Archiv für November 22nd, 2010

Heute anonym XXIV

Letzte Woche konnte Bild.de vor Selbstbewusstsein kaum laufen:

BILD.de pixelt da, wo Google es versäumt hat: Das sind die Patzer bei Street View! Bild.de verpixelt

Aber das war wie gesagt letzte Woche. Diese Woche hingegen ist wieder Normalität eingekehrt:

Dieses Autohaus in Oderwitz gehört der Familie. Birgit K. ist Geschäftsführerin

Ja: Unter jeder dieser gelben Fläche stand der ausgeschriebene Name.

Mit Dank an Thomas W., Andre S. und die vielen anderen Hinweisgeber.

Keine besseren, sensibleren Menschen

Vor wenigen Tagen jährte sich der Todestag des Fußballers Robert Enke zum ersten Mal. In den Wochen nach seinem Suizid hatten Sportfunktionäre und Journalisten über den Druck in der Leistungsgesellschaft gesprochen und für mehr Menschlichkeit geworben.

Walter M. Straten ließ sich damals von der “Süddeutschen Zeitung” so zitieren:

“Wir werden wohl mit extremen Noten etwas vorsichtiger sein”, sagt der stellvertretende Bild-Sportchef. Man werde sich einmal mehr überlegen, “ob der Spieler, der eine klare Torchance vergeben hat, oder der Torwart, der den Ball hat durchflutschen lassen, eine Sechs bekommt oder eine Fünf reicht”.

Die Schonfrist war bereits nach wenigen Wochen vorbei.

Es ist interessanterweise Franz Josef Wagner, der in den vergangenen Wochen mehrfach betont hat, dass sich seit Enkes Tod nichts geändert habe, und der in einem Brief an den Verstorbenen selbst schrieb:

Als Robert Enke vor einem Jahr starb, wollten wir alle, dass wir bessere, sensiblere Menschen werden. Wir wurden es nicht.

Wagner muss es wissen, denn das Medium, in dem er täglich schreibt, präsentiert sich immer mal wieder als unsensibel. Zum Beispiel, wenn es um ein nicht geschossenes Tor geht, das nicht einmal spielentscheidend gewesen wäre:

BVB-Trottel Kuba trifft das leere Tor nicht

Bild.de hat den Artikel in der Zwischenzeit entfernt

… und neu online gestellt — offenbar, weil den Redakteuren eine schönere Dachzeile samt Alliteration eingefallen ist:

Dortmund Dussel Kuba trifft das leere Tor nicht

Mit Dank an noir und bildfahnder.

Terrorwarnungen, Merian, Street View

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Terror und die deutschen Medien”
(heise.de/tp, Marcus Klöckner)
Terrorwarnungen: Marcus Klöckner liest “Die Zeit”, die “Süddeutsche Zeitung”, das “Handelsblatt” und Stern.de und konstatiert dabei Spekulationen, kaum eigene Recherchen und eine Distanzlosigkeit zur Politik und zu den Sicherheitsbehörden. “Die Tatsache, dass in Namibia ein Bomben-Testkoffer gefunden wurde, hätte es noch nicht mal im Ansatz in die Schlagzeilen machen dürfen. Tests von Sicherheitskontrollen an Flughäfen finden ständig irgendwo auf der Welt statt.”

2. “Die Jagd ist frei”
(tagesspiegel.de, Matthias Thibaut)
Matthias Thibaut berichtet über Punkt 4 aus dem Code of Practice der britischen Press Complaints Commission, nach dem Journalisten Personen “nicht ausfragen, anrufen, verfolgen oder fotografieren” dürfen, “wenn sie aufgefordert wurden, dies zu unterlassen. Sie müssen sich auf Aufforderung ausweisen und sagen, für welche Publikation sie arbeiten. ”

3. “‘Koofmichs’ im aktuellen Journalismus befinden sich unrühmlich im Aufwind”
(btb-bremerhaven.blogspot.com, Detlef Kolze)
Detlef Kolze bemerkt, dass er über die “Bremen”-Ausgabe der Zeitschrift “Merian” von der “taz” im Anzeigenteil, von der “Nordsee-Zeitung” dagegen im redaktionellen Teil informiert wird.

4. “Links, nicht links”
(weltwoche.ch, Roger Köppel)
Roger Köppel nimmt sich linke Journalisten vor, die er als “erstaunlich kleinkariert, engstirnig und auf eine irritierende Weise intolerant” einschätzt. “Nichts ist gefährlicher als viele Leute, die zu schnell in die gleiche Richtung denken. Ein guter Journalist hat immer etwas Ärgerliches. Er sieht es meistens anders, ist nie zufrieden und immer kritisch. Er misstraut allem, was ihm gesagt wird. Und am meisten misstraut er den Zeitungen, weil er weiss, wie sie zustande kommen.”

5. “Auf dem Weg in die Befindlichkeitskratie”
(mspr0.de, Michael Seemann)
Michael Seemann macht sich zum Start von Google Street View in Deutschland Gedanken zur Ausweitung des Persönlichkeitsrechts: “Die Hausfassade, die schon immer, zu jeder Zeit und nach jedem Verständnis gerade die Trennung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen bewerkstelligt – mit einem klar definierten Innen und einem unzweifelhaften Außen – die soll jetzt auch Privatsphäre werden.”

6. “Google Street View lernt von BILD”
(unsterblichkeit.eu, Therese)
Die Doppelmoral von Bild.de in Verpixelungsfragen.