutschen Medienbranche. Dies gelte insbesondere mit Blick auf die aktuellen Bewegungen in den Belegschaften von Radio NRW, der “Frankfurter Rundschau” und der Funke-Medien: “Tarifverträge sind vor allem in Krisenzeiten wie diesen ein ganz wichtiger Baustein, um unsere Branche für potenzielle junge Fachkräfte attraktiv zu machen.”

3. Beschäftigte von ARD-Sendern streiken
(verdi.de)
Beschäftigte der ARD-Sender, darunter WDR, NDR, SWR und BR, haben gestern für bessere Gehälter und Honorare gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres eine Erhöhung um 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro monatlich, sowie spezifische Aufbesserungen für Volontärinnen und Volontäre und Auszubildende. Der ausgelaufenen Tarifvertrag habe lediglich eine Erhöhung von 2,8 Prozent sowie eine einmalige Teuerungszulage in Höhe von 3.000 Euro vorgesehen.

Bildblog unterstuetzen

4. Kaum Transparenz: Welche Medien die Politik am liebsten auf Reisen einlädt
(kobuk.at, Johanna Höpflinger)
Johanna Höpflinger beleuchtet in ihrem Artikel die mangelnde Transparenz österreichischer Medien in der Berichterstattung, die auf Grundlage von Pressereisen entstanden ist, die die Politik finanziert hat. Eine Auswertung des Medienwatchblogs “Kobuk” zeige, dass trotz Ethikrichtlinien und der Einführung von Compliance-Regeln durch einzelne Medienhäuser in der überwiegenden Mehrheit der Berichte keine Angaben zur Finanzierung der Reise durch politische Institutionen gemacht wurden.

5. Gehen öffentlichen Debatten die Grautöne verloren?
(deutschlandfunk.de, Sascha Wandhöfer, Audio: 45:33 Minuten)
Im Deutschlandfunk-Podcast “Nach Redaktionsschluss” kommen regelmäßig Hörerinnen und Hörer zu Wort. In der Folge zur Polarisierung in den Medien befürchtet ein Hörer den Verlust der gemeinsamen Debattenbasis. Mit ihm diskutieren Georg Restle, Redaktionsleiter des ARD-Magazins “Monitor”, und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Uni Tübingen.

6. Grüne wollen Influencern Werbung für Finanzprodukte verbieten
(handelsblatt.de, Dietmar Neuerer)
Wie beim “Handelsblatt” zu lesen ist, setzen sich die Grünen für ein europaweites Werbeverbot für Influencer ein, das Finanzprodukte, medizinische Produkte, Glücksspiel und ungesunde Lebensmittel betreffe. Das gehe aus einem noch unveröffentlichten Papier der Bundestagsfraktion der Grünen mit Empfehlungen an die EU-Kommission hervor, das dem “Handelsblatt” vorliege. Die Ampel-Partner SPD und FDP sähen den Vorstoß kritisch.