Archiv für September 26th, 2011

Bild, Sky  

Riesendruckerzeugnisse

Seit Ralf Rangnick vergangene Woche wegen eines Erschöpfungssyndroms überraschend vom Amt des Cheftrainers bei Schalke 04 zurückgetreten ist, haben hierzulande 82 Millionen potentielle Bundestrainer eine Schnellumschulung zum Psychologen absolviert.

So wurde auch am Sonntag auf dem Bezahlsender Sky in der Fußballtalkshow “Sky90” über Rangnick und das Thema Burnout diskutiert. Zu Gast war unter anderem der heutige Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld, der nach der völlig vergeigten EM 2004 heißer Kandidat für den Posten des deutschen Bundestrainers gewesen war — “Bild” hatte damals unter der Überschrift “Es geht um die Zukunft des deutschen Fußballs: Herr Hitzfeld, unterschreiben Sie hier” sogar einen symbolischen “Arbeitsvertrag” abgedruckt. Doch Hitzfeld sagte ab, weil er sich nach sechs Jahren beim FC Bayern München “ausgebrannt und verbraucht” fühlte.

Bei Sky erinnerte sich Hitzfeld gestern so an jene Zeit:

Es war ein immenser Druck 2004. Ich wurde entlassen bei Bayern München und danach eine Woche später ruft Franz Beckenbauer wieder an, nicht in Funktion von Bayern München, sondern als Funktionär vom DFB und sagte: “Jetzt wirst du unser Bundestrainer” und da sag ich “Das kann ich nicht machen, weil ich bin ausgelaugt und ich brauche eine Pause”. Er hat da wenig Verständnis gehabt und sagt “das ist kein so stressiger Job wie Bundesliga-Trainer oder Bayern München-Trainer. Das kannst du doch machen!” Aber ich habe gesagt, ich kann das nicht und das war sicherlich auch eine schwierige Entscheidung, weil die BILD-Zeitung hatte zu der Zeit auch Riesendruck aufgesetzt und gesagt “Ottmar, mach des!” – haben sogar eine Schlagzeile und mich auch von außen unter sehr viel Druck gesetzt. Und ich glaube das war für mich auch eine schwierige und mutige Entscheidung Deutschland abzusagen.

(Zitiert nach “Alles außer Sport”.)

Sky fand diese Aussagen so bemerkenswert, dass der Sender sie anschließend im Wortlaut in einer Pressemitteilung weiterverbreitete.

Also, fast im Wortlaut:

“2004 war ein immenser Druck. Ich wurde beim FC Bayern entlassen und eine Woche später rief Franz Beckenbauer an in Funktion vom DFB und sagte,: ‘Du wirst jetzt unser Bundestrainer.’ Da sagte ich, ich kann das nicht machen, ich bin ausgelaugt und ich brauche eine Pause. Dafür hatte er wenig Verständnis und sagte, es ist kein so stressiger Job wie Bundesliga-, bzw. Bayern-Trainer – das kannst du doch machen. Es war eine sehr schwierige Phase, weil auch die Medien einen riesigen Druck aufgebaut haben. Ich glaube, das war für mich damals eine schwierige aber mutige Entscheidung, Deutschland abzusagen. Ich habe mich zurückgezogen und über ein Jahr gebraucht, um zu regenerieren, um wieder richtigen Appetit zu haben und um mich wieder am Leben zu erfreuen.”

(Hervorhebung von uns.)

Via “Alles außer Sport”, mit Dank an Stefan M.

Das Totenkopffähnchen im Wind

“Wie soll ich Dich empfangen?” heißt es in einem alten Kirchenlied und diese Frage treibt dieser Tage auch die “Bild”-Familie um — natürlich nicht im Hinblick auf den Papst, da ist der Empfang klar, aber im Bezug auf die Piratenpartei.

Die “Bild am Sonntag” verkündete gestern stolz:

Unser Reporter Adrian Pickshaus besuchte die Kultpartei ohne Scheu- und Augenklappe.

Gut, dieser Kalauer ist jetzt vielleicht ein bisschen bemüht. Oder wie es Bild.de vor ein paar Tagen ausgedrückt hat:

Peinlich: Anne Will eröffnet ihre Sendung mit altbackenen Piraten-Witzen, fragt Christopher Lauer zuerst: “Wo ist denn Ihre Augenklappe?”

Doch wofür stehen die Piraten, die “Polit-Sensation des Jahres”, eigentlich? Adrian Pickshaus erklärt es den “BamS”-Lesern:

Im Berliner Wahlkampf machten die Piraten vor allem mit drei Forderungen Welle: straffreies Kiffen, fahrscheinloses Bahnfahren und ein bedingungsloses Grundeinkommen, weit über dem Hartz-IV-Regelsatz.

Nimmt man die Forderungen unter die Lupe, stellt man fest: Vieles ist nicht verrückt, sondern gut durchdacht. Beispiel Bahnfahren: Nach Piraten-Willen soll jeder Berliner eine Jahres-Pauschale für den öffentlichen Nahverkehr bezahlen. Eine Bus-und-Bahn-Maut sozusagen. Touristen würden über eine Hotel-Abgabe zur Kasse gebeten.

Eine Woche zuvor, als die Piraten überraschend mit 8,9 Prozent der Wählerstimmen ins Berliner Abgeordnetenhaus einzogen, waren die Leute bei Bild.de noch skeptischer, was den Erfolg der Piraten anging — und deutlich kritischer:

Das Wahl-Programm könnte von der Hacker-Vereinigung “Chaos Computer Club” stammen – ein seltsames Sammelsurium ziemlich abstruser Forderungen:

– Nahverkehr in Bus und Bahn zum Nulltarif

– keine Verfolgung von Schwarzfahrern mehr

– „Rauschkunde“-Unterricht in der Schule

– die Einführung von Mindestlohn und Grundeinkommen

Mit Dank an Nico S.

Deutungshoheit, Facebookangst, großer Geist

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Manchmal auch ein bisschen später. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Die Piraten und die Macht der alten Medien”
(sprengsatz.de)
Michael Spreng meint, die Piratenpartei habe mit ihrem “sensationellen 8,9-Prozent-Erfolg” bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl die Deutungshoheit über ihr Bild in der Öffentlichkeit verloren. Jetzt würden “das Fernsehen, die Zeitungen und Zeitschriften” das Bild der Piraten in der Öffentlichkeit prägen — mehr als es das Internet könne.

2. “Facebook is scaring me”
(scripting.com, Dave Winer, englisch)
Dave Winer nennt die neuen Facebookfunktionen, die es erlauben, Statusmeldungen, zum Beispiel über gelesene Artikel, ohne Zutun des Facebook-Benutzers öffentlich zu machen “cyber-stalking”. Facebook nennt das “reibungsloses Teilen” (frictionless sharing). Dave Winer empfiehlt sich stets aus Facebook auszuloggen, Nik Cubrilovic weist nach, dass das nicht ausreicht: “Even if you are logged out, Facebook still knows and can track every page you visit.”

3. “Großer Geist mit großer Verspätung”
(wahrheitueberwahrheit.blogspot.com, Thomas Steinschneid)
Thomas Steinschneid fragt sich was den Papst zu so einem angeblich so brillanten Intellektuellen unserer Zeit mache, freut sich aber darüber, dass “schlappe 465 Jahre” nach seinem Tod auch Martin Luther von einem Papst gewürdigt wird.

4. “Big media’s shameful news brownout on the Wall Street protests”
(philly.com, Will Bunch, englisch)
Will Bunch sieht in der kaum vorhandenen Berichterstattung über die Proteste an der Wall Street eine Art amerikanischen Tahrir-Moment. Selbst über die freundlichen Hinweise auf die Gefahren der Folgen der Finanzkrise berichtet kaum jemand.

5. “Wie ich Piratin wurde”
(faz.net, Julia Schramm)
Julia Schramm über ihren Weg von der FDP zu den Piraten und ihre Erfahrungen mit der Äußerung von “eigenwilligeren Gedanken” in (Piraten-) Parteistrukturen. Michael Seemann schlägt in eine ähnliche Kerbe und behauptet: “Das Konzept »Partei« und das Konzept »eigene Meinung« passen nur sehr bedingt zueinander.”

6. “Mönch gerät mit Plasberg aneinander”
(extratipp.com, Rubrik “Stars und Sternchen”)
Rhein-Main Extra Tipp berichtet am 25. September darüber, dass es in der ARD-Sendung “Hart aber Fair” vom 19. September tatsächlich zu Meinungsverschiedenheiten und Streit gekommen sei. Die Sendung lässt sich in der ARD-Mediathek bestaunen.