Archiv für September 27th, 2011

Kein Durchblick auf der Titanic

Eisfrage: Was ist los, wenn Bild.de zu einer solchen Überschrift greift?

Richtig! Zum hundertsten Jahrestag der Jungfernfahrt der “Titanic” (welches auch ihre einzige, unvollendete Fahrt bleiben sollte) bietet ein britischer Reiseveranstalter das an, was Bild.de eine “Gedächtnis-Kreuzfahrt” nennt. Mit zwei Schiffen, von denen keines “Titanic” heißt oder auch nur entfernt so aussieht:

Die Reise auf der MS Balmoral und der Azamara Journey soll der Jungfernfahrt der Titanic so nahe wie möglich kommen: Es gibt den gleichen Speiseplan und die gleiche Musik, und Reisende können sich sogar kleiden, wie die Passagiere vor 100 Jahren – an Bord fährt ein Kostümverleih mit. Nur die Kollision mit dem Eisberg steht nicht auf dem Programm!

Und jetzt, wo Sie einmal im geistigen Fahrwasser von Bild.de dümpeln, können Sie sicher auch auf Anhieb erraten, was es bedeutet, wenn Bild.de in der Bildergalerie so etwas hier schreibt:

Es bedeutet natürlich, dass Gloria Stuart, die etwa anderthalb Jahre vor dem Untergang der “Titanic” in Kalifornien an der US-Westküste geboren wurde, nicht als Kleinkind auf dem Schiff war, das auf seiner Fahrt von Südengland Richtung US-Ostküste mitten im Atlantik gegen einen Eisberg fuhr und unterging.

Die Schauspielerin spielte entsprechend auch nicht “sich selbst”, sondern in der Rahmenhandlung die alte Rose DeWitt Bukater, die in jungen Jahren von Kate Winslet gespielt wird.

Die letzte Überlebende der “Titanic” ist übrigens schon im Jahr 2009 verstorben und hieß Millvina Dean.

Mit Dank an Torben S.

Weimerer Klassizismus

“Weimers Woche” ist erstens eine Alliteration und zweitens der Titel einer Kolumne, die der damalige Chefredakteur des Politmagazins “Cicero”, Wolfram Weimer, bis Ende 2009 fürs “Handelsblatt” und für stern.de geschrieben hat. Dann wurde Weimer Chefredakteur der Illustrierten “Focus”, wo er im Juli dieses Jahres nach einem “Machtkampf” mit “Focus”-Gründer Helmut Markwort gehen musste — bzw. um sich nach offizieller Sprachregelung “neuen Projekten zuwenden zu können”.

Zuvor wendet sich Wolfram Weimer aber erst mal alten Projekten zu und hat fürs “Handelsblatt” seine Kolumne wiederbelebt. In der ersten Ausgabe vergangene Woche widmete er sich den “Sündenböcken” des politischen Berlins, also dem Papst, den Banken und der FDP:

Regierung schwach, Börsen panisch, Euro marode, Sonntag zu selten, Auto kaputt, Milch sauer? Berlin weiß: Entweder war es Philipp Rösler, Josef Ackermann oder Benedikt XVI.

Dabei ist die Bundesregierung mindestens so schlimm wie die Banken, sagt Weimer, und hebt zur Verteidigung der letzteren an:

Unsere Generation hat über Jahrzehnte noch nicht ein einziges Jahr mit einem ausgeglichenen Bundeshaushalt erlebt – egal übrigens, welche Partei gerade regiert hat. Selbst wenn wir all unsere Banken – private haben wir sowieso kaum noch welche – verstaatlicht hätten und den Euro wieder abschafften – der Schuldenberg Europas müsste doch bezahlt werden. Dass Berlin also die Banken in Frankfurt als “verantwortungslose Kreditteufel” attackiert, ist ein Witz.

Ja, das ist ein Witz. Sogar einer mit einer Pointe.

Denn was findet man, wenn man bei Google nach “verantwortungslose Kreditteufel” sucht?

Wenig, sehr wenig. Genau genommen nur eine einzelne Kolumne über die amerikanische Bankenkrise aus dem Jahr 2008.

Vor allem die Politiker Europas werfen sich in diesen Tagen eifernd ins Zeug. In besserwisserischen Posen schwadronieren sie über den Atlantik, als gäbe es da drüben nur verantwortungslose Kreditteufel, während hier alle Soliditätsengel zu Hause seien.

Bei der Kolumne handelte es sich um “Weimers Woche” und es sieht ganz so aus, als hätte bisher niemand Wolfram Weimer den Gefallen getan, die “verantwortungslosen Kreditteufel” zu einem geflügelten Wort zu machen — zumindest so lange, bis Wolfram Weimer zurückkam.

P.S. Im Juli, als Weimer noch “Focus”-Chef war, hatte der Branchendienst “Werben & Verkaufen” geschrieben:

Unterdessen ist die positive Aufbruchstimmung vom Juli 2010 mittlerweile verflogen, die Redaktion spart nicht an Kritik. So mancher wundert sich, dass Weimer Texte, die er bereits an anderer Stelle veröffentlicht hat, im “Focus” reycelt. Wie beispielsweise im Text “Der Überflieger” (50/10) über Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg – ein Recycling seiner Laudatio, als der Ex-Verteidigungsminister “Politiker des Jahres 2009” wurde. Ebenfalls mehrfach genutzt: Ein Beitrag aus Weimers Vorgänger-Blatt “Cicero” vom August 2006 erschien erneut in “Focus” 18/11 als “Die Lücke, die Gott lässt.” Und: Im Extra-Heft zur Katastrophe in Fukushima brachte Wolfram Weimer in “Focus” die gleiche Zitate-Sammlung, wie sie schon in “Cicero” 2/05 zu lesen war. Auch das Memo “Die spielen Schuldenmonopoly” (51/10) erinnert stark an einen Blog-Beitrag Weimers aus dem Jahr 2008.

Mit Dank an Basti.

Zu viel Gas gegeben

Sie heizen mit Gas? Dann haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie.

Zuerst die schlechte: Gas wird laut den Internetvergleichsportalen Verivox und Check24 um gut zehn bis elf Prozent teurer.

Und jetzt die gute: So hoch, wie Bild.de die Mehrbelastung angibt, ist sie dann doch nicht:

Auf einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt (Jahresverbrauch: 20 000 Kilowattstunden) könnten Mehrbelastungen von gut 100 Euro im Monat zukommen.

Da der “durchschnittliche Vier-Personen-Haushalt” nur in den seltensten Fällen über 1.000 Euro monatlich für Gas bezahlt, darf davon ausgegangen werden, dass die von Bild.de berechnete Mehrbelastung nicht monatlich sondern jährlich anfällt.

Und so sehen das auch die beiden Vergleichsportale, die Bild.de als Quelle angibt.

Verivox:

Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden (kWh) müsse mit einer jährlichen Mehrbelastung von 126 Euro rechnen

Check24:

Im Durchschnitt steigen die Preise für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) um 144 Euro oder elf Prozent.

Mit Dank an Hendrik G.

Nachtrag, 28. September: Bild.de hat sich inzwischen — ohne jeglichen Hinweis — korrigiert. Aus den “gut 100 Euro im Monat” wurden “Mehrbelastungen von mehr als 100 Euro im Jahr”.

Tod, Facebook, Korinthenkacker

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Der Tod in der Timeline”
(bjoern-sievers.de)
Björn Sievers fragt sich, wie wir in den Zeiten von internetbasierten sozialen Netzwerken mit dem Tod in unseren “Timelines” umgehen sollten. Auch Lucas Negroni beklagt in der Frankfurter Rundschau, dass der Umgang mit dem Tod in sozialen Netzwerken nicht richtig geklärt sei. Negroni hat aber die Hoffnung, dass ein “Trauerportal”, an dem die Süddeutsche Zeitung angeblich arbeitet, genau das ändert.

2. Facebook ist nicht AOL 2.0, Facebook ist das Gegenteil
(neunetz.com, Marcel Weiss)
Marcel Weiss widerspricht Frank Rieger, der in der FAZ behauptete, Facebook habe sich zum Ziel gesetzt, dass seine Nutzer im Web möglichst nirgendwo anders mehr hingehen und auf Facebook selbst verbleiben. Facebook sei laut Marcel Weiss eine Plattform, die deshalb gewinne, weil sie “Verbindung zwischen Facebook und dem Rest des Webs” und anderen “Webdiensten” ermögliche. Das Wort “offen” kommt aber auch Marcel Weiss nicht über die Lippen.

3. “Facebook responds to allegations of privacy violations via cookie tracking”
(venturebeat.com, Tom Cheredar, englisch)
Facebook hat auf die Vorwürfe von Nik Cubrilovic reagiert (siehe auch 6 vor 9 von gestern) und besteht darauf, dass man ausgeloggte Facebooknutzer zwar über das Netz verfolgen könne, das aber nicht tue. Die Trackingmechanismen würden ausschliesslich dem Wohl und der Sicherheit der Benutzer dienen.

4. “LandIdee redux: Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder toten Magazinen ist rein zufällig”
(wortvogel.de, Torsten Dewi)
Offensichtlich lassen sich Gartenbilder aus der Datenbank von Getty Images sowohl als Herbst-, als auch als Frühlingsmotive verwenden.

5. “DFB bestraft vorlaute BVB-Kommentatoren”
(spiegel.de)
Weil sie in einem vom Bundesligaverein Borussia Dortmund finanziertem Netzradio einen Schiedsrichter unter anderem als Blinden, Arschloch und Korinthenkacker bezeichnet haben, hat der DFB-Kontrollausschuss zwei BVB-Mitarbeiter mit einer Geldstrafe und einem Kommentarverbot belegt.

6. “Immer wieder Sonntags”
(kochsiek.org)
Jens Kochsiek zitiert Jan Georg Pambor, der sich auf Facebook fragt, ob das ZDF Humor habe oder häufig Leute mit eigenartig kontextsensitiven Namen beschäftige.