Archiv für Mai 23rd, 2006

Kurz korrigiert (104)

Unter der alarmierenden Überschrift, “Achtung Eltern! Computer-Razzia in deutschen Kinderzimmern”, versucht sich “Bild” heute mal wieder ein wenig als Ratgeber in Rechtsdingen. In einem Kasten heißt es:

VERBOTEN:

– Nutzen von Musiktauschbörsen (eDonkey, eMule, Bearshare, Limewire, Kazaa, Shareaza, Bittorrent, Direct Connect etc.).

Das stimmt so natürlich nicht. Es ist nicht verboten, “Musiktauschbörsen”, bzw. File-Sharing-Programme zu nutzen, um beispielsweise selbst gemachte Musik oder Urlaubsvideos zu verbreiten (Warner Bros. verteilt sogar selber Filme über Bittorrent). Verboten ist lediglich das Anbieten von urheberrechtlich geschützten Dateien ohne Einwilligung. Das wird nach Paragraph 106 UrhG bestraft und kann auch Schadenersatzforderungen auslösen.

Aber, was soll man erwarten, wenn “Bild” es nicht mal schafft diesen Hinweis in demselben Kasten fehlerfrei zu halten:

DAS IST ERLAUBT:

– Musik herunterladen von IMusicload, Itunes, Napster, Bild.de etc. (ab 50 Cent pro Lied)

Sicher meint “Bild” nicht “IMusicload“, sondern “Musicload”. Das ist bekanntlich das Angebot des Bild.de-Partners T-Online. Und übrigens auch selbst Partner von Bild.de.

Mit Dank an Alexander Z. für den sachdienlichen Hinweis.

Nachtrag, 18.50 Uhr: Offenbar ist der Filesharing-Beauftragte von Bild.de inzwischen zur Arbeit erschienen und hat den ursprünglich aus der Druckausgabe übernommenen Text noch einmal überarbeitet und ergänzt. Dabei wurden nicht nur einige Angaben entsprechend der offiziellen Pressemitteilung der ifpi korrigiert, sondern auch der fehlerhafte Kasten komplett entfernt.

Diekmanns Rente reicht noch nicht

Man muss mit der Politik des langjährigen Sozialministers Norbert Blüm (CDU) nicht übereinstimmen, aber wenn er der “Bild”-Zeitung und ihrer Rentenkampagne “Manipulation von Statistiken und Diffamierungen” und “willfährigen Lobbyismus”, “Panikmache” und “blinden Eifer” vorwirft, hat er damit ohne jeden Zweifel Recht.

Blüm sagt, er habe den “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann zu einem “öffentlichen Disput über ‘BILD und die Rente'” aufgefordert. Erst nach Wochen habe er Antwort bekommen — eine Absage. Er habe erst dann Zeit dafür, schrieb Diekmann an Blüm, wenn er in Rente gehe:

“Weil ich derzeit Dank Ihres Wirkens noch viel für meine private Altersversicherung arbeiten muss.”

In einem Brief an den “Bild”-Chefredakteur, der auf den “Nachdenkseiten” des früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Albrecht Müller veröffentlicht wurde, schreibt Blüm:

Darf ich Sie fragen, wie hoch die Lücke ist, die durch mein Wirken in Ihrer Rentenanwartschaft geschlagen wurde und wie groß das Zubrot ist, mit dem Sie durch Ihre Arbeit für BILD diesen Verlust kompensieren müssen?

Die “Bild”-Renten-Diskussion diene nur dazu, den Umsatz der Privatversicherungen anzukurbeln, behauptet Blüm. “Das ist gut für das Geschäft der Allianz, mit der Sie in der Aktion ‘Volksrente’ zusammen in einem Bett liegen.” Dass Diekmann sich einer Auseinandersetzung darüber immer wieder entziehe, kommentiert er so:

Sie sind ein Feigling!

Danke an Martin S., Holger M. und Benjamin H.!

“Bild” benutzt Kinder für Recherchen III

Kürzlich erschien ja auf der Titelseite der “Bild”-Zeitung das Foto eines Jungen, der im ägyptischen Dahab ums Leben gekommen war. Das Foto stammte, wie berichtet, von einem “Bild”-Mitarbeiter, dem allerdings u.a. das “Schwäbische Tagblatt” vorwarf, er habe bei seinen Recherchen im privaten Umfeld des abgebildeten Jungen auch Kinder befragt und sich dabei als Mitarbeiter des “Tagblatts” ausgegeben.

Die “Zeit” berichtet nun in ihrer aktuellen Ausgabe (Seite 13), wo der “Bild”-Mitarbeiter fündig wurde: Das “Bild”-Foto des Jungen, das offenbar “ohne Einwilligung der Mutter” erschien, stamme von einem Mitschüler.

Offenbar war der Mutter des Mitschülers jedoch im Gespräch mit dem “Bild”-Mitarbeiter nicht klar, dass das herausgebene Foto anschließend in der “Bild”-Zeitung zu sehen sein sollte. Laut “Zeit” hatte sie vielmehr den Eindruck, der Mann “bemühe sich auf Bitten von Marcels Klassenlehrerin um das Foto”.

Der Anwalt des “Bild”-Mitarbeiters widerspricht: Die Aussage der Mutter entbehre “jeglicher sachlicher Grundlage”. Sein Mandant habe “stets darauf hingewiesen, dass er Mitarbeiter der Bild-Zeitung ist”.

Verfolgungswahn

“Bild” berichtete gestern über einen tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein 15-Jähriger in einem kurz zuvor gestohlenen Auto ums Leben kam. Die Meldung ist gerade mal acht Sätze lang, Fehler enthält sie trotzdem. Denn obwohl “Bild” sogar zu wissen glaubt, mit welcher Geschwindigkeit der Unfall passierte (“bei Tempo 180”), behauptet das Blatt über den Unfallhergang:

“(…) Der Besitzer des Autos sah ihn noch, rief die Polizei.
Ein Streifenwagen nahm die Verfolgung auf. (…)”

Doch davon, dass es zu einer Verfolgung durch die Polizei gekommen wäre, ist weder in der örtlichen Presse oder der Polizeimeldung die Rede (“Mit einem Bekannten nahm der Geschädigte die Verfolgung des Pkw auf”), noch kann uns ein Sprecher der Polizei Herford die “Bild”-Version bestätigen: “Verfolgt hat ihn die Polizei nicht.” Im Gegenteil habe sich die Polizei bewusst “aus der Gegenrichtung genähert” und sei zudem “leider erst nach dem Unfall am Unfallort eingetroffen”.

Die “Bild”-Version tue ihm aber auch deshalb “ein bisschen weh”, so der Polizeisprecher, weil sie den falschen Eindruck erwecken könnte, Flucht und Tod des jugendlichen Fahrers stünden in Zusammenhang mit einer vermeintlichen Jagd durch die Polizei, wie man sie vielleicht aus Kinofilmen oder Fernsehkrimis kennt. Oder eben aus “Bild”.

Mit Dank an Andre für Hinweis & Scan.

Kurz korrigiert (103)

Dieses hektische Internet. Da wollen die Netz-Experten bei Bild.de ein kleines Quiz über Internet-Kürzel machen, und noch während sie es aufschreiben, verändert sich alles. “Rund 9 Millionen .de-Domains”, das war doch im Sommer vergangenen Jahres noch richtig! Oder “ca. 40 Millionen” .com-Domains: Wie sind das denn so plötzlich knapp 51 Millionen geworden?

Aber dafür wissen die Netz-Experten bei Bild.de genau über die .eu-Domain Bescheid:

Die Vergabe der neuen Top Level Domain .eu beginnt im Laufe dieses Jahres. Dann werden sich die Bürger der Europäischen Union (http://europa.eu.int/) für die neuen Adressen registrieren können.

Kaum auszudenken: Irgendwann wird man also Adressen wie http://europa.eu/, http://www.bundestag.eu, http://www.miamivice.eu oder http://www.bildblog.eu
in den Web-Browser eintippen können — wir können es kaum erwarten.

Mit Dank an Jendrik T. für den sachdienlichen Hinweis.